Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Hab mir am Wo-Ende einen gebrauchten A2 (Benziner) angeschaut und will kaufen. Bj 4/2001. Lt. Tacho hat er sehr wenige km gelaufen, doch ich bin skeptisch ob da nicht manipuliert wurde.

 

Frage: Gib es eine Chance zu sehen oder zu prüfen, ob der Zahnriemen schon mal gewechselt worden ist? Service-Heft etc 'kann nicht gefunden' werden.

 

Gruss, HansD

Geschrieben

Hallo HansD,

 

wenn das Serviceheft verschwunden ist, dann wäre ich skeptisch. Denn über das Serviceheft kann man auch einen manipulierten Kilometerstand erkennen und vtl. reparierte Unfallschäden am Alu Rahmen.

 

Wieviele Km hat er denn runter?

 

Grüße

 

Stefan

Geschrieben

A2s mit geringer Laufleistung sind nichts besonderes. Eine richtig gut gemachte Tachomanipulation ist auch per Experte und Diagnose m.E. nur schwer zu finden, der erzielbare Gewinn ist beim A2 aber recht gering.

Das Fahrzeug sollte mindestens zwei Long-Life-Services bekommen haben, die auch chronologisch zum km-Stand passen (wie auch die Pedalgummis und alle anderen Gebrauchsspuren). Dann dürfte bei geringem km-Stand (wieviel das auch ist) der Zahnriemen noch kein Thema sein.

Geschrieben

Falls schonkein Serviceheft vorhanden sind, so kann man ja mal nach Werkstattrechnungen fragen. Wenn diese auch noch von verschiedensten Händlern stammen und lückenlos den Kilometerstand und die verrichteten Arbeiten ausweisen, dann ist auch schon viel geholfen. Serviceheft ist dann interessant, wenn du bei Audi auch deine zukünftigen Inspektionen machen lassen willst. Sagst du dir allerdings: "Ich fahr das Ding eh bis zum Auseinanderfallen und mach die Inspektionen bei freien Werkstätten", dann schau dir die Rechnungen des Vorbesitzers gut an.

 

mfg, Benjamin

Geschrieben
Original von BluePyramid

Falls schonkein Serviceheft vorhanden sind, so kann man ja mal nach Werkstattrechnungen fragen...

 

... oder man geht zu einem Freundlichen seines Vertrauens. Nach Eingabe der Fg-Nr. spuckt der Rechner alles aus, was an dem Fz. mal gemacht worden ist, inkl. Km-Stand - natürlich nur dann, wenn die Arbeiten in einer Audi-Werkstatt vorgenommen wurden.

 

A propos "fehlendes Serviceheft": ich finde es immer wieder komisch, wie viele Servicehefte so plötzlich verlorengehen, v.a. dann, wenn der Rest der Bordunterlagen noch vorhanden ist. Wenn mir so ein Heft abhanden käme, würde ich mir ein neues Heft besorgen und die Eintragungen vom Freundlichen, entweder anhand der Werkstattrechnungen, oder anhand der Computerhistorie, nachholen lassen.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Es sollten die ersten Reifen und dies in gutem Zustand drauf sein!

 

Produktionsdatum siehe DOT-Nummer

 

verschlüsseltes Produktionsdatum (z.B. DOT 3204 = 32. Woche 2004)

Geschrieben

Hallo Martin,

 

... Nach Eingabe der Fg-Nr. spuckt der Rechner alles aus, was an dem Fz. mal gemacht worden ist, inkl. Km-Stand ...

 

Ich hatte gehofft, dass so was geht. Aber klappt das auch aus dem Ausland? Wohne in NL und habe mittlerweilen rausgekriegt, dass der Wagen importiert worden ist.

 

Kann eine Werkstatt in NL auf die Einträge im Zentralrechner zugreifen, auch wenn diese in D eingebracht worden sind?

 

Gruss, HansD

Geschrieben

Kleiner Tipp, schau mal ob die Türen unter den Türtaschen Stockflecken haben oder feucht sind.

 

Das Auto ist das gleiche Baujahr wie meines. Schau mal in den Thread "Nasse Türen" dann weisst Du was ich meine.

 

LINK

 

Grüße

 

Stefan

Geschrieben

Hallo HansD!

 

Original von HansD

Kann eine Werkstatt in NL auf die Einträge im Zentralrechner zugreifen, auch wenn diese in D eingebracht worden sind?

 

Ich möchte annehmen, dass auch Audi-Vertretungen außerhalb Deutschlands auf den Zentralrechner zugreifen können. Schließlich dient ja dieses Instrument auch dazu, festzustellen, ob evt. Rückrufaktionen (oder andere technische Maßnahmen, von denen wir nichts wissen dürfen... ;) ) durchgeführt worden sind. Das muss ich ja nicht in derjenigen Werkstatt machen lassen, die mich gerade angeschrieben hat.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

 

Habe heute mit der Audi Werkstatt in NL telefoniert. Die haben auch einen Zentralrechner, aber der gilt nur für NL. Auf die Daten in Deutschland haben die keinen Zugriff!

 

Damit wird der Zentralrechner zum Regionlarechner.

 

Weiss jemand, ob bein deutschen 'Zentralrechner' die Fg-Nummer ausreicht oder muss man auch das (deutsche) Kennzeichen mit angeben? Falls die Fg-Nummer ausreicht, könnte ich es ja mal in D versuchen, was über die Historie des Autos zu erfahren, oder?

 

Gruss, HansD

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Aktivitäten

    1. 33

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    2. 40

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    3. 40

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    4. 8

      VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung

    5. 5

      Leitfaden Bremse richtig mit dem Diagnosegerät entlüften

    6. 8

      VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung

    7. 30

      [1.4 AUA] Scheibenwischer liegt auf der Scheibe, das muss doch nicht sein?

    8. 30

      [1.4 AUA] Scheibenwischer liegt auf der Scheibe, das muss doch nicht sein?

    9. 40

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    10. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.