Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten,

Habe meine Kugel mi 78000 gekauft und er hat nun 250000.

Von Anfang an hat er bei knapp 2100 u/min wie ein Zweitakter stark beschleunigt. 

Nach meinem Turboschaden hat er unter 2000 deutlich weniger Leistung, der Zweitaktereffekt ab 2100 ist aber deutlich ausgeprägter als vorher!

 

Könnte das mit der Luftmengenmessung zusammenhängen?

Geschrieben

Nein, kannst ihn mal abstöpseln und ohne fahren als Test. Beim ATL wird der LMM nur zur Regelung der AGR herangezogen. Einspritzmenge ist rein Ladedruck- und -tempabhängig.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Luftmengenmesser?
Geschrieben

Ehrlich gesagt verstehe ich deine Problembeschreibung nicht.

Was bedeutet denn "beschleunigt stark wie ein Zweitakter"? Was ist der "Zweitaktereffekt"?

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Er zieht bei 2100 u/min plötzlich vehement an, nachdem er bis dorthin eher müde gegenüber vorher war. Ich hab 3 66kw Kugeln, kann also die Veränderung deutlich spüren. Zwischen 1400 und 2100 hat er DEUTLICH weniger Drehmoment als vorher und verbraucht seit dem Turboschaden 0,7 ltr Diesel auf 100km mehr.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb charlottevictoria:

Ich hab 3 66kw Kugeln

Beste Vorausetzungen per VCDS nach Unterschieden zu suchen. Hört sich für mich eher nach einem späteren Druckaufbau des neuen Laders an. Log mal LD Ist und Soll bei zwei der Kugeln und vergleiche. Dazu dritter, oder vierter Gang ab knapp über Leerlauf mit Volllast beschleunigen und beide Plots übereinanderlegen. Ich wette bei der "müden" Kugel kommt der LD unterhalb von 2.100U/min nicht mit dem Soll mit, bei den anderen schon.

Geschrieben

Hi,

das Verhalten mit dem "neuen" Lader wird an dessen VTG-Anschlag Einstellung oder an der Einstellung der Verbindungsstange Membrandose-VTG-Hebel liegen.

Da gab es vor einiger Zeit mal einen Beitrag....

Aber dort gab es Probleme mit der Einstellung der Stange zwischen Membrandose und VTG-Hebel des Laders.

Nach meiner Erinnerung gab es am gechipten Motor mit "neuen" Lader Überdruckprobleme, die nach anderer Einstellung der Verbindungsstange weg waren.

Schönen Gruß, Schorsch

Die Stangeneinstellung sieht man dann auch am Tastverhältnis der VTG Ansteuerung. Da wird es Unterschiede im Trace geben,,,

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.