Jump to content

RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?


A2^2

Recommended Posts

Moin liebe Freunde des  Alu´s,

 

ich würde sehr gern ein RNS-E in meinen A2 verbauen.
Ich habe mich auch bereits ein wenig belesen und halte den Umbau für machbar.

Mein A2 hat von Haus aus ein Concert 2 Radio und Navigation im FIS (Bedienung in der Mittelkonsole und Laufwerk im Kofferraum).

 

Und dabei offenbart sich eine Frage:
Kann ich ein RNS-E nachrüsten, obwohl mein A2 bereits die Navigation im FIS hat?
Hat das schon mal jemand an einem solchem A2 gemacht?

Meine Vermutung wäre, dass man die bereits verbaute Navigation stilllegt und das RNS-E dann ohne Probleme mit dem FIS kommunizieren kann.

Weiß jemand, wo der Originale Navi-Rechner sitzt? Oder ist der mit im Laufwerk?

Ich bin um all eure Gedanken dankbar!
LG Daniel

Edited by A2^2
Link to comment
Share on other sites

  • A2^2 changed the title to RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?
  • 1 month later...

Klar kann man ein RNS-E nachrüsten. Der alte Navirechner im Fach neben der Batterie muss stillgelegt werden. Du brauchst den Stromlaufplan um zu sehen wie die alte Belegung zum neuen Navi passt. Dann musst  einen passenden Kabeladapter von Mehrfachstecker am Navi Plus auf Quadlock am RNS-E einbauen und du brauchst VCDS zum codieren. Wenn du das alles hast und Stromlaufpläne lesen kannst ist es kein Thema ansonsten lass es lieber jemand machen der sich entsprechend auskennt.
 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo mutiger Bastler,

ja ich habe es auch gemacht, allerdings mit einem vorherigen Symphony (Doppel-Din + Lenkradbedienung) und RNS-E aus einem Seat Exeo also mit Can-Bus.

Bei mir waren vorher auch die Radiosender im großen FIS. Ich würde heute einen China-Clon einbauen oder ein  Besseres von Sony, Pioneer und Co. um wenigsten das Navi zeitgemäß nutzen zu können, plus Anroid/Apple Car Play.

Du wirst ein paar Adapter brauchen um die Antenne anschließen zu können. Es gibt ein englisches Forum, welches sich um weitere Entwicklungen der Software kümmert, ggf. brauchst du noch eine ältere Navi-CD um auf Audi A6 umschalten zu können. Die weiter entwickelte Software ist nützlich um eine brauche adaptive Lautstärkeerhöhung hinzu bekommen, sonst bleibt es bei schneller Autobahnfahrt zu leise.

Ist eigentlich nicht wichtig wo das alte Navi sitzt, Hauptsache das RNS-E hat Zugriff auf den CAN-BUS (EIN/AUS, Licht, Rückwärtsgang werden ausgewertet).

Viel Spaß beim Feilen und Anpassen der Außengeometrie.

Link to comment
Share on other sites

Am 12.1.2023 um 17:08 schrieb A2^2:

...

Und dabei offenbart sich eine Frage:
Kann ich ein RNS-E nachrüsten, obwohl mein A2 bereits die Navigation im FIS hat?
Hat das schon mal jemand an einem solchem A2 gemacht?

Meine Vermutung wäre, dass man die bereits verbaute Navigation stilllegt und das RNS-E dann ohne Probleme mit dem FIS kommunizieren kann.

Weiß jemand, wo der Originale Navi-Rechner sitzt? Oder ist der mit im Laufwerk?
 

 

Kann ich ein RNS-E nachrüsten, obwohl mein A2 bereits die Navigation im FIS hat?

Hat das schon mal jemand an einem solchem A2 gemacht?

 

Ja geht, habe ich bei mir auch gemacht, Übrigens heißt der Navi BNS. (Anzeige im FIS und steuerung in der Mittelkonsole


Meine Vermutung wäre, dass man die bereits verbaute Navigation stilllegt und das RNS-E dann ohne Probleme mit dem FIS kommunizieren kann.

 

Richtig vermutet!

Der Original BNS (nur der Navirechner) muss ausgebaut werden, da der BNS die gleichen CAN-Adressen benutzt wie der RNS-E zur Kommunikation mit dem KI (der FIS-Anzeige)


Weiß jemand, wo der Originale Navi-Rechner sitzt? Oder ist der mit im Laufwerk?

 

Natürlich, Kofferraum aufmachen, zwischen Boden öffnen, dann siehst du am Rechten Rand eine Radio-DIN große Klappe.

Unter dieser sitzt der BNS- Navi Rechner. (Hinweis, Navi-CD sind Travelpilot DX - Seit 2014 offline,)

 

Für den Umbau noch ein paar Anmerkungen.

Der BNS-Navirechner braucht qusi nur ausgebaut werden, die Bedienheit in der Mittelkonsole kann verbaut bleiben, da die Kabel zum BNS-Navi nach hinten geführt sind.

Ebenfalls ist die GPS-Antenne natürlich auch hinten. Somit müsstest du für einen RNS-E noch eine GPS Antenne vorn verbauen.

 

@A2^2 bei Fragen, schreib mich einfach an, ich kann dir weiterhelfen.
 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Vielen Dank @Krebserl, @A2-7002 und @seinelektriker für eure hilfreichen Kommentare!
Inzwischen habe ich alles, was man für den Umbau benötigt.
 

Es funktioniert auch schon alles wie gewünscht! Nur habe ich meine Mittelkonsole noch nicht zerschnitten.
Ich habe mir zu dem RNS-E auch gleich eine FIS-Con und ein Bluetooth Interface gegönnt.
Nach einigen Tests funktioniert auch die FIS-Con mit dem bereits verbauten FIS-Control.
 

Eine Frage bleibt jedoch noch offen:

Hat schon jemand die optische Einparkhilfe (APS+) zum laufen bekommen?

 

Diese Lösung habe ich bereits gefunden: "RFSL/V-Signal Injector with Rear ONLY OPS Support (8Z0) "

Jedoch nutzt diese Lösung die Diagnose K-Line, welche mein FIS-Control schon so gut wie dauerhaft belegt.
Deshalb vermute ich, dass das bei mir nicht funktionieren wird.

 

Gibt es eventuell noch andere Lösungen?

Mir käme nur in den Sinn das PDC Steuergerät aus einem anderen Auto zu verbauen.

Jedoch habe ich nicht wirklich einen Ansatz das Richtige zu finden.

 

Ich bin um jeden Kommentar dankbar :)

 

LG Daniel

Link to comment
Share on other sites

Du brauchst aber auf jeden Fall das 193er RNS-E für OPC mit dem alten 192 er gehts nicht. 
Mit dem FIS Control gehts meines Wissens nur  mit nem PDC Steuergerät aus dem A3 und dann nur 8- Kanal. Die Lösung von der UK Seite mit OPC nur hinten hab ich noch nicht ausprobiert, da scheint es auch mit dem normalen A2 PDC Steuergerät zu funktionieren.
Beides im A2 interessant.

…hab die Teile für 8-Kanal OPC hier aber bisher noch keine Lust gehabt sie einzubauen…. 

Link to comment
Share on other sites

Das 193er RNS-E hätte ich schon mal :D

 

Ich habe irgendwo in einem A3 Forum gelesen, dass das 8 Kanal Steuergerät bei fehlenden vorderen Sensoren den Dienst komplett einstellt. Deshalb haben dort einige Forenmitglieder die Sensoren in z.B. Alu  Folie eingewickelt und hinter einer Verkleidung versteckt. Das ist natürlich eine nicht ganz so elegante Lösung.

 

Ich selber möchte auch kein vorderes PDC haben.

 

@Krebserl ich würde mich sehr freuen, wenn du bei Gelegenheit mal berichtest, ob es wirklich nötig ist, die vorderen Sensoren anzuschließen und falls ja, ob der „Alu Folien Trick“ tatsächlich funktioniert.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Vier schwarze Winterfelgen

    2. 72

      Jahrestreffen 2023

    3. 46

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    4. 72

      Jahrestreffen 2023

    5. 9

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

    6. 8

      Hilfe! Defekte Laderaumabdeckung

    7. 253

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 81

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.