FaKiOe Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo, ich wollte mich schonmal frühzeitig um neue Reifen kümmern. Wer kann mir einen guten und günstigen Reifen in einer üblichen Größe empfehlen? MfG Fabian Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo KaKiOe, ich kann Dir den 195/50-15 sowohl als Winter- bzw. Sommerreifen auf der Originalfelge vom Stylepaket empfehlen. Kostet ca. ab 40€/Stück als Sommerreifen. Musst Du halt noch eintragen lassen (+50€ insgesamt). Besonders in 205/40-17 kann ich nur einen Hersteller empfehlen. Hab sowohl Conti, Dunlop, Goodyear und Yokohama gefahren und die Michelin waren/sind die besten was die Laufkultur und Haltbarkeit angeht. Ich bin der Meinung das man gerade bei Reifen nicht am falschen Ende sparen sollte. Klar gibt es z.B. Hersteller wie Fulda, Nankang, Wanli... aber ich habe die Erfahrung gemacht das diese nur mit Einschränkungen empfehlenswert sind. Ich weiss, das gehört jetzt nicht hierhin, aber die Winterreifen in 195/50-15 von Fulda Typ Montego sind eine einzige Katastrophe. Gruß Audi TDI+++ Zitieren
Sariel Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 Zitat Original von FaKiOeWer kann mir einen guten und günstigen Reifen in einer üblichen Größe empfehlen? Hi, was ist denn _die übliche_ größe? Sariel, der sich für d en Sommer Goodyear Eagle F1 in 205/40 17" zulegen möchte. Zitieren
FaKiOe Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Geschrieben 15. Januar 2006 Üblich ist z.B. 175/65 R15 oder was in der Richtung. Bisschen breiter geht auch. Nur auf jeden Fall 15 Zoll und keine Trennscheiben. Bin bisher nur 175er und einmal 155er gefahren (sollte man für BAB verbieten). Wird die Straßenlage besonders bei Schnellen BAB-Fahrten mit 195ern nochmals extrem viel besser? MfG Fabian Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo Fabian, das Fahrverhalten ist in meinen Augen etwas subjektiv, aber ich sage mal klar ja dazu. Ich finde die 195er sind bei Trockenheit besser als die 175er, aber bei Nässe kommt es stark aufs Profil an, denn die Aquaplaninggefahr ist bei breiteren Reifen etwas höher. Gruß Audi TDI+++ Zitieren
Kleine Geschrieben 16. Januar 2006 Geschrieben 16. Januar 2006 ich finde, dass sich vor allem die Seitenwindempfindlichkeit mit den 195er extrem reduziert, im Gegensatz zu den 175ern. Und da man die breiteren Reifen mit etwas weniger Druck fährt, wird auch der Komfort besser, zumindest ein bischen. Ich habe jetz Dunlops (SP9000) drauf und bin mit dem Fahrverhalten eigentlich ganz zufrieden (ist aber mein erster 195er Satz, daher habe ich keinen Vergleich). Einzig das Abrollgeräusch ist mir zu laut. Da die noch ein oder zwei Saisons gefahren werden, habe ich mir noch keine Gedanken um die Nachfolger gemacht. LG Anika Zitieren
heavy-metal Geschrieben 16. Januar 2006 Geschrieben 16. Januar 2006 Hallo! Zitat Original von FaKiOeNur auf jeden Fall 15 Zoll und keine Trennscheiben. Bin bisher nur 175er und einmal 155er gefahren (sollte man für BAB verbieten). Wird die Straßenlage besonders bei Schnellen BAB-Fahrten mit 195ern nochmals extrem viel besser? Nun, wie wäre es mit 185/55-15, also der Größe, die bei der alten A-Klasse Standard ist? Meine Planungen gehen auch dahin, diese Reifengröße - auf Original-Style-Felge - in die Papiere eintragen zu lassen. In unserer Forumsrubrik "Fahrwerk / Reifen / Felgen" hat dazu schon jemand was gepostet, was ich als "Gedankenstütze" beim nächsten Gang zum TÜV mitnehmen werde. Nun ja: verbieten muss man m.E. den 155er Reifen auf Autobahnen nicht unbedingt. Mein A2 liegt mit diesem Reifen nicht viel anders auf der Straße als mit dem 175er. Auch bei Höchstgeschwindigkeit bekomme weder ich, noch meine Mitfahrenden Schweißausbrüche oder Anfälle von Übelkeit. Könnte an dem mit 155ern ausgestatteten, von Dir gefahrenen A2 evt. etwas an der Fahrwerkseinstellung oder am Reifendruck nicht gestimmt haben? Wenn die Schmalspurbereifung wirklich so grottenschlecht wäre, dann dürfte der auf 145ern daherkommende 1.2 TDI wohl nur als reines Stadtauto zugelassen werden... Im übrigen gilt, dass ein breiterer Reifen nicht automatisch zu einem besseren Fahrverhalten führt, denn ein breiterer Reifen hat eine verstärkte Tendenz, Fahrbahnunebenheiten und Spurrillen nachzulaufen, während ein schmalerer Reifen evt. die Seitenwindempfindlichkeit des Fz. erhöht, bzw. bei Richtungswechseln weniger Seitenstabilität aufbaut. Der Kompromiss liegt, wie so oft, wohl in der Mitte. Und da denke ich, sind, bezogen auf die Originalgrößen, der 175/60-15, bzw. der 185/50-16 immer eine gute Wahl. Allerdings wg. des "Exotenstatus" auch eine teure - und ich hoffe, dass der schon erwähnte, aber preiswertere 185/55-15 ähnliche Leistungen vollbringen kann . Bzgl. Empfehlungen zur "Standardbereifung" (175): naja, viel gibt es da nicht zu empfehlen, weil nur die wenigsten Reifenhersteller diese Größe im Programm haben. Mir fallen nur Hersteller wie Dunlop, Michelin, Conti und Toyo ein. Die Preisunterscheide halten sich, selbst wenn man V- und H-Ausführungen miteinander vergleicht, in engen Grenzen (pro Reifen ca. 5-8 EUR). Und weil ich schon ein Premium-Auto fahre, dann käme für mich ein Fernostreifen wie der Toyo nicht mehr in Frage. Michelin und Conti scheinen auch hier im Forum noch die meisten Anhänger zu haben. CU! Martin Zitieren
linteo Geschrieben 16. Januar 2006 Geschrieben 16. Januar 2006 Zitat Original von Audi TDIIch weiss, das gehört jetzt nicht hierhin, aber die Winterreifen in 195/50-15 von Fulda Typ Montego sind eine einzige Katastrophe. Das ist in der Branche ein bekanntes Geheimnis. Fulda hat im Bereich Winter verwachst. Allgemein ist der Tenor Fulda ist nicht mehr so dolle. Preislich sind sie gut. Aber der Name bzw. Slogan ist halt Gold wert. Was ist mit Vredestein bzw. dem Pendant Maloya? Gut günstig und alle Made in West Europa nix Türkei oder Asien. Zitieren
Jau Geschrieben 16. Januar 2006 Geschrieben 16. Januar 2006 Ich habe die 175/60 R15 auf Style Felgen. Die Reifen heißen Dunlop SP Sport 200E, oder so ähnlich. Die Haftung bei Trockenheit und Nässe ist sehr gut für die Abmessungen. Die Seitenführung und Lenkpräsision ist auch gut. Mit Aquaplaning habe ich überhaupt keine Probleme gehabt. Abrollgeräusche habe ich noch nicht gehört. Vielleicht ist der Motor zu laut. Nachteile gibt es natürlich auch. Der Verschleiß scheint nicht gerade klein zu sein. Das liegt wohl auch am Drehmoment. Und der Federungskomfort ist eher bescheiden. Ich fahre höchstens mit 2,4 bar bei leerem Auto. Der Reifen ist also was für sportliche Fahrer. Meine Winterreifen in der gleichen Dimension (2,6 bar) fahren sich dagegen ziemlich komfortabel und schwammig. Gruß Jau Zitieren
Dr.Kusch Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Hallo, habe mir die originalen 17 Zoll Audisommeralu´s zugelegt. Kann mir einer den Reifendruck verraten den man fahren soll bei voller Beladung ??? Der Aufkleber der reifendrücke bei mir geht nur bis 175´er Danke u Gruß Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Ich fahre 2,5 und 2,3. Hart aber herzlich. Zitieren
Dr.Kusch Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Cool - danke - 2,5 denke ich hinten !? Zitieren
Romulus Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Siehe auch Luftdruck S-Line 205/40-17 - A2 Forum Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Ne, vorne ist er ja schwerer, daher vorn die 2,5. Wenn du hinten wirklich schwer geladen hast, kannst da auch auf 2,6-2,8 hoch gehen. Zitieren
a2s2 Geschrieben 10. Mai 2014 Geschrieben 10. Mai 2014 Ich fahre vorne und hinten mit 2,3 bar (205/45 R16). Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast) des Herstellers: VA 2,0 bar / HA 2,1 bar Gruß a2s2 Zitieren
LordExcalibur Geschrieben 10. Mai 2014 Geschrieben 10. Mai 2014 AL2013 schrieb: rundrum 2.9. Immer. Dito. Hart aber herzlich Zitieren
Romulus Geschrieben 10. Mai 2014 Geschrieben 10. Mai 2014 AL2013 schrieb: rundrum 2.9. Immer. Mmh, welche Reifengröße? Ich fahre meine 175er auf 15 Zoll mit 2,5 bar ringsum. Zitieren
AL2013 Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 Romulus schrieb: Mmh, welche Reifengröße? Ich fahre meine 175er auf 15 Zoll mit 2,5 bar ringsum. Früher 175/60R15 Sommer und 185/55R15 Winter, nun alles auf die letztgenannte Größe geändert. Grüße, Uwe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.