Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich habe neulich die Blechquerlenker gegen Guß tauschen lassen (1.4 BBY).

Verbaut wurden Febi Querlenker. 
Das hintere Lager ist original geblieben (die Seite wo der Lenkersechskant eingeführt ist).

So jetzt habe ich ein knörzgeräusch wenn ich z.B. Rückwärts aus einer Parklücke raus fahre (TG zum Beispiel).

Bei Rückwärts rechts raus fahren stärker als links. Knarzen kommt von rechts.

Das Geräusch kommt auch manchmal beim Bremsen.

Ich habe den vorderen Gummi, der mit der Schraube, dann mit Fett besprüht. Geräusch wurde stärker.

Heute dann Rad ab und nach losen Schrauben gesucht, - nichts gefunden…

Antriebswelle ist übel verrostet.

Das Blech über dem vorderen Lager war etwas nach unten verbogen, also wieder hoch gebogen.

Keramikfett auf der Felgenauflage, sonst hab ich echt nichts entdecken können…

Mal sehn wie die Sachlage morgen ist.

 Gruß 

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Querlenker knörzt
Geschrieben

Stabis sehen OK aus. Hatte öfter damit Probleme, kenne es dann so das das Geräusch eher beim einfedern und in Kurven kommt. Das Knörzen jetzt ist auch gewaltiger und schwingt nicht nach.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 6.10.2023 um 17:59 schrieb kugelrund:

Hi, ich habe neulich die Blechquerlenker gegen Guß tauschen lassen (1.4 BBY).

Aufklappen  

 

  Am 6.10.2023 um 17:59 schrieb kugelrund:

Ich habe den vorderen Gummi, der mit der Schraube, dann mit Fett besprüht. Geräusch wurde stärker.

Aufklappen  

 

Ich könnte mir vorstellen, dass beim Anziehen der Schraube, vorne am Querlenker "ein Fehler passiert" ist. Wenn der Wagen auf der Bühne ist, hängt der Querlenker (logischerweise) nach unten. Wenn nun die Schraube festgezogen wird und der Wagen dann auf die Räder gestellt wird, verdreht sich der Gummi. Er ist also "vorgespannt".

 

Ich würde, wenn der Wagen auf den Rädern steht, die Schraube lösen, damit sich der Gummi entspannen kann, und dann wieder anziehen.

 

 

Geschrieben
  Am 10.11.2023 um 23:37 schrieb janihani:

 

 

Ich könnte mir vorstellen, dass beim Anziehen der Schraube, vorne am Querlenker "ein Fehler passiert" ist. Wenn der Wagen auf der Bühne ist, hängt der Querlenker (logischerweise) nach unten. Wenn nun die Schraube festgezogen wird und der Wagen dann auf die Räder gestellt wird, verdreht sich der Gummi. Er ist also "vorgespannt"..

 

 

Aufklappen  


Ich habe dann mal den hinteren Gummi, da wo der Sechskant drin steckt mit Ballistol eingesprüht.

Das Geräusch war dann eine Weile weg …

 

Gruß

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.