Zum Inhalt springen

AUA - ab und zu leicht erhöhte Leerlauf-Drehzahl ohne Schwankung im warmen Zustand


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

hier geht's um einen AUA von 2001:

- grundsätzlich ohne Probleme, weder kalt noch warm, noch beim Anspringen

- MKL aus

- A2 fährt problemlos

 

jedoch Leerlaufdrehzahl:

- Drehzahl steht normal bei ca. 850 U/min., konstant, ohne Schwankungen, also ok (so war das bisher immer)

- dann beim nächsten Halt auf knapp 1.000 (etwas drunter), konstant, ohne Schwankungen

- beim nächsten oder übernächsten Halt oder irgendwann dass wieder auf 850.

- keine Auswirkung wenn Klima aus oder an

- keine Auswirkung wenn Licht an oder aus

- Fehlerspeicher muss ich noch auslesen.

 

Also die Drehzahl geht mal etwas hoch, mal etwas runter. G62 (dieser Doppelfühler) vor ca. 1 Jahr gewechselt.

 

Wo anfangen? Drosselklappe reinigen oder eher Richtung Massepunkt Scheinwerfer links (den habe ich noch nie gereinigt, habe etwas Respekt vor der Schraube...)?

 

Danke für sachdienliche Hinweise. Im Forum habe ich nichts passendes gefunden.

 

Gruß Jens

Geschrieben

Normales Verhalten. Erhöhte Drehzahl gibt es wenn

A. Die Klima Leistung braucht

B. Die Bordspannung niedrig ist --> Lima bekommt mehr Drehzahl

C. Der Motor noch nicht auf Temperatur ist.

 

Dabei sind das alles Effekte, die du kaum mitbekommst, da zB eine leere Batterie nicht durch Licht an / aus ganz schnell voll ist.

Geschrieben

Nee... Nicht bei unserem A2 in den letzten 20 Jahren..

 

Motor warm, egal ob Klima an oder aus... Einschalten oder Ausschalten von Verbrauchern ohne Auswirkung auf die hohe oder etwas niedrigere Drehzahl

 

Aber erst mal danke für das Feedback.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb _Manni_:

Normales Verhalten. Erhöhte Drehzahl gibt es wenn

A. Die Klima Leistung braucht

Nein

 

vor 32 Minuten schrieb _Manni_:

B. Die Bordspannung niedrig ist --> Lima bekommt mehr Drehzahl

Auch eher nicht

Geschrieben

Hatte ich bei meinem BBY auch - war der korrodierte Massepunkt vorne links. Insbesondere beim Lenken (=stromfressende Servolenkung) in langsamer Fahrt stieg die Leerlaufdrehzahl wie von dir beschrieben, ebenfalls kein Fehlereintrag vorhanden. Den Gedanken solltest du weiter verfolgen. Zusätzlich waren die Kohlestifte des LiMa Reglers stark verschlissen und wurden von mir getauscht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.