Zum Inhalt springen

Rechter elektrischer Fensterheber funktioniert nur sporadisch, Einträge Fehlerspeicher KSG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

wie schon im Thema angesprochen, funktioniert der EFH auf der BFS nur sporadisch, egal ob die Bedienung von der Fahrertür oder von der Beifahrertür aus erfolgt. Eher selten ist dies auch auf der Fahrerseite der Fall. Woran kann das liegen? Hier ist der Auszug des Fehlerspeichers des KSG, welches ja diese Funktion steuert.

 

Mittwoch,25,Oktober,2023,09:10:50:64420
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x86
VCDS Version: MFT 23.3.1.0  HEX-V2 CB: 0.4631.4
Datenstand: 20230601 DS346.2
www.VCDS-Shop.de


Fahrzeug-Ident.-Nr.:    KFZ-Kennzeichen: HEI DE XXX
Kilometerstand: 372991   Reparaturauftrag: 



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


                Adresse 46: Komfortsystem       Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 8Z0 959 433 C
  Bauteil und/oder Version: Komfortgerät T05    03B3
                 Codierung: 04672
            Betriebsnummer: WSC 02138  
  Erweiterte Informationen: 8Z1959801      Türsteuer.FS BRM 0001
  Erweiterte Informationen: 8Z1959802      Türsteuer.BF BRM 0001
                      VCID: 46D4A3D331B8577A757-4B00
10 Fehlercodes gefunden:

01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 
            49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01561 - Tür hinten links 
            59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch
01561 - Tür hinten links 
            61-00 - entsafed nicht
01562 - Tür hinten rechts 
            59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch
01562 - Tür hinten rechts 
            61-10 - entsafed nicht - Sporadisch
01366 - Öffnung durch Crash-Signal 
            36-10 - Unterbrechung - Sporadisch
00932 - Motor Fensterheber Fahrerseite (V147) 
            35-00 - -
01034 - Fensterheber Thermoschutz aktiv; Fahrer 
            35-00 - -
01560 - Beifahrertür 
            61-00 - entsafed nicht
01035 - Fensterheber Thermoschutz aktiv; Beifahrer 
            35-10 - - - Sporadisch

Danke und Gruß

Uli

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Deichgraf63:

Fensterheber Thermoschutz aktiv

 

Ich finde es zwar komisch, dass ein Thermoschutz aktiv wird, weil ja der Fensterheber nur ab und an benutzt wird und nicht im Dauerbetrieb läuft.

 

Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Motor soviel Kraft aufwenden muss, um die Scheibe zu heben oder zu senken, dass dem Motor warm wird.

Insofern würde ich überprüfen, ob die Scheiben denn in den Führungen noch "flutschen", also geschmeidig sich schieben lassen oder eher "klemmen".

 

Die Faulen würden die Führungen mit Silikonspray fluten.

Geschrieben

Ich hatte hier letztens ein wo der Strom Leitung unterbrochen war also schadet es nicht den Türkabelbaum aus zu bauen und genau überprüfen in der Faltenbalg. 

Geschrieben

Nun, wenn es der Türleitungsstrang wäre, dann müßte ja nur der Fensterheber einer Tür betroffen sein. Auch dürfte es dann eher die Fahrerseite betreffen, da ich zu über 90% allein unterwegs bin. Vielleicht nehme ich das KSG einmal heraus, ich habe Photos im Netz davon gefunden, auf denen ein 1.000 mF Elko zu sehen ist, der normal, also nicht in SMD gelötet ist, die Dinger gehen gern mal kaputt, wie ich aus der Erfahrung mit Audiogeräten weiß. Mal sehen, wann ich dazu komme.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Der Kondensator stabilisiert wahrscheinlich die Stromversorgung. Bricht die Spannung im Steuergerät ein, kann ich mir durchaus vorstellen, daß dieses merkwürdige Effekte haben kann. Das ist erst einmal Spekulation, aber eben nicht ausgeschlossen. Denn da sind ja noch mehr Einträge im Fehlerspeicher. Was zu niedrige Spannungen auslösen können, wissen wir ja von halblebigen Starterbatterien.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Deichgraf63:

Bricht die Spannung im Steuergerät ein, kann ich mir durchaus vorstellen, daß dieses merkwürdige Effekte haben kann. Das ist erst einmal Spekulation, aber eben nicht ausgeschlossen.

So ähnlich war es bei mir auch - hier aber seltsamerweise nur an den hinteren Türen...

...und, ja, beidseitig gleichzeitig ist schon recht sonderbar.

Habe dann die (schon ältere) Starterbatt. gegen eine neue, voll geladene ausgetauscht und danach das OSS und alle Fenster neu angelernt.

Auch die Komfort-Schliessung / -Öffnung funktionierte danach wieder.

Diese Aktion ist nun 2 Monate her und alles funzt wie es soll.

lg Claus

 

 

Moderator:

Bild entfernt. Hatte nichts mit dem Thema zu tun.

Bearbeitet von Artur
Bild von einem Zug mit Aufschrift entfernt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.