Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Zündaussetzer Zylinder 2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.3.2024 um 19:38 schrieb w126fan:

Für den Wechsel der Düsen mußt Du den Motor nicht zerlegen.

Das schafft man in drei Stunden, wenn man die Klammern nicht fallen läßt. B|

Aufklappen  

Mit dem zerlegen des Motors war natürlich die Demontage des Ventildeckels samt Nockenwellen gemeint .

Die Demontage der Einspritzventile habe ich ja inzwischen schon zum zweiten Mal gemacht. Das dauert inzwischen max. 1 Stunde.

Geschrieben
  Am 13.3.2024 um 10:19 schrieb Superduke:

"Leicht" prüfen....der ist gut...beim BBY laufen die NW im Ventildeckel - also Zahnriemen, etc. runter....

Aufklappen  

ja stimmt hast Recht, Nockenwellen sind nicht mal schnell angeschaut oder ausgebaut.

Dachte bei der Antwort wohl an meinen Diesel mit dem Ventildeckel...:shake:

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr werdet es nicht glauben......

gerade eben die neuen Zündspulen verbaut und der Motor schnurrt wie am ersten Tag.

Was mich stutzig macht ist, das der Fehlerspeicher Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 2 ausgibt, obwohl ich die Zündspulen 2 mal auf den Zylindern durchgetauscht habe und alle ZS einen Zündfunken hatten. Somit hätten ja eigentlich mehrere Zylinder im Fehlerspeicher stehen müssen. Also führt einen der Fehlerspeicher ein wenig an der Nase herum.

Ich kann nur jedem empfehlen, bei Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 die Zündspulen zu erneuern.

Bearbeitet von SLK 230
Geschrieben

Nachdem du so auf meinen Tipp reagiertest?:
@ MrE

Der BBY hat Einzelzündspulen und die Zündkerzen habe ich gerade erneuert. Es ist ja auch auf allen Zylindern ein Zündfunke vorhanden. Aber das hatte ich hier auch schon geschrieben.

Der sich dann als richtig herausgestellt hat?

Nichts zu danken

Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 14:36 schrieb Krebserl:

.. wenn du die Zündspulen und Kerzen erneuert hast und der Fehler ist immer noch da, dann liegt es ziemlich sicher an den Einspritzdüsen, dass die verkokt sind und das Spritzbild entsprechend schlecht ist.

Aufklappen  

....ja manchmal kommt die eine oder andere Erkenntnis halt erst verspätet 😉 und es haben ja doch einige hier genau darauf hingewiesen.

 

Halten wir fest, systematische Vorgehensweise zahlt sich aus und als erstes sind immer die einfachen Dinge zu prüfen und dazu gehören Zündkerzen und Zündspulen. Das Erneuern derselben ist dann der nächste und meist günstigste Schritt und löst das Problem oft schon. Wenn nicht, dann ist in diesem Fred ziemlich gut beschrieben, wie man vorgehen sollte und was zu prüfen bzw. zu tauschen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir sind wieder bei dem Thema, was ich manchmal erwähne: Manchmal haben die Bauteile es hinter sich.

 

Nach 100 oder 150tkm kann man dann auch was mal was rauswerfen.

 

Klar können die dann noch 50tkm halten, aber der Aufwand mit dem Risiko des Ausfalls...

 

ZB: Vater fährt ein Opel mit großem Zündmodul. Das letzte hat 200 tkm gehalten. 80 km von Zuhause weg hat er sich mit 40-50 km/h gequält da der 3te Gang nur mit 30% Gas ging.

 

Also was liegt bereit: das 120 Eur Zündmodul... Wird jetzt alle 150tkm gewechselt.

 

1x irgendwo liegenbleiben ist ärgerlicher.

 

Aber ich höre schon die Unken: "Was... Das wären bei 450tkm Gesamtlaufleistung ja 3 Module und fast 400 Eur....  Bei 45000 Eur verfahren Sprit natürlich fast 1% Kostensteigerung ;)

 

Screenshot_20240316-094805.thumb.png.ad36ddb148abdcf10df4db9a37361dc3.png

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben

Ich kann abschließend nur sagen, daß ich bei einem aufgetretenen Fehler, nicht gleich einen wilden Teiletausch nach dem Motto "Try and Error" starte, sondern lieber erstmal analytisch vorgehe. Alle Zündspulen hatten den gleichen Zündfunken und erschienen somit für mich in Ordnung. Auch der Durchtausch zwischen den Zylindern und der irreführende Fehlerspeicher taten ein übriges dazu bei. 

Hatte bei FabuCar dazu auch mal einen Thread eröffnet. Einige hellseherische User dort waren der felsenfesten Überzeugung,  daß die Nockenwellen einglaufen sind, ohne auch nur eine einleuchtende Begründung zu liefern.Wenn ich der Empfehlung gefolgt wäre, hätte ich wohl eine tolle Überraschung erlebt.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir sind wieder bei dem Thema, was ich manchmal erwähne: Manchmal haben die Bauteile es hinter sich.

 

Nach 100 oder 150tkm kann man dann auch was mal was rauswerfen.

 

Klar können die dann noch 50tkm halten, aber der Aufwand mit dem Risiko des Ausfalls...

 

 

 

  Am 16.3.2024 um 10:09 schrieb SLK 230:

Einige hellseherische User dort waren der felsenfesten Überzeugung,  daß die Nockenwellen einglaufen sind, ohne auch nur eine einleuchtende Begründung zu liefern.Wenn ich der Empfehlung gefolgt wäre, hätte ich wohl eine tolle Überraschung erlebt.

Aufklappen  

 

Na ja Du hast gesagt, die Zundspulen sind es nicht. Daher würde ich vermuten: Getestet und laufleistungsmäßig nicht am Ende.

 

Darf man fragen wie du getestet hat ??

Kerze in Spule und auf den Motorblock gelegt ??

Bearbeitet von _Manni_
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 16.3.2024 um 12:01 schrieb SLK 230:

Genau ZS und Kerze auf Motorblock. Anderes Prüfequipment habe ich leider nicht.

Aufklappen  

 

Abschließend für alle anderen:

 

Einzelzündspulen so auf Funken testen, machen diese schnell kaputt.

So testet man dann "alle kaputt" und sagt "Hab getestet alle verhalten sich gleich"

 

Hier mal ein Leitfaden zum Zündspulen testen:

 

https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Zuendspule-2886/

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    2. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    5. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    7. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    9. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.