Zum Inhalt springen

MrE

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)

Wohnort

  • Wohnort
    OF

Letzte Besucher des Profils

1.598 Profilaufrufe

Leistung von MrE

  1. Vielleicht an den Einstellungen mal rumspielen? So wie im 1. und aller letzten Post hier:
  2. Ich versuche mal zu helfen: Hatte ähnliche Geräusche: Meine Geräusche kamen von: 1. Zentrale Achsmutter nicht fest: Bitte neue Version falls noch nicht vorhanden (12 Kant Mutter) " 6Q0 407 396 B " mit 120Nm festziehen (36er?) 2. Und: Stabilisator Lager nicht fest, schrauben überprüfen (13er?)
  3. MrE

    Fehlercode P0171

    Ja, berichte bitte, wie der Tausch so lief Schau einfach, dass der Schlauch ohne Knicke verläuft und "Oben" auch richtig steckt (Hinter der Ansaugbrücke) Ansonsten: Bei dem Fehlercode wird erstmal die -> Drosselklappe gereinigt <- oder? Gibt viele schöne Beiträge dazu...
  4. Dongle? Steckt der Bluetooth Dongle noch drin? (Könnte die Ursache sein) Bei mir hat der einigen Schaden verursacht Lieber die Version mit Kabel nehmen
  5. Meine Idee: "Thermostat-Dichtung ordnungsgemäß verbaut." -vielleicht doch nicht? Mal andere Reihenfolge Ausprobieren mit der Dichtung? ! Ansonsten das, was die Kollegen sagen
  6. Nachdem du so auf meinen Tipp reagiertest?: @ MrE Der BBY hat Einzelzündspulen und die Zündkerzen habe ich gerade erneuert. Es ist ja auch auf allen Zylindern ein Zündfunke vorhanden. Aber das hatte ich hier auch schon geschrieben. Der sich dann als richtig herausgestellt hat? Nichts zu danken
  7. Würde bitte ALLE Zündspulen, Zündkabel/-stecker, Kerzen alle neu von NGK kaufen. Halte nicht viel von diesen Quertausch-Tests Beim AUA hats geholfen bei gleichem Fehlerbild... Dann als nächstes neue Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor von Hella?
  8. Man kann ja nur Vermuten ohne "Fehler" Mein Tipp: Falschluft? Schlauch von der Kurbelgehäuse-Entlüftung Knickfrei verlegt und Steckt auch richtig hinter der Ansaugbrücke? Sonst sieht auch alles normal aus im Motorraum? Wie Voll ist der Tank? Achso: Ich dachte 11.9 V bedeutet Leere Batterie... Und 12.5 V wären voll?
  9. Ich versuche auch mal zu helfen... Meine Geheimtipps: 1. Lenkwinkelsensor Tauschen? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G250_-_Sensor_für_Lenkhilfe 2. EFB-Batterie Verbauen anstatt dem normalen Bleiakku... ein Traum Habe ich beides gemacht und jedes mal Verbesserungen in der Lenkung gespürt 3. Laderegler Tauschen ist am günstigsten und einfachsten ... könnte auch was bringen (wegen deinen Spannungs Messungen)
  10. Du sagst: "Bei Prüfbereitschaft steht bei mir: 00001010000 und "Nicht alle Systemtests durchgeführt" ich vermute das Problem hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Readinesscode Und Ich würde erstmal eine Originale NGK Vorkat Sonde verbauen von einem vertrauenswürdigen Händler und den Readinesscode setzen so: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Readiness_Code
  11. Also falls das mit der Antriebswelle noch nicht genannt wurde versuch ich mal zu helfen... hier ein par Links: 1. der Tipp von McFly Hier selbes Problem, hatte ich auch mal: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38765-klack-beim-vom-gas-gehen-und-beim-wieder-gas-geben/ Wie gesagt Antriebswelle nicht eingeklebt / "Zentralmutter" nicht richtig angezogen war das Problem bei -mir- hat geholfen die "Mutter in der Mitte des Rades" ordentlich nachzuziehen wie McFly empfiehlt ansonsten Koppelstangen und die Stabigummies sind auch natürlich unter verdacht... dazu passend: 1. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/37163-muss-die-antriebswelle-in-das-radlager-eingeklebt-werden 2. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/30866-antriebswelle-in-radnabe-einkleben-oder-fetten/
  12. Ich würde auch gerne versuchen zu helfen ; Falls es noch nicht ausgeschlossen/geklärt wurde tippe ich: (weil es bei mir so war) auf den - SENSOR - vermutlich " G 250 " ? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G250_-_Sensor_für_Lenkhilfe Je nach Modelljahr "...nur bis 19036 der laufenden Seriennummer des Modelljahres 2001..." oder https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G85_-_Sensor_für_Lenkhilfe ? welcher ist denn verbaut?
  13. Also ich hab's so gemacht: Stecker ab, schrauben raus, den Sensor erst drehen, kippen, dann nach unten, drum herum und im zick zack raus friemeln... sehr fummelig... leg den neuen schonmal bereit und merk dir genau den weg alle angaben ohne gewähr vielleicht hat ja jemand eine bessere Lösung
  14. Das Ding ist am Kühlmittelreglergehäuse eingeclipst ... so ca. am Anfang von deinem eingezeichneten Pfeil... was genau ist das eigentlich für ein Teil?
  15. Hatte auch mal das selbe Problem Ich versuch mal zu helfen... Habe gleich - ein par sachen auf einmal getauscht fast so wie du? (Zündkerzen, -kabel, -Spule, L-Sonde Saugrohrdrucksensor) und - alle Lernwerte zurückgesetzt. - Wurde eine neue ZündSPULE < eingebaut? kost normalerweise nicht viel und lässt sich selbst einfach wechseln. - Ansonsten noch 'ne neue Lambda-Sonde-Vorkat probieren? ...dann bleibt nicht mehr viel... Klopfsensor, KW-Sensor... so der Reihe nach
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.