Zum Inhalt springen

Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bräuchte mal euer Schwarmwissen

die Batterie hat heute schlapp gemacht, nach über 20 Jahren darf das passieren!

Versuche es gerade noch mit meinem Ctek Free, besser wäre wohl ein Tausch.

Welche passt? Amazon auf die schnelle was gefunden, aber wer entsorgt meine alte?

Gibt es Tips für den Ausbau? Oder locker leicht zu machen?

Merci

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten - auch wenn es hier wieder ein paar Leute geben wird, die es anders machen würden ;) - eine Batterie mit identischer Technik und identischen Leistungsdaten nehmen. Kaufen kannst Du sie natürlich auch online. Du zahlst dann beim Händler das Batteriepfand, bekommst es aber zurück, sobald Du die alte Batterie beim Wertstoffhof oder einem Händler, der Autobatterien verkauft, gg. Entsorgungsnachweis ablieferst. Diesen Entsogungsnachweis dann beim (Online-) Händler einreichen - und er erstattet Dir den Pfandbetrag.

 

Aber Achtung:

  • Viele (Online-) Händler setzen eine Frist für die Vorlage des Entsorgungsnachweises und die Auszahlung des Pfandbetrags.
  • DIe Altbatterie muss gg. Kurzschluss gesichert sein und darf außen keine Spuren von Elektrolyt aufweisen.
  • Und: Ladungssicherung beim Transport der Batterie nicht vergessen.

Der Einbau ist handwerklich kein allzu großes Problem:

  • Batteriehalterung entfernen (dazu gibt es hier im Forum eine Anleitung).
  • Wenn Du vor dem Abklemmen der Stromkabel - erst Minus, dann Plus (Anschließen umgekehrt) - von der Batterie an beide Pole ein (Erhaltungs-) Ladegerät anschließst, dann bleiben die in div. Bauteilen abgespeicherten, "flüchtigen" Daten (wie Tages-km...) des Fahrzeugs erhalten, so dass man sie nachher (z.B. bei manchen Radios) nicht wieder neu eingeben muss.
  • Sofern ein Werksradio verbaut wurde, entfällt die Eingabe des Radiocodes.
Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben

Ja die passen. Platztechnisch könntest du theoretisch auch noch eine Stufe größer gehen, das Batteriefach hat Platz für Batterien bis 315mm Breite. Falls du aber keine Standheizung oder sonstige größere Verbraucher im Stand hast fährst du mit einer von denen auch gut 

Geschrieben

Ich habe bzgl. der Kapazität im letzten Jahr "1:1" getauscht und eine 80Ah VARTA Silver Dynamic genommen. Blue Dynamic ist nur "Basisqualität". Aber 20 Jahre wird auch die Silver Dynamic sicher nicht halten: als ich diese eingebaut hatte, stellte ich fest, dass der alte Originalkakku wohl wg des höheren Bleianteils spürbar schwerer ist. Aber eine Tafel Milkaschokolade hat ja jetzt auch nur noch 90 g statt 100. :bonk:

Geschrieben (bearbeitet)

bin etwas verwundert über die Preise

Die 77AH Varta kostet bei Amazon 110 € (Lieferzeit 3 Tage) bei ATU 165 € und mein lokaler Händler will 150 € 

AGM erscheint mir etwas too much, oder?

Die Exide ist etwas günstiger, muss mal überlegen

Bearbeitet von sliner
Geschrieben

Ich hoffe mit einer AGM Batterie ggf. an die fast 20 Jahre Lebensdauer der Originalbatterie am ehesten ranzukommen....was man sonst so an "Qualitätsbatterien " heute trotz Markennamen bekommt hält ja oft keine 5-6 Jahre...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sliner:

AGM erscheint mir etwas too much, oder?

 

So ist das. Zumal es hier im Forum Erfahrungsberichte gibt, dass auch eine AGM in einem A2 frühzeitig ausgefallen ist, da diese eine für das Vollladen etwas höhere Ladespannung benötigt als ein klassischer Nassakku - die aber die im A2 verbaute LiMa offensichtlich nicht liefern kann. Wenn es etwas "besser" sein soll als die Serientechnik, böte sich noch eine Batterie auf EFB-Technik an. Ob das aber auch den Aufpreis wert ist?

 

Für mich gilt daher: keep it smart and simple - do not change a running system. ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.