Zum Inhalt springen

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die Jahreshauptversammlung des A2 Clubs näher und näher rückt möchte ich hier einen Thread eröffnen mit Themen die während des Meetings besprochen werden sollten bzw. In kleiner Runde bearbeitet werden könnte.


Neben den traditionellen Punkten stehen auch diverse Wahlen im Vordergrund. Diese haben natürlich Priorität. 

 

On Top fange ich jedoch mal an Themen anzusprechen die mir persönlich aufgefallen sind und meiner Meinung nach einer Klärung bedürfen

 

Bildergalerie Audi A2 Club

Mitgliedszahlen Audi A2 Club 

Einstellung von Angeboten / Gesuchen im Basar und wie lange diese eingestellt bleiben 

Eingefrorene Mitgliederaccounts ( Aktuell über 750 ? ) 
 

Vielleicht ergänzt das ein oder andere Mitglied dieses Thema um entsprechende Punkte vor Ort besprechen zu können

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
Geschrieben

Ja dann...😉

 

• Willkommensmail und kleines Goodie für Neumitglieder

• Newsletter

• Online Clubzeitung

 

Geschrieben

Ob ich persönlich teilnehmen kann, weiß ich Stand heute leider noch nicht.

Ein paar Punkte würde ich trotzdem gerne einwerfen.

 

- Kontakt Audi Tradition, mit Mitgliedern Erstellung einer Liste mit Ersatzteilen deren Nachfertigung wünschenswert wäre z.B. Wasserabläufe Motorhaube, Scheibenwischerarm etc

- Neudruck und/oder Neuflage Aufkleber, Clubkleidung etc.

- hierzu - falls noch nicht erfolgt -  Abklärung Nutzungsrechte Audi Schriftzug, Zeichen etc für Club und Promo Zwecke

Geschrieben

Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen. Nach Bandstilllegung laufen die Fertigungsanlagen für den Ersatzteilbedarf noch ein paar Jahre weiter. Dann werden die Anlagen abgebaut und die Werkzeuge verschrottet. Jede Anlage, die Platz benötigt kostet Geld. Auch Spritzgusswerkzeuge für Kunststoffe sind irgendwann durch und können die Qualität nicht mehr bringen. Da wird dann irgendwann kein Neuwerkzeug mehr erstellt.
Kein Autohersteller wird jetzt nochmal für ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. 

 

Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. Wenn der Markt hier genug Absatz bietet, macht dir das ggf. ein Drittanbieter. Ansonsten hast Du Pech.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Bedalein:

Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen. Nach Bandstilllegung laufen die Fertigungsanlagen für den Ersatzteilbedarf noch ein paar Jahre weiter. Dann werden die Anlagen abgebaut und die Werkzeuge verschrottet. Jede Anlage, die Platz benötigt kostet Geld. Auch Spritzgusswerkzeuge für Kunststoffe sind irgendwann durch und können die Qualität nicht mehr bringen. Da wird dann irgendwann kein Neuwerkzeug mehr erstellt.
Kein Autohersteller wird jetzt nochmal für ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. 

 

Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. Wenn der Markt hier genug Absatz bietet, macht dir das ggf. ein Drittanbieter. Ansonsten hast Du Pech.

Bei Audi/VW ist das leider so. Bei Porsche/Mercedes/BMW ist das etwas anders. Werkzeuge für diese Marken bleiben bei uns eingelagert. Da wird dann ein sogenannter neu kalkulierter E-Bedarf gefertigt. Meist im unteren vierstelligen Bereich. Wie Opel & Ford das handhaben weiß ich nicht. Wir legen beispielsweise alle 5-6 Jahre noch Türhaltestangen für die alte S-Klasse W140 (1991-1998) auf. Meist nur ein paar hundert Stück.

Geschrieben

Wir hatten auf der Bremen Classic das Glück uns bei Audi Tradition länger unterhalten zu können. Natürlich gibt es Teile die aus Gründen diverser Natur nicht mehr nachgefertigt werden können. So wurden dort die Einspritzdüsen für den FSI als solche Teile erwähnt. Komplizierte Innenraumteile Stichwort Spritzguss werden auch ganz bestimmt nicht mehr neu aufgelegt. Da darf man sich natürlich nichts vormachen.

Die Abläufe für die Motorhaube hatte ich vor Ort bereits als für uns sinnvolles Ersatzteil erwähnt.

"Spannenderweise" sind die Tankschalter die ja lange als "Goldstaub" gehandelt worden, schon einmal nachproduziert worden und sogar ein zweites Mal in Nachfertigung.

Der Herr von Audi Tradition betonte mehrmals das Sie von Audi unabhängig! seien und viel Absatz und Zuspruch im Bereich A2 Teile haben.

Also natürlich kann man jetzt sagen da passiert eh nix und ist halt so, ändern kann man eh nichts oder man bleibt in Kontakt. Schaden kann es imho nicht - meine 50 cents :)

Sollte sich da kein Freiwilliger/Interessierter finden, übernehme ich das Thema gerne!

Vielleicht kann 3ltdi da noch was zu dem Thema ergänzen, da mit dabei gewesen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nupi:

Bei Audi/VW ist das leider so. 

 

Wenn man was ändern will, ist das immer ein schlechter Startpunkt :$

 

vor einer Stunde schrieb Bedalein:

Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen.

...
Kein Autohersteller wird jetzt nochmal für ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. 

...

Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. 

 

Das steht den Aussagen von Audi Tradition zuletzt auf der Bremen Classic (siehe Thread dazu) in der Tat entgegen, insb. bei dem Beitrag hier im Thread, auf den Du antwortest, genannten Teilen... Da hieß es von AT, dass man von den Clubs und IGs zum A2 ganz simpel gar kein (gebündeltes) Feedback erhält. Auf den Hinweis, dass die Tankentriegelungsschalter ja "gebunkert" würden, die Aussage, dass diese demnächst wieder nachproduziert würden und gleiches gilt bspw. auch für die Gangstellerdichtungen vom 3L. Zu den genannten Wasserablauftüllen der Motorhaube wette ich, dass bei jedem 2. Alltags-A2 mindestens eine fehlt. Aber bisher können die eben nur eingehende Anfragen als Bedarf auswerten, da wie schon gesagt kein Feedback von IGs. Jedes Teil hilft, niemand erwartet ein Komplettsortiment...

 

Audi Tradition betonte ja mehrfach, dahingehend unabhängig zu sein. 

 

Auch prototypisch in Kleinserie ist doch erst dann super wenn Du von Audi / Tradition ein "go" erhälst und nicht in Konflikte läufst, wegen des Kopierens von Teilen womöglich Ärger zu bekommen. Auch das könnte ein Club als Ansprechpartner besser leisten als Einzelkämpfer...

Geschrieben

Wenn ich die letzten 4 Beiträge, die ja mit dem gewünschten Thema Punkte für die Mitgliederversammlung zu sammeln nicht mehr ganz so viel zu tun haben, mal zusammenfassen darf: (sorry!)

 

• Engere Zusammenarbeit mit "Audi Tradition" und dem "Audi Club International Deutschland e.V.".

 

Meine Ergänzung , welche es ich aus einem anderen Thread zum Thema entnehmen konnte:

Zusammenarbeit mit weiteren europäischen A2 Clubs ausbauen.

 

 

Geschrieben

Ich fände es nicht verkehrt wenn bestimmte Teile des Forums Clubintern werden  

Als Beispiel hier die Teilebörse. Ich hab zum Beispiel einen Satt Türpappen ohne Griffe, einen Satz Scheinwerfer zum aufbereiten, ein Blinkerrelais und bestimmt noch mehr im Fundus.

 

Mitgliedern würde ich das gerne zu einem fairen Kurs anbieten, aber öffentlich eher weniger.

Wäre ein einfacher Punkt um Vorteile für Mitglieder zu bieten.

 

Ggfs auch bestimmte spezielle Clubwerkzeuge.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.