Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe/Rat. Seid einer ganzen Weile spinnt meine Tachonadel rum. Sprich sie blieb hängen oder zappelte auch schon mal. Dann ging es wieder für eine Zeit lang. Nun habe ich mir einen neuen Motor von ebay besorgt, denke es ist ein Nachbau. Das Ergebniss ist nun dass nach einer kurzen Probefahrt der Tacho wieder funktioniert. Allerdings mach er beim Einschalten und Ausschalten der Zündung folgende Probleme (siehe Video). Da das Video nicht klappt: der Zeiger zuckt für ca. 10 sek. und dann ist er ruhig, dann das gleiche wieder bei Zündung aus. Kann mir jemand sagen warum er das macht bzw. wie man das anstellen kann?

LG. 

PS. ich hatte gehofft hier ein MP4 Video einstellen zu können. Leider klappt das nicht. Welches Format wird denn unterstütz?

Bearbeitet von kaestle
Geschrieben

Wegen des Videos: Lade es bei Youtube hoch und stelle dann den Link hier ein. Videos auf den Server des Forums hochzuladen dürfte nicht möglich sein, da diese zuviel Speicherplatz beanspruchen. Das zuzulassen würde mehr Speicherplatz beim Provider erfordern, der kostet Geld, finanziert aus Mitgliedsbeiträgen der Clubmitglieder. Eine Anhebung des Beitrags für diesen Zweck dürfte nicht auf Zustimmung stoßen, da es alternative Möglichkeiten gibt. Wäre es einfach möglich Videos hochzuladen, würden auch sachfremde Beiträge wie Katzenvideos (Ich mag Katzen) hochgeladen, den kostbaren Speicherplatz beanspruchen. Würden das dann auch noch nichtzahlende Nichtmitglieder machen, gäbe es zu Recht sehr schnell Unfrieden, den dann die Freiwilligen des Clubvorstandes ausbaden müssen.

 

Gruß Uli

Geschrieben

Mir ist beim Ansehen aufgefallen, daß nach Einschalten der Zündung das Zucken beginnt, nachdem die Tankanzeige aufschlägt, hört es auf. Ich habe die Platine so einen Instrumenteneinsatzes noch nie gesehen, möglich, daß es darauf einem defekten Elko (Elektrolytkondensator) gibt und die Spannungsversorgung nicht konstant ist.

 

Gruß Uli

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Deichgraf63:

Mir ist beim Ansehen aufgefallen, daß nach Einschalten der Zündung das Zucken beginnt, nachdem die Tankanzeige aufschlägt, hört es auf. Ich habe die Platine so einen Instrumenteneinsatzes noch nie gesehen, möglich, daß es darauf einem defekten Elko (Elektrolytkondensator) gibt und die Spannungsversorgung nicht konstant ist.

 

Gruß Uli

Erst mal danke für deinen Beitrag :TOP:. Ja du hast Recht, jetzt fällt es mir auch auf. Nachdem wir den neuen Motor eingelötet haben, haben wir noch mit der Lupe den rest der Platine kontroliert. Dabei sind uns 2 "schlechte Stellen" aufgefallen (nicht am Motor!). Die haben wir dann noch nachgelötet. Ich habe von so Sachen echt keine Ahnung. Dachte man müsste den Motor noch Mittels Software "einpflegen" oder so. Na ja mal sehen wie ich damit umgehe. :ver

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb kaestle:

Kann mir jemand sagen warum er das macht bzw. wie man das anstellen kann?

Er sucht den mechanischen Anschlag. Dabei wird jeweils eine Spule angesteuert, an der jeweils anderen wird die induzierte Spannung gemessen. Wenn keine Spannung induziert wird ist der mechanische Anschlag erreicht. Anscheinend passen die elektrischen Parameter des Schrittmotors nicht zu denen der Absteuerelektronik. Kann auch sein im Motor ist "Sand im Getriebe".

 

vor 14 Stunden schrieb kaestle:

Seid einer ganzen Weile spinnt meine Tachonadel rum. Sprich sie blieb hängen oder zappelte auch schon mal. Dann ging es wieder für eine Zeit lang.

Häufig liegt das daran dass der Zeiger am Zifferblatt streift weil dieses entweder nicht verrastet ist oder der Zeiger wurde zu tief aufgepresst. Es empfielt sich den Zeiger abzuziehen und vorerst nur wenig aufzupressen, Funktion eine Zeit lang im normalen Fahrbetrieb beobachten. Zum endgültigen Aufpressen des Zeigers sollte man 2 - 3 Visitenkarten zwischen Zeigerkappe und Zifferblatt legen damit die Aufpresstiefe stimmt.

Geschrieben

@Sepp: das mit den elektrischen Parametern könnte gut sein. Das Originalteil gibt es ja nicht mehr (vieleicht gab es das auch nie sondern nur komplett?), beim Nachbau sind  nur die ersten 8 Ziffern gleich -91 255 008. Alles was dahinter kam leider nicht. Meinst du dass der Neue dadurch Schaden nimmt, bzw. nicht richtig anzeigt?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb kaestle:

Meinst du dass der Neue dadurch Schaden nimmt, bzw. nicht richtig anzeigt?

Schwer zu sagen was da genau nicht spielt. Ich würde mich nach einem gebrauchten Ausschlacht-Kombiinstrument umsehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Sepp:

Schwer zu sagen was da genau nicht spielt. Ich würde mich nach einem gebrauchten Ausschlacht-Kombiinstrument umsehen. 

das Auto soll verkauft werden, ich wollte es aber in einem funktionfähigem Zustand abgeben und das fällt natürlich sofort ins Auge. Mit einem anderen Tacho müsste ich erst wieder nach Audi um die Daten zu übertragen. Was ja auch wieder Kosten sind.

Bearbeitet von kaestle
Geschrieben

Ich meine nicht einen andren Tacho sondern einen anderen Schrittmotor. Wobei die Frage ist ob der originale tatsächlich defekt ist (siehe Erläuterungen oben).

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb kaestle:

das Auto soll verkauft werden, ich wollte es aber in einem funktionfähigem Zustand abgeben und das fällt natürlich sofort ins Auge. Mit einem anderen Tacho müsste ich erst wieder nach Audi um die Daten zu übertragen. Was ja auch wieder Kosten sind.

 

Tachodump kopieren geht schneller als Schrittmotor einbauen.

 

Oder neuen Tacho anlernen bei jedem der VCDS hat ( Forumstreffen Lippetal )

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 24

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 1

      Laufspuren an der A-Säule / kann man das Polieren?

    4. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    5. 1

      Laufspuren an der A-Säule / kann man das Polieren?

    6. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 495

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    8. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 4

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    10. 24

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.