Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

seitdem mein Sohn das Auto dazu gebracht hat, nicht auf STOP zu starten (er hat die Handbremse gelöst, es war leicht abschüssig und der Wagen ist ein kleines Stück gerollt bis er vom Motor aufgehalten wurde - danach startete er trotz mehrfacher Versuche nicht auf STOP. Auf N ging es dann. Das Problem ist nicht wieder aufgetaucht), versuche ich den Mechanismus dahinter zu verstehen.

 

Ich habe einige Threads über die möglichen Ursachen gefunden: KNZ, Führungshülse (beides Dinge, die ich ausschliessen würde, wenn mich der Vorbesitzer nicht total angelogen hat - der Wagen schaltet ansonsten auch wirklich sauber und ruckfrei).

Was sich trotz der Lektüre der Threads noch nicht wirklich erschlossen hat, wo nun eigentlich wirklich der Unterschied zwischen Starten in STOP und in N ist. Ich meine, am Ende muß doch in beiden Fällen die Kupplung erfolgreich gezogen werden. Warum klappt das im Zweifel eher in N als in STOP?

Vielleicht kann mich ja mal jemand erleuchten, ich möchte die Dinge immer gerne verstehen.

Gruß,
Martin

Geschrieben

Grundsätzlich gibt es natürlich keinen/kaum einen Unterschied ob der Wagen in STOP oder N startet. Möglicherweise ist das sogar ein Gadget das Audi eingebaut hat, um den Fahrer auf ein anstehendes Problem hinzuweisen.

 

Da der Wagen ja jetzt nicht mehr auf STOP startet, würde man ja jetzt eine Werkstatt aufsuchen bzw. als Selbstschrauber eine Getriebe-Grundeinstellung durchführen, damit der Wagen anschließend wieder in STOP startet - zumindest zeitweise.

 

Es gibt aber tatsächlich einen spürbaren Unterschied, der auch unangenehme Folgen haben kann. Sobald der Wagen nicht mehr in STOP startet, wird auch beim Abstellen kein Gang mehr eingelegt. Das kannst Du leicht überprüfen, ob der Wagen nach dem Abstellen rollbar ist/bleibt. In Verbindung mit der oft schwachen Handbremse, kann ein abgestellter A2 dann auch wegrollen (ist einer Bekannten leider passiert).
Wenn alles in Ordnung ist, wird beim Abstellen immer ein Gang eingelegt (R oder 1. Gang). Was man sich in VCDS einmal ansehen könnte ist, wie der Wagen startet. Sobald er nur noch in N startet ist ja beim Starten schon "N" vom Gangsteller eingelegt. Dann wird der KNZ gezogen und der Motor angeworfen.
Was ich jetzt allerdings nicht weiß ist, wie der Wagen in STOP startet. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass lediglich die Kupplung gezogen wird und der Wagen wird angeworfen. Also ein leicht anderes Starten als in N.

Geschrieben

Ja wie gesagt, das "Problem" ist nur einmal aufgetreten und danach nie wieder.

 

Definitiv war ja ein Gang eingelegt, denn nachdem mein Sohn die Handbremse gelöst hat, ist der Wagen in die Motorbremse reingerollt. Danach ging das Starten nicht mehr. Auf N ging es dann.

 

Und da frage ich mich, wo ist der Unterschied. Soweit ich das verstehe, startet der Wagen in STOP mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und in N im Leerlauf mit gezogener Kupplung? Das ist der einzige Unterschied?

Als ob durch das Rollen in die Motorbremse der Antriebsstrang so verspannt war, daß die Kupplung nicht mehr gezogen werden konnte - aber durch das Einlegen des Leerlaufs war die Spannung weg?
Ich hab das eben nochmal ausprobiert und die Handbremse gelöst, Wagen rollt kurz bis er vom Motor gestoppt wird. Ich konnte aber problemlos in STOP starten.
Der einzige Unterschied ist jetzt noch, daß der Wagen beim Auftreten des Problems rückwärts gerollt ist. Das könnte ich ja nochmal probieren.

 

Ansonsten bleibt es erstmal ein Rätsel.

Geschrieben

Startet der Wagen denn jetzt (wieder) in STOP?

 

Meiner Erfahrung nach, entfällt das Starten in STOP sobald eine Zeitschwelle zwischen schließen der Kupplung und Kraftschluss überschritten wird. Klassisch passiert das, wenn die Führungshülse hakt. Ich bin bisher davon ausgegangen,  dass sich das nicht mehr selbst (ohne GGE) heilt.

 

Passiert auch gern mal auf Bremsenprüfständen oder wenn bei TÜV auf eine Bühne gefahren wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss mal deinen Sohn in Schutz nehmen.

 

Egal wie hart du gegen die Motorbremse rollst, der Kupplung / dem KNZ ist das wurscht. Die/Der ist ja genau dafür da Drehmomente zu trennen.

 

Meine Vermutung,ä; zufällig ist der beginnende Ausfall des KNZ/der Kupplung über erstmalige Ankündigung mit Starten des Motors von deinem Sohn zusammengefallen.

 

Ich lasse meinen Wagen immer gegen die Motorbremse rollen. Die Handbremse hab ich oft nur zum Alibi, damit das Piepding ruhig ist, angezogen

Bearbeitet von clekilein
Geschrieben

Wagen startet zuverlässig in STOP. Schaltet sauber. Alles schick. War wirklich nur dieses eine einzige Mal.

Führungshülse und Kupplung sind laut Vorbesitzer 3500km vor dem Verkauf gemacht worden, aktuell wäre das dann vor gut 10000 km.

Hab den Wagen jetzt nochmal rückwärts in die Motorbremse rollen lassen, macht auch keinen Unterschied, alles funktioniert.

 

vor 12 Minuten schrieb clekilein:

Egal wie hart du gegen die Motorbremse rollst, der Kupplung / dem KNZ ist das wurscht. Die/Der ist ja genau dafür da Drehmomente zu trennen.

 

Mag sein. Es war halt das einzige, was in der Tat anders war als sonst...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Eumeltier:

 

Mag sein. Es war halt das einzige, was in der Tat anders war als sonst...

 

Vielleicht war der Druck auch noch nicht im System, oder weiß der Geier. Aber ich würde es woanders suchen als beim Fehlverhalten der Nachkommen ;)

#einHerzFürDieJungenA2Fahrer

 

Geschrieben

Ne, Pumpe war aus. Druck muß also da gewesen sein.

Naja, schauen wir mal. Ich berichte, falls sich was neues ergibt...

 

vor 11 Minuten schrieb clekilein:

#einHerzFürDieJungenA2Fahrer

 

Sohnemann macht gerade Führerschein. Da er jetzt schon über 2 Jahre so ein 45km/h Auto fährt, sollte das eigentlich relativ nahtlos klappen. Dennoch weiß ich noch nicht, ob ich ihm den A2 anvertraue. Sohnemann fährt halt auch gerne mal Offroad :bonk:

Aber den 1er BMW mit 184 PS von meiner Frau bekommt er auch nicht, das hat sie ganz klar kommuniziert :D mal abgesehen davon, daß der bald unbezahlbar wird in der Versicherung, sobald man Fahrer unter 25 mit rein nimmt...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    2. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    3. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    4. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    5. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

    6. 205

      VTG Gymnastik?

    7. 525

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    8. 2

      A2 komplett stromlos

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.