Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Seit neustem blinkt die Ladekontrolllampe, sobald der Motor warm ist.

Die Batterie wird aber geladen, Spannung scheint okay. Den Massepunkt unter dem Scheinwerfer haben wir kontrolliert und sauber gemacht. Aber da das Fahrzeug problemlos startet, finde ich den unwahrscheinlich.

 

Dazu gibts jede Menge andere Symptome, der Klimakompressor schaltet immer wieder aus, der Kühlerlüfter dreht nicht und der  Motor wird im Stand zu warm, das Blinken wird schneller wenn der Motor warm wird, die Innenraumleuchte wird im Takt des Ladekontrolllampe-Blinkens dunkler. Mit höherer Drehzahl wird das blinken aber nicht schneller. Auch kann man die Motordrehzahl kaum stabil beispielsweise bei 2000 halten. Selbst wenn die Gaspedalstellung gleich bleibt, dreht der Motor plötzlich hoch (drosselklappe geht auch weiter auf).


Kein Fehler im Speicher, ausser 16786 - Abgasrückführungssystem P0402 - 35-10 - Durchsatz zu groß - Sporadisch - aber der hat damit vermutlich nichts zu tun.

 

Also insgesamt ein recht merkwürdiges Verhalten auf das ich mir keinen Reim machen kann.

Bearbeitet von bollerwagen
Geschrieben

Die Ladekontrolle sollte immer dann aufleuchten, wenn die Generatorspannung niedriger ist, als die Batteriespannung - also nicht geladen wird. Wenn sie jetzt wirklich blinkt, ist es vielleicht gerade so halblebig und es wird noch halbwegs geladen.

Beim A2 ist die Lima u.a. durch die elektrische Servo (und dem elektrischen Zuheizer bei den Dieseln) stark gefordert. Typischerweise geht dann der Regler kaputt oder es sind nach einer gewissen Laufzeit die Kohlen am Regler verschlissen. Der Regler kostet um die 20 Euro und dann sollte die Ladekontrolle auch aufhören zu flackern.
Wovon man Abstand nehmen sollte, wäre eine NoName-Zubehör-Lima, falls man vorhat die Lima auszutauschen.

Zur Diagnose kann man auch vom Motorblock (Limagehäuse) mit einem Starthilfekabel eine Brücke zur Karosserie bauen, um das Massekabel auszuschließen.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb bollerwagen:

die Innenraumleuchte wird im Takt des Ladekontrolllampe-Blinkens dunkler.

 

vor 45 Minuten schrieb bollerwagen:

Die Batterie wird aber geladen, Spannung scheint okay.

 

No No.... 

 

vor 17 Minuten schrieb Mankmil:

die Kohlen am Regler verschlissen.

 

Auch meine Vermutung.

 

Wenn du schnell bist nur Reglertauschen.... Wenn die Kohlen "hängen" und es Abreißfunken gibt, dann ist es irgendwann eine neue Lima

Geschrieben

Danke für den Tip. Aber wenn es die Lima ist, sollte das Flackern dann mit der Drehzahl verändern?  Und laut Multimeter ist die Spannung immer oberhalb der Batteriespannung, aber vielleicht kann es die Schwankungen auch nicht schnell genug anzeigen.

Das Flackern bleibt drehzahlunabhängig, wenn es dann schneller wird ist es etwa doppelt so schnell, aber auch dann unabhängig von der Drehzahl.

Geschrieben
Gerade eben schrieb bollerwagen:

Aber wenn es die Lima ist, sollte das Flackern dann mit der Drehzahl verändern?

 

Wieso ??

 

Klemmende Kohle klemmt hat.. mal mehr mal weniger.

 

Am Ende bringt dich "aber wenn das kaputt ist, brennt das ja durch und qualmt, also mache ich gar nichts bis es qualmt" nicht weiter ;) 

 

Entweder den Weg der Diagnose gehen oder weiterfahren ;) 

 

Ausschließeritis a la "wenn kaputt, dann muss es so und so kaputt gehen" funktioniert oft nicht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.