-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI
-
Farbe
Lichtsilber Metallic
-
Sommerfelgen
14" Magnesiumfelge
Wohnort
-
Wohnort
Dresden
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Chrichri
-
Farbe: Silber Kilometer: 267.311 Erstzulassung: 11/02 TÜV / HU: Januar 2026 Norm: Euro 4 (grün) Zustand Motor: einwandfrei, volle Leistung Getriebe + Kupplung: einwandfrei Karosserie: einwandfrei Lack: kleine Gebrauchsspuren, kleine Kratzer Optischer Zustand insgesamt: Sehr gepflegt Biete hier meinen heißgeliebten und stets gepflegten A2 3L, weil ich mir einen VW Camper anschaffen werde. Der A2 wurde fast ausschließlich auf Langstrecken eingesetzt (Dresden, Paris, Málaga, Madrid, Dortmund, Berlin, Prag, Venedig). In der Stadt, also auf Kurzstrecken, bin ich ihn fast nie gefahren, stattdessen viel zum Reisen. Ein Original Paulchen Fahrradträger ist im Preis inklusive. Außerdem inklusive ist ein Satz Sommer- und Winterreifen, beide (!) mit den Original ultraleichten Magnesium-Felgen. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt weiterhin unverändert bei ca. 3,2 Litern / 100km. Das Fahrzeug ist angemeldet, hat TÜV und ist fahrbereit. Preis: 4700€ VB Fahrzeugstandort: Dresden Vorhandene Unterlagen: - sämtliche TÜV-Dokumente - alle Werkstattrechnungen - sämtliche Wartungsinformationen - Original Benutzerhandbuch - Rechnung Fahrzeugkauf Zubehör: - Fahrradträger Original Paulchen Heckträger - 4x Sommereifen mit Magnesium-Felgen - 4x Winterreifen mit Magnesium-Felgen (!) - Sony Bluetooth-Radio Weitere Ausstattung: - Airbag Fahrer-/Beifahrerseite - Antriebs-Schlupfregelung (ASR) - Außenspiegel elektr. verstellbar, beide - Außenspiegel asphärisch, links - Außenspiegel konvex, rechts - Außentemperaturanzeige - Elektron. Differentialsperre (EDS) - Fahrer-Informations-System (FIS) - Karosserie: 5-türig - Motor 1,2 Ltr. - 45 kW / 61 PS, TDI KAT (ANY) - Tiptronic Automatikgetriebe - Lenkrad höhenverstellbar - Seitenairbag vorn - Sitzbezug / Polsterung: Stoff Sinus - Wärmeschutzverglasung grün getönt Wartungsinfos: - Neuer Zahnriemen, neue Wasserpumpe bei 172838km - Neuer Anlasser bei 238040km - Neue Batterie 10/2015 - Neue Frontscheibe bei 225111km - Neue Querlenker bei 225111km - Neue Bremsscheiben bei 244109km - Neuer Ölstandssensor bei 244109km - Letzter Ölwechsel bei 260438km Wie beim Privatverkauf üblich gibt es keine Garantie-, Gewährleistungs- oder Rücknahmeansprüche.
-
Mit 1.2 TDI und 260.000km durch Spanien?
Chrichri antwortete auf Chrichri's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Jense, Danke für deine Tipps! :-) Ja, Hydraulikpumpe läuft wie immer. Als mir in Frankreich mal die Haltespange an einem Hydraulikschlauch abgebrochen ist, da lief sie dann dauerhaft und unten kam das Öl raus. Die Werkstätten dort hatten alle Angst vor dem 1.2 TDI und sobald ich das Automatikgetriebe erwähnt habe, war es ganz aus. Also hab ich nur gesagt, dass sie mir den verdammten Schlauch wieder dran machen sollen, ich hatte keine Rampe kein Werkzeug nix. In einer Dorf-Werkstatt bei Biarritz haben sie dann gesagt: Machen wir! Die haben mir die Schlauch-Spange nachgebaut Meinten, das Original würden sie nicht ranbekommen. Der Franzose dann so zu mir: ,,C'est mieux que l'original...Ist besser als das Original''. Danke nochmal für deine Tipps Jense! -
Mit 1.2 TDI und 260.000km durch Spanien?
Chrichri antwortete auf Chrichri's Thema in Verbraucherberatung
Wie äußern sich denn Defekte an Getriebe Kupplung Gangsteller? Kommt das mit einem Schlag oder kündigt sich das an? -
Hi Leute! Bin mit meinem A2 3L schon mehrmals nach Andalusien gefahren. Einmal bin ich liegen geblieben, an der Spanisch-Französischen Grenze. Automatikgetriebe ist im 5. Gang hängen geblieben. Hydraulik-Schlauch war geplatzt, konnte man also reparieren. Jetzt hat der Wagen 260.000 km weg, noch 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Gangsteller und ich frage mich: Was mache ich, wenn ich mit dem Ding in Süd-Spanien liegen bleibe. Denkt ihr, dort kommt man an die Teile und an einen fähigen Mechaniker ran? Würdet ihr mit so einem speziellen und alten Fahrzeug in Andalusien rumfahren? Danke für eure Tipps! Christoph
-
An alle Bremsbacken-Geplagten! Die Bremsbacken, die nur 8.000km gehalten haben, waren tatsächlich welche für Stahl-Trommeln. Jetzt hab ich 6E0698520 X drauf, und wenn die 40.000 km schaffen, dann stimmt die Theorie! Hab übrigens mal nachgeforscht: Es gibt tatsächlich Aluminiumlegierungen, die härter sind als gewisse Stahllegierungen. Also meine Theorie: 1. Bremsbacke für Stahl & Stahltrommel => Abrieb ok / ausgewogen 2. Bremsbacke für Stahl & Alutrommel => zu viel Abrieb an Bremsbacke 3. Bremsbacke für Alu & Stahltrommel => zu viel Abrieb an Stahltrommel 4. Bremsbacke für Alu & Alutrommel => Abrieb ok / ausgewogen So easy ist das vermutlich. Also fragt mich noch mal in einem Jahr, wenn dann alles ok an meinem Fahrzeug, dann scheint's zu stimmen. :-) Und Kinder... bloß keine Stahltrommeln hinten drauf machen! 's wär ja - sollte das oben stimmen - wirklich Käse... Beste Grüße & n guten Rutsch, Christoph
-
Hallo !!! Ihr schreibt vom Wechseln der Trommeln oder sogar vom Austauschen des Systems auf Stahltrommeln... Aber wenn folgender Beitrag (www.Lupo3LClub.de :: Thema anzeigen - ACHTUNG!!! Warum hintere Bremsbeläge vorzeitig verschleißen:) wirklich stimmt, dann muss man *nur* die richtigen Bremsbacken einbauen. Der Typ scheint Ahnung zu haben, und seine Angaben zum Härtegrad in HB (Brinellhärte) sind formal erst einmal korrekt. Fazit: Wenn es stimmt, das die Alutrommel massiv aus Kobald-Titan-Alu besteht und härter sind als Stahl, dann verschleißen eure Bremsbacken, weil sie zu weich sind. Ihr fahrt also Bremsbacken für Stahl! Ich werd jetzt gucken, dass ich die richtigen Backen bekomme und das mit dem Erneuern der Trommeln spare ich mir deswegen. Mal gucken, wie lange das hält :-) Die richtigen Bremsbacken sind laut folgendem Beitrag die 6E0698525 !!! Es wird hierin (A2 Forum) geschrieben, dass so gut wie niemand über die richtigen Bremsbeläge Bescheid weiß (q.e.d.). Nur die Schlussfolgerung, dass die Trommeln "pulverisiert" werden würden, ist logischer Weise falsch, da sie härter sind. Vielmehr pulverisiert die superharte Kobald-Titan-Alu-Trommel die Bremsbacken für Stahl. Falls mir einer mit Sicherheit sagen kann, welche Erklärung Mythos und welche der Wahrheit entspricht, wäre das schon cool.... gibt's hier jemanden, der die Dinger höchstpersönlich entworfen hat? Beste Grüße, Christoph
-
Ist bei mir auch so...finde ich gefährlich, weil man wirklich deutlich weniger sieht! Jetzt hab ich die Schraube losgedreht, den Konus abgezogen und das Gestänge so eingestellt, dass das Wischerblatt bis ca. 2 cm nach oben läuft... ... mit dem Resultat, dass der Wischer unten gerade bis zur Feinstaubplakette runter kommt... also irgendwie haben die das nicht so gescheit gemacht... da fehlen ca. 6 bis 7 cm Wischer-Bewegung. Gibt es jemand, der ne Idee hat, wie man das verbessern kann? Viele Grüße, Christoph
-
Hallöle! An alle Spezis, die die ein oder andere Reparatur lieber selber machen: Ich frag mich, welches Werkzeug man auf jeden Fall haben sollte... Ich denk ein Drehmomentschlüssel ist schon mal eine sinnvolle Investition, oder?! Was könnt ihr mir da empfehlen, da gibt's doch sicher alles von top bis Schrott... holt man sich zu den Dingern den Satz mit den Nüssen getrennt? Es sollte zum Wechseln der Räder, der Bremsbeläge und -scheiben, zum Aus- und Einbau von Stabi, Turbolader, Gangsteller oder Wischanlage dienen. Für die Radlager oder den Zahnriemen braucht man teures Spezialwerkzeug, wenn ich richtig informiert bin...?! Danke für Eure Tipps & Grüße, Christoph
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Rücksitze von 2 auf 3 bzw. 3 auf 2 Sitze umbauen
Chrichri antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Naja, Du hast recht, dass Sicherheit vorgeht... ... auf der anderen Seite sind die Bodenlöcher sicherlich so entworfen worden, dass sie zwei schwere Menschen halten. Mit drei schweren Menschen (3x90Kilo) dürftest Du eh nicht mehr fahren, da Du dann das zulässige Gesamtgewicht überschreiten würdest... Angenommen mal, dass der Umbau absolut profimäßig gemacht wird und die Dinger wirklich stabil sind, dann dürfte es für drei Personen à 65 Kilo wirklich ok sein...- 76 Antworten
-
- rückbank
- rückbank umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rücksitze von 2 auf 3 bzw. 3 auf 2 Sitze umbauen
Chrichri antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also bei meinem 3L sind auch herausnehmbare Sitze drin... Fotos hab ich Euch reingestellt... *Folgende Idee* Wir bauen uns eine 2/3 - 1/3 Kombination zum Aus- und Einbauen und für drei statt zwei Personen. Sie soll kompatibel zu den 1/2 -1/2 Sitzen sein. Den ersten Sitz (z.B. den linken) fertigen wir aus einem alten 1/2-Sitz an. Er wird abgezogen, breiter gemacht, um einen Bolzen erweitert (hat also jetzt drei unten drunter) und wird wieder bezogen. An diesem Teil hängen jetzt drei Gurtschlösser (links & rechts für 3-Punkt, Mitte für Beckengurt) Der zweite Sitz wird ebenfalls aus einem 1/2 Sitz gefertigt, einfach schmaler gemacht, hat kein Gurtschloss und besitzt einen Rigel zum verbinden mit dem 2/3-Sitz. Zusätzlich konstruieren wir noch einen Bolzen mit einem Gurtschloss, damit man auch auf dem kleinen Sitz angeschnallt sitzen kann, falls man die linken beiden Plätze ausgebaut hat. Das ganze sähe dann von vorne so aus: _________ ____ ___ |*********|***************| |*********|***************| |*********|***************| |*********|***************| |*********|***************| |*********|SS****S********| _XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX . ._O ________O__O_______ O O= graue Bodenlöcher / Bolzen am Sitz O= rote Bodenlöcher S= Gurtschloss Was meint ihr: Krieg ich damit TÜV? Hat jemand ausbaubare Sitze zu verkaufen, können auch defekt sein!?- 76 Antworten
-
- rückbank
- rückbank umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jau, Flip hat recht... Meiner is halt mit 4 Löchern. Du sparst eine Schraube, das macht 30 Gramm... das ganze mal vier und du bist bei phenomenalen 120 Gramm La question centrale: gibt's da noch was Leichteres als das 10 Kilo schwere Notrad von nem Polo?
-
... Tire Fit ist wirklich n bischen blöd, denn es hat ja auch ein Haltbarkeitsdatum und funktioniert bei manchen Reifenschäden nicht. Ich hab mir daher ein Ersatzrad von nem VW Polo besorgt, das hat auch 4 Loch 100mm Lochkreis und dürfte passen. Es ist deutlich flacher als die Asphalttrennscheiben (145mm), jedoch leider genau so schwer (ca.10kg). Gibt es eigentlich ein passendes Notrad für den 3L, das etwas leichter ist? Grüße, Christoph
-
... man die Sitze so umbaut, dass sie in die Halterungen passen?! Echt genial was A2 D2 schon ausprobiert hat... (Rücksitze von 2auf3 bzw 3auf2 Sitze umbauen - Seite 2 - A2 Forum) Dein Umbau in allen Ehren! Ich gehör auch zu der Zunft, die sich von Torxschrauben und Warnhinweisen nicht einschüchtern lässt Aber ich find ne Alternative wäre doch vielleicht, lieber die Sitze umzubauen, als die Karosserie zu perforieren... Ich fänd es echt cool, wenn man die Sitze aus einem Polo (umklappbar zu 2/3 bzw. 1/3) irgendwie in A2-taugliche Exemplare verwandeln könnte. Dann is das mit der TÜV-Abnahme vielleicht gar nicht mehr so schwierig?! Man könnte die Verstärkung in die Sitze einbauen, so dass die Kraft gleichmäßig auf alle Befestigungslöcher verteilt wird... und wenn man dann wieder einen bequemen 4-Sitzer haben möchte, nimmt man die Eindrittel-Zweidrittel-Bank raus und tut die normalen 50/50-Sitze rein?! Aber vielleicht sind ja Polo-Sitze breiter und unten und an den Seiten ganz anders gebaut?! Wer den Umbau hinbekommt, erhält von mir das Heldenverdienstkreuz in Alu Vielleicht werd ich's selber mal versuchen, wenn ich zuviel Zeit hab Grüße, Christoph
-
Hi Jim, mein Kundenservice bei Audi in Dresden meint auch, der Wagen bekäme nur die gelbe Plakette... im System stünde gelb, da könne er mir keine grüne geben. Schade... sagt mal bescheid, ob die von Audi in Berlin oder Dortmund Euch ne grüne gegeben haben, da komm ich manchmal auch vorbei... LG, Christoph
-
Hallo A2-Freunde! Ich rätsle hier an dem Checkheft meines vor einem Monat erstandenen A2 3L. Er hat schon 174Tkm auf dem Buckel und ich möchte gerne herausbekommen, wann man bei ihm welche Wartung gemacht hat. Seit 80Tkm wird im Checkheft nur Longlife-Service und Inspektion angekreuzelt (sowohl ATU als auch VW-Einträge), nie jedoch die "zusätzlichen Arbeiten". Eimal dann der Zahnriemen (bei 86Tkm)... Heißt das wohl, dass er schon seit Ewigkeiten keine neuen Luft- und Dieselfilter und keine neue Bremsflüssigkeit bekommen hat ??? Laufen tut er so eigentlich ganz gut, lediglich bei Vollgas fängt er an zu ruckeln (zieht nicht mehr gleichmäßig). Und der Verbrauch ist auch etwas erhöht (so bei 4,5L/100km). Am Turbolader hab ich jetzt zwei drei Tropfen Ölsuppe entdeckt, weiß aber nicht, ob das normal ist oder schon ein Leck. Für Tipps bin ich Euch *dankbar* Grüße, Christoph