-
Gesamte Inhalte
225 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von danield24
-
Klingt realistisch... aber... Wie alt? Wieviel in etwa Neupreis? - Kann man auf der Audi Seite konfigurieren-
-
Hast ja im Prinzip recht... ...ich weiß ja nicht wieviel du verdienst, allerdings wenn man von einem stinknormalen Durchschnittseinkommen (ca. 1300 bis 1700 Euro/Monat) im Westen der Rep. ausgeht dann sind knapp 10 000 Euro für ein 3,5 Jahre altes Auto mit über 100 000 km auf dem Tacho verdammt viel Geld. Ich würde sagen der Wagen hat 1/3 seiner Laufleistung hinter sich und ist somit auch nur noch 2/3 vom Neupreis wert. ...aber wie gesagt, wenn du zuviel Geld hast... Gruß Daniel
-
Hallo Man macht bei einem Werkswagenkauf von Audi eigentlich nie was falsch. Qualitätsmäßig absolut bedenkenlos. Die Autos sind immer in einem TOP Zustand. Audi würde sich nie die Blöße geben und ein Wrack als Werkstattwagen verkaufen. Das einzige auf was du achten solltest ist ein angemessener Preis. Ich würd mich da an der "Schwacke Liste" orientieren. Gruß Daniel
-
Ich finde das Angebot auch zu teuer! Meiner war damals 1,5 Jahre alt, hatte 12`000 km auf der Uhr und zu dem restlichen halben Jahr Neuwagengarantie haben die mir noch 18 Monate Gebrauchtwagengarantie (habe ihn in einem Mercedes Autohaus gekauft) gegeben. Das ganze mit Winterkompletträder für 13000 Euro (NP 22500.- Euro). Das war wirklich ein Schnäppchen! Aber bei 110 000 km max. 6500 - 7000 Euro. Hast du schon mal in der Schwacke Liste geschaut? Gruß Daniel
-
Kostenvoranschlag 2. Insp. bei 90.000km
danield24 antwortete auf Kleine's Thema in Verbraucherberatung
Mein 1,2er hat jetzt einen neuen Zahnriemen bekommen und ich habe nur 297,00 Euro bezahlt. Isch dät sage. Ä Schnäpsche... (Habs beim Audi Händler in East-Germany machen lassen) -
Hmm... Das ist ja ein Ding. Doch schon zwei Wochen vorn, die Dienstzeiten? Vielleicht mal die Uhr anhalten um Zeit zu sparen!
-
Sodele, also wieder der Gangsteller undicht Bei sage und schreibe 85000 km steht der Bock wieder in der Werkstatt und bekommt nun mittlerweile seinen 3. Gangsteller verpasst. Nach nur 15000 km war der 1000.- Euro teure 2. Gangsteller hinüber. KLASSE... SUPER... EIN HOCH AUF DEUTSCHE INGENIEURE UND DIE DEUTSCHE WERTARBEIT Ich schätze die 100 000 km knack ich mit dem Gangsteller nicht mehr, da muss bestimmt noch ein 4. nachgeschoben werden. Schei... ist nur, dass die Werkstatt nichteinmal einen kostenlosen Ersatzwagen stellt, obwohl es ein Garantiefall ist
-
@baaluu Ich bin schockiert! Du hörst es beim fahren??? Ich höre es nichteinmal, wenn ich im geparkten Auto meinen Kopf im Beifahrerfussraum Richtung Marderschreck strecke und alles ringsum still ist. Entweder dein Gerät ist lauter, oder mein Tinnitus raubt mir langsam die Geräuschwahrnehmung Hast du es am selben Dauerplus angeklemmt wie ich? Aber du kannst ja noch das eine Kabel am Zündschloss anklemmen, dann ist das Teil aus, wenn du fährst.
-
Werkstattwagen bei Garantiefall ???
danield24 antwortete auf danield24's Thema in Verbraucherberatung
Genau richtig interpretiert. Was kann ich denn für den Ausschuss den die bei mir verbaut haben. Schon ärgerlich genug, dass ich wieder zur Werkstatt kutschen darf, meine Freizeit einbüße und im Hinterkopf der Gedanke steht, welche viel zu hoch bezahlten Ingenieurs-Stümper bei Audi dieses Teil entwickelt haben. -
Nimm den 1,4 er. Der 1,2 er ist extrem anfällig und wird dir regelmäßige, sehr kostenintensive Werkstattbesuche bescheren. Der 1,4 er nimmt nur 0,5 bis 1,0 Liter mehr auf 100km und ist somit auch noch günstig im Verbrauch. Die Lautstärke des 1,4ers wird dich wahrscheinlich eh nur jenseits der 160 km/h etwas stören. Ich würde mich das nächste mal auf jeden Fall für den 1,4er entscheiden.
-
Ich habe demnächst einen Werkstattbesuch, zwecks eines defekten Gangstellers. Dieses Teil wurde erst im Februar 2005 gewechselt und ist somit ein Garantiefall. Jetzt zu meinem Problem: Nachdem ich den Termin ausgemacht habe und mir einen Werkstattersatzwagen reservieren wollte, wurde mir erzählt das der nicht kostenlos ist Kann das wirklich sein??? Was kann ich denn für den Ausschuss den die mir da einbauen, und jetzt soll ich auch noch den Mietwagen bezahlen??? Gibts bei der Mobilitätsgarantie bzw. Erstatzteilgarantie nicht eine regelung, dass man die Karre aufs Autohaus bekommt?
-
Kannst auch beruhigt sein... Ein Mauspieps ist ein Böllerknall gegen gegen den Pieps, den das Gerät abgiebt. Mich wundert bloß das es Leute gibt, die wirklich so laute Teile einbauen lassen, wenn es sie wirklich gibt?!? Bei mir sind vom Zeitpunkt der Bestellung bis zum Empfang der Ware nur ca. 3 Tage vergangen. Da kannst du ja nur hoffen, dass während der Zeit kein Vieh dein A2 aufsucht...
-
Bitte??? Bei allem Respekt... deine Aussage ist definitiv falsch. Ich weiß ja nicht welche Marderschrecks deine Nachbarn verwenden, aber ich biete dir 100 Euro, wenn du meinen Marderschreck von weiter wie 2 m vorm Auto hörst. Wahrscheinlich haben deine Nachbarn das Radio im Auto angelassen, oder vielleicht hast du die Alarmanlage gehört. Aber niemals einen Marderschreck der im Ultraschallbereich läuft, dass ist biologisch unmöglich. Besonders der letzte Satz aus deinem Zitat ist die Ur-Definition des Schenkelklopfers. (Vielleicht mal keinen Espresso mehr vorm schlafengehen trinken?) Aber halt! Vielleicht bist du ja ein biologisches Wunder und solltest versuchen mit deinen Fähigkeiten Kapital rauszuschlagen.
-
Leider habe ich die Verpackung entsorgt, wo sicherlich der Stromverbrauch draufstand. Aber baaluu hat sich ja wahrscheinlich das selbe Gerät bestellt, vielleicht kann er mal schaun. Also hinten auf dem Gerät stand auch was über den Stromverbrauch und ich glaube es war weniger wie 0,5 Watt. Meins ist bloß schon mit Kabelbindern festgemacht und ich will es nicht extra ausbauen. Es hat aber definitiv einen minimalen, vernachlässigbaren Stromverbrauch. Schätze so viel wie die Uhr im Cockpit...
-
Der mit Abstand leiseste bezahlbare Audi ist definitiv der A2 1,2TDI. Das ist absolut Fakt. Ich hatte kürzlich den A3 Sportback 1,9TDI 5-Gang, und den neuen A4 2,0TDI 6-Gang ausgiebig probefahren dürfen. Resultat: Ich würde nie eines dieser Autos kaufen und auch jedem, der auf der Autobahn leise schnell fahren will, vom kauf abraten. Ab 120 ist bei beiden Autos Kommunikation mit den Insassen nur noch durch anbrüllen möglich. Selbst der 38000 Euro teure A4 ist im 6.Gang bei 120 lauter wie mein A2 bei 190.
-
Alles klar! Habe eben das Buch für knapp 25 Steine bei Amazon geordert. Es wird mir sicherlich den einen oder anderen Werkstattbesuch ersparen und somit sein Geld schnell wieder einbringen. Vielen Dank PS 20.5. habe ich Termin wegen der Automatik-Geschichte Hydrauliköl hatte gefehlt, aber der Grund ist noch unklar
-
Sorry, meine Antwort war bissel am Thema vorbei, sehe ich gerade... Also das Gerät piepst immer aller 7 Sek. für ca. 1 Sek. ununterbrochen 24 h am Tag. Ist aber nur ganz leise bei geöffnetter Motorhaube bzw. wenn du ganz dicht am Kotflügel lauschst, zu hören. Im Auto hörst du absolut nichts und wenn du 2 m vorm Auto stehst auch nichts. Die Geräte mit Strom finde ich persönlich nicht so praktisch, da erstens die Installation zu umfangreich und zweitens die Wirkung fraglich ist. Der Marder müsste genau auf diese eine Stromplatte dabbeln (von denen meistens 3 Stück mitgeliefert werden) ehe er eine geballert kriegt. Dann musst du auch immer dran denken, die Dinger abzustellen, wenn du in die Werkstatt willst. Sauber müssen sie auch bleiben um die Wirkung richtig entfalten zu können... Am Ende verutschen die Platten noch und verursachen einen Kabelbrand oder ähnliches. Wie siehts mit der Versicherung in dem Fall aus... etc. 1000 Gründe sprechen dagegen. Aber nur ein Grund dafür... wenn man die Scheißviecher mal zappeln sehen könnte , aber das wird man wahrscheinlich eh nie Kannst ja mal posten, wie du dich entschieden hast... oder welche Marderschäden noch so gekommen sind.
-
Also das Gerät was ich installiert habe hat unter anderem ein Kabel, welches man irgendwo am Zündschloss anklemmen kann. Dann würde es bei eingeschalteter Zündung abgeschaltet werden. Da ich aber von Haus aus stinkenfaul bin und mir die Fummelei ohne genügendes Basiswissen zu riskant und zeitintensiv gewesen wäre, habe ich den einfachen Weg gewählt und die Mühle am Dauerplus ohne Abschaltung angeklemmt. Bisher kann ich nur sagen, dass ab dem Tag, wo das Teil eingebaut wurde, keine Marder- und Katzenspuren mehr auf der Frontscheibe waren. Bis dato war das nämlich TÄGLICH der fall.
-
Die Laufleistung hängt doch davon ab, wieviele lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt werden. Man könnte z.B. einen ölschluckenden Motor locker runderneuern lassen (gibt genügend Firmen, die solche Dienstleistung bezahlbar anbieten). Ich denke mit bissel Investitionen und ständigen Austausch der Verschleißteile müssten locker 500000 km drin sein. Ich kenne z.B. einen 2er Golf Diesel mit 1 Mio km und wenn der Bock nicht rosten und gammeln würde kämen sicherlich noch paar km drauf.
-
Kein Problem, ich habe auch den Tinnitus seit 1,5 Jahren auf beiden Ohren. Der Marderschreck ist so leise, dass du ihn nicht hörst.
-
EZ 11/2001 Gangsteller defekt bei ca. 70`000 km, (Garantiefall, Kosten ca. 1400.- Euro) derzeit wieder Probleme bei 85`000 km (siehe: Ölsensor, Öldrucksensor wo ist der?)
-
Hallihallo, weiß keiner was zu dem Thema??? Gibts für den 1,2er vielleicht ein Reparaturhandbuch? Oder irgendwo im Internet eine Online-Reparaturanleitung??? Bei mir kommt ständig diese nervige Öldruck-Sensor Kontrollleuchte. Seit 2 Wochen kommt noch zusätzlich bei schnellerer Fahrt die Öl min.-Anzeige. Wenn ich das Auto für ein paar Stunden nicht benutze und dann wieder starte sind die Anzeigen wieder für paar Stunden aus. Öl ist aber defiinitiv genug drin. Ich könnt echt heulen... Heute hatte ich auch wieder das chronische Problem, dass die Automatik vom Getriebe nicht mehr funktioniert. Das Getriebe hat einfach vom 4.Gang nicht mehr runtergeschaltet. Nach 10 sec. Pause habe ich den Motor nochmal neu gestartet und alles war als wär nie etwas gewesen. Ich vermute, dass der Gangsteller, der im Februar 05 gewechselt wurde, wieder im Arsch ist. Ich glaube langsam, dass der 1,2er das anfälligste Auto der Welt ist...
-
Kleiner Tip, mit ca. 15-20 Euro und 1 Stunde Zeitaufwand hast du vielleicht für immer Ruhe. Schau mal hier: 12 Volt Anschlussmöglichkeit im Motorraum?
-
Beim 3. Bild von links beachte man bitte meinen alten Badelatsch.
-
Hier paar Fotos vom Einbau. Ich hab hinter das zigarettenschachtelgroße Gerät ein Stück von einer alten ISO-Matte geklebt, um Vibrationen vom Fahrzeug zu vermeiden. Dann einfach mit 3 Kabelbindern an der Karosserieverstrebung festgemacht und fertig. Das optionale Kabel für die Zündung habe ich nicht angeschlossen, d.h. der Marderschreck läuft ununterbrochen. Das Pluspolkabel habe ich an den einen Stecker durch die Kabelisolierung hindurch festgemacht. Wenn noch Fragen sind... ich beantworte sie gern.