Zum Inhalt springen

danield24

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von danield24

  1. Aha... hm... komisch... Das die "DIN E 51606" (nicht DIN E 52606, sicherlich Schreibfehler) seit 2004 durch die "EN 14214" ersetzt wurde steht auch überall (z.B. hier ::Biodiesel im Kraftfahrzeug von beetle24.de::). Also ist die "EN 14214" wohl doch die "höherwertigere Norm". Hast dich wohl doch noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt, wie Du das hier vorgibst. Und nun? Was kommen jetzt noch für Argumente? ...keinen Rechtsanspruch auf garnix... heißt übrigens Rechtsanspruch auf alles. Damit hast Du natürlich recht. Ganz meiner Meinung.
  2. Wen interessiert denn Bosch??? Ich hab die Mühle bei Audi gekauft und nicht bei Bosch! Außerdem geht es hier nicht darum den Tankwart zu verklagen, sondern Audi wird im Falle eines Schadens verklagt. Mit den Tankbelegen beweise ich lediglich, dass ich immer den Biodiesel nach DIN-Norm blablabla getankt habe und nicht irgendwas anderes. Ich tanke aller 5 Tage und hebe seit drei Jahren jeden Biodiesel-Tankbeleg auf - ist doch auch nicht schwer, Handschuhfach auf und rein damit und aller paar Monate in ne Kiste schmeißen. Ich habe einen sehr guten Rechtsanwalt der mich nichts kostet... also hab ich auch keine Angst vor dem Gang zum Gericht. Und nochmal: Audi hat das Fahrzeug ausdrücklich für den Betrieb mit Biokraftstoff freigegeben! Was mach ich falsch, wenn ich mich an diese verbindliche Aussage halte? Ob Dein 4er Golf für Biodiesel freigegeben war weiß ich nicht... und wenn, kannst Du auf eine kostenlose Reparatur bestehen. Ich hab ne bessere Idee... das Auto stehen lassen, dann verbraucht man gar nix.
  3. Blödsinn! Klar rechnet sich das. Es kommt halt darauf an, wo Du den Biodiesel tankst. Bei uns ist der Preisunterschied zum normalen Diesel 25 - 30 Ct. Und Filterwechsel aller paar Kilometer ist auch totaler Unfug. Ich fahre seit 150'000 km mit Biodiesel (zwischendurch auch mal normalen Diesel, wenn kein Biodiesel verfügbar war) und lass nur aller 50'000 km den Longlifeservice machen - nichts dazwischen! Läuft ohne Probleme. Probiers einfach selber aus und Du wirst Dir Dein Urteil bilden können. Um nochmal auf "Es rechnet sich nicht" zurückzukommen... es rechnet sich ab 1 Ct. Preisunterschied Richtig! Steht in der Betriebsanleitung und damit kannst Du vor Gericht auch Dein Recht im Schadensfall beweisen! Einfach die Tankbelege sammeln. Hä ??? Wo steht das in der Betriebsanleitung? Klar... und wenn ich alles so machen würde, wie es von irgendwelchen inkompetenten Werkstattheinis "empfohlen" wird, würde mein Jahresgehalt niemals für den Unterhalt meines Autos ausreichen. Denn da sollte man womöglich täglich irgendwelche Verschleißteile austauschen. - Selbstverständlich nur zur Sicherheit und nicht um den A8 des Werkstattbesitzers zu finanzieren In einem Satz zwei Falschaussagen ! Bei mir gibts keinen messbaren Mehrverbrauch. Ich brauche zwischen 3,5 und 4,0 l/100km und bin kein Gaspedalstreichler. Einfach selber ausprobieren. Biodiesel ist bis -20°C winterfest (siehe hier: ADM Biodiesel: Hamburg, Leer, Mainz). Na dann mal los, ich bin gespannt ob jetzt die Wahrheit kommt Nee... war leider auch wieder nix. Ich kann als normaler Autofahrer doch nicht nachforschen, wo jedes einzelne Teil an meinem Auto herkommt und welche Firma der Zulieferer ist um die Freigaben oder Bedienungsvorschriften des Autoherstellers in Frage zu stellen!? Wenn der Autohersteller vorschreibt, was man wie benutzen darf, habe ich rechtlich alles richtig gemacht und man kann mir keinen Vorwurf mehr machen.
  4. 256.034 km Schimkus (Hans), 1.4 TDI, EZ 07.2001 234.567 Boris 1,2 TDI 13.06.2007 EZ 09.2001 221.555 Eddy 1.4 TDI 10.06.2007 EZ 10.2000 219.444 mjohkoester 1,4 TDI (55 kW) 11.06.2007 EZ 06/2002 218.215 dborrmann 1.2 TDI 27.05.2007 EZ 01.2003 201.454 DieselPower 1,4 TDI 08.03.2007 EZ 08.2001 201.039 Nichtensegen 1.4 TDI (55 kW), 13.01.2007, EZ 9/2001 197.000 voccmoccer 1,4 TDI 29.11.2006 177.777 ToasterA2 1,4 TDI 23.01.2007 EZ 10.04.2001 172.250 PStadtfe 1,4 TDI, 08.12.2006 EZ 11.2000 170.059 Dose 1,4TDI 90PS, am 11.07.2007, EZ 01/2004 167.900 Audi TDI 1.4 TDI 05.05.2007 EZ 06/2001 167.600 raphael00 1.4 TDI 4.12.06 (und nun ZKD durch:-((() 166.450 brue, 1.6FSI, 15.04.2007 EZ 10.2002 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 162.000 danield24 1.2 TDI 17.07.2007 EZ 11/2001 161.100 Luna 1,4 TDI, EZ 07/2001 160.004 Andreas1968 1.4 TDI 08.05.2007 EZ 03.02.2003 159.500 mathiasschuldt 1.2TDI 14.01.2007 EZ 10.2001 156.100 arosar 1,4tdi 09.07.07 EZ 03.03.2003 155.000 EotBase 1.4TDI 02.05.2007 EZ 08.2001 154.900 TDIler 1,4 TDI 75 PS, EZ 12/2000 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 147.500 SLINEA2 1.4 TDI EZ 11/2002 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 143.500 A2 1.4 Tdi gechipt, 95 PS, Biodiesel!, EZ 05.2002 ,14.02.07 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 142.000 Da-shim 1,4TDI EZ 04/2002 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 136.555 Karat21 1,2TDI 1.05.2007 EZ 06.2002 135.100 friedel.kronach 1.4 TDI 28.05.2007 EZ 01.08.2003 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06 132.500 rennmaus, 1.2 TDI, 7.7.2007, EZ 6.02 129.741 gnittlpfuett 1.4 TDI 29.10.2006 125.500 DerTimo 1.4 Benz. 07.05.2007 EZ 04.2002 125.400 S.Tatzel 1,4 TDI EZ 06.02.2001 122.500 Nachtaktiver 1.4TDI 10.02.2007 EZ10/2003 121.170 brill 1,4 TDI 17.10.2006 120.000 morgoth 1.4 TDI 05.06.2007 EZ 07.2001 118.118 M@x 1.4 TDI 10.06.2007 EZ 06.2002 118.117 Hylke 1.4 TDi 02.05.2007 EZ 08.2004 115.500 KWH 1,2TDI 20.10.2006 111.500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 111.200 A2-NL 1.4 TDi 27.06.2007 EZ 05.2001 111.111 Streckbieger 1.2 TDI 5.3.2007 EZ 04.2002 108.000 fbi-network 1.4 TDI 08.03.2007 EZ 12.2000 106.364 Radler 1.2 TDI 30.10.06 EZ 05.2001 105.720 Mütze 1.2TDI 09.03.2007 EZ 01.2003 104.100 AlexHG 1.4 Benz. 17.10.2006 103.800 titleist311 1.4 TDI 14.10.2006 100.000 2001 A2 1,4 Benzin 16.03.2007 100.001 A2-s-line 1.4 TDI, 16.05.2007, 17:31 EZ 12.2003 96.000 gelbo 1.6 FSI EZ 04.2004 94.600 J.G.8 1.6 FSI 21.01.2007 EZ 06/2002 93.458 S line 1.6 FSI 03.05.2007 EZ 07/2002 90.000 Alu_Kugel 1.4 TDI 20.05.2007 EZ 08/2001 87.000 Duc 1.4 Benz. 11.06.2007 EZ 07/2000 86.800 Dustin A2 1,4 TDI 22.12.2006 EZ 12.2001 86.270 Annette 1.6 FSI, 30.05.2007, EZ 19.12.2003 83.333 erstens 1.4 Benz. 07.05.2007 EZ 6/00 82.251 taka-warne 1.6 FSI 28.11.2006 82.000 Cruise 1,2 TDI 21.11.2006 80.680 Bruno 1.4 TDI 66KW 14.12.2006 EZ 29.07.2004 78.750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 77.460 Ulrich 1,6 FSI EZ. 06.2002 76.000 Mehrschwein 1,2 TDI 29.11.2006 EZ 3/2003 73.475 KalleMinogue 1,4 TDI 17.04.2007 EZ 01.11.2000 72.500 Tho 1.4 Benzin 07.05.2007 EZ 2002 72.500 Thisisit 1,4 Benz. 21.10.2006 72.210 ever2less 1,4 Benz 24.02.2007 70.500 Manualmediziner 1,6 FSI 17.01.2007 EZ 09.12.2002 68.400 Audi-IN-A2 1,4 Benz. 21.10.2006 68.000 A2 Driver 1,4 Benzin 14.10.2006 64.250 benakiba 1.4 TDI 20.01.2006 64.000 vwalex 1.4 TDI 25.02.2007 EZ 3/2005 58.800 Anatol 1.4 TDI 21.10.2006 57.200 Silverstar 1,4 TDI 04.12.2006 55.555 flip 1,4 TDI 17.01.2007 53.100 Berleburger 1.2 TDI 14.4.07 52.348 Mark_1 1,4 Benzin 14.10.2006 50.100 Wusch 1,6 FSI 1.7.2002 42.300 Dr.House 1,6 FSI 15.03.2007 40.000 archinaut 1,6 FSI 10.12.2006 39.400 JulianG 1,4 Benzin 12.06.2007 EZ 12/2003 39.000 Georg [WÜ] 1,4 TDI 02.03.2007 32.085 mifo 1,4 TDI 23.05.2007 EZ 16.02.2006 31.200 Dr.House 1,6 FSI 15.03.2007 30.000 JFK 1,4 Benzin 27.01.2007 30.000 kleine 1.4 TDI 01.05.2007 EZ 15.07.2005 29.553 svenno 1.6 FSI 16.07.2007 EZ 24.02.2003 27.000 EotBase 1.4TDI 02.05.2007 EZ 11.2004 24.500 Mike[WÜ] 1.4 TDI 02.03.2007 20.304 hirsetier 1.4 TDI 01.07.2007 EZ 20.12.2005 16.525 Auditom 1.4 Benz. 11.06.2007 EZ04/2005 14.400 herme1 1,4TDI 02.03.2007 13.056 Moskito [AS] 1.4 Benzin 16.10.2006 12.512 RP 97 1,6 FSI 21.11.2006 8.250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006
  5. Vorgaben/Lastenheft des Vorstandes/Chef ??? Ich bin zwar kein Ingenieur, kann mir aber so eine Vorgehensweise nicht vorstellen. Ich dachte immer, es wird mit deutscher Qualität geworben --> beim A2 definiiv FEHLANZEIGE. Und beim nächsten Werkstattaufenthalt werde ich mir die neuen Toyota-Modelle vom Händler nebenan anschauen, aber mit Sicherheit nicht die neuen AUDI Modelle. Den alten Kram habe ich selbstverständlich mitgenommen und werde auch die hilfreiche Bastelanleitung hier aus dem Thread nutzen um das Zeug wieder gangbar zu machen! Ob der Motor kaputt ist, werde ich zuhause mal testen. Nächste Woche bekommt Audi erstmal einen Kulanzantrag von mir. Laut Aussage meines Audi-Technikers gab es beim A2 keine Änderung der Aufnahme (Scheibenwischergestänge). Das Problem wird wahrscheinlich auch irgendwann bei dir auftreten.
  6. Na gut... dann wird es wohl so sein. Mein Autoverkäufer hat mir wohl früher die Geschichte vom Pferd erzählt... Der hat gesagt, das die 1,2er mit dem großen Tank keinen doppelten Boden haben, sondern stattdessen der Tank "in den Kofferaum hinein ragt". Naja, sei es drum. Und ich dachte die ganzen Jahre ich hab mit meinem Minitank wenigstens einen Vorteil
  7. Das glaube ich nicht! Das kann nicht sein. Der ist immer gleich groß. Nur manche haben einen doppelten Boden und andere nicht. Oder liege ich da jetzt falsch? Ein klares JEIN (d.h. ich weiß es nicht genau)! Mag sein, dass sich alle optisch nur im doppelten Boden unterscheiden. Aber beim 1,2er z.B. gibt es außerdem noch zwei verschiedene Tankgrößen (ca. 20 und ca. 36 Liter). Der mit dem größeren Tank hat definitiv weniger Kofferraum. Dann weiß ich auch nicht, ob es noch Modelle mit Reserverad gibt oder ob alle diesen Füllschaum haben.
  8. Hallo Leidensgenossen, ich komme soeben aus der Werkstatt Alle Symptome wie hier schon mehrfach beschrieben. Scheibenwischer ging immer langsamer und irgendwann überhaupt nicht mehr. Fehler: Welle im Gehäuse festgerostet. Da es zur Zeit schüttet wie aus Kannen und wir morgen in den Urlaub wollen, blieb uns keine andere Wahl als schnell zur Audi-Werkstatt zu fahren und den kompletten Scheissdreck (Aufnahme und Motor) tauschen zu lassen. Kostenpunkt 339,82 Euro Mein Kollege hat einen A4, welcher dieselbe Fehlkostruktion verpasst bekommen hatte. Bei ihm wurde während der Garantiezeit das Teil kostenlos gewechselt. Ich habe kurz mit dem Techniker meiner Werkstatt gesprochen... dieser hat gesagt, dass bei den nachträglich eingebauten und neueren Aufnahmen andere Lager verbaut worden wären, womit das festrosten unterbunden werden soll. Auf meine Frage, ob in meinem A2 jetzt auch die "verbesserte" Variante verbaut worden wäre, sagte er NEIN! Darauf ich: "Also gehen sie auch davon aus, dass ich in spätestens 5 Jahren wieder bei ihnen stehe und den ganzen Krempel wechseln lassen muss? Er: Ja, vorausgesetzt sie fahren das Auto dann noch!" Was soll man zu diesem Ausschuss noch sagen? Eine Stahlwelle in ein Aluminium-Gussgehäuse zu stecken und dann noch so bekloppt zu verbauen, dass Wasser ohne Probleme dazwischen laufen kann...??? Der Ingenieur ist seinen Titel nicht wert. Das Eisen- auf Nichteisenmetall mit Feuchtigkeit in Verbindung zu 100% zum rosten führt, lernt man im Chemieunterricht in der siebten Klasse! --> Stichwort Kontaktkorossion! Aber wahrscheinlich hat der Ingenieur noch nie eine Schule von innen gesehen Und das ich jetzt schon wieder weiß, dass der selbe Rotz für einen völlig überzogenen Preis wieder verbaut worden ist, lässt mich wieder deutlich spüren, so richtig über den Tisch gezogen und verarscht worden zu sein. Audi ist einfach nur peinlich!
  9. Hi, generell muss man erstmal sagen, dass es verschiedene Kofferraumgrößen beim A2 gibt, je nach Motorisierung und Tankgröße. Aber ohne bisher nachgemessen zu haben, würde ich sagen "passt rein". Ich mess aber nochmal nach. Gruß Daniel
  10. danield24

    Radlagerschaden

    Ich hatte mal einen Opel Astra - 286`000 km ohne einen Radlagerwechsel! Bei der Karre waren selbst die Kupplung, Stoßdämpfer und der Auspuff nie gewechselt worden. Das nenn ich Qualität... obwohl die hinteren Kotflügel rosteten wie ein Schiffswrack auf dem Meeresboden. Bis ich meinen A2 hatte, hab ich überhaupt nicht gewußt, dass Radlager verschleißen!
  11. danield24

    Radlagerschaden

    Ich hatte mal einen Opel Astra - 286`000 km ohne einen Radlagerwechsel! Bei der Karre waren selbst die Kupplung, Stoßdämpfer und der Auspuff nie gewechselt worden. Das nenn ich Qualität... obwohl die hinteren Kotflügel rosteten wie ein Schiffswrack auf dem Meeresboden. Bis ich meinen A2 hatte, hab ich überhaupt nicht gewußt, dass Radlager verschleißen!
  12. Leider noch nicht. Ich bekomme das Kabel erst nächste Woche.
  13. Ich habe seit einer Woche das selbe Problem. ESP+ABS+FIS Warnsymbol leuchten das ganze kombiniert mit einer netten PEEP...PEEP...PEEP-Melodie beim Fehlereintritt... macht schon bissel Eindruck, wenn man das das erste mal sieht Zündung aus - wieder an und der Spuk ist vorüber. Ich habe mir gedacht, ok... bestellst du dir so ein Fehlerdiagnosekabel (wird nächste Woche eintreffen) und schaust mal, welcher Sensor hier wieder spinnt (ist ja schon völlig normal, dass die Karre wenigstens einmal im vierteljahr rumzuckt ). Doch gestern hat mich ein Fahrmanöver mächtig schockiert, wo ich jetzt überlege, nicht doch schon eher nach einem abgerissenen Stecker o.ä. zu schauen. Folgendes ist passiert. Ich fahr auf der Autobahn (keine Kontrollleuchte an) ca. 120 km/h und halte ca. 50 m Abstand zu meinem Vordermann. Dieser musste auf einmal bremsen und ich tat es ihm nach. Ich habe wirklich nur mittelmäßig gebremst (ca. eindrittel)... das Auto bremste ganz leicht, sofort kam das ABS, die ganzen Lampen und das Gefiepe ging los, das ABS ging sofort wieder weg und die Karre legte fast eine Vollbremsung hin, wobei das Heck noch anfing zu schlingern. Das ganze in ca. 1-2 Sekunden. Ich hab mich echt schon in der Leitplanke gesehen... Glück gehabt. Jetzt mal eine Frage zu den ABS-Sensoren. Weiß jemand, wo sich diese befinden? Ich meine, es müsste doch an jedem Rad einen geben, oder? Übrigens habe ich mir dieses Kabel :http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/cPath/21/products_id/38 bestellt. Kennt jemand das Produkt bzw. hat Erfahrung damit?
  14. danield24

    Radlagerschaden

    Habe heute eine Gutschrift über 113,54.- bekommen. Die haben einen falschen Preis für die Muttern berechnet. Keine Entschuldigung oder wenigstens Wiedergutmachung in Form eines neuen A6 Also ab jetzt wird jede Rechnung genauestens geprüft. Gibt es im Internet eine Datenbank, die die aktuellen Preise für Ersatzteile enthält?
  15. danield24

    Radlagerschaden

    Hier mal kurz ein Auszug aus der Wucherrechnung: 40505550 Radlagergehäuse ersetzt 27,15 40501900 Radlagergehäuse aus- und eingebaut 117,65 6EO 407 621 D 1 Radnabe 112,93 N 101 064 02 2 Mutter 1,04 N 104 694 01 2 Schraube 3,68 N 903 213 02 1 Mutter 0,45 N 104 220 01 2 Mutter 98,90 (!!!) 6EO 407 395 A 1 Blechmutter 4,60 + Märchensteuer macht 425.- Euro für den Radlagerwechsel. Hab mich mit 440 erst um 15 Euro verrechnet. Aber trotzdem ABZOCKE!!! Hab eben einen Kulanzantrag gestellt. Mal sehen was dabei herauskommt. Vor allem 98,90 für zwei Muttern zu verlangen ist doch gesponnen Wenn mit Kulanz nix geht war das der letzte Audi, den ich hatte.
  16. Bei mir nutzen sich so langsam alle Schalter und Taster im Innenraum ab, sodass ich Dunkelheit und eingeschaltetem Licht eigentlich die Symbole bald nicht mehr erkennen kann. Gibt es eine Lösung für das Problem? Audi Kulanz?
  17. danield24

    Radlagerschaden

    Ich wäre dankbar, wenn ich nur so wenig bezahlt hätte. Mich hat die Sch... 440.- Euro gekostet!!! (Radlager vorn links getauscht) Kann man irgendwo einen Kulanzantrag stellen? Meine Karre hat aber bereits 140.000 km drauf.
  18. Was können denn die Besitzer des 1,2er`s mit GRA vom Kraftstoffverbrauch bericheten? Spart man da was?
  19. Ich fahre seit ca. 2 Jahren mit Biodiesel. Fazit: - Verbrauch ca. 3,3 l/100km (70% Autobahn (ca. 120km/h), 20% Landstraße, 10 % Stadt) - kein Leistungsdefizit (erkenne ich daran, dass der A2 dieselbe Endgeschwindigkeit erreicht, wie mit "normalem Diesel" - keine Rußentwicklung Was will man mehr?
  20. Meiner hat 135`000 und ich will mindestens 300`000 schaffen. Wenn ich dann noch den ein oder anderen Latscho in eine Generalüberolung des Motors stecke, werde ich mit Sicherheit 500`000 schaffen. Bei ca. 50`000 km/Jahr wird es in 7 Jahren soweit sein. Bis denne...
  21. Ich habe mir am 08.10.2006 die Continental (187,88.- Euro/4Stück) bei www.reifen-profis.de bestellt und hatte sie 3 Tage später vor der Haustüre liegen. Ich weiß nicht, wo das Gerücht herkommt, es gäbe keine mehr für den 1.2er. Die Contis hatte ich schon mal und war damit sehr zufrieden.
  22. Es ist ein Relais, wo 2 Spulen arbeiten. Das Warnblinklicht wird in deinem Fall, wie bei mir, noch von der funktionierenden Spule angetrieben. 30 min arbeit und bissel Kontaktspray
  23. Also, ich habe nach einer Durchgangsprüfung des Lüfters für den Kühler festgestellt, dass der nicht mehr geht. Folglich habe ich den ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut. Resultat: Klima geht wieder!
  24. Hast nix falsch gemacht. Bin zwar eher der Diesel-Fan, allerdings ist der Unterschied zwischen Benzin- und Diesselpreis ja eh nicht mehr so dolle. Viel Spaß mit dem Kult-Auto (wird zumindest mal Kult werden, in paar Jahren)! Gruß Daniel
  25. Klingt gut Was für eine Motorvariante?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.