Zum Inhalt springen

danield24

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von danield24

  1. 08 - 09 Uhr danield24 (ANY) --> GRA, evtl. Komfortblinker (auch früher möglich, hab nur 20 km Fahrt ) 09 - 10 Uhr blauhaselnuss (ALT) --> GRA, Komfortblinker (kann auch früher oder zwischendrin mal ne Weile warten) 10 - 11 Uhr JulianG (BBY) --> GRA, Komfortblinker, NSW (NSW sind noch nicht sicher ... falls die rausfliegen 11 - 12 Uhr morgoth (AMF) --> GRA 12 - 13 Uhr Mittagspause 13 Uhr Ego24 (AMF) --> Komfortblinker bzw.dazwischen Quetschen 13 - 14 Uhr Veni-Vidi-Vici (AMF) --> GRA 14 - 15 Uhr derLars (AMF) --> GRA 15 - 16 Uhr cr-a2 (BBY) --> GRA 16 - 17 Uhr ? buenpastor (ATL) FIS, BNS, Hupe
  2. Sodele, ich bin in Stuttgart dabei, außer wenn es am 15.-16.08. stattfinden sollte. 1. derLars -> GRA, Komfortblinker (AMF) 2. buenpastor -> FIS, BNS 4, Hupe? 3. morgoth -> GRA, evtl. Komfortblinker (AMF) 4. Veni-Vidi-Vici -> GRA (AMF) 5. JulianG -> GRA, Komfortblinker (BBY) 6. cr-a2 -> GRA (BBY) 7. Ego24 -> Komfortblinker (AMF) 8. ebs -> GRA, evtl. Komfortblinker (BAD) 9. a24all -> FIS, evtl. GRA (AUA) 10. blauhaselnuss -> GRA, Komfortblinker, evtl. Hupe (???) 11. danield24 -> GRA (ANY) BJ 10/2001
  3. -@ emackensen Läuft der Hobel wieder korrekt? Wenn ja, was war es denn? @ Herbert Du scheinst ja an der Entwicklung des A2 maßgeblich beteiligt gewesen zu sein, so wie Du hier die genialen Tipps raus haust. Hut ab! Damit Du Dir die Mühe mit der bebilderten Anleitung nicht umsonst gemacht hast, werde ich das am Wochenende mal bei meiner Kiste probieren. Ich hab nämlich das gleiche Problem wie der Themenstarter. Technisch nicht ganz unbeleckt bin ich auch und so werde ich mich mal an die Arbeit machen. Bin gespannt was rauskommt...
  4. Gibt es eigentlich niemanden, der weiß wo die Getriebesperre sitzt? Wo sind denn die Meinungen unserer Profis hier im Forum?
  5. Ist das wechseln des Druckspeichers leicht machbar? Wieviel Zeit bzw. was benötigt man dafür (Öl?, Spezialwerkzeug?, Dichtungen?). Wieviel kostet der Druckspeicher?
  6. Also zu finden sind die Dinger im Internet z.B. hier: Pölshop24 | Umrüstsätze zum Betrieb von Diesel-Fahrzeugen mit Pflanzenöl - werden auch Sie ein Pöler und kaufen Sie einen günstigen Pöl Umrüstsatz - Vorheizer Einfach "Pöl+Vorheizer" in die Suchmaschine klimpern und ab mit der Mutti... Ich glaub die Dinger kosten jetzt um die 30 Latschos. Montagetipps hab ich leider nicht auf Tasche, aber ich glaube hier gibts auch paar Freaks im Forum, die das schon beim A2 gemacht haben. Schau mal hier: PÖL-Umbau Audi A2 1.4 tdi - A2 Forum
  7. Würde ich auch gern machen. Hast Du den Druckspeicher bei Audi gekauft? Ist der Wechsel kompliziert oder kann man das selber machen?
  8. Es wird nicht der Tankinhalt erwärmt, sondern nur die Plärre, die kurz vor dem Marsch in den Verbrennungsraum steht. Das Gerät sitzt ein paar Zentimeter vor der Einspritzpumpe und heizt die Brühe auf 60°C auf.
  9. Hier ich... Hab schon paarmal, auch im Winter einfach das Rapsöl aus dem Aldi reingekippt. Ob das jetzt besonders mutig, bescheuert oder dumm war, kann ich leider nicht sagen, da mir die Langzeiterfahrung fehlt. Ohne Umbau kannst Du bei heißen Außentemperaturen locker 100% Rapsöl fahren. Aber je kälter es wird umso mehr Diesel oder Biodiesel sollte mit im Tank sein, da das Pflanzenöl mit sinkender Temperatur zähflüssiger wird und es irgendwann nicht mehr zur Gemischbildung kommen wird. Bei 0°C Außentemp. bin ich problemlos mit 30% Rapsöl (der Rest Biodiesel) rumgegurkt. Wenn Du komplett auf Pflanzenöl umsteigen willst, kannst Du Dir ja so einen Kraftstoff-Vorheizer für knapp über 100 Euro holen. Dann kannste auch im Winter zu 100% mit Pflanzenöl fahren. Derzeit fahr ich kein Pflanzenöl, da bei uns die Ersparnis gegenüber dem Biodiesel nur bei ca. 10 Cent liegt.
  10. Na das ist wenigstens ein Bauteil, was man mit bissel putzen nochmal zum laufen bekommt. Freut mich, dass es wieder funktioniert. Hast auch schöne Bilder von der Fehlerursache gemacht. Genauso sah es bei mir auch aus. Ist aber schon seltsam, dass der Lüfter allgemein nicht sehr lange funktioniert. Ich hatte bei keinem meiner vorherigen Autos dieses Problem, obwohl mit Sicherheit auch in dem ein oder anderen Hobel ein Lüfter von Valeo drin war.
  11. Wenn du mit Kühlermotor den Lüfter vom Kühler meinst... das ist der größte Schrott. In meinem 1.2er ist der Lüfter von der Firma "Valeo". Der Motor war nach 5 Jahren so stark von Korrosion angegriffen, dass er nicht mehr lief. Das Problem dabei ist, dass in dem Fall auch die Klimaanlage, bei einer Kühlwassertemperatur von deutlich über 90°C, abschaltet. Macht super Spaß, wenn man im Berufsverkehr bei 30°C im Stau steht und sich der Klimakompressor abschaltet, weil das Kühlwasser zu warm wird. Ich habe den Lüfter damals ausgebaut (dauert 5 Min.) und ordentlich saubergemacht, sodass alle Kontakte wieder funktionieren. Das ist jetzt über 2 Jahre her und er funktioniert noch. Aber trotzdem werde ich auch mal nach einem adäquaten Ersatz Ausschau halten.
  12. Das starten von "N" würde mich ja auch nicht stören, aber die Kiste rollt auch leicht weg, da ja die Getriebesperre auch nicht funzt und die Feststellbremse im A2 eher in die Kategorie "Witz" fällt.
  13. Also scheint es doch einen "Getriebesperr-Bolzen" oder wie das Ding auch immer heißen mag, geben. Und wenn es den gibt, dann gibt es mit Sicherheit auch irgendeinen Sensor, der misst, wenn das Teil das Getriebe blockiert. Ich schätze das wird auch das Problem an meinem Auto sein. Ich hab das komplette Internet nach irgend einem Hinweis durchsucht, wo das Sch...teil sitzt. Ergebnis = NULL. Mich würde aber auch mal interessieren, ob man den 1,2er immer in der "N"-Stellung starten kann?
  14. Ist es bei Dir auch so, dass das Getriebe auch auf "P" bzw. "Stop" nicht blockiert?
  15. Meiner ist BJ 2001 und die Zeiger leuchten auch immer.
  16. Wenn es wirklich so ist, dass nur der erste Gang eingelegt wird, bedeutet das ja nix anderes, als dass der erste Gang drinnen bleibt. Beim abbremsen auf 0 schaltet das Getriebe ja sowieso jeden Gang step by step runter. Ist ja seltsam... das bedeutet ich schalte auf "P" und der erste Gang geht wieder raus??? Kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen...
  17. Erstmal vielen Dank für den Tipp. Auf der Seite gehts aber primär um Automatikgetriebe mit Wandler. Der 1.2er hat ja eigentlich nur ein normales Schaltgetriebe mit hydraulisch unterstützter Kupplung. Ich denke, wenn der Getriebesperr-Bolzen (oder was das auch immer ist) abgebrochen wäre, müsste man mindestens irgendein klapperndes Geräusch hören bzw. bleibt ja dann trotzdem noch die Frage, warum das Auto in der P-Stellung nicht anspringt. Ich vermute da eher ein elektrisches Problem. Ich würde die Getriebesperre natürlich trotzdem mal kontrollieren, wenn ich wüsste wie.
  18. Wieviel Kilometer hat denn der Hobel runter?
  19. Für den Startvorgang mag das ja sein. Aber beim Abstellen des Motors muss doch das Getriebe blockiert werden... das soll dann auch mit der Fehlfunktion eines Bremsschalters zu tun haben??? Weiß jemand, wo der Bremsschalter sitzt bzw. wie ich den überprüfen kann?
  20. Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem bei meinem 1.2er. Normalerweise lässt sich der Motor doch nur in der P-Stellung mit getretener Bremse starten... richtig? Des weiteren sollte es doch so sein, dass in der P-Stellung das Getriebe blockiert wird, sodass ein wegrollen des Wagen`s verhindert wird. Genau diese Funktionen gibt es in der P-Stellung bei mir nicht mehr. Es wird weder das Getriebe blockiert noch kann ich das Auto starten. Zum anlassen muss ich seit dem der Fehler auftritt immer auf "N" stellen. Die anderen Funktionen der P-Stellung (Motor geht aus, Getriebe geht in den Leerlauf, Anzeige im FIS auf "S") sind aber in Ordnung. Der Fehler ist bei mir vor 3 Wochen ohne Vorzeichen eingetreten und seitdem nicht mehr verschwunden. Bremslichtschalter scheint zu funktionieren (Bremslichter leuchten)... falls jemand dort den Fehler vermutet. Ich war auch schon in der Audi-Werkstatt... die konnten auf die Schnelle keinen Fehler finden. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und ne gründliche Sichtprüfung gemacht... natürlich ohne die Kiste auseinander zu nehmen. Das wäre dann halt der nächste Schritt. Kürzlich haben die bei mir ein Kabel vom Schalthebel ausgetauscht. Der Spass hat mich über 400 Euro gekostet. Kann es sein, dass die da was falsch angeklemmt haben und der Fehler erst 8 Wochen später eintritt? Hat von euch jemand eine Idee, wo ich mal nach dem Fehler suchen könnte? Kann ich selber prüfen/manuell testen, ob die Getriebesperre das Problem ist? Leider hab ich im Forum nichts hilfreiches zu der Problematik gefunden. Vielen Dank.
  21. Ich kannte mal nen Typ, der hatte seinen Passat als Baufahrzeug genutzt und mit der Schaufel Sand, Kieselsteine und Zement in den Kofferraum geschüttet. Ohne Plane oder ähnliches. Einfach so rein. Egal ob das Zeug nass war oder nicht. Den müsste man mal zur Innenraum-Aufbereitung dort hin schicken. Ich glaub den Mitarbeitern der Waschstraße würden die Augen rausfallen :D:D
  22. Das hab ich auch schon paarmal gehört. Allerdings hab ich auch mit Baumwollkleidung die Entladung. Ich vermute eher, dass sich die Außenhaut des Fahrzeugs während der Fahrt auflädt.
  23. Kleiner Tipp: Der Turbo schaltet sich nicht erst bei 1800-1900 u/min ein, sondern schon knapp über Standgas bei ca. 1100-1200 u/min. Ein Turboschaden muss es nicht unbedingt sein. Bei mir war mehrmals ein Marder zugange und hat irgend einen Unterdruckschlauch angenagt. Die Kiste hatte dann auch keinen "Bumms" mehr. Kosten für den Schlauch ca. 50 Euro + Einbau ca. 150 Euro.
  24. Einfach beim öffnen der Tür die Tür berühren und dann erst den Fuss auf den Boden setzen. Also ich halte prinzipiell meine linke Hand am oberen Türrahmen fest beim aussteigen. Dann bekommst Du keinen Stromstoß.
  25. Man könnte mir heute für meinen A2 20.000 Euro bieten... ich würde ihn nicht verkaufen. Obwohl er schon fast 190'000 km auf dem Buckel hat und 6,5 Jahre alt ist. Ich werde ihn immer am Leben erhalten und Geld reinpumpen, vielleicht in Zukunft nur noch als Sonntagsauto nutzen. Angesichts dessen, dass wenig A2`s (besonders 1.2er) produziert wurden, wird er in 10 Jahren zum begehrten Youngtimer werden, wo der Preis nur nach oben gehen wird. Also besser eine Garage mieten und das Teil dort für 10 Jahre einlagern. Für billiges Geld weggeben (ja fast verschenken) ist leichtsinnig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.