-
Gesamte Inhalte
225 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von danield24
-
Also bei mir lagen an der von Herbert beschriebenen Stelle 0 Volt an, aber der Schalter war trotzdem nicht kaputt. Es war nur ein neuer Kupplungsnehmerzylinder, ein neues Aurücklager vom Getriebe und ein neuer Gangsteller nötig und schon war das Problem gelöst. Das Ganze gabs für günstige 2300 Euro bei Audi. Das nenn ich Premium. Aber ganz unter uns... scheinbar war es nur die Getriebegrundeinstellung, die den Fehler behoben hat.
-
Werkstattrechnung 2308,73 Euro - Kulanz Gangsteller?
danield24 antwortete auf danield24's Thema in Verbraucherberatung
Du hast mich richtig verstanden. -
Werkstattrechnung 2308,73 Euro - Kulanz Gangsteller?
danield24 antwortete auf danield24's Thema in Verbraucherberatung
Hier gehts nicht um irgendwas, was seit 220.000 km in der Karre verbaut wurde, sondern nur um den Gangsteller, der regelmäßig kaputt geht und in der mittlerweile 4. Version seit 4 Jahren und 130.000 km in der Kiste werkelt. Einfach mal genau lesen Der Gangsteller ist definitiv fehlerbehaftet und dürfte in der Form niemals für den Preis über den Ladentisch gehen. Wenn das Teil aus China kommen würde und 25 Euro kosten würde, wär es ok. Aber das AUDI so eine Sch... unter die Leute verteilt ist eine gnadenlose Frechheit. Außerdem, wieso hat ein Auto mit gerade mal 220.000 km seinen Dienst getan? Ich kenne Leute, die fahren jährlich 70.000 bis 100.000 km ohne Probleme bis 500.000 km. -
Ich sag bloß: 4. Gangsteller bei 220`000 km. Das Scheißding ist eine NeverEndingStory https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=34879
-
Werkstattrechnung 2308,73 Euro - Kulanz Gangsteller?
danield24 erstellte Thema in Verbraucherberatung
Servus Leute, letzte Woche hat`s mich erwischt. Mein A2 hat jetzt 220'000 km auf der Uhr (fast nur Autobahn) und wurde mit einem Kupplungsnehmerzylinder-Schaden in die Werkstatt gebracht. Erste Ansage vom Techniker "480 Euro..." Ein Anruf bei mir ca. 5 Stunden später: "Das Ausrücklager am Getriebe ist auch defekt und hat vermutlich den Kupplungsnehmerzylinder beschädigt. Wir müssen das Getriebe ausbauen um das reparieren zu können... Kosten für Ein- und Ausbau des Getriebes ca. 500 Euro + Material (Lager etc.)" Zwei Tage später: "Der Gangsteller ist undicht und müsste auch getauscht werden. Kosten ca. 1200 Euro." Nach anderthalb Wochen war das Auto dann fertig und ich 2300 Euro ärmer. Der Gangsteller wurde nun schon zum 3. mal getauscht. Diesmal hab ich mir das Teil aber mitgeben lassen und werde es zum reparieren (neue Dichtung rein, getriebehilfe.de) bringen. Dann hab ich wenigstens ein Ersatzteil da, wenn`s irgendwann wieder soweit sein wird. Weiß jemand, wie die Chancen mit einem Kulanzantrag bzgl. des Gangstellers stehen? Das der Gangsteller prinzipiell einen Konstruktionsfehler aufweist, ist doch hinreichend bekannt, oder? Der letzte Gangsteller hat knapp 4 Jahre und 130'000 km gehalten. Der größte Schwachsinn ist, dass es fast immer nur eine Dichtung ist, die undicht wird. Es ist eigentlich fast kriminell, dass Audi diese Dichtungen nicht wechseln lässt, sondern die Werkstätten immer den ganzen Gangsteller tauschen müssen. Eine Frechheit! -
Kann mir jemand sagen, wo genau der Schalter F259 sitzt, bzw. wie der aussieht? Das Potentiometer am Schalthebel ist ja offensichtlich nicht damit gemeint, oder?
-
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
danield24 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Meine schaltet nur beim 5. Gang und stärkeren Steigungen in den Leerlauf. Wenn das Auto im 4. Gang ist und eine stärkere Steigung kommt, schaltet es problemlos in den 3. Gang. -
Du kannst ja mal den Lüfterkontakt überbrücken. Dann wirst du ja sehen, ob der Kriebel läuft.
-
Ist für mich nur schwer vorstellbar, dass bei der Laufleistung ein Lüftermotor den Geist aufgibt. Mir ist auch nicht schlüssig, was kaputt gehen soll. Ein Elektromotor besteht, einfach gesagt, nur aus einem Gehäuse, viel Kupferdraht und den Kohlen... Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast und nicht alles Daumen sind, dann probier doch einfach mal, dass Ding zu reinigen oder gib es einem Elektriker zur Prüfung. Ich möchte dem Mechaniker nichts unterstellen, aber die Typen, die ich teilweise in den Werkstätten kennengelernt habe, traue ich zu, lieber was verkaufen zu wollen, als was zu reparieren.
-
Den Kühlerlüfter kann man innerhalb von 5 Minuten ausbauen und anschließend mit ner Drahtbürste und bissel Reiniger wieder fit machen. Siehe hier: Ist der Kühlermotor ein common part bei VAG? - A2 Forum Meiner läuft nach der letzten Säuberung schon wieder seit drei Jahren problemlos. Ich würde nicht so schnell den Geldbeutel für einen neuen Lüfter aufmachen.
-
Bin jetzt endlich zum durchmessen gekommen... Resultat: Schalter F259 scheint defekt zu sein. An der von Herbert beschriebenen Stelle kommen bei mir 0 Volt an. Jetzt muss ich nur noch nach dem Schalter suchen und dann wirds bald wieder funktionieren - hoffe ich.
-
Also ich habe den Druckspeicher bei meinem A2 selber gewechselt. Das Teil hat 26.- bei Audi gekostet und war in unter 10 Minuten eingebaut. Ein absolutes Kinderspiel. Es muss nur der Kühlflüssigkeitsbehälter ausgehangen werden und anschließend wird der alte Druckspeicher abgeschraubt... neues Teil draufschrauben, Kühlflüssigkeitsbehälter wieder einhängen und fertig! Ich habe seit dem auch keine Wartezeiten mehr beim starten, wenn das Auto einen Tag lang steht. Früher musste ich immer 20 Sekunden warten, bis der Druck da war.
-
Danke für den Hinweis, aber die Internetseite ist tot. Hättest Du vielleicht einen Link der noch funktioniert?
-
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
danield24 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es mittlerweile einen 1.2er A2, der den Umbau bei sich umgesetzt hat und mal berichten kann? -
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
danield24 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielleicht sind die in der Werkstatt so blind und meinen das Comfort-Steuergerät. Das hat weniger Pins. -
Vor 5 Tagen habe ich meine Frontscheibe bei Carglass austauschen lassen (ca. 490 Euro) heute hatte ich schon wieder einen fetten Steinschlag und einen kleinen, wo nur die Oberfläche weggeplatzt ist drin. Morgen früh gehts wieder zu Carglass. Die Versicherung wird sich freuen... Entweder sind die Scheiben Ausschuss (Original Audi Scheibe) oder es liegen zu viele Kieselsteine auf der Autobahn.
-
153 Euro/Jahr??? Wo ist der denn versichert? Ich zahle 600 Euro/Jahr (Haftpflicht + Vollkasko) in einer kleineren Stadt wie Hannover und bin bei ca. 35% und hab fast das günstigste Angebot, was es gab (Sparkassen Direktversicherung mit Mitarbeiterrabatt - unschlagbar). Alle anderen Angebote waren bei ca. 800 Euro.
-
Bei ca. 40000 km/Jahr je nach Dieselpreis 1500-2000 Euro Dieselkraftstoff, 700 Euro Steuer + Vers., Reifen, Verschleißteile, Reparaturen ca. 2000 Euro - alles pro Jahr. = Gesamtkosten ca. 4200 - 4700 Euro / Jahr. Gab aber auch schon Jahre, da war ich dank zusätzlicher Reparaturen deutlich drüber (bei ca. 7000 Euro).
-
Also meiner schluckt bei Vollgas ohne ECO-Aktivierung mit Klimaanlage und zwei Personen mit 2 Reisetaschen nie mehr wie 6L/100km. Hab das schon öfters durchzelebriert. Bin auch schon zu Zeiten auf der Autobahn unterwegs gewesen, wo ich wirklich bis auf 2-3 mal kurz vom Gas gehen den rechten Fuß nur am Bodenblech hatte und den ganzen Tank leergefahren habe (hat nur 21 Liter). Da hatte ich sogar schon ne Blase an der Verse. Aber das waren noch Zeiten, wo meine Heimstrecke baustellenfrei war und weniger Autos unterwegs waren.
-
Habe auch gestern an der Umrüstaktion teilgenommen und meinem 1.2er einen Tempomat verpassen lassen. Hr. Flütter hat sehr gute Arbeit geleistet, die Organisation hat bestens funktioniert und ich bin superglücklich, endlich einen Tempomat in meinem A2 zu haben. Beim "Freundlichen" hätte ich sicherlich ein Vermögen dafür gelassen. Aber so war es wirklich perfekt. Wenn ich in der Nähe von. Hr. Flütter wohnen würde, wäre ich bestimmt öfters zu technischen Umbaumaßnahmen bei ihm. Also Vielen Dank an das Organisationskomitee und Hr. Flütter!
-
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
danield24 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Erster kleiner Erfahrungsbericht: Ich habe seit gestern auch endlich die Tempomatlösung von vaglupo bei mir drin und bin bis jetzt, nach den ersten ca. 100km, sehr zufrieden. Fuktioniert sehr präzise und scheint auch einiges an Kraftstoff-Einsparpotenzial mitzubringen. Ich hab gestern mal die Momentan-Verbrauchsanzeige auf der Autobahn aktiviert und war wirklich begeistert. Auf gerader Strecke bei 95 km/h hinter einem LKW blieb die Anzeige bei konstant 1,9 l/100km stehen. Dann habe ich versucht, dass mit dem Fuss "manuell" nachzumachen, hab es aber nicht geschafft. Ich habe insgesamt ca. 190 Euro für alles komplett (Umprogrammierung + GRA-Hebel + Einbaul) bezahlt und nach meiner Rechnung ist es bei meiner jetzigen Fahrweise realistisch 0,5 l/100km durch die Nutzung des Tempomats einzusparen. Natürlich muss ich sagen, dass ich mit Tempomat auch viel vernünftiger(ruhiger) fahre und dafür aber auch null Stress habe. Bei den derzeitigen Spritpreisen (mind. 1,40 Euro/Liter) wären die Kosten nach ca. 27000 km wieder reingefahren - das schaff ich in 9 Monaten. Und da der Sprit aber monatlich teurer wird, sind die Kosten schon eher wieder drin. Zur Beschleunigung möchte ich noch etwas erwähnen. Es scheint so zu sein, dass bei der Beschleunigungsphase, die sich über mehrere Gänge hinwegzieht, immer der frühstmögliche Schaltzeitpunkt genutzt wird - d.h. wenn man auf der Ebene aus 40km/h auf die zuletzt gespeicherten 100km/h beschleunigt, schaltet das Getriebe bei 60km/h in den 5.Gang. Dadurch dauert die Beschleunigungsphase natürlich etwas länger. Ein manuelles Gasgeben hat an der Stelle auch keine Auswirkung auf die Beschleunigung. Solange der Tempomat aktiv ist, bleibt die Beschleunigung so wie sie vom Tempomat vorgegeben wird. Nur ein Beschleunigen über die festgelegte Geschwindigkeit hinaus ist manuell möglich. Ist aber für mich kein Problem. Zur Not halt Tempomat kurz ausmachen oder die Bremse etwas antippen und dann manuell Beschleunigen und Tempomat wieder reinmachen. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass durch die Nutzung des Tempomat nicht ausgekuppelt wird. Ich bin jetzt zwar noch keine starke Steigung runtergefahren, aber an Stellen, wo ich bei manuellem Gasgeben zum auskuppeln komme, bleibt bei der Nutzung des Tempomat der Motor am Getriebe. Der Momentanverbrauch geht dann aber auf 0,0 l/100km zurück, d.h. die Kraftstoffzufuhr wird komplett zurückgenommen. Also als Fazit kann ich sagen: Ich bin sehr zufrieden und würde es wieder so machen. Ein völlig neues und entspanntes Fahrgefühl. -
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
danield24 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie war das nochmal? --> Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Klick doch mal auf seine Homepage, da steht doch alles: VAG-Shop - GRA A2 TDI Audi A2 1,2l 3L TDI GRA Freischaltung -
Sorry, bin noch nicht dazu gekommen. Aber diese Woche schaff ich das und gebe sofort Bescheid.
-
Ein Hinweis für alle 1.2 TDI`s die dort, außer mir, noch umrüsten wollen. Ich habe gerade mit Hr. Flütter telefoniert und er hat mir mitgeteilt, dass er auch die freigeschalteten Motorsteuergeräte anbietet. D.h. um die Funktion des Tempomat`s gleich zu testen, solltet ihr entweder schon das umprogrammierte Steuergerät (von "vaglupo") eingebaut haben oder ihr könnt ein freigeschaltetes von Hr. Flütter eingebaut bekommen. Am besten vorher nochmal bei Hr. Flütter anrufen und sicherstellen, dass er so ein umprogrammiertes Gerät mitbringt, wenn ihr keins habt. Zu erreichen ist er über: umfeldbeleuchtung.de Die Einbauzeit ist etwas länger, als bei den anderen A2`s - aber nur unwesentlich. Ich freu mich schon auf den Termin mit dem GRA Einbau... endlich stressfrei cruisen