Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Mütze

    Mein Dritter 1,2er

    Gegen das Vorschauen der Räder kann man etwas machen. Einfach vom "Normalen" A2 die Radhausverbreiterungen montieren, Ich wette der Tüver merkt den Unterschied nicht mal...... Mütze
  2. Aus welchem Fahrzeug stammt denn D? Mütze
  3. Ja, die K-Leitung ist zum codieren gedacht, das hätte Dir sicher dein Freundlicher auch erklären können. Wieso machst Du eigentlich einen neuen Thread auf? Die K-Line hast Du am OBD Stecker oder am Radio, eigentlich an jedem Steuergerät mit Fehlerspeicher und Diagnosemöglichkeit im A2. Die Belgung der Stecker steht ganz genau in Thomas Anleitung oder auch auf dem Navirechner drauf, oder nicht? Mütze
  4. Das gibt es nicht komplett zukaufen, sondern muss aus den Einzelteilen zusammen gestellt werden. Das Kostet zu viel. Pro Sitz um die ca. 500€. Mütze
  5. Mütze

    Mein Dritter 1,2er

    Andreas hatte auch diese Kombi, nur ohne die Lackierten Türgriffe/Spiegel und halt nicht Vollausstattung. Wünsche Dir viel Spaß mit dem Sparmobil Heinz. Mütze - der auf dem Bild keine SRA entdecken kann (keine Vollausstattung;))
  6. Stehen bringt garnix. Du must fahren, nur so lernt das Navi wo du bist. Mütze
  7. Das off road dauert ne Weile und braucht natürlich den richtigen Radumfang. Welches Radio hast Du drinn? Wenn es eines vom Type II (Concert II, Chorus II oder Symphonie II) ist braucht der Code nur einmal eingeben zu werden bis es wieder in ein neues Auto kommt, es vergleicht die Steuergeräte (Kombiinstrument usw.) immer mit einander über CAN. Hattest Du den ab bzw woanders dran? Mütze
  8. Die K-Leitung hat aber keinen Einfluss auf die Funktion. Da wird nur das Steuergerät codiert drüber. Die Stromdiebmacke hate ich ja auch schon.... da kann man nix machen außer löten oder festverkabeln. Das Drehrad funktioniert optisch, wenn da was dreck zwischen ist (gebraucht...) kann es zu dunktionsstörungen kommen. Nehme es doch mal auseinander. Ich habe mal Fotos davon gemacht. Muüssen noch hier irendwo verlinkt sein. Mütze
  9. Was mich an der Lösung stört, ist dass es zusätzliche Teile sind (Bedienteil und Display). mir genügt es übers MFL oder RNS-E bedienen zu können. Mütze
  10. V-Signal ist Gala (Geschwindigkeitssignal). K-Line ist zum Codieren und Fehlerspeicherabfrage. Die Steckerbeleung sind alle in Thomas (A2TDI) seiner Anleitung beschrieben. Da steht eigentlich alles drin. Gehe die Anleitung nochmals durch. Dann messe die einzelnen Leitungen des Rechners durch, so dass Du weisst wo welche Leitung ankommt bzw. Ankommen soll. Viel Erfolg Mütze
  11. 2 mal da? Da stimmt was nicht. die K-Leitung wird nur am Rechner gebraucht. Ist es vielleicht das V-Signal das zweite Kabel? Mütze
  12. Dann ist entweder der Rechner kaputt oder Du hast was falsch angeschlossen. Überprüfe nochmal alle Verbinungen. Mütze
  13. Das ist Quatsch, denn das Navi ist über die K-Line als eigenständiges Steuergerät zu erreichen und wenn es im Kombi nicht erkannt wird heißt es noch lange nicht, dass es nicht da ist. Es wäre interesant zu wissen ob Du in STG 37 (Navi) reinkommst und da den Fehlerspeicher auslesen kannst. Schecke mal den CAN Leitung ob die nicht vertauscht sind. Mütze
  14. Konntest Du den Fehlerspeicher vom Navi auslesen? Und vom Kombiinstrument? Das Kombiinsrument sollte ja sagen das kein Navi dran ist, wenn CAN Bus falsch angeschlossen. Hast Du alles verbindungen überprüft? Ich hatte mal das Problem, das die Stromdiebe nicht richtig angeschlossen waren (waren einfach zu groß für den Kabelquerschnitt) So hatte ich nicht genug Saft am Rechner. Mütze
  15. Wo wohnst DU ? In Berlin? Dann schalte ich das noch heute frei. Muss nur im Kombiinstrument angemeldet werden, (Anpasskanal 62 4 dazuaddieren (aus 1 wird 5). Mütze
  16. Cooler Preis finde ich. Ich bekomme meinen Adapter wohl morgen. Mal sehen wie das am RNS-E ausschaut. Mütze
  17. Hallo, Ich weiss nicht 100% ob Dein Index D Interface alle Funktionen am RNS-E zur Verfügung stellt. Ich habe bisher mit Index C, F und M positiv getestet. Bei Kufatec bekommst Du den kleinen Nachrüstkabelsatz. Dort ist auch das Mirkofonkabel mit dran. Als Mikrofone würde ich Dir das vom A2 empfahelen, es passt genau in die Aufnahme und ist extra für den A2 angepasst. Sowiet ich weiss, gibt es keine Lösung nur einen Taster für die Sprachsteuerung zu installieren. Da hilft entweder das MFL oder die Ladeschale. Wobei, beim RNS-E brauchst DU die Sprachbedienung nicht wirklich. Da geht das Nummern wählen übers Tewlefonbuch im RNS-E wesentlich schneller. Wenn Du ein originales Rosstech Interface hast, kannst DU Dir die aktuelle Software runterladen (durfte 512 sein). Damit kannst DU dannd as RNS-E und die FSE programmieren. Mütze der Viel Erfolg wünscht
  18. Wobei sich die 3 Liter tausend mal besser anhören oder lesen wie 4,3 Liter/100Km. Mütze der gerne 1.2er fährt und sich über die höhren Temperaturen freut, gleich 0,5 Liter sparsamer
  19. Habe die Erfahrung gemacht, das gebrannte DVDs nicht gerne akzeptiert werden, Ist wohl Rohling abhängig. Habe ab und zu auch mal Lesefehler, wobei der bei mir immer in Deutsch kommt. Wenn ich jedoch auf Return drücke ist alles wieder gut. Mütze
  20. Bei der verkabelten FSE (Audi Generation 1) erscheint nur Phone. Keine Nummeranzeige möglich. Mütze
  21. Kann sein, ist auch so. Du baust den Rechner doch ehe hinten ein. Da ist es zum Rücklicht doch nur ein halber Meter. Du kannst es auch vorne im Fussraum an der Steckerleiste abgreifen, In der Anleitung von Thomas (A2TDI) steht das alles genau beschrieben. Hast DU die schon gelesen? Suche mal nach BNS Nachrüstung. Viel Erfolg Mütze
  22. Ja, das Kabel muss raus, da es an der Seitenverkleidung langgeht und erst unterm Sitz endet. Weiss auch nicht wieso die am Airbag nich noch einen Stecker dran haben, vielleicht Gewicht oder Fehlerquelle...... Mütze
  23. Die sollen im Anpasskanal 62 des Kombiinstrumentes (STG 17) einfach 2 dazu addieren (müsste dann 3 stehen oder 7 bei Navi). Die FSE (STG 77) muss auf 00xxx11 codiert werden (x steht für alte Codierung). Viel Erfolg Mütze
  24. Auf der Q7 Roadshow wurde die weit öffnende automatische Klappe beworben: " Endlich mal ne Klappe wo man drunter stehen kann" Da dacht ich auch so bei mir, das hat der A2 schon lange, nur halt nicht automatisch. Beim Q7 kann man sogar den Endpunkt festlegen falls die Garage zu flach sein sollte, dann öffnet diese halt nur bis zu dem Punkt. Der Erkläraudityp von der Roadshow erzählte auch was von ALU-Klappe... 7 Kilo gespart... (die 7 Kilo haben se dann wieder in die Elektomotoren zur automatischen Öffnung gesteckt ) Mütze - der mal was schreiben wollte
  25. Es gibt keinen Tacho mit Chromringen. Diese sind nur Alufarben lackiert, also kein Chrom. Du könntest Dir auch die Blende ausbauen, ordentlich abkleben und dann mit Airbrush die Ringe "versilbern". Mütze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.