
OSZ
Benutzer-
Gesamte Inhalte
68 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von OSZ
-
Hallo Allerseits! die Führungshülse war nicht gebrochen, aber Ausrücklager, Lager Kupplungshebel hatten, vielleicht aufgrund von Verschleiß, zu viel Spiel und der Kupplungshebel war nicht mehr fest mit dem Ausrücklager verbunden. Vom Hebel bis zum Ausrücklager wurde alles erneuert (Teile, Fett, Öl ca. 240€). Der Rest des Rechnungsbetrages von 1600 € war dann Arbeitszeit! Eine GGE kostet übrigens incl 19% 240€! Die Kupplungsscheibe sah nach knapp 200 tkm noch richtig gut aus, kaum Verschleiß. Ich habe das Angebot, sie prophylaktisch auszutauschen, dankend abgelehnt. Jetzt mache ich gerade eine 48h-Probefahrt mit einem reinen Elektroauto! (ZOE) Gruß Rudi
-
Hallo Allerseits, gerade 50 min mit der Werkstatt gesprochen. Es ist einfach so wie schon geschrieben. Audi sagt bei diesem Fehlerbild "Führungshülse gebochen". Also wird das Getriebe ausgebaut und nachgesehen. Wenn ich Glück habe war es das, wenn nicht wird weiter gesucht. Aber es gibt keine Alternative. Fahrzeug woanders hin bringen ist auch teuer und zeitaufwendig zudem. Wer nicht selber schrauben kann oder will muss dann einfach mehr bezahlen. Und ich denke schon, dass die Werkstatt versucht, ihr Bestes zu geben. Wenn sie dann kein Kompetenzzentrum für den Fehler ist, der an deinem Auto gerade auftritt, hast du im Zweifelsfall halt Pech gehabt. Gruß Rudi
-
In Lüneburg! Gruß Rudi
-
Hallo Allerseits! Hat jemand diese Googleübersetzung ins Deutsche verstanden? Ich habe nur so viel verstanden, dass der Anlasser über einen irgendwie gearteten Sensor verfügt, der eine Fehlfunktion haben könnte. Getan hat sich in der Werkstatt noch nichts. Im Grunde bin ich ein Problem für die Werkstatt. Mit dem Getriebe kennen sie sich nicht wirklich aus, weil bei uns in der Gegend zu wenig A2 3L herumfahren. Und ich kenne mich zu gut aus, um auf jeden Vorschlag von ihnen einzugehen. So kostet das die Werkstatt Zeit, die sie eigentlich nicht haben oder in Rechnung stellen können. Denn ich würde nicht 10 Stunden Fehlersuche und Schlaumachen bezahlen. Unterm Strich betrachtet bin ich vom A2 auch etwas frustiert. Ein schönes Auto, aber alles was ich an Spritkosten mit dem 1.2er gespart habe, habe ich in Form von Reparaturen wieder hineingesteckt - aber auch wirklich alles! Sowie die bezahlbaren Elektroautos 300 km Reichweite habe, und das wird in 2 Jahren der Fall sein, steige ich um. Lange Strecken fahre ich mit dann 60 Jahren auch lieber in zwei Etappen! Mit 2x nachladen schafft man dann immerhin auch locker 750 km am Tag! Gruß Rudi
-
Hallo Allerseits, herzlichen Dank für Eure Postings! Kupplung wurde um 2005 gewechselt. Was die Werkstatt schon gecheckt hat, das weiß ich derzeit nicht. Ich habe dem Service-Mitarbeiter diverse Postings aus dem Forum gemailt. Mal schauen, ob es ihm hilft! Im Moment ist mein Favorit bei den Fehlerquellen der Kupplungsnehmerzylinder. Beim nächsten Telefonat werde ich nachfragen, ob der auf Gängigkeit getestet wurde. Mich irritiert immer noch das schlagartige Versagen. Allerdings hatte ich kurz vor dem Abstellen an der Tanke das Gefühl, dass die Kupplung nicht genug trennt. Der A2 kriecht ja immer etwas, da wollte er dann so mit mit 5 bis 10 km/h los (geschätzt!). Gruß Rudi
-
Hallo Artur, hallo Mehrschwein, danke für Eure schnelle Raktion! Der junge Mann, mit dem ich gesprochen habe, hat mir beim letzten Telefonat mitgeteilt, dass er zum Getriebe des A2 1.2 zu wenig Kenntnisse hat, um meinen Überlegungen (als fast Laie) zu folgen. Den Getriebeausbau habe ich abgelehnt. Er muß/will sich jetzt weiter schlau machen. Wie genau macht sich ein zu niedriger Ölstand bemerkbar? Warum wird dann der Anlasser nicht betätigt? Welche Infos fragt das Motorsteuergerät vom Getriebe ab, um sich dann dafür zu entscheiden, nicht zu starten? Warum sind keine Fehler hinterlegt? Gruß Rudi
-
Hallo Allerseits, 11 lange Jahre bin ich jetzt mit meinem 1.2er unterwegs, jetzt hat es mich nach 2009 wieder erwischt: An die Tanke gefahren, Motor ausgestellt. Wieder eingestiegen, Zündung eingeschaltet, Anlasser dreht nicht. -> mußte abgeschleppt werden. Werkstatt hat von Audi die Info, ein Hebel könnte gebrochen sein und will mal zum Schauen das Getriebe ausbauen, ohne einen weiteren Plan zu haben! Sachstand: KM ca 213.000, alle Inspektionen etc., unverbastelt An der Tankstelle ausgeschaltet Hydraulikpumpe läuft und geht aus, Zündung an, starten Anlasser geht nicht -> keinerlei Motorbewegung! Warnlampe Abgaskontrollsystem leuchtet noch, wann die ausgehen muß, das weiß ich nicht! Werkstatt: In keinem Steuergerät Fehler hinterlegt ! Wählhebel auf N, Fzg. läßt sich nicht bewegen -> Gangsteller geht offensichtlich nicht -> Kupplung ist geschlossen, Motor würde mitdrehen beim Bewegen Wählhebel geht durch die Gasse, aber Gangsteller reagiert nicht Wer hat gute Ideen, woran es liegen könnte? Habe meine SSP 221 mal wieder ausgegraben und mir die Funktion des Getriebes angesehen. Was geht an Stellglieddiagnose bei diesem Getriebe? Wie können die notwendigen Sensoren geprüft werden? Warum läuft der Anlasser nicht, obwohl kein Fehler hinterlegt ist? Ich tippe nicht auf einen Bruch, da das Fahrzeug und die Gangschaltung bis zum Ausschalten lief und danach gab es keine mechanische Einwirkung durch den Anlasser auf den Motor und das Getriebe. 2009 hat sich von einer Sekunde auf die andere das Gassen- oder Gangpotentiometer während! der Fahrt verabschiedet, dann lies sich das Getriebe auch nicht mehr schalten. vielen Dank und einen herzlichen Gruß Rudi
-
Am 15.12.09 Unterlagen nach Bamberg geschickt und am 17.12.09 !! grüne Umweltplakette per Brief erhalten! Berlin, wir kommen! Gruß OSZ
-
1. Muench 2. Tiekay 3. mirc4l 4. mr.monk 5. Jim Lovell 6. rotzkarre 7. lutzmich 8. Booker 9. Pirol 10. duesenjaeger 11. drumjens 12. A2 1.2 TDI blau 13. Martin 14. CJPinHH 15. Karat21 16. zaina2 17. Knutschkugler 18. duererstadt 19. magic 20. Matthias Kern 21. dussel 22. Mütze 23. müllermeier 24. co2sparer 25. Klaus2005Lena 26. Froschkoenig11 27. Sisebas 28. KWH 29. alorenzen 30. FAZ 31. 3LFan 32. velofahrer 33. dreieller 34. oldfritz 35. BigBadBerti 36. A2wdolby 37. ylem69 38. Wulfi 39. Jürgen Zwei 40. bp027164 41. controller88 42. Flo 43. 1.2TDI-Fahrer 44. Phoenix A2 45. sumpfpost 46. Blumi 47. Indy 1.2 TDI 48. olisch 49. zinn2003 50. 888 51. Nutsche 52. Zito 53. OSZ
-
Hat sich herausgestellt, daß das Bimetall defekt ist! Habe es zerlegt, durch den gebrochenen Anschlußniet hatte der Schalter im Bimetall zu viel Spiel. Nun fahre ich ohne Bimetall. Bei rechnerisch 22 W Heizleistung wird mir hoffentlich nicht gleich der Spiegelträger wegschmelzen! Gruß an alle, Rudi
-
Nach längerer Umzugspause auch mal wieder ein kleiner Beitrag von mir, habe ich doch günstig 2 komplette Außenspiegel, beheizbar für meinen 1.2er erstanden. Ging die Heizung für die Fahrerseite aber nicht! Ausgebaut und durchgemessen, kein Durchgang. Hat mir keine Ruhe gelassen, zumal ein neues Glas rund 48 Euro kosten soll. Also in den Ofen geschoben auf 80° erwärmt und Glas vom Träger abgezogen. Ei, was kam da zum Vorschein! Eine Temperaturüberwachung, im Internet gescheckt: ab 25° öffnet der Bimetallschalter und unser Spiegelglas ist vor Überhitzung geschützt! Bei diesem Spiegel ist aber die Kontaktierung auf einer Seite gebrochen (siehe Foto, Vergrößerung), also Spiegel immer geschützt Werde ihn verlöten und dann wollen wir mal sehen! Gruß Rudi
-
Hallo Mütze, das sagt doch alles, unser A2 hat doch einen ECO -Modus. Benutzt Du den denn? Ich seh die ASR-LAmpe nur beim Glatteis der letzten Tage! Ansonsten denke ich auch, daß die Werkstatt die Handbremse falsch eingestellt hat. Ich hatte beim Inspektionstermin bemängelt, daß die Handbremse richtig erst mit der 7 bis 8 Raste greift. Wurde aber als normal bezeichnet. Grundsätzlich finde ich Ihre Wirkung schwach. Frage mich, ob sie noch die gesetzlich vorgeschriebenen 2,5 m/s² bringt? Gruß Rudi
-
Hallo Help, also ich würde sagen, Dein Meister kaschiert seine Unwissenheit mit Borniertheit! Ich habe meiner Werkstatt glaubhaft gemacht, daß die Kupplung rutscht und sie wurde anstandslos gewechselt. (Nachdem ich einige Monate auf die richtige Kipplung gewartet habe). Gewechselt wurde dann nur die Kupplungsscheibe. Zur Zeit ist Ruhe. Also, etwas energischer auftreten! Gruß Rudi
-
Hallo Allerseits, aktueller Preis bei Remus: Audi A2 1,2l TDI F A 8Z ANY 1191 45 0409 0002 548,00 Nicht schlecht! Gruß Rudi
-
Hallo Allerseits, also der Preis geht voll in Ordnung. Nur 400 € incl. Einbau ist top. Meine GRA hat auch 300 € gekostet- ohne Hebel. Den wollte ich nicht, weil ich kein Werkzeug für die Lenkradmontage hatte. Und der Einbau war durchaus mühsam. Grüße Rudi
-
Hallo allerseits, in der Tat ist Geduld angesagt. Allerdings kann ich auch nicht ausschließen, daß die Werkstatt die Rücksetzung auf Longlife vergessen hat. Unmittelbar nach meiner Inspektion im Sommer hatte ich auch 15 000 km auf der Anzeige. Vielleicht wollten sie mich ärgern, weil ich mein eigenes Longlifeöl mitgebracht habe. Dann bin ich 3000 km mit 110 km/h über die Autobahnen gejuckelt. Immer noch 15 000 km auf der Anzeige. Dann wurde die Kupplung gewechselt, wobei ich um Umstellung auf Longlifeintervall gebeten habe. Angeblich war Longlife eingestellt. Ein paar hundert km hatte ich noch 15 000 auf der Anzeige. Nach den Herbstferien und 2000 km Lowspeed auf der Autobahn - oh Wunder standen 46 000 km Restlaufzeit auf der Anzeige. Tja ... Grüße Rudi
-
Hallo Fregelchen, auf jeden Fall auf Kulanz bestehen. Wenn wieder die falsche Kupplung verbaut wurde, so würde ich Audi dafür haftbar machen. Es handelt sich ja offensichtlich um einen Konstruktions- und Herstellerfehler . Notfalls Anwalt einschalten! Gruß und Mitleid von OSZ
-
Hallo Düsenjäger, den ECO-Modus solltest Du aber mal probieren. In der Stadt mag ich ihn, weil er dann nicht so hochtourig läuft und frühzeitig hochschaltet. Auf der Strecke liebe ich ihn, weil ich das Gefühl so mag, wenn er bei leichtem Gefälle auskuppelt und mein A2 schier schwere- und geräuschlos über die Piste rollt! Topfeeling! Gruß OSZ
-
Hallo Leute, mein aktueller Stand: ich habe über drei Monate auf die neue Kupplung gewartet!. Jetzt soll sie da sein und nächste Woche verbaut werden. Offensichtlich hat sich Audi schwer getan, einen Ersatzhersteller für die Kupplung zu finden. Die Reibwerte der Kupplung von Valeo verringern sich mit zunehmender Laufleistung. Dadurch ist die Kupplung dem Drehmomentschub beim Beschleunigen nicht gewachsen und rutscht. Im ECO-Modus ist der Fehler bei mir nie aufgetreten! Grüße an alle und durchhalten !
-
Hallo Allerseits, also, mit der Zeit habe ich raus, wann im ECO-Modus die Automatik hochschalten will. Dann lupfe ich kurz vor dem Hochschalten den Gasfuß und habe fast kein Schaltruck. Bei sehr langsamer Fahrt hoppelt der Wagen einfach im ECO-Modus, wenn ich vom Gas gehe. Besser ist dann im vergleich der Normal-Modus. Gruß Rudi
-
Also, aktueller Stand ist, daß Audi die Kupplung wechseln will. Die Kupplung von Valeo soll raus, anderer Hersteller rein. Allerdings platzte der Werkstattermin, weil der Freundliche die Kupplung nicht auftreiben konnte! Gruß Rudi
-
Inspektion gewesen, natürlich kein Fehler gefunden, von Audi kam erstmal nichts Substanzielles. Ich glaube, man sollte da mal an eine Sammelklage denken um diese Herren auf Trab zu bringen. Die Werkstatt will Audi Getriebetausch vorschlagen und sehen, wie Audi reagiert. Ich möchte erstmal saubere Fehleranalyse. So ein Getriebtausch macht ein Auto auch nicht besser und das Problem ist trotzdem nicht weg! Gruß Rudi
-
Na super, fährt denn der BMW auch 3x schneller hat 3 m³ Stauraum und kann 12 Personen transportieren?? Nein?? Dann ist er wohl doch nur ein teurer Resourcenfresser Gruß Rudi, der lieber A2 1.2 fährt!
-
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
OSZ antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Hallöchen Allerseits, zweifelsohne ein sehr interessantes Thema. Welches Marketing war falsch? Ich habe keines wahrgenommen! Das der Elchtestgeschädigte A Benz ein Erfolg geworden ist hat er intelligenter Werbung zu verdanken. Der durchschnittliche Neuwagenpreis lag vor fünf Jahren bei 20 t€, heute bei fast 25 t€. (Außerdem: ich habe meinen A2 z.B. sieben Monate jung für 16 t€ als Werksdienstwagen gekauft) Da paßte der A2 rein. Aber die Vorteile wurden nicht richtig kommuniziert! Die Alu-Technik des A8 wurde weiterentwickelt und die Produktionskosten gesenkt. Das wäre auch beim A2 möglich gewesen! Ma stelle sich mal vor, was konsequente Modellpflege gebracht hätte. Die kleinen Schwächen vermindern, die Stärken fördern. Den 1.2 z.B. mit Piezo-Injektoren und Rußpartikelfilter! Xenon-Licht! MP3-Player ab Werk! Aktive Geräuschdämpfung! Satt dessen fahrende Knallfrösche (Color-Storm)! Offensichtlich hatte der A2 bei Audi selber keine Protagonisten! Als Anhang noch eine Anregung zum Thema 3L Auto: http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/AKE_Archiv/DPG2002_undfrueher/DPG2000_Buch/DPG2000_08Dick.pdf Rudi -
Hallöchen Allerseits, wenn man sie ausdrucken kann, so sehe ich das wie Martin! Wie werden wir konkret? Grüße Rudi