Zum Inhalt springen

avopmap

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Sommerfelgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Winterfelgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "chorus"
    Zusatz Boxen hinten
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    Standheizung
    Vierspeichen Lenkrad
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    beheizbare Außenspiegel
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    OL

Letzte Besucher des Profils

1.059 Profilaufrufe

Leistung von avopmap

  1. Ich verbaue schon lange keine Sachen von Conti mehr und bin bei allen Fahrzeugen auf Gates umgestiegen.
  2. Super, bei manchen Sachen muss man eben selbst schauen. Alles was geschrieben wurde hätte ich auch zuerst gemacht als Tipp (und von der technischen Logik her). Für mich – ehrlich gesagt – ein bisschen "unfassbar", soetwas dort einzubauen statt den Fehler richtig zu suchen. Gruß René
  3. Ist der beifahrerseitige Antriebswellenflansch fest? Bei mir hat sich die Kegelschraube gelöst und der Flansch war komplett lose.
  4. Achja, beim Trockner Denso kaufen. Nissens passte nicht. Delphi soll wohl laut anderem Artikel auch funktionieren.
  5. Ich habe Kondensator, Trockner und Drossel erneuert. Ist Fummelei, bekommt man aber (wenn man geschickt ist) selbst ganz gut hin. Der Kondensator sah bei mir endfertig aus, ob er undicht war weiß ich leider nicht. Undicht war auf jeden Fall bei mir das Ventil der Hochdruckleitung. Meine Empfehlung vor der großen Bestellung: Drossel als allererstes ausbauen. Wenn da keine Späne drin sind: Weitermachen. Wenn welche drin sein sollten wird es teuer! Dann wird vermutlich der Kompressor defekt sein.
  6. Moin, ich suche - das Notrad - die Halterung - die Abdeckung Wenn jemand was hat kann er mir gerne mit Preisvorstellung schreiben.
  7. Diese originalen Lager mit einem Steg sind in der tat extrem wobbelig und auch schnell defekt gewesen. Die würde ich in keinem Fahrzeug mehr verbauen. Ich hatte damals (vor mehr als 15 Jahren) diese "X" förmigen Lager verbaut, das war schon bedeutend straffer. Im Aftermarket wurde das als verstärkte Variante verkauft. Hatte das damals allerdings in einem Polo 9N FUN mit 1,9er TDI verbaut gehabt, nicht im A2. Audi wird sich was dabei gedacht haben... Wenn ich mich nicht täusche sind die Lager zwischen Benziner und Diesel beim A2 auch unterschiedlich, beim Diesel waren sie - ich meine - weicher um Schwingungen besser zu absorbieren.
  8. Hallo, bei mir spinnt das Teil irgendwie auch. Aus/Einbau des Stellmotors für die Temperaturklappe bekomme ich bestimmt hin, aber kann mir jemand für meinen 2/2003er A2 dieses Teil mit einem neuen Poti upgraden? Gegen Bezahlung natürlich. Gruß Rene
  9. Ich hatte den gleichen Fehler. Lambdasonde Vorkat (die am Krümmer) getauscht und fertig. Dafür habe ich gar nichts ausgebaut. War fummelig, aber mit heißem Krümmer ließ sie sich mit meinem Gabelschlüssel tatsächlich leicht lösen.
  10. Bei Daparto kann man die Lieferanten auch manuell noch auswählen. Ist häufig auch günstiger. Geht nicht immer weil nicht immer alles bei einem lieferbar ist, aber häufig.
  11. avopmap

    Antenne KSG - wo?

    Ich hatte gerade die Stoßstange runter: Wenn nur die obere Abdeckung ausgeclipst wird kann man das Antennenkabel rechts auf dem Prallträger von oben sehen. Gruß
  12. Ich kenne die Gelingensbedingungen nicht bei der Stellglieddiagnose, es gab hier und daber welche damit einige der Tests überhaupt funktionieren/ umgesetzt werden über die Stellglieddiagnose. Definitiv bestätigen kann ich aber, dass der Testlauf der Lüfter funktioniert auch wenn die Klimaanlage leer ist. Das habe ich nämlich vor ein Tagen probiert und die Lüfter liefen an.
  13. Hallo, ändert sich etwas wenn du die Kupplung getreten hälst? Dann hättest du das Getriebe samt Kupplung schonmal ein-/ ausgeschlossen. Ich würde den Keilrippenriemen dann als zweites mal abnehmen. Ich weiß nicht ob die Lima beim A2 einen Freilauf hat (ich vermute das mal), der kann auch ganz bescheuerte und kaum zu ortende Geräusche machen in ganz speziellen Situationen. Beim abstellen entsteht ja eine "Unwucht" wo gerade der Freilauf arbeiten sollte. Gruß René
  14. Lief der Fahrzeugmotor bei der Stellglieddiagnose? Für die Ansteuerung des Lüfters muss er das.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.