Zum Inhalt springen

avopmap

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Sommerfelgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Winterfelgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "chorus"
    Zusatz Boxen hinten
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    Standheizung
    Dreispeichen Lenkrad
    Sport Sitze
    Lederaustattung
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Jackpads
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    OL

Letzte Besucher des Profils

1.137 Profilaufrufe

Leistung von avopmap

  1. 2500 Euro... da würde ich erstmal zu einer anderen Werkstatt fahren und einen KVA einholen.
  2. Evtl. verpuffen die Schläge des Schlagschraubers auch weil die Achse etwas in Löserichtung "federt". Das hat man schon mit Nüssen auf nem Schlagschrauber die an den Flanken der Mutter/ Schraube greifen. Auf ner normalen Ratsche sind die super, auf dem Schlagschrauber eher nicht so. Schraub mal das Rad drauf und lasse den Wagen vom Wagenheber. Und dann versuche es nochmal.
  3. Das blöde ist, dass man von ein und demselben Hersteller (ist eigentlich falsch, es ist fast immer nur ein Anbieter) Qualitätsunterschiede zwischen ganz unten und ganz oben bekommen kann: Bei Bremsbelägen bedeutet das dann, dass es Teile sein können bei denen das Herstellerlogo herausgefräst ist ODER gepresster Kuhdung aufgeklebt auf eine Blechplatte ist. Ein Kommilitone von mir hat damals als Studentenjob bei einer sehr bekannten Firma im Aftermarket hier in der Umgebung solche Tätigkeiten wie "rausfräsen" und "umverpacken" gemacht. Da war auch alles dabei von höchstwertig vom Originalteilehersteller (fräsen und umverpacken) bis Schüttware im Container aus China (überhaupt erstmal verpacken). Hella Originalteil und Hella Aftermarket muss auch nicht das gleiche sein. Und irgendwelche Namen sind auch kein Garant mehr für gute Qualität. Ich mache z. B. einen SEHR großen Bogen um sätmliche Verschleißteile der Bremsanlage von ATE oder Zahnriemensätze von Continental (dort wegen der Rollen/ Spanner). Man weiß einfach nicht mehr, was wo drin ist und kann nur hoffen. Ich habe schon soviel gekauft und genauso viele Überraschungen gehabt.
  4. Super! Vielen Dank. Dann kann ich mal ein wenig versuchen herumzu"programmieren". Gruß René
  5. Hallo, ich wärme diesen Beitrag mal auf. Ich suche nach einem Tacho Dump von einem FIS-Tacho ab Modelljahr 2003 für den BBY. Also großer Tank, FIS und Drehzahl / roter Bereich ab 6000. Den habe ich hier noch nirgends gefunden. Gruß René
  6. Dafür gibt es den Druckregler… sie funktioniert, bei dem Preis und den 10 Minuten für Aus- und Einbau mache ich da nicht lange rum.
  7. Bei mir war es die Kraftstoffpumpe, vor allem wenn der Tank so langsam leer wurde, also ab ca unter 1/4. Habe ein Teil von Magneti Marelli für nen schmalen Taler gekauft. Den Tankgeber habe ich umgeclipst. Empfehlung (wenn du selbst austauschen solltest): Werkzeug für Überwurfmutter bei Ebay kaufen (ca 12 Euro), auf jeden Fall eine neue Dichtung für die Überwurfmutter/Tankgeschichte (kostet nur ein paar Euro). Pumpe: Magneti Marelli 313011313023, ca 40 Euro Dichtung: Pierburg 3.32038.03.0, ca 5 Euro. Werkzeug: https://www.ebay.de/itm/226560608700
  8. Wow, das ist eindeutig weniger Material. Kann natürlich besser sein, aber wir wissen ja alle... es wird nicht so sein 😁
  9. 10W40 Super Leichtlauf in dem goldenen Kanister, ich glaube Synthesetechnologie steht drauf, von Liqui Moly kippe ich da auch rein. Hatte letztes Jahr nach Kauf Mobil 1 10W40 reingemacht, das tut es auch. Werde aber jetzt wieder auf das LM umsteigen. Nutze dieses LM Öl auch in einem 1,8er VW Motor aus Anfang der 90er seit über 10 Jahren, nie Probleme damit gehabt. Ich wechsle aber auch grundsätzlich bei jedem Auto jährlich vor dem Winter und unabhängig von der KM Laufleistung. Ich überschreite aber auch 15000 km jeweils nicht. Die 1,4er Maschine ist ja auch... naja, Brot und Butter Ware.
  10. Hallo, suche die Leitung vom Klimakompressor zum oberen Anschluss des Kondensators. Für 2003er BBY.
  11. Man bekommt die Antriebswelle gerade so los wenn das rechte Rad komplett ausgefedert ist und nach links oder rechts komplett eingeschlagen ist. Ist aber fummelig, und muss nicht bei allen Fahrzeugen funktionieren. War am 1,4er Benziner. Einfacher ist es die große Mutter am Traggelenk zu lösen und das gesamte Federbein dort auszuhängen. Flansch demontieren: Ist mit einer Kegelschraube befestigt.
  12. Ich habe einfach das Pololager eingebaut, mit den zwei übereinstimmenden Schrauben verschraubt und die dritte Schraube mit einer sehr stabilen (=dicken) Unterlagscheibe reingedreht so dass das etwas über die Grundplatte des Pololagers ragt. Hält.
  13. Ich verbaue schon lange keine Sachen von Conti mehr und bin bei allen Fahrzeugen auf Gates umgestiegen.
  14. Super, bei manchen Sachen muss man eben selbst schauen. Alles was geschrieben wurde hätte ich auch zuerst gemacht als Tipp (und von der technischen Logik her). Für mich – ehrlich gesagt – ein bisschen "unfassbar", soetwas dort einzubauen statt den Fehler richtig zu suchen. Gruß René
  15. Ist der beifahrerseitige Antriebswellenflansch fest? Bei mir hat sich die Kegelschraube gelöst und der Flansch war komplett lose.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.