Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Ja genau, und das meine ich. Ich meine früher wären das immer so zwischen 94°C und 98°C gewesen. Aber nachdem mir nun a) alle versichern, dass das schon ok ist und b) die Öltemperatur ja wirklich brauchbar aussieht... ...belasse ich's wohl erstmal dabei. *schulterzuck* Vielleicht sehe ich auch nur wieder Probleme wo keine sind
  2. Ich hab den "BOSE-Pin" am Radio stillgelegt (ISO-ISO Adapter und das entsprechende Kabel weggelassen). Damit ist der Frequenzgang schonmal nicht mehr so mittenbetont. Wenn mans richtig machen will, packt man einen Equalizer zwischen Radio und BOSE-Verstärker oder man verbaut gleich ein Radio mit eingebautem EQ (Radio kann unabhängig vom BOSE-Verstärker getauscht werden). Kräuterschnapps sollte deine Liebste aber auch so ohne weiteres hören können, nimm doch einfach ne CD mit zum Händler und wirf sie einfach mal rein
  3. Generell finde ich, sieht das gar nicht schlecht aus. Denk dran, "geteilte Rückbank" bedeutet beim A2 "Viersitzer". Dafür kannst du die Sitze dann auch einzeln entnehmen und musst nicht (wie ich z.B.) gefühlte 40kg Sitzbank aus dem Auto bugsieren "BOSE-Soundsystem" ist eigentlich ohne Modifikationen das Geld nicht wert, was manchmal dafür extra verlangt wird. Klingt halt nicht besonders linear. Ansonsten ist diese Kugel abgesehen von der Sitzheizung eher das "Kassengestell". Wenn es das ist, was du suchst find ich den Preis schon ok. Geh doch mal zusätzlich noch diese Liste hier durch: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=867026&postcount=48
  4. Ich werd abends nicht mehr an der gemütlichen Runde teilnehmen. Eigentlich stecken meine Freundin und ich am 20. ja mitten im Umzug, ich glaub, es wäre besser, wenn ich mich da abends mal kurz blicken lasse Ansonsten bin ich aber früh da. Phoenix, ab wann haben wir die Werkstatt?
  5. So, jetzt habe ich gerade mal gemessen, das kommt bei einer Fahrt über Land, 8.5°C Außentemperatur, Fieselregen heraus: Rohdaten (im XLS-Format) siehe Anhang. Wie man sieht kratzt der Motor immer nur ganz kurz mal an der 90°C-Marke. Ich meine das anders in Erinnerung zu haben. Ist das bei euch auch so? LOG-01-012-022-1341.zip
  6. Der 17er Inbus fürs Getriebe? Trichter bring ich mit. Leider keinen Schlauch, wenn du das komplett hättest, wärs besser...
  7. So, bestellt, Kontodaten kommen per PN. Rechnung siehe hier: a2 Getriebeoel Abrechnung.pdf
  8. Naja, dafür gammelt das Rohr aber nicht mehr weg. Ich denk auch drüber nach, wenn ich das Geld mal hab, ein Edelstahlrohr legen zu lassen. Ob es dann aber ein 4-Ender werden muss, naja, das weiß ich auch nicht
  9. Wiki hilft schon wieder: Komfortsteuergerät - A2 Wiki
  10. So, in 4 Tagen ist es so weit. Will noch jemand? Hat wer noch nicht? Und, wäre es ok, wenn ich euch meine Kontodaten per PN zukommen lasse? Ich steck im Moment im Umzug, und auch wenn ich 200EUR bis zum 20. vorlegen kann würd ich mich wohler fühlen, wenn ichs net müsste. Ich würde dann bestellen und denjenigen die mitbestellen einfach eine Rechnung mit anteiligen Versandkosten schicken, ok?
  11. Man liest hier halt immer wieder, wie Werkstätten mit ihrem Baukastentauschverfahren beim 1,2er vor die (Kosten-)Wand rennen während Schrauber die sich mit dem Auto schon etwas beschäftigt haben die (oft gar nicht so großen) Probleme mit etwas Nachdenken lösen können. Als mir damals der Zahnriemen geflogen ist, hab ich mich über jeden Beitrag gefreut, der das Problem (das für mich unüberwindbar schien) mal wieder in ein richtiges Verhältnis gesetzt hat. Mittlerweile weiß ich einiges mehr über mein Auto und würde bei weitem nicht mehr so hilflos da stehen. Daher mein Post, der die Motivation liefern sollte, sich für den 1.2er ein VAG-COM und ein bisschen Mut zum Selberschrauben oder zumindest -diagnostizieren zuzulegen So, das war jetzt aber genug OT. Wir warten auf den OP, der die Protokolle liefern wollte.
  12. Weis die Jungs darauf hin, dass im Alu nur (!) beschichtete Schrauben (gibts bei Audi für wenig Geld) verbaut werden sollten. Gerade Werkstätten die nicht so oft Aluautos da haben übersehen das gerne mal. Die Folge ist dann Kontaktkorrosion.
  13. Bei sowas: Einfach machen, später reden. Mach ich mit meinen BW-Stiefeln auch immer so
  14. Da bist du nicht der erste mit der Erkenntnis in Bezug auf den 1.2er. Naja, hoffen wir, dass die 3l-Experten dich anhand der Protokolle auf den richtigen Pfad weisen können...
  15. Nimm dir lieber die fünf Minuten und schau in die Zellen. Da kannst du dir sicher sein, dass der Säurepegel stimmt. Dieses grüne Plastikbällchen kann kleben.
  16. Besonders kurze Haltbarkeit (bei Falmmer beeindruckende 4 Tage...)
  17. Gute Frage - das ist jetzt seit meiner Zahnriemenaktion drin. Ich habs also nicht selbst eingefüllt, müsste also mal messen. Irgendwo hab ich einen von diesen Dichtemessstäben. Mach ich heute abend mal, wenn ich den finde.
  18. Ich übersetz mal kurz: Man sollte definitiv bereit sein, sich mit der Technik auseinanderzusetzen, einen fähigen Schrauber haben, der das macht, was man ihm dazu sagt und den Kauf eines VAG-Com (Diagnoseinterface) mit einplanen. Und im schlimmsten Fall immer mal so 1500EUR für Notfallreparaturen überhaben. Dann, top Auto.
  19. Tja, dann wäre z.B. ein Batterietausch ja ein guter Einstieg um sich mal selbst mit seinem Auto zu beschäftigen. Ist ernsthaft eine ganz gute Idee zumindest ein bisschen Ahnung davon zu haben, dann kommt man sich in Werkstätten nicht mehr ganz so shcnell vereimert vor. tichy, (der seiner Freundin eine Batterie gekauft und zusammen mit dem Knarrenkasten und der Aussage "hier, mach mal selbst" vors Auto gestellt hat. Was dann mit Hilfestellung auch funktionierte )
  20. Also, hab mal wieder Nachtdienst und deswegen 40km Strecke hinter mir: Temperatur mit Heizung nach rund 15km@100km/h: 83°C Dann mit Heizung auf "off" und 120km/h etwa 2,5km Steigung hoch - oben waren es dann mit Mühe und Not 93°C. Gas weggenommen und Heizung wieder auf Auto - nach 500m wieder 84°C. Am Ziel angekommen waren es dann 88°C. Kann es sein, dass der Thermostat nicht mehr richtig schließt? Wo sitzt der? Kann ich den daheim auswechseln? Sobal ich mein VCDS wiederhab, werd ich mal die Öltemperatur mit aufzeichnen.
  21. Joa, schon, also, Stadt und Umgebung und auch mal 10km @ 100km/h. Dazu die Heizung auf 21.5°C und "Auto" (bescheuerte Einstellmöglichkeit, sicher will ich das "Auto" warm haben - ich glaub, wenn mal alle VW und Audifahrer diesen Knopf richtig benutzen würden, hätten wir auch keine globale Erwärmung. Das ist nur wegen den ganzen Leute die die Heizung nicht auf "auto" stellen, irgendwo muss die Wärme ja hin.). Ich probiers mal mit Umluft, am Samstag.
  22. Gute Frage - das werde ich mal messen, mein VAGCom fährt allerdings gerade mit KwW im Urlaub spazieren...
  23. Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur neuerdings (bei Außentemperaturen zwischen 5°C und 10°C) so etwa bei 85°C aufhört zu steigen und sich tendenziell eher bei 82°C bis 83°C einpendendelt. Ich meine mich von früher an Betriebstemperaturen um die 94°C erinnern zu können - wird mein Thermostat vielleicht halblebig? Und wenn ja, wird das angesteuert oder ist das eine von diesen ganz normalen "Wachsdosen"?
  24. herr_tichy (4 Dosen) Karat21 (5 Dosen á 0,5l ) ist für einen 1.2er:D Phoenix A2 (5 Dosen á 0,5l ) ist für noch einen 1.2er:D Herr Rossi (4 Dosen) Pater B (4 Dosen für 1.4 BBY)
  25. Als ich neulich mit KwW den Kühler gewechselt hatte mussten wir ja auch die Schweinwerfer ausbauen. Sein linker war nur leicht beschlagen, aber als ich ihn rumgedreht hab lief mir ein halber Liter Wasser in die Schuhe. Von daher ist es vielleicht echt keine so blöde Idee, an der tiefsten Stelle einfach mal eine Entwässerungsbohrung anzubringen, auch auf die Gefahr hin, dass da vielleicht mal Dreck reinkommt. Vorerst ist es jedenfalls günstiger als ein neuer Scheinwerfer...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.