Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Hoffentlich freut sich dein Junge jetzt auch anständig. Wenn nicht, schick ne vorbei, dann erklären wir ihm das mit dem "Freuen" nochmal
  2. Juhu, es gibt noch mehr Deppen wie mich! Mein Motto ab da war aber: Erst ELSA, dann bohren.
  3. Wenn das vorhandene Radio korrekt funktioniert (also mit der Zündung an und aus geht, seine gespeicherten Sender behält usw.) dann sollten alle Anschlüsse korrekt vorhanden sein und ein neues (DIN-)Radio sollte man einfach "anstöpseln" können.
  4. Ach richtig, die 0.2L. Haben wir (also ich) ja in Bocholt auf die harte Tour gelernt (alle haben munter gewechselt, und als der Getriebeölbesteller dann kurz vor Schluss auch mal wollte, waren nur noch drei volle Kannen da. Wegen der verdammten 0.2L. )
  5. Bei allen bis auf den 1.2TDI 2l, beim 1.2er 2.5l
  6. Denkt an Shadouts Spezialölnachfüllschlauch Wer hatte den nochmal in Verwahrung genommen?
  7. Tut einem im Herzen weh, wie man da biegen und röppen muss, woll?
  8. Gut, werd ich mal schauen. Langsam gehts mir nämlich auf den Senkel, dass ich nur noch so 83°C Betriebstemperatur habe...
  9. Wo sitzt denn das Thermostat beim BBY? Ich fürchte ja, nicht so nett obendrauf wie bei der Suzi...
  10. Richtig. Ich meinte auch Februar.
  11. Ich kann dieses Mal leider nicht, hab im April durchgehend Samstag Nachtdienst. Beim nächste bin ich aber wieder dabei. TFLs wollen verbaut werden
  12. Selbst machen, Anleitung siehe hier: Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen - A2 Forum Ich hab das auf Anhieb hinbekommen, obwohl ich die Seite noch nie auseinanderhatte. Das einzig kritische ist die obere rechte orange Schraube. Dafür sollte man ein paar verschiedene Verlängerungen zur Hand haben. Wenn du ein bisschen an die Hand genommen werden möchstest: Hier planen schon wieder ein paar Leute das nächste Schraubertreffen NRW: Allgemeiner NRW-Schraubertreffen-Thread - A2 Forum
  13. Oder Hella TFLs in die Blenden verbauen. Sieht auch gut aus.
  14. Ist halt das Kassengestell. Was ja nicht schlimm ist. OSS kann bei mangelnder oder falscher Pflege auch schnell mal CSS (closed sky system ) werden. Da läuft im Moment eine Kulanzaktion bei Rinner in Bad Tölz, weiß man halt nicht, wie lange das noch weitergeht. Müsste ja bereits MJ 2004 sein, ich weiß nicht, ab wann die neuen Ölabstreifringe beim Benziner verbaut wurden. Jemand anders weiß das aber sicher. Fürn geschenktes Auto von der Ausstattung absolut ok... ich wär damals direkt nach der Schule sehr glücklich damit gewesen EDITH sagt: Ich musste mir auch alle Autos selbst kaufen. Bis auf das erste, 1991er Nissan Sunny mit faustgroßen Löchern in den hinteren Domen. Hoffentlich weiß der Junge, wie gut er's hat
  15. Ey! So war das gar nicht gemeint... Prost!
  16. Erwischt. Da wohn ich schon neben der Uni und hab trotzdem den A2 und den SJ. Ich brauch die aber auch, ansonsten wären die gemieteten Tiefgaragenplätze so leer.... Zur Uni lauf ich ja... Lieber nicht weiter drüber nachdenken, nachher fällt mir noch was auf und ich treff ne vernünftige Entscheidung @Bugi: Naja, läuft ihm ja nicht weg, die Entscheidung. Das oben aufgezählte sind halt nur so meine Beobachtungen bei Pendlern. Dazu kommt, dass die Leute quasi ihre eigene "Sozialblase" mitbringen, dauernd via Gesichtsbuch und Telefon mit der Heimat in Kontakt stehen und quasi in die Uni kommen, wie andere ins Büro. Hinsetzen, zuhören, zu Hause alleine nacharbeiten. Das ist schade, so verpasst man viele Möglichkeiten. Das klassische "Studentenleben", halt - so viele Gelegenheiten ohne großen Aufwand mal über den Tellerrand zu schauen hat man später nicht mehr. Aber wie gesagt, vielleicht findet er das auch noch selbst raus SO, BTT!
  17. Mal ganz OT: Das sind ja (gehen wir mal vom Benziner aus) rund 280 EUR Spritkosten im Monat. Dafür bekommt man hier in PB ein prima Zimmer in einer 4er WG im Wohnheim neben der Uni (also, eher für 215 EUR, alle Nebenkosten inbegriffen). Die Vorteile: Mehr Zeit - jeden Tag zwei, eher zweieinhalb Stunden im Auto sitzen sind schon 10 Stunden in der Woche, also mehr als ein Arbeitstag der einem fehlt, gerade in Klausurzeiten Man lernt auch mal was anderes als die Heimat kennen. So richtig gute Kontakte habe ich nur mit Kommilitonen die auch hier wohnen - die anderen sind ja dauernd weg Man ist einfach flexibler, v.a. wenn man sich auch mal in den Gremien engagieren möchte. Geht man halt um 17:00 nach Hause, kocht, rechnet nen Übungszettel und geht um 20:00 wieder rüber - kein Problem bei 5 Minuten Fußweg Man braucht halt kein Auto
  18. Pass auf mit deiner Häme, nachher ätzt du damit noch irgendwas wichtiges am Forum weg und wir haben den Salat. /ich geh ins Bett, gute Nacht
  19. Die Radläufe sind immer aus Kunststoff. Das hier ist halt ein color.storm, da sind se in schwarz.
  20. Jo, komm doch nächste Woche infach mal nen Abend vorbei
  21. Klar finden den alle hässlich. Damals als ich Abi gemacht hab, hab ich das Ding auch "Kartonauto" genannt. Dann fahren die Leute mal 500km zu viert in nem A2 und stellen fest, dass sie gar nicht so krumme Wirbelsäulen bekommen wie in ihrem $fahrzeugname. Danach ist dann meistens Ruhe mit Gemecker. Abgesehen davon seh ich mein Auto meistens von innen. Da ist mir das dann ziemlich egal, was andere davon halten. (Ich hab auch mal nen gelben Nissan 100NX gefahren - den fanden zwar auch alle hässlich, aber weil ich jung war und das Auto leicht mussten die meisten Leute den Anblick nur kurz ertragen. Erst im Rückspiegel, dann kurz von der rechten Seite und dann noch das Heck, aber auch nur bis zur nächsten Kurve... )
  22. Mach das nicht - erinnerst du dich noch an meinen Heckmeck mit dem gerissenen Zahnriemen? Hätte ich alles nicht gehabt, wenn ich den Zahnriemen bei denen gekauft hätte, dann wärs nämlich eindeutig gewesen...
  23. herr_tichy

    Hochwasser

    Deswegen hab ich im SJ Stöpsel in den Löchern. WENN die Hütte mal unter Wasser steht machts mir auch nix aus, die zu ziehen
  24. Ich hab beim letzten Ölwechsel MotorClean verwendet (nach Vorschrift, 15 Minuten, Motor schon warm, Leerlauf, eingefüllt über Ölnachfüllstutzen vorne damit es nicht pur durch den Motor läuft usw.) und Tatsache: Die fiese Rasselei ist weniger geworden. Klingt allerdings immer noch, sagen wir, kernig. Halt wie ein Diesel der keiner werden durfte, stimmt schon
  25. herr_tichy

    Hochwasser

    Fahr doch lieber zu einer freien Werkstatt - die lassen einen meistens danebenstehen und zuschauen und das nächste Mal weißt du, wo der Luftfilter ist. Vom "Auto abgeben und heile wiederbekommen" wird man nicht schlauer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.