-
Gesamte Inhalte
887 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Norman
-
Die Sache mit der helleren Innenraumbeleuchtung hat mich nicht in Ruhe gelassen. Es ist ja auch so naheliegend und einfach, die Lämpchen mal eben auszutauschen. Hypercolor.de hat auf meine Anfrage übrigens binnen 24 Stunden reagiert (von So auf Mo). Auf der Homepage fand ich nämlich keinen Hinweis darauf, dass die Einheiten jede Stromrichtung akzeptieren und man sie nicht verpolen kann. Das ist schon ungewöhnlich für LEDs, erklärt dann aber auch den "etwas" höheren Preis. Bin gespannt auf meinen Vorher-Nachher-Effekt.
-
Soweit ich das gelesen habe, gibt es in Paderborn auch eine gute Selbsthilfewerkstatt. Also ich wäre in jedem Fall wieder dabei!
-
Also mir hat der Tipp mit der ECON-Taste von Dir geholfen. Ich mache jetzt gelegentlich die Klima kurz aus und wieder an. Das nervt zwar, behebt auch nicht das Problem, aber sorgt zumindest weiter für einen kühlen Kopf.
-
Wenn es das Poti ist, warum steht dann nichts im Fehlerspeicher und warum läuft eine Diagnose ohne Fehlermeldung durch (angenommen bei mir ist es der gleiche Fehler)? @schnapf: Bin gespannt, was Deine Werkstatt herausfindet.
-
Ich hoffe, bei Dir hilft die Stellglieddiagnose. Bei mir half sie letztens nicht. Ich habe fast gleiche Symptome. Auch bei mir steht nichts im Fehlerspeicher. Bei mir dauert es nur etwas länger, bis da irgendwo eine Klappe schließt und keine Luft mehr durchkommt. Deinen Tipp mit ECON werde ich mal testen. Bei mir hilft bislang nur kurz stehenbleiben, Motor und Zündung ausschalten und nach ein paar Minuten wieder starten.
-
Das ist ein Magnetscheibenreiniger. Ich mache zuerst die Außenseite der Windschutzscheibe sauber, damit es keine Kratzer gibt. Dann klemme ich ein Tuch vor den einen Magneten von innen und den anderen bappe ich außen an die Scheibe. Was im Aquarium funktioniert, geht auch bei unserer Windschutzscheibe.
-
Hier ist noch eine Idee: Scangauge Mounted Inside Rear View Mirror - XR-Underground
-
Ich hab's nun auch gemacht und bin relativ zufrieden. Zuerst habe ich den Blinddeckel zerlegt. Hinter dem Deckel ist der Klemmmechanismus eingehakt. Der muss erstmal weg. Dann habe ich die Konturen des SG2 angezeichnet und bin dann mit dem Dremel dort entlang. Anschließend mit dem Messer noch etwas die Kanten geglättet. Von dem Klemmmechanismus habe ich mir eine der beiden Halteklammern sauber abgeschnitten und bündig mit Heißkleber mittig in den Deckel geklebt, so dass der Deckel auch wieder einrasten kann, wenn man ihn in die Aussparung des Himmels drückt. Zum Schluss habe ich noch etwas flexiblen schwarzen Stoff genommen und damit die Blende bezogen. Anschließend den SG2 angeschlossen und in die Blende gedrückt. Vielleicht hole ich mir noch einen helleren Stoff zum Bespannen. Werde das vor Allem mal bei Dunkelheit ausprobieren müssen. Ich habe das Gefühl, das Display wäre von der Seite mit der blauen Beleuchtung besser ablesbar, als mit der roten. Eingesetztes Material und Werkzeug: Dremel scharfes Messer Heißkleber Stoff Nähzeug Fertig montiert sieht das dann so aus:
-
Ich komme auch gerne nur zum Grillen rum! Wäre auch dabei! -> Neuer Thread mit neuer Mission "Grillen in NRW"?
-
-
Habe hier noch einen 25er Torx, den ich mir geliehen hatte. Bitte PM, wohin ich den schicken soll.
-
War ein wirklich gelungenes Schraubertreffen. Ich bedanke mich bei allen, die da waren für manch lehrreichen Blick ins Auto und ganz besonders bei allen, die mir bei meinem Marder- und Klapperproblem geholfen haben. Ich war ganz baff von der Hilfsbereitschaft. Beim nächsten Schraubertreffen bin ich definitiv wieder dabei! Vielleicht kann ich dann mal selber helfen. Gelöste Probleme/Aufgaben: Benzingeruch bei stehendem Auto beseitigt - Marderbiss an Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch Klopfen auf unebenen Straßen - abgerissene Halterung eines Klimaanlagenteils Verlegen des Kabels für den ScanGauge in den Dachhimmel
-
Ist das eine Anspielung auf den besonderen Geschmack der A2-Fahrer?
-
Grillen wir den ganzen Tag? Also wir sind ja schon vormittags da. Da ich ursprünglich belegte Brötchen beisteuern wollte, warte ich mal ab und entferne mich dann zwischendurch zum Einkauf des wirklichen Bedarfes.
-
Same here. Aber bislang hatte er nur kurze Aussetzer und fuhr dann weiter. Hat mich weniger gestört, als gewundert.
-
@herr_tichy: Ich hab's Dir ja letztens noch gesagt! Und nun das hier. Wenn das sooo einfach ist, besorg ich mir auch mal eine Ersatzblende.
-
Kannst Du das Bild bitte noch nachliefern?
-
Wollte eigentlich nächste Woche in die Werkstatt, doch warum nicht das Klappern am Wochenende untersuchen und dabei mehr Fachleute dabei haben, als in einer handelsüblichen Werkstatt zusammen in den Pausenraum passen? :-) herr_tichy - will: nix mehr, Thermostat wechseln mach ich mal hier vor Ort kann: CUM-Cartec GRA verbauen, G62/G2 wechseln, allgemein mit anpacken bringt mit: VCDS & Laptop, Zündspulenabzieher, Wauze heavy-metal - will: 1. TFL à la Phoenix_A2 nachrüsten; 2. Koppelstangen wechseln; 3. Drosselklappe ohne Ausbau des Gehäuses reinigen (helfe ich dir bei, aber mit Ausbau - dauert 5 Minuten - tichy) 4. Zündkerzen wechseln; 5. Scheibenwischergestänge überholen kann: 1. zusammen mit Phoenix-A2; 2. 3. und 4. alleine; 5. unter Anleitung desjenigen, der das schonmal gemacht hat bringt mit: A2-Reparaturanleitung, Drehmomentschlüssel, Torx-Schraubendreher und (für die, die immer noch nicht ihr Getriebeöl gewechselt haben ) 17er Inbus mit 1/2"-Antrieb Mini Avant will: Helfen, weil´s Spaß macht. Kann: einiges bringt mit: Laptop, Reparaturanleitung. Phoenix A2 - will: Scheibenwischermechanik schmieren, Kosmetik: Scheibenwischernullstellung anpassen und A-Säulenverkleidung wieder richtig einbauen, evtl. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen, evtl. Zigarettenanzünder gegen einfache 12V-Steckdose tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel, Getriebegrundeinstellung bringt mit: VCDS & Laptop, Tecprint Reparaturanleitung, diverses Werkzeug (u.a. Multimeter, 1/4"-3/8"-1/2" Ratschenadapter, Drehmomentschlüssel, 36er Nuss für z.B. Ölwechsel, 7er-Inbus für z.B. Bremsen, Abzieher für Scheibenwischerarm), LED-Stablampe xorAxAx - will: Cumcartec GRA verbauen, Zündplus zum Radio ziehen kann: wenig bringt mit: Getränke Jole130489 - will:Hilfe beim Ausbauen und Reinigen des Anlassers ( Läuft nach) kann: GRA einbauen, TFL einbauen und so eine Wenig Elektrik bringt mit: Cola Bluefake - will: erstmals dabei sein, feststellen, was da vorn bei seinem A2 klappert und vielleicht die Klimaklappen checken oder ein neues Fangband einbauen kann: beim Basteln gelegentlich unbeaufischtigt gelassen werden bringt mit: belegte Brötchen? Shadout - noch nicht sicher ob ich kann, daher unter Vorbehalt: will: Evtl. Entlüftungsklappe abdichten, oder nur Wauzen (was ist das Plural von Wauze?) bekannt machen und WAUZZZE angucken kann: Fahrwerk, Bremsen etc. bringt mit: ein wenig Werkzeug, VCDS, wenn noch was spezielles fehlt bitte melden.
-
Mit vorausschauender Fahrweise und Motor an Ampeln ausmachen schaffe ich bei den jetzigen Temperaturen in Bielefeld bei einer 5 km langen Stadtfahrt schon unter 5 Liter. Und schaut mal! Es gibt einen neuen Rekordhalter auf Spritsparmonitor.de: Weilt dieser hier unter uns? Detailansicht: Audi - A2 - A2 - Spritmonitor.de
-
Danke für Deine Hilfe! War schon beeindruckend, das erste Mal dem VCDS bei der Arbeit zuzusehen. Ich habe noch ein Wochenende vor dem Schraubertreff die Gelegenheit, auf einer langen Fahrt die Syptome abzuwarten. Mal sehen ...
-
herr_tichy - will: nix mehr, Thermostat wechseln mach ich mal hier vor Ort kann: CUM-Cartec GRA verbauen, G62/G2 wechseln, allgemein mit anpacken bringt mit: VCDS & Laptop, Zündspulenabzieher, Wauze heavy-metal - will: 1. TFL à la Phoenix_A2 nachrüsten; 2. Koppelstangen wechseln; 3. Drosselklappe ohne Ausbau des Gehäuses reinigen (helfe ich dir bei, aber mit Ausbau - dauert 5 Minuten - tichy) 4. Zündkerzen wechseln; 5. Scheibenwischergestänge überholen kann: 1. zusammen mit Phoenix-A2; 2. 3. und 4. alleine; 5. unter Anleitung desjenigen, der das schonmal gemacht hat bringt mit: A2-Reparaturanleitung, Drehmomentschlüssel, Torx-Schraubendreher und (für die, die immer noch nicht ihr Getriebeöl gewechselt haben ) 17er Inbus mit 1/2"-Antrieb Mini Avant will: Helfen, weil´s Spaß macht. Kann: einiges bringt mit: Laptop, Reparaturanleitung. Phoenix A2 - will: Scheibenwischermechanik schmieren, Kosmetik: Scheibenwischernullstellung anpassen und A-Säulenverkleidung wieder richtig einbauen, evtl. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen, evtl. Zigarettenanzünder gegen einfache 12V-Steckdose tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel, Getriebegrundeinstellung bringt mit: VCDS & Laptop, Tecprint Reparaturanleitung, diverses Werkzeug (u.a. Multimeter, 1/4"-3/8"-1/2" Ratschenadapter, Drehmomentschlüssel, 36er Nuss für z.B. Ölwechsel, 7er-Inbus für z.B. Bremsen, Abzieher für Scheibenwischerarm), LED-Stablampe xorAxAx - will: Cumcartec GRA verbauen, Zündplus zum Radio ziehen kann: wenig bringt mit: Getränke Bluefake - will:erstmals dabei sein und vielleicht die Klimaklappen checken oder ein neues Fangband einbauen kann: beim Basteln gelegentlich unbeaufischtigt gelassen werden bringt mit: belegte Brötchen?
-
Super! Dann komme ich am Mittwoch vobei. Bin schon gespannt auf die Fehleranalyse.
-
Um mir die 25 EUR zu sparen, würde ich glatt nach Paderborn fahren. Natürlich auch gern für einen guten Plausch. Wann soll ich mit dem Auto wo sein?
-
Gibt es einen in Bielefeld, der da nicht 25 EUR für nimmt?
-
Ich habe im Forum nach ähnlichen Problembeschreibungen gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Symptome: Fahrtdauer ca. 1 Stunde dann bemerke ich, dass es wärmer im Fahrzeug wird es kommt kaum noch kühle Luft in den Innenraum die Kühlung funktioniert noch auch das Gebläse läuft man hört auch durch das Pfeifen, dass das Gebläse gegen einen Luftwiderstand arbeitet vermutlich schließt sich irgendwo eine Klappe das Umschalten auf Innenluft hilft nicht manchmal bekomme ich das wieder in den Griff, wenn ich kurz auf Heizung stelle und dann wieder auf Kühlung wenn ich das Auto eine Weile stehen lasse, funktioniert wieder alles Gab es schonmal das Problem und eine halbwegs kostengünstige Lösung dafür?