-
Gesamte Inhalte
887 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Norman
-
Datenbank Reifen und Felgengewichte
Norman antwortete auf A2TDI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Original 15" A3 Telefonwählscheibe ohne Nabendeckel: ca. 5,7 kg -
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Norman antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Deal!- 45 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Norman antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Deckel mit der 8N0601165D sehen so anders aus, als auf den Bildern der Felgen. Anbei nochmal ein Foto, damit jeder weiß, welche Felge ich meine: Audi A3 6x15 ET 38 8L0601025E- 45 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Jetzt habe ich mir günstig diesen schönen Satz Alufelgen besorgt und finde einfach die Teilenummer für die passenden Nabendeckel nicht. Die Bolzen fehlen mir auch. Kann mir jemand helfen? Stehen die Teilenummern irgendwo, wo ich offensichtlich noch nicht geguckt habe? Ich brauche die für die * Nabendeckel * Radbolzen
- 45 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Träger muss ich verschieben, aber hier liegt noch ein G62, den ich zusammen mit Tichy einbauen will.
-
Ihr macht die Navigon-iPhone-Nutzer jetzt ganz schön neidisch! *Grr*
-
zuerst von außen Scheibe putzen dann kleines Microfasertuch mit desilliertem Wasser anfeuchten (regionales Leitungswasser unbrauchbar) mit Aquarium-Magnetreinigerpad von innen fixieren und mit dem anderen Magneten schön von außen hin und herwischen das Ganze mit Küchentuch wiederholen
-
@arosist: Ich muss erst noch "erfahren", ob die Winterpneus nun mehr oder weniger verbrauchen. Leiser sind sie deutlich. Ich kann jetzt beim Fahren sogar den Motor hören. @Solimar: Ich habe die bei reifen.com im Onlineshop gekauft und 264.- EUR bezahlt (ohne Montage). Lieferung direkt in die Filiale in meiner Nahe dauerte etwa 1 Woche.
-
Habe seit heute 165er Ultra Grip 8 von Goodyear drauf. Vorher hatte ich ganz merkwürdige Ganzjahres-Holzräder von meinem Autohändler drauf, die er dem A2 nur verpasst hat, damit ich schnell wieder ein Auto kaufen muss.
-
Ich wäre auch dabei! Mein Aufprallträger könnte getauscht werden müssen, wie Ihr auf dem letzten Treff in Bocholt festgestellt habt.
-
Ich möchte demnächst auch mal meinen Aufprallträger tauschen. Weiß jemand, wieviel der kostet? wo (außer beim ) man den noch bekommen kann? Welches Werkzeug man dafür benötigt?
-
Die NBs sind nun 16.000 km und etwa 300 Stunden in Betrieb. Weiter so!
-
Regt sich da die Presse auf, dass ein nicht E10 freigegebenes Fahrzeug den E10-Test nicht bestanden hat und jetzt Defekte aufweist? Die hätten mal lieber testen sollen, ob der Opel auch von einer Brücke fliegen kann, obwohl der nicht für den Luftverkehr freigegeben ist. Ehrlich jetzt! Man kann sich über vieles aufregen. Der Test war aufschlussreich, mehr aber auch nicht.
-
Da ich besonders schonend fahre, sollte mich das Thema Vollast nicht sorgen. Jetzt stelle ich lediglich fest, dass im gesamten Lipper Gebiet scheinbar keine Tankstelle E85 anbietet, damit ich es mal selber ausprobieren kann.
-
Stimmt. Habe ich noch nicht. Sollte ich mal versuchen. Wo bekomme ich jetzt nur einen zweiten Dachhimmel her? :-) Aber mal im Ernst. Ich habe daheim noch ein Testgerät, was mir der Hersteller zur Verfügung stellte. Damit kann ich den kombinierten Einsatz auf "slow" mal ausprobieren.
-
Übrigens haben die SGII ja bekanntlich zwei Buchsen für die Datenkabel. Diese eignen sich auch, um sie in Reihe zu schalten. Ich habe mal ausprobiert und an den bereits angeschlossenen SG per Netzwerkkabel einen weiteren SG angeschlossen. Wäre mein BUS jetzt schnell genug gewesen, wäre auch der Test erfolgreich gewesen. Aber vielleicht funktioniert das ja bei einem der neueren Modelle von Euch.
-
Scangauge II - was kann man ihm beibringen?
Norman antwortete auf jovi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Auch der Ölstand kann interessant sein. Gibt es einen bekannten Weg, den mit dem SGII auszulesen? -
Hmm, heute habe ich im Innenraum die restlichen Leuchten gegen welche von Hypercolor ersetzt. Jetzt flackert es aktuell nicht mehr. Ich hoffe, das bleibt jetzt so. Hier mal zwei Bilder mit dem Vergleich der LEDs von hypercolor (oben links) mit herkömmlichen LED-Leuchten. Man beachte, dass auf den Bildern nur 3 LED gegen 6 anleuchten. Die neuen sind schon arg hell.
-
Könnte man das Flackern der LEDs durch zusätzliches Anklemmen von Widerständen verhindern? Bei den Soffitten dürfe das ja ziemlich einfach gehen.
-
Die BA9S brauchst Du mit Plus außen und Minus am Pin. Bei Hypercolor.de - LED Technik made in Germany gibt es LED-Leuchten, die dafür passen. Die funktionieren in beide Stromrichtungen, sind dafür aber auch nicht so billig, wie die normale Konkurrenz. Ich habe bemerkt, dass die Billig-LEDs bei eingeschalteter Zündung schwach blinken. Das fällt tagsüber nicht auf. Bei meiner letzten Nachtfahrt jedoch hatte ich eine kleine Disko an Bord. Da musste ich die Leuchte erstmal deaktivieren. Jetzt hoffe ich, dass die Leuchten von hypercolor besser sind. Sollten in den kommenden Tagen angeliefert werden.
-
HU/AU : 5. Prüfung Beanstandungen: keine Preis : 62,13 EUR Orga : TÜV Nord A2-Fahrer : glücklich und überzeugt, das richtige Auto gekauft zu haben
-
Wenn ich mir die alte Blende so angucke, kann das wirklich nicht funktionieren. Ich frage mich gerade, was die von der jetzt eingebauten unterscheidet. Fakt ist, dass in der alten Blende diese "Passenger Airbag off"-Lampe verbaut war und in der neuen nicht. Ich habe aber genau die Blende aus dem Onlineshop bestellt, die Du oben verlinkt hast. Da müssen doch irgendwelche Nasen oben dran sein. Ich schätze, mir bleibt nichts anderes übrig, als die Blende nochmal rauszufrickeln.
-
Na ich bin erstmal froh, dass der drin ist. :-) Wie ich es gemacht habe, kann ich aber auch so aufschreiben. Zunächst habe ich die Blende von allen rückwärtigen Anbauteilen befreit. Darunter ist auch die Blende, welche die Lüftungsschlitze verschließt. von der trennte ich einen der Metallhalter ab und fixierte ihn an der Blende unten mittig wieder mit Heißkleber. Jetzt hält die Blende oben an den verbliebenen Nasen und unten mit Hilfe der neu eingeklebten Metallklammer. Der Stoff erhöht zusätzlich die Haftung, so dass die Blende recht fest im Dachhimmel sitzt. Ach ... oben und unten vom SG habe ich mit transparentem Klebeband (das gute dicke von Scotch) einen Zahnstocher quer fixiert. Die verhindern das Rausrutschen aus der Blende.
-
So, habe jetzt endlich mal den Stoff gewechselt. Der passt irgendwie besser zur Innenausstattung, als der komplett schwarze.
-
Habe jetzt mal die LEDs eingebaut und Fotos gemacht. Der Unterschied ist schon recht gut zu sehen. In den Leseleuchten vorn sind die 3er-LED von Hypercolor eingesetzt, vorn Mitte und hinten sind normale Cluster von Ebay verbaut.