Zum Inhalt springen

alleswirdgut2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    519
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alleswirdgut2

  1. Hallo, ist es ein normaler Schaden, wenn die Gelenkwelle rechts radseitig durchdreht? Entweder ist das Teil in der Manschette gebrochen oder rausgerutscht. Selbst machen oder machen lassen? (keine Bühne oder Grube vorhanden, aber Schraubergeschick schon) Danke. P.S: direkt nach der Heimfahrt vom Clubtreffen beim einparken passiert. Immerhin daheim
  2. Ganz einfach: der 1.2 wird nicht auf Partikelfilter umgeschlüsselt sondern von der typisierten EU3 auf die zum Zeitpunkt der Typisierung des Fahrzeuges noch nicht vorhandenen EU3 + D4. Damit erfüllt der 1.2 die Bedingungen der grünen Plakette. Der AMF erfüllt nur EU3. D4 wird nicht erreicht. Damit ist ein Filter für die Erreichung von PM2 nötig. Reparatur des Oxi Kats reicht nicht aus. Für die überarbeiteten Oxikats muss die Typisierung erfolgen mit den dazugehörigen Abgastests. Die will hier keiner zahlen
  3. Eigentümer der Domain ist nicht EU - Bürger. Jeder Lieferant welcher CAN Daten erhält muss eine fette Geheimhaltungserklärungen unterschreiben. Ich würde bezüglich Gesetz mal auf "Geistiges Eigentum" oder "Mithilfe zur Durchführung von Straftaten" tippen. In jedem Fall würde ich diesem (deutschen vereinsgetriebenen) Forum raten, die Daten nicht zu veröffentlichen.
  4. Aus rechtlichen Gründen würde ich empfehlen, keine Ergebnisse des reverse Engineering zu veröffentlichen. DBC sind einfache Textdateien und auch direkt interpretierbar.
  5. nu was konstruktives ich würde keinen Filter einsetzen aus folgenden Gründen: Niemand kennt bisher die Langzeitfolgen des erhöhten Abgasgegendruckes Niemand weiss, wie lange die Filter halten, bis sie dicht sind Die Motoren sind dafür nicht ausgelegt 1000EUR sind ca. 12 Mal erwischt werden Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert Für das Geld kann man einen Weile ein Zweitfahrzeug unterhalten. wie gesagt: wir haben ein 2. Auto gekauft
  6. ... der verbraucht mir zu viel und hat keine Automatik jedem das Seine
  7. ich habe als Lösung einen 2. A2 in die Garage gestellt: 1.2 TDI Das ist die perfekte Lösung!
  8. Na gut, dann versuche ich dies mal meiner Frau zu erklären
  9. Hallo, genau das Ruckeln habe ich gemeint. Haben das Auto erst gekauft, hat ca. 240' weg. Das Alter der Kupplung kenn ich nicht. Sonst fährt er super, die kleinen elektrischen Fehler beseitige ich grad. Nur das Getriebe ist für mich die große Unbekannte.
  10. dann bitte Lösung Nummer 1
  11. Hallo, gibt es eine einfache Lösung fürs Dimmen eines Nachrüstradios per Standarddimmung? Danke.
  12. Hallo, beim anbremsen z.B. an eine Kreuzung ruckelt jedes Mal das Fahrzeug beim einkuppeln. Die GGE hat das Problem beseitigt bis zum neuen Anlernen des Kriechpunktes. Hat jmd. eine Idee, was es sein könnte? Normales Anfahren, Freilauf und schalten funktionieren butterweich. Kupplung verschlissen? Führungshülse hin? Danke. Edit: Bremsschalter funktioniert in beiden Schaltstufen sehr gut.
  13. Hallo, wer kann mir sagen, welches Relais den G419 versorgt und wo es sitzt? Mein Buch beschreibt leider nur die getrennte Lösung mit G200 und dem anderen G... Danke.
  14. Hardy, hoffen wir es. Hab ja auch 2 Kuglen, die noch lange laufen sollen Leider sagt mir die Erfahrung in der Branche etwas anderes.
  15. Leider muss ich euch sagen, dass wahrscheinlich keine Kugel den Oldtimerstatus lebend erreichen wird. Die Elektronik wird in wenigen Jahren niemand mehr reparieren können. Und gerade diese ist es, die nicht die 30 Jahre schaffen wird. Daher guter Rad: nutzen und nicht stehen lassen. Noch was: Steuergeräte auf Lager zu legen hilft nicht, es muss regelmäßig bestromt werden, damit die Elkos nicht sterben. Selbst wenn es in 20 Jahren dann noch passende HW gibt, die noch tut, wird sich niemand mehr finden, der die passende SW hat. Gutes Beispiel: BMW 8er - eins der ersten Fahrzeuge mit viel Elektronik. Sobald der Tacho tot ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, das Fahrzeug wieder zu beleben...
  16. sagen wir mal so: ich weiss leider nicht, ob das MSG niederohmig oder hochohmig angebunden ist. Beim Basteln haben auch ein paar Meter Leitung nicht geschadet
  17. such nach folgenden Kabelpaar: verdrillt orange-schwarz/orange-braun ist schon immer A-Can gewesen Edit2: eigentlich kannst du den überall abgreifen, solang du hochohmig dran gehst. Also Farben suchen und finden und anzapfen. Zu viele offene Enden schaden irgendwann der Kommunikatilnssicherheit, ein offenes Ende tut normaler Weise nicht weh
  18. Aus Kombination der bereits entschlüsselten CAN IDs könnt ihr Euch die für den A2 zusammenbasteln. Ich würde beim Golf 4-6 anfangen. Hier ist das Reverse Engineering am weitesten. Gruß
  19. wurden die Räder vor kurzem gewechselt? Radschrauben nachziehen / prüfen.
  20. ganz zufälliger Weise hatte ich auch 2 eingegeben eigentlich hätte es der Anpasskanal 2 des Schalttafeleinsatzes werden sollen . Blöder VAS 5163, bei Sonnenlicht nicht zu gebrauchen
  21. Ganz einfach: ich gehe davon aus, dass ich die Codierung von meinem Falsch gesetzt habe das kommt davon, wenn es mal schnell gehen muss
  22. Hallo, gibt es irgendwo einen Überblick über die Codierung vom Motorsteuergerät? Speziell der AMF interessiert mich. Danke.
  23. 2000 habe ich auch schon mit dem 1.4TDI gesehen. Das hat sich dann 50km später wieder rapide gegen 1000 verringert.
  24. Hallo, es handelt sich um einen AMF. Die Teilenummer ist 6N0 121 086 F, Kuehlmittelschlauch (Flansch > Oelkuehler > Kuehlmittelrohr) Interessant ist, dass man den Flansch zum Kühlmittelrohr nur sehr schwer sehen kan, die Klemmen auch sehr verbaut von den Getriebeseilen sind. Mit der Wasserpumpenzange habe ich kaum eine Chance
  25. Hallo, bei mir hat es einer der beiden Kühlmittelschläuche, die vom Motorblock Fahrerseite zum Ölfiltergehäuse gehen. Kann jemand die Teilenummer nennen und mir sagen, ob man an die Schlauchschellen Motorseitig ohne großen Aufwand rankommt? Ich habe so das Gefühl, dass ich dafür zum muss. Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.