Zum Inhalt springen

alleswirdgut2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    516
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alleswirdgut2

  1. Selbst Reparieren werde ich nur den Parksensor und Pralldämpfer. Den Stoßfängerüberzug muss ich nur wieder einhängen. Mit den Kratzern leben kann ich. Und 1000 EUR haben oder nicht haben ist schon n Unterschied: z.B. der nächste LongLife Service incl. Zahnriehmen. Und Fotos bringen uns nicht weiter, sichtbar ist ausser Kratzern nichts. Gruß
  2. Nachdem meine Freundin und ich wieder aus demm Krankenhaus entlassen sind, habe ich eine Frage: Ich hatte die Kugel beim anschauen lassen. Die Diagnose war folgende: Stossstange, Überzug, Pralldämpfer und Kleinteile zu tauschen, ungefähr 1200 EUR Schaden. Ein kurzer Blick in den Kofferraum und die Heckklappe wurde auch getätigt. Sichtbarer Schaden sind nur Kratzer aufm Überzug oben und unten, Ein Parksensor ist nach innen durchgefallen und Der Überzug ist an einer Seite ausgedellt ( ca 5mm aus der Nase raus) Türen, Heckklappe und Spaltmasse scheinen nichts abbekommen zu haben, keine Veränderung beim schliessen spürbar. Nun zu meiner Fragen: Wären strukturelle Schäden im Kofferraum sichtbar? Wo und wie kann ich diese feststellen? Ich möchte das die Schäden selbst reparieren, nur das geht nur, wenn es sich auf das oben Beschriebene beschränkt.
  3. Naja, ich habe schon auf 500km Strecke nen 140' Schnitt hingelegt Göteborg - Uppsala gegen Mitternacht. (Und wurde sogar tw. noch überholt ) (pa vägen fran ett anställningsinterview) Hälsningar
  4. Die leichteste Rad - Reifenkombi wird für den A2 wohl Stahlfelge - 175' sein.
  5. Diese Lösung nennt sich Gateway: etwas, was wir an der Arbeit häufiger verwenden. Da hier die Radioschnittstelle die grosse Unbekannte ist, muss man hier mit Aufwand rechnen. Professionelle Gatewayprodukte kosten einen 3 stelligen EUR Betrag, die Individualisierbarung auf die radioseitige Schnittstelle kann ich schlecht abschätzen, es wäre einspannendes Löt- und Programmierprojekt. Um zu Deiner Frage zurück zu kommen: Für den privaten Bereich ist diese Lösung recht teuer. Alpine biete übrigens genau so ein Gateway an! Gruß
  6. Ein Kollege hatte bis vor kurzem einen 2.0TDi im Golf6, jetzt einen 1.6er. Er fährt fast ausschliesslich AB bei hohen Geschwindigkeitsbereich. Lt. Aussage braucht der 1.6er bei diesem Profil genau so viel wie der 2.0er.
  7. ... Ich habe da eher an einen 3-stelligen Betrag gedacht. Damit wäre zu beschaffen: mController CAN fähig, Radio mit digitalem Ausgang. Dann brauchst du nur noch einen Programmierer oder ein Buch In so fern gar nicht aus der Welt. Gruss
  8. 1: Fehlerspeicher auslesen. 2: Hier mal einstellen 3: Dann sehen wir weiter Alternativplan B: Zum Freundlichen gehen und viel Geld mitbringen:D
  9. Wie kommst du auf die Idee, dass Dir ein Update helfen kann?
  10. Geschwindigkeit reduzieren? Die A2 fangen bei höheren Geschwindigkeiten auch mit dem Trinken an. Der 118d ist übrigens im beschriebenen Geschwindigkeitsbereich nicht durstiger als die A2. Ich fahre immer abwechselnd 118d oder A2 90km (70km davon AB) zur Arbeit... Gruß
  11. Machbar ist viel - wieviel willst du dafür ausgeben?
  12. Hallo, habt ihr schon einen neuen Termin für ein Schraubertreff? Mein (naja, das meiner Kugel) rechtes Domlager gibt den Geist unter furchtbaren Geräuschen auf. Ein bereits von mir erfolgter Selbstversuch ist leider kläglich am Lösen des Federbeins vom unteren Querlenker gescheitert. Gruß und Danke!
  13. Mir ist noch kein Autobahnstück untergekommen, welches nicht mit der 0,65 ' und originalen 75PS zu schaffen ist. Da gehören auch der Brenner oder die Kasseler Berge dazu! Gruß
  14. FIS war wohl Sonderausstattung - in meiner Kugel, weil der das kleine Navi hat. Auf dem Tachofoto der weinroten Kugel kann man deutlich sehen, dass kein FIS verbaut ist. Nur die Aussentemperaturanzeige ("halbes Display") ist verbaut, die ist auch Standard. Allerdings ist das FIS mehr Spielerei: Verbrauch und Restreichweite sind auch so gut feststellbar, das Radio zeigt sowieso den Sender an. Gruß
  15. Hallo, selbst wenn es neue, tiefere Grenzwerte für Abgase geben wird, wird es für bereits im Verkehr befindliche Fahrzeuge Bestandsschutz geben. Aus diesem Blickwinkel heraus lass ich eventuelle neue Grenzwerte recht unbeeindruckt auf mich zukommen. Gruß
  16. Hallo, Bei der Laufleistung muss der Zahnriehmen gemacht sein. Genau das könnte der Verkaufsgrund sein.? Also unbedingt prüfen. Falls das Fahrzeug Gebrauchtwagengarantie haben sollte, ist der Preis für meinen Geschmack noch 500EUR zu hoch, ohne mindestens 1000. Aber das kann ja der Abstand zum Verhandeln sein. Tip1: Verkäufer lenken lassen und dabei die Federn vorn anschauen: wenn diese sich ruckhaft bewegen, müssen die Federteller oben getauscht werden. Tip2: wenn der Preis nicht mehr verhandelt werden kann, 1x Longlifeservice einfordern. Damit hast du dann 50.000km Ruhe Mir würde bzgl. Ausstattung noch das FIS fehlen. Den Zustand kann man nur vor Ort beurteilen. Gruß!
  17. Habe meine mit Vanisch Sprühflasche gereinigt. Immer schön nass machen und mit Tüchern wieder trocknen. So kann man teilweise den Dreck raus bekommen. Gruß!
  18. Punkt 1: kann ich nicht zustimmen. Selbst wenn Gewicht von der Hinterachse runter kommt, wird sich vorne erst mal wenig ändern. Wenn dann aber vorn was passiert (und das wird es, da viele beschriebe Dinge zwischen den Achsen liegen), wird es garantiert weniger. Worauf du hinaus willst, ist dass sich der Schwerpunkt im Raum nach vorne verschiebt. Dies kann durchaus zu fahrdynamischen Einflüssen führen. Allerdings wird es den Verschleiss nicht erhöhen. Punkt 2: Lass ihn doch @ Wolfgang: du som säger hej - är du fran sverige?
  19. Die Rücksitze sind ja innerhalb 1 Minute draussen oder drin - also in der Garage stehen lassen. Die Kofferraumabdeckung kann auch in der Garage bleiben. Alles unter dem Kofferraumboden kann auch daheim bleiben. Damit verlierst du nicht an Alltagstauglichkeit - wann ist man schon mal mit mehr als 2 Personen unterwegs? Handschuhfach: Handbuch und sonstiger Inhalt kann auch daheim bleiben. Und das mit dem Moosgummi hindert auch nicht na der normalen Nutzung. Die Fugen vorn sind schnell gedichtet und bringen sicher auch noch was.
  20. Das effizienteste, was du machen kannst, ist Gewichtstuning. Sitze entfernen, Kofferraum leer räumen, Klima und Kompressor raus. Das sind dann sicher 75kg und 0,1J gespart. Luftdruck auf max hilft auch ein wenig. Tank nie füllen sind auch noch mal 20kg. Viel Spass!
  21. Sicher? Hatte eigentlich nachgezählt Gruß
  22. Die Swizöl Jungs haben schon mal nen guten Support Habe das schon mal getestet. Nur über das Wachs kann ich wenig sagen: ich kaufe immer nur Feudel und RainX Grüßle
  23. Kein Schraubergott. Habe 5 Stunden für den 5. Gang incl. Fremdhilfe benötigt. Sagen wir es so: ich beschäftige mich häufiger mit Problemen von Verbrennungskraftmaschinen. Schrauben allerdings tu' ich nicht. Gruß
  24. anhang. ... geht doch. getriebeübersetzung5gang.doc getriebeübersetzung 5. gang.zip
  25. ... nur mit dem 21l Tank habe ich dich nach 700km wieder ein. Und nach 5000km machst du ne Auszeit wg. defektem Gangsteller Na, bin schon ein wenig neidisch auf einen 1.2er. Gruß!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.