Zum Inhalt springen

alleswirdgut2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    519
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alleswirdgut2

  1. ich habe mal was gebastelt:
  2. Hallo, zur genaueren Planung benötige ich die Zusagen zu den Programmpunkten des Jahrestreffens. Gruß JAN
  3. Hallo zusammen, für das Programm schlage ich folgendes vor: Samstag Vormittag Besuch im AUDI Museum. (11:00 Uhr mit Führung) Nachmittag JV nach der JV würde ich @Durnesss Vorschlag aufnehmen und den Abend auf der Terrasse bei Bier und Abendessen ausklingen lassen. Sonntag Vormittag: Stadführung mit dem Thema Reinheitsgebot. Es gibt auch in Fussgehreichweite einen Campingplatz: Azur Camping am Auwaldsee Wenn es genug Zusagen gibt, würde ich das o.g. Programm versuchen zu organisieren. Gruß JAN
  4. Bitte den Spanner arretieren: wenn der nach vorne wegschnappt, wars das. (ich will nicht wissen, was dabei alles kaputt gehen kann) Ich habe das schon des Öfteren versucht: zum Schluss habe ich immer von unten mit einem langen Ringschlüssel an der Spannrolle den Spanner in die richtige Position zum abstecken gebracht- mit passendem Bohrer. Dafür braucht man aber eine 2. Person zum Abstecken.
  5. Der Spanner muss beim 1.2er raus - sonst kommst du nicht an die LiMa Schrauben. Bei mir hat der 4KG Hammer nicht ausgereicht - zum Schluss war die Schraube so Matsch, dass die Nuss nicht mehr gepasst hat. Lima geht aber nach Oben auszufädeln- mit viel Fluchen. Bei meinen A2 waren bisher immer "nur" die Kohlen zu kurz, der Regler an sich noch i.O. Nichts desto trotz muss der Regler neu, die Kohlen gibts nicht einfach. Tausche bei der Gelegenheit gleich das Thermostat. Dafür muss die Lima nämlich auch raus.
  6. Hi, normaler Weise ist nicht das Steuergerät defekt sondern die Kohlen im Lüfter fest. Anleitungen zur Reparatur findest du im Forum.: Gruß JAN
  7. Nachdem es wieder kalt geworden ist, musste ich leider feststellen, dass unser A2 nicht mehr warm wird --> Kühlerschlauch wird auch schon unter Anzeigetemperatur handwarm. Daher gehe ich mal davon aus, dass das Thermostat nicht richtig schliesst. Leider hatte ich das Teil vor 4 Jahren bereits ausgetauscht. Gibt es hier Erfahrungen zur Lebensdauer von den Thermostaten? Welche Marke ist empfehlenswert (das letzte ist direkt bei AUDI gekauft worden)? Gruß JAN
  8. Hej @Snickare, wenn du den Motor schon soweit zerlegt hast, kannst du bitte die vorhandene Kohlen vermessen? Kannst du bitte auch schauen, ob es irgendwo am Motor eine Modellbezeichnung und Herstellerzeichen gibt? Tack sa mycket Jan
  9. Sind die Schaltseile noch dran?
  10. Bei mir existieren auch nur noch 2 VTG Schrauben...
  11. Ausgebaut. Bei mir ist das Gußgehäuse so sehr korrodiert gewesen, dass sich der Ring gar nicht mehr bewegen konnte. Jetzt ist der Mist wieder fest, es kommt erst mal ein neuer Turbo rein. Wenn der wieder fest geht, gehe ich auf weitere Ursachensuche. Der ZR ist eh fällig.
  12. Hallo, wegen wiederholtem Klemmen habe ich jetzt einen neuen Turbo bestellt. ( Reinigung wurde bereits einmal durchgeführt, hat nicht lange gehalten) Gibt es eine Brauchbare Anleitung zum Ausbau? Laut Reparaturleitfaden muss man von oben alles inkl. Wasserkastentrennblech, Scheibenwischer... ausbauen. Gibt es andere Lösungen?
  13. Um das ganze mal ein wenig Thematisch zu ergänzen: Ich habe heute eine Unterdruckmessung am ANY gemacht: LL ca. 0,5Bar , Drehzahlbegrenzer ca. 0,8Bar Unterdruck
  14. des ist doch gut - hier sind es eher 4,5.
  15. ja. Eigentlich sollte die Warnung unter einer Drehzahlschwelle unterdrückt sein. Es hat mich sehr verwundert, war auch ein einmaliges Ereignis.
  16. Hallo, ich hatte eben das erste Mal eine Öldruckwarnung im Start Stopp Fall, der Motor war schon wenige Sekunden aus. Ist das bekannt? Motor war noch kalt, ca. 300m nach Start.
  17. wie lange hast du für den Ausbau des Teppichs benötigt? Ich hab das mal mit einem Smart Roadster gemacht - für den kleinen Teppich war das ziemlich viel Aufwand...
  18. Bei meinem A6 ist das Fett in den Türschlössern verharzt. Hier war eine Funktion nicht mehr gegeben. Da kamen innerhalb kürzester Zeit alle 4 Schlösser, fast gleichzeitig. Lösung: Schloss ausbauen, altes Fett raus, neu schmieren, zusammenpuzzlen. Das wird natürlich nicht einen defekten Mikroschalter reparieren.
  19. Hi, it seems that it is a holder for the starter wires. Moderator: Urheberrechtlich geschütztes Bild entfernt.
  20. Ist es zufällig das Innenraumgebläse? Weitere elektrische, nicht drehzahlanhängige rotierende Bauteile: Servolenkungspumpe, Kühlerlüfter
  21. ... wenn du 1.2er suchst, bist du daheim doch perfekt unterwegs Hier habe ich im näheren Umkreis 3, an der Arbeit vielleicht 10 im gleichen Parkhaus.
  22. Motorsteuergerät gesperrt? - ist das Fahrzeug geklaut?
  23. Vermutlich ist die Elektronik dahinter mit viel Intelligenz versehen: CAN oder LIN. Den Kabelbaum kann man sich getrost schenken. Hier müsste direkt auf die Microschalter und LED gegangen werden, der Leitungssatz entsprechend selbst gestrickt werden.
  24. Meine Tüllen holt sich der Marder des Öfteren.
  25. Bei meinen A2 waren nach ca. 250.000km jeweils die Kohlen der Lichtmaschine zu kurz. --> Neuer Regler kostet nicht viel, LiMa muss dafür kurz raus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.