
Krikri
Benutzer-
Gesamte Inhalte
290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Krikri
-
Danke! Danke! Das hätte ich nie rausgefunden, war sozusagen schon auf dem Weg zu Audi... 5 Min. später: Aber nun habe ich grad erfolgreich die Batterie gewechselt (und freu mich, dass ich den Trick kenne) und es tut sich nix. Hat jemand eine Idee, was dahinterstecken kann?
-
Super, danke!!
-
Für sperriges Gepäck wäre dann ja wiederum das drangebaute Zelt da... Dachträger hab ich jedenfalls keinen und finde den auch nicht so rasend schön auf der Kugel... Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten? Bei ebay gibt´s z.Zt. ein Heckzelt, ähnlich wie das von Karat gezeigte - was ist davon zu halten? Oder fliegt einem das beim leisesten Lüftchen um die Ohren?
-
Ich wag es mal, mich an diesen ältlichen thread dranzuhängen, denn ich glaube, man muss dazu keinen neuen eröffnen: Hat jemand schon mal ein Zelt (kein Dachzelt) an den A2 drangebastelt (wie bei Bus-Zelten möglich) und kann mich von seiner Erfahrung profitieren lassen? Wenn ja, welches Zelt? Danke schon mal - und schönen Abend.
-
Für mich kommt das zwar nicht infrage (Entfernung, Dienstzeiten, momentan nicht besonders fit), aber ich finde das eine großartige Idee... Bin früher selber viel geklettert (Brenta, Dolomiten etc.) und kann das nur allerwärmstens empfehlen. Also los!
-
Wieder Zahnriemenwechsel- Preisvergleich
Krikri antwortete auf rosetau's Thema in Verbraucherberatung
Falls Interesse besteht: Ich hab vor´m dreiviertel Jahr in Braunschweig bei einem Freien mit Audi-Erfahrung bei meinem 1.4 Benziner (bei km 75.000 und nach 7,5 Jahren) für Zahnriemensatz, WaPu, Keilrippenriemen und Kühlmittel 525 € bezahlt... -
@DerWeisseA2 Hallo Mark, ja, das ist sie, es ist allerdings auch erst 12 Tage her und ich bin noch keine 1000 km gefahren seither. Der Meister hatte das Ganze damit erklärt, dass durch die Verschmutzung des Drucksensors falsche Signale weitergegeben wurden und deshalb das AGR-Ventil die ganze Zeit zu weit offenstand... Klingt (zumindest für mich Laien) einleuchtend. Ich habe außerdem die Zusicherung, wenn die liebe Lampe wieder angeht, wird das AGR-Ventil nochmals ausgetauscht, weil darauf noch Garantie ist. Gruß von Christiane
-
Hallo, ich möchte noch einmal an dieser Stelle fragen, ob jemand von euch schon einmal einen verschmutzten Saugrohrdrucksensor (wie kann das überhaupt passieren?) hatte - und ob nach dem Austausch desselben die MKL Ruhe gegeben hat bzw. der Fehler mit der Nummer 16786 damit behoben war... Danke für jede Antwort. Christiane
-
Kann mich allen Vorrednern, was den "hohen" Schleifpunkt angeht, nur anschließen. Kam mir anfänglich auch wie ein Stümper vor, jetzt, nach ´m Jahr, hab ich´s so etwa im Gefühl.
-
Der Wagen war letzte Woche in der Werkstatt. Vorläufiges Ergebnis: ein verdreckter Saugrohrdrucksensor, ich habe das Teil(-chen) gesehen, voller schwarzer schmieriger Krümel. Die Vermutung des Meisters war, dass dieser Sensor falsche Signale weitergegeben habe, wodurch möglicherweise das AGR-Ventil die ganze Zeit offenstand... Hat von euch jemand schon mal sowas gehabt? Momentan ist lämpchenmäßig Ruhe, seit ca. 600 km. Bitte um gedrückte Daumen, dass das so bleibt... Schönen Abend noch! Christiane
-
Ich trau mich nochmal zu fragen... Nachdem mir neulich DerWeißeA2 freundlicherweise den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehlercode 16786 gefunden hatte, war ich ja nochmals bei einer kleinen freien, auf Audi/VW -spezialisierten Werkstatt, um versuchsweise die DroKla reinigen zulassen. Der Meister stellte fest, dass es an der aber nicht liegen könnte, auch nicht am Motorsteuergerät, und las im übrigen nochmal haargenau dasselbe wie Mark aus: 16786, Durchsatz zu groß, statisch. Ich darauf fix zu meinem Händler, denn das Jahr seit dem Kauf war nun gleich rum. Er sagt, wenn es am AGR-Ventil liegt, was er im letzten Juni hat wechseln lassen, kommt er dafür auf, wenn nicht, sei es mein Problem. Das wird wohl so stimmen? Um das zu überprüfen, habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, die mit dem Händler zusammenarbeitet. Meine Frage: was kann das noch alles sein? Auf was muss ich mich innerlich einstellen? Kat? Lambdasonde, Zylinderkopf? !!! Danke herzlich für eure Antwort. Christiane
-
Hallo und guten Tag - bei mir hatte der Tausch vom AGR-Ventil 160,- gekostet, dafür war aber der Händler aufgekommen, da der Wagen zu dem Zeitpunkt erst seit 2 Monaten in meiner Hand war. Aber heute noch mal eine dringende Frage. Nachdem mir neulich DerWeißeA2 freundlicherweise den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehlercode 16786 gefunden hatte, war ich ja nochmals bei einer kleinen freien, aber auf Audi/VW -spezialisierten Werkstatt, um die DRK reinigen zulassen. Der kompetent erscheinende Meister stellte fest, dass es an der aber nicht liegen würde, auch nicht am Motorsteuergerät, und las im übrigen nochmal haargenau dasselbe wie Mark aus: 16786, Durchsatz zu groß, statisch. Ich darauf wieder fix zu meinem Händler, denn das Jahr seit dem Kauf ist nun rum. Er sagt, wenn es am AGR-Ventil liegt, was er ja im letzten Juni hat wechseln lassen, kommt er dafür auf, wenn nicht, sei es mein Problem. Das wird wohl stimmen??? Um das zu überprüfen, habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, die mit dem Händler zusammenarbeitet. Meine Frage: was kann das noch alles sein? Auf was muss ich mich innerlich einstellen? Kat? Lambdasonde, Zylinderkopf? Schon sehr blöd, der Kleine fährt so schön und leise und sparsam... !!! Danke schonmal für eure Antwort. Christiane
-
Hab weder Sonderfahrwerk noch besondere Reifen (175er) und bin mit der Straßenlage hochzufrieden. Beim Elch empfand ich den Seitenwind zum Beispiel als deutlich nerviger...
-
Hallo, und frohe Ostern schnell noch allerseits! Noch einmal eine Öl-Frage: ist das verbindlich, dass Motoröl in einem angebrochenen Gebinde innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden muss? Was ist mit den Werkstätten, wo es in größeren Fässern zum Abzapfen steht? Oder kennt ihr diese Weinschläuche (Bag in Box)? Da kommt ja dann jeweils keine Luft dran und dadurch ist eine gewisse Haltbarkeit gewährleistet; kann man sich sowas theoretisch nicht auch mittels eines Zapfhahns o.ä. an ein 5 l Gebinde dranbasteln? Oder beim Abfüllen achtgeben, dass halt keine Luft reinkommt? Nicht lachen, die Frage ist durchaus ernst gemeint. Ich wüsste nämlich sonst nicht, was ich mit meinem nächstens anzubrechenden 5 l-Kanister machen soll. Ölwechsel war erst grad. Außer dass ich nach Anbruch einen Aufruf ins Forum stelle und sich jeder im Raum BS bei mir was abholen kann (Mobil 1 ESP Formula 5W30 vom 26.5.2010)... Umsonst natürlich, eh ich´s entsorgen muss. Gute Fahrt - Christiane
-
DerWeisseA2 und Hellsoldier, ich danke euch beiden für die guten Hinweise. Werde berichten, was dabei nun rauskam. Besten Grüße von Christiane
-
Danke, Hellsoldier, außerdem hatte ich mich eben beim km-Stand des Austauschs des AGR verschrieben, es war bei 72.200, also bringt das Reinigen wohl schon was...
-
@Don Martin: Hallo ins Ländle, und danke schon mal für die Antwort. Das Abgasrückführventil wurde Anfang letzten Juno beim Stand von knapp 77.TSD ausgetauscht, jetzt habe ich 79.400 auf der Uhr. Wäre also seltsam, wenn das schon wieder verdreckt wäre... Ich werde da wohl noch mal vorsprechen, bevor das Jahr rum ist. Versuch macht kluch... Viele Grüße und schönes WE. Christiane
-
//@DerTimo: Das hängt davon ab, warum die Kontrollleuchte glimmt - da gibts verschiedene Gründe, am besten lässt du mal den Fehlerspeicher auslesen...// Das Auslesen heute (mithilfe vom WeissenA2) ergab: Fehlernummer: 16786 Abgasrückführsystem P0402-35-00-Durchsatz zu groß. Da die gesetzliche Gebrauchtwagen-Garantie von 1 Jahr in etwa 2 Wochen abläuft, bitte ich noch einmal um Ratschläge und frage in die Runde: ist das etwas, was eine Reklamation lohnt? Dazu wäre zu sagen, dass im letzten Juni, nachdem ein erstes Auslesen nur von kurzer Dauer Erfolg gezeigt hatte, von Händlers Seite bereits ein neues Abgasrückführventil eingebaut wurde. Belege sind vorhanden. Nach dem Einbau des neuen Ventils war nach ca. 3500 km wieder ein Auslesen fällig, und eben jetzt seit einiger Zeit auch wieder... Dass in den zweiten 6 Monaten der Käufer in der Beweispflicht ist, ist mir bewusst. Soll ich das mal dem Händler gegenüber in aller Ausführlichkeit schriftlich vortragen? Mit Kopie des letzten Auslese-Protokolls? Damit es nicht wieder heißt, das könne alles mögliche sein und auch durch einen kleinen "Verschlucker" beim Anfahren passiert sein... Danke für jede Antwort und schönen Abend noch. Christiane
-
Super, vielen Dank, melde mich per PN. Grüße von Christiane
-
Ich hab nochmal ´ne Frage zu diesem Thema. Bei mir zickt die MKL in letzter Zeit nun doch öfter rum, manchmal ging sie von selber aus, aber momentan bleibt sie beharrlich an. Mitte April läuft nun das Jahr ab seit dem Kauf. Soll ich in diesem Zeitraum wg. Gewährleistung nochmal dem Gebrauchtwagenhändler auf den Pelz rücken deswegen oder kann ich mir den Weg sparen? Bin, zugegeben, schon ein wenig genervt und auch beuruhigt. Hatte schon so viele Autos, aber sowas noch nie... Danke für jeden Ratschlag. Christiane
-
@Nachtaktiver: Die Lampe geht bei den Benzinern schon ab und an mal wegen Kleinigkeiten an, welche keine Auswirkungen auf die Funktion des Wagens haben.... Das war jetzt bei mir auch zweimal so. Nachdem das liebe Lämpchen zuvor immer erst dann verlöschte, wenn der Fehler ausgelesen wurde, ging es also jetzt zu meiner großen Freude nach jeweils ein paar Tagen von selbst wieder aus. Einmal, als ich nach flotter Autobahnfahrt anhielt um zu tanken, und einmal, als ich zweimal kurz hintereinander nach dem Öl schaute... Aber damit konnte das ja nun nicht zusammenhängen, oder? Wär ja auch zu schön, die MKL dadurch wieder aus zu kriegen... Ich entschuldige mich im Voraus für die Frage... Schönen Sontag noch! Christiane
-
Guten Tag allerseits, hat jemand Erfahrung mit Reifen der Marke "Falken"? Hab sie gegoogelt, bei den Testberichten kamen sie recht gut weg ... Da die Auswahl gemäß Auskunft des Händlers bei 15" nicht so üppig ist, habe ich sie jetzt bestellen lassen (175/60/15). Preis alles in allem (Wechsel, Wuchten, Altreifen entsorgen etc.) etwas über 300,- , haltet Ihr das für okay?
-
Stimmt schon, deswegen habe ich ja auch geschrieben, "ungeachtet anderer Überlegungen"... Mir widerstrebt es auch, ein umgemodeltes Nahrungsmittel zu tanken.
-
Ich habe keinen treffenderen Thread gefunden, `tschuldigung. Auch für folgende Frage, die vielleicht schon mal beantwortet wurde - aber angesichts der momentanen Spritpreise ist es vielleicht doch noch mal von Interesse: E 10 ist okay für unsere Kugeln ? Ist immerhin ein paar Cent günstiger... Ungeachtet mal anderer Überlegungen. Danke!