-
Gesamte Inhalte
1.687 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer
-
Hmm ... der Fleck is wie vorher? Also hat sich am Fleck selber nichts getan?
-
Richtig ^^ ... die Rohre hab ich leider nicht zur Hand.
-
Ne mit WD40 passiert nix. Das Brett ist ja Gummi und dadurch saugt es das WD40 nicht auf. Kannst ja immer noch an einer nicht sichtbaren Stelle probieren.
-
Wenn du leicht mim Nagel drüber fährst... nach was fühlt es sich an? Gummiartig? Kann es sein, dass da mal so eine Antirutschmatte gelegen war (das du das nicht wissen kannst is mir klar aber von der Form her)? Bei Sekundenkleber würde ich ein feuchtes/nasses Tuch drüberlegen und sehr lange feucht halten. Sonst mit All Purpose Cleaer versuchen. EDIT: Wenn es wirklich Kleberreste von einem Klebeband sind einfach mal Balistol oder WD40 nehmen und leicht mit einem Lappen einarbeiten. Der Kleber sollte sich dann lösen.
-
-
Was für n Kleber ist das ?
-
Nein, deaktivierung nicht möglich.
-
Kann man eigentlich diese Einstellung auch ohne VCDS vornehmen. Hab hier jetzt einen Bluetooth Stecker mit dem man ja auch auf die Messwertblöcke usw. zugreifen kann. Software ist WBH DIAG
-
Darf man fragen, wo du das gemacht hast und zu welchem Preis. Hier mal das Video von meinem ruckeln im Stand:
-
Anbei mal ein Bild von den gelogten Zündaussetzern ... Hab eine Strecke von 15 km zurückgelegt und hatte dann in der Summe ca. 160 Aussetzer alleine nur aufm Zyl. 2 ... auf dem Heimweg auch vereinzelt auf Zyl. 1 Hab jetzt mal die Zündspulen besorgt und versuch das auch noch ... eine wurde ja letztes Jahr gewechselt die anderen beim Vorbesitzer Wo isn eigentlich der Zyl. 1? Ist der auf der Zahnriemenseite?
-
Naja werde jetzt noch mal eine Dose bestellen von dem Tank Otto und durchjagen. Da ich heute vom Forumsmitglied Jopo010 die Hilfe bekamm mal mitzulogen, sah man deutlich das Düse 2 und 4 deutliche aussetzer zeigten sobald auch ich die Ruckler beim Fahren merkte. Nummer 1 hatte deutlich weniger aussetzer und 3 anscheinend keine (werde morgen nochmals selber logen). Naja ... wir werden die Düsen im Inet bestellen und dann einbauen lassen.
-
Naja ... das Zeug von Tank Otto ist letztes Jahr durchgejagt worden. Kein Erfolg. Und für den Tausch eines Ventils muss das ganze Saugrohr eh schon raus ... warum das Risiko eingehen und drauf warten, dass nächstes Jahr ein anderes Ventil hopps geht!?
-
Jupp ... beim kostet der Tausch mit Zeit und Materiall ca. 480 euro. Was halt dafür sprechen würde ist, dass der Motor halt bei 2200 U/min im 5 Gang bei 55 km/h leichte Ruckler hat. Auch im Stand is meiner Meinung nach die Drehzahlnadel zu unruhig. Nachdem ich von Golf 4 usw. gelesen habe, dass nach dem Tausch der Düse der Lauf total ruhig war könnte es vll. doch daran liegen. Die Düsen werde ich übers Internet bestellen (x1-autoteile). Hier kosten diese 120 Euro ... der Freundliche rechnet mit fast 200 euro. Weil denk wenn ichs machen lasse dann gleich alle 4 bzw. heute wird gelogt und geschaut obs irgendwie intern Zündaussetzer gibt. Danach kann man ja immer noch sagen was man macht. Und noch was... das Saugrohr wurde ja getauscht vor 1,5 Jahren ... vll. ein Montagefehler !?
-
Bei mir wars Getriebeseitig. Erst wurde Links Außen getauscht ... Fehler blieb... also von Links auf Rechts gewechselt... Fehler blieb.... Also links Innen gewechselt... Fehler blieb ... ^^ ... also Rechts gewechselt und siehe da ... der Fehler is weg. Kann mir jemand sagen, was aktuell eine Einspritzdüse beim Händler kostet und was eine kosten würde wenn man hier Premiummitglied ist? Auch wenns vll. doof ist aber ich würde sagen, dass davon hängt es ab ob der FSI bleibt oder nicht... Ich würde nämlich dann alle Düsen tauschen und dann berichten ob der FSI ruhig läuft und wie es mit dem Fehler endgltig aussieht....
-
Antriebsgelenk tauschen ... musste ich auch ^^
-
Ich bin ja euch noch die Anleitung zum Biegen schuldig. Sorry das diese noch nicht da ist ... hatte einfach aktuell zuviel um die Ohren mit dem Audi und auch Privat. Ich habe ja noch 4 Bleche hier liegen. Diese will ich biegen und wenn du willst kannst du dann davon 2 Stück haben.
-
Ich hätte mal eine Frage zu den FSI Einspritzdüsen. Kann eine Einspritzdüse einen Druckverlust in einem Zylinder verursachen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit ?
-
Nur beim Beschleunigen? Nur in den ersten paar Gängen/Drehzahl wo das meiste Moment auftritt? Dann is es ein Antriebswellengelenk. Hatte ich letztes Jahr auch.
-
Otto war scho drin ... ende letzten Jahres
-
Sorry wegen doppel Post. A2 geht heut abend zum . Er meinte selber nachdem er wegen dem Fehler geschaut hat, dass evtl. bzw. nach meiner Schilderung (A2 hat nerviges Pendeln der Drehzahlnadel; Aussetzer bei konstanter Fahrt bei 2500U/min 4. Gang) die Einspritzdüse der verursacher ist oder eben etwas am Innenleben. Jedenfalls wird die Kompression gemessen und mit dem Endoskop geschaut. Solte aber dennoch das Innenleben betroffen sein rät er von einer Reparatur ab da diese bestimmt nicht billig wird. Wir werden sehen.... Sollte aber die Düse betroffen sein... von welchen Kosten sprechen wir hier? Konnte ich leider nicht mehr beim erfragen. (Düse kostet ja um die 150 Euro laut altem Porgramm).
-
Ok, denk der FSI erkennt ja ob er einspritzen kann wenn man dann orgelt oder?
-
Naja etz hats uns auch erwischt: 17413 Momentendifferenz Zylinder 2 Grenzwert überschritten Aktuell noch keine weiteren Schritte eingeleited. Morgen kommt er am Abend zu und dann sollen die mal die Kompression messen und evtl. anhand der Messwertblöcke gucken ob es deutliche Zündaussetzer gibt (welcher MEsswertblock is das)
-
Was kostet eigentlich ein Komperssionstest bei Audi fürn A2?
-
Das der Faltbalg net passt ist ja schon klar. Aber mir gehts um den Rahmen. Wenn der eh gesteckt ist kann man ja umbauen. Hast du den vmo TT schon in der Hand gehabt? Evtl. dennoch bei anderen Modellen schauen ... vl.. A8?
-
Hast du die Teile vom Audi TT 8n probiert? Teilenummer scheint die gleiche zu sein. Audi TT 8n - 8D0 959 845 F "Faltbalg mit Halterrahmen" Der sollte eigentlich passen ... also der Rahmen