-
Gesamte Inhalte
1.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer
-
Eure Erfahrung Sonneneinstrahlung/Aufheizen Open Sky vs reguläres Dach Stoff vs Leder
Kawa-racer antwortete auf ingolstadt's Thema in Allgemein
Ich/ Wir haben einen Lichtsilbernen A2 mit OpenSky und Sline Sitzen (Teilleder). Bis jetzt hatten wir keine Probleme mit aufgeheizten Sitzen (auch in Korsika nicht). Denke es kommt halt drauf an wie die Sonne steht. Achja... unserer is Bj. 03 und die Sitze sehen eigentlich noch super aus. -
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Kawa-racer antwortete auf ghnl's Thema in Technik
Mahlzeit, wir haben jetzt hin und wieder ebenfalls folgende Fehlermeldung: 17700 - Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung (F265) P1292 - 35 - 10 - Unterbrechung - Sporadisch Welches Teil brauch ich jetzt hier genau zu tauschen? Hat jemand eine Teilenummer für mich? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kawa-racer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Glaub wäre einfacher gewesen zu schreiben was du hast .... aber da muss ich sagen, dass wir mit dem silbernen ja richtig Glück hatten ^^ .... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kawa-racer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
@ Nupi ... hat deiner dann eigentlich volle Hütte? -
[FSI] Unrunder Leerlauf, Ruckeln unter Last usw.
Kawa-racer antwortete auf Kawa-racer's Thema in Technik
So, hab jetzt mal die vorläufigen Kostenvoranschläge erhalten umd den ungefähren preislichen Umfang zu sehen. Wo meint Ihr, könnte man evtl. noch etwas Geld einsparen? Einspritzdüsen bekomme ich schon ca. 100 Euro günstiger Wie siehts mit dem Zahnriemen und Wasserpumpe aus? Diw ruden letztes Jahr im September/Oktober gemacht ? Hier mal alle drei Angebote: Nur ZK tauschen: 1 Et 013031840 MEYER MOTOREN Zylinderkopf 598,00 EUR 2 ET 057.220 ELRING Zylinderkopfschraubensatz 42,75 EUR 3 ET 02-34260-04 REINZ Dichtungssatz, Zylinderkopf 135,26 EUR 4 Et 1 987 948 254 BOSCH Zahnriemensatz 225,00 EUR 5 ET QCP3478 QUINTON HAZELL 54,90 EUR 6 ET 0 451 103 318 BOSCH Ölfilter 8,60 EUR 7 Et FV Q8 Motoroel Formula FVX 5W30 42,84 EUR 8 EL CT12++ Kühlerfrostschutz 1,76 EUR ( Summe ET ) 1119,11 EUR 9 Az Mechanik Zylinderkopf erneuern 9,50 63,02 598,69 EUR ( Summe AZ ) 9,50 598,69 EUR AT-Betrag: 598,00 EUR Gesamt Netto 1717,80 EUR Mehrwertsteuer 19%: 326,38 EUR AT-Steuer: 11,36 EUR Gesamtpreis 2055,54 EUR Kopf mit Einspritzdüsen erneuern: 1 Et 013031840 MEYER MOTOREN Zylinderkopf 598,00 EUR 2 ET 057.220 ELRING Zylinderkopfschraubensatz 42,75 EUR 3 ET 02-34260-04 REINZ Dichtungssatz, Zylinderkopf 135,26 EUR 4 Et 1 987 948 254 BOSCH Zahnriemensatz 225,00 EUR 5 ET QCP3478 QUINTON HAZELL Wasserpumpe 54,90 EUR 6 ET 0 451 103 318 BOSCH Ölfilter 8,60 EUR 7 Et FV Q8 Motoroel Formula FVX 5W30 42,84 EUR 8 EL CT12++ Kühlerfrostschutz 11,76 EUR 9 ET 0 261 500 005 BOSCH Einspritzventil 564,00 EUR ( Summe ET ) 1683,11 EUR 10 Az Mechanik Zylinderkopf erneuern 9,50 63,02 598,69 EUR ( Summe AZ ) 9,50 598,69 EUR AT-Betrag: 598,00 EUR Gesamt Netto 2281,80 EUR Mehrwertsteuer 19%: 433,54 EUR AT-Steuer: 11,36 EUR Gesamtpreis 2726,70 EUR Motor ersätzen: 1 ET 057.220 ELRING Zylinderkopfschraubensatz 42,75 EUR 2 ET 02-34260-04 REINZ Dichtungssatz, Zylinderkopf 135,26 EUR 3 Et 1 987 948 254 BOSCH Zahnriemensatz 225,00 EUR 4 ET QCP3478 QUINTON HAZELL Wasserpumpe 54,90 EUR 5 ET 0 451 103 318 BOSCH Ölfilter 8,60 EUR 6 Et FV Q8 Motoroel Formula FVX 5W30 42,84 EUR 7 EL CT12++ Kühlerfrostschutz 11,76 EUR 8 ET 010991850 MEYER MOTOREN Teilmotor 1811,00 EUR ( Summe ET ) 2332,11 EUR 9 AZ Mechanik Motor erneuern 11,70 63,02 737,33 EUR ( Summe AZ ) 11,70 737,33 EUR AT-Betrag: 1811,00 EUR Gesamt Netto 3069,44 EUR Mehrwertsteuer 19%: 583,19 EUR AT-Steuer: 34,41 EUR Gesamtpreis 3687,04 EUR -
Angeblich passt der BMW Softfeel Basislack auch gut zum Soul ... hab ich aber noch nicht probiert. Oder kaufs hier bei Ebay ... VW Audi Original Lackspray Set Soul Schwarz LV7W | eBay
-
Ich kann mal hier beim Händler anfragen. Die haben mal paar Dosen gehabt.
-
Votex Bodykit noch erhältlich?
Kawa-racer antwortete auf niddi7482's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nope, du musst warten, bis es jemand mal in Ebay oder hier wieder anbietet ... Aber da warten so viele mittlerweile drauf (ich auch ^^ ...) , dass a sechser im Lotto sicherer is -
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Kawa-racer antwortete auf famore's Thema in Technik
Generell vertragen diekleinen Teile schon etwas Temperatur. Du sollst aber das Ding auch net Kochen -
Bin ebenfalls für die Version mit Pfand. Wegen Mitgliedschaft wurde ja schon genug gesagt. Habe ja selber als ich die Bleche für die Multibox gemacht habe ein Originalteil benötigt. Habe dafür dem Besitzter 100 Euro Pfand überwiesen und somit war die Sache sicher für ihn (das Erste hab ich die Woche schon gebogen... Anleitung wird gerade geschrieben). So sollte man es hier auch machen.
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Kawa-racer antwortete auf famore's Thema in Technik
Hi, ich wäre auch dabei . Hätte aber noch ne FRage bezüglich der Funktion. Ich hatte mal einen Fiat Punto 188 ausm Baujahr 2002. Hier konnte ich den Wischerhebel betätigen und erst nach einer Zeit von ca. 1-2 Sek. hat der Wischer begonnen zu wischen. Davor ist nur das Wasser auf die Scheibe gesprüht. Wenn ich also gezogen habe und noch vor diesen 2 Sek. losgelassen habe hat sich der Wischer nicht bewegt. Is das hier auch so bzw. liese sich das noch einbauen? Weil wenn ich das richtig versteh, betätige ich den Hebel und egal ob ich loslasse oder halte beginnt der Wischer nach der vorgegebenen Zeit zu wischen ...oder? Aber echt super Projekt Friesennerz AlMg3 wauzzz Taucher Highlander72 +MichaelB+ Kalla Boml 2x cmpbtb Nupi 2x Der Sepp Phoenix A2 2x jopo010 2x horch 2 Nutrunner morgoth Räubermutti Idler 2x CaW R2D2A2 2x Kawa-racer Summe: 27 Stück -
[FSI] Unrunder Leerlauf, Ruckeln unter Last usw.
Kawa-racer antwortete auf Kawa-racer's Thema in Technik
Kannst du mir da eins empfehlen? Einen kleinen Kompresser hätte ich da (ich hoffe mal, dass dieser reicht). -
Du kannst es mal versuchen. Aber halt net wie eine Raubkatze da reinhacken ... ganz leicht punktuel Druck aussüben und gucken ob sich was löst. Also weniger Kratzer !!!
-
Aber mim Fingernagel köst sich auch kein Stück von dem Zeug?
-
Hier will ich heute anfangen über unseren A2 zu schreiben. Er hatte ja bis jetzt doch schon einige "Aua´s :D". Aktuell aber ein etwas größeres. Angefangen hats vor 1,5 Wochen. Wir waren in Nbg bei StopAndGo unterwegs (es war warm). Auto abgestellt und wieder eingestiegen. Da leuchtet auch schon das Motorlämpchen. Also fix den Pannenhelfer vom Audihändler angerufen. Man durfe noch fahren und somit sind wir schnell zu ihm um den Fehler auszulessen. Fehler war einmal: - Momentendifferenz Zyl. 2 überschritten - Thermostatfehler (genau meldung kann ich nicht sagen) Naja gelöscht und wieder Heim. Zuhause angekommen hab ich mal gegoogelt was der erste Fehler so sein kann. Hier stellte sich schon raus, dass viele feststellen mussten, dass die Kompression nicht stimmt. Wir/ich bekomme schon Angst . Am nächsten Tag Termin beim gemacht für Kompressionsmessung und Endoskopie. Als wir ihn wieder abholten war unsere Befürchtung realität. Zyl. 1 17,3 Bar Zyl. 2 13,0 Bar Zyl. 3 18,1 Bar Zyl. 4 17,7 Bar Endoskopie zeigte auf allen Zylindern normale Laufspuren. Soweit man das beurteilen kann alles völlig normal und sehr gut. Kosten bist jetzt: 100 grüne Scheine Hier fängt die Suche nach dem Problem an. Folgendes fällt an unserem A2 auf: - Im Leerlauf stark zuckende Drehzahlnadel - Bei 2200 U/min, 4 Gang merkt man bei konstanter Fahrt immer wieder aussetzer - Bei höherer Geschwindigkeit (auch konstant) ca. 100 km/h auch leichte Ruckler Somit vll. erster Anhaltspunkt. Per VCDS mitgelogt und gesehen das eigentlich alle Zyl. leichte aussetzer haben (Motorsteuergerät Messwertblock 15 und 16). Habe anschließen neue Zündspulen (BERU) verbaut und nochmals gelogt. Es blieben die Aussetzer weiterhin. Man merkt aber, dass auf Zyl. 2 bei 2200 u/min, 4 Gang er hier richtig schön anfängt hochzuzählen. Sobald man schneller fährt (konstant) ca. 2800- 3000 U/min der 4te Zylinder das Zählen beginnt. Da aber der 4te ja völlig ok war kann man schon vll. sagen, dass die Einspritzdüsen einen Treffer haben. Anders kann ich mir das nicht erklären. Saugrohr wurde vor ca. 1,5 Jahren und 10000 km getauscht. Somit kann man das vll. ausschließen. Aber !!! Ich hab damals das Altteil mitgenommen und dort festgestellt, dass ein O-Ring drinsteckt. Muss jetzt nichts bedeuten aber evtl. wurde der O-Ring beim neuen Kopf vergessen (vll. haben die ja die alten Dichtungen verwendet ?!!?). Wie dem auch sei. Aktuell stehen folgende Szenarien zur Verfügung: 1. Kolbenring defekt (Zyl. 2) deshalb verlust der Kompression 2. Einspritzdüsen defekt. Bedeutet aber zwei Fehler auf einmal -> Düse an Zyl. 2 undicht und schlechtes Sprühbild und bei der vierten schlechtes Sprühbild 3. Ventilsitz im Kopf defekt -> Ovaler Sitz = Neuer Kopf oder einfach nur neu einschleifen 1. Würde beim min. 3500 4000 Euro kosten 2. Würde biem ca. 1000 Euro kosten 3. Würde beim ca. 2000 Euro kosten wobei hier noch das Alteil drin wäre ! Haben dann auch ne freie Werkstatt gefragt die sich mit dem FSI bzw. den FSI (VW und Audi) auskennt. Hier wäre bei Fehler Nr. 3 ein neuer Kopf mit allen Teilen bei ca. 2000 Euro. Wir haben aber langsam die Vermutung, dass wir diese Fehler schon seit dem Kauf haben. Ruckler waren ja immer da. Audihändler meinte auch, dass die Kompression jetzt nicht bedeutet, dass er defekt ist. Generell fährt er halt wahrscheinlich mit etwas weniger Leistung. Achja ... Laufleistung bis jetzt 109.000 km ... ......to be continued......
-
Nein nicht. Hab ihr schon herausgefunden was das überhaupt ist? Wie gesagt, ich kümmer mich mal um den Sekundenkleberlöser ... danach würde ich ans Färben denken. Wobei ich dir jetzt schon sage, dass du mit Färben das ganze Armaturenbrett versaust.
-
Sprechen die auch Deutsch ^^? Die Düsen werd ich wahrscheinlich direkt anfragen müssen da auf der Website auch nicht auffindbar. Hast du die Düsen selber gewechselt?
-
Jupp war pro Stück. Ich hab halt irgendwie meine Zweifel bei EBAY-Sachen... Warum sind die dort so billig? EDIT; Die Düsen aus Ebay sind die Falschen. Das 1.6 FSI im A2 hat 036 906 036
-
Hi, das hast du glaub falsch verstanden. Behalten werden nur die zwei inneren Scheiben. Die Erste an der Windschutzscheibe und die letzte an der Heckklappe kommen neu ! Aber eine Bitte hätte ich... hier gehts um das Gummi vom OSS ... alles andere zum Tausch steht wo anders
-
Wenn es Sekundenkleber ist wie gesagt feucht halten. Ich versuch mal von meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Sekundenkleberlöser zu besorgen. Diesen könnte ich dir dann mal zukommen lassen.
-
Hmm ... is das was in der Struktur steckt irgendwie hart/spröde?
-
So, da ich ja aktuell doch andere wehwechen am A2 hab, entschloss ich mich es mal zu kleben. Hier mal der aktuelle Stand. Bild1: Hier sieht man schön wie weit das Zeug sich abgelöst hat. Ich geh von einem Herstellerfehler aus. Bild2: Hier hab ich schon geprimert Bild3: Ebenfall der Primer Bild4: Unten am Glas habe ich einen schmallen Teflonstreifen befestigt und dann mit diesen Klammern fixiert. Bild5: Vorne is das Eck schwierig zu fixieren da hier die vordere Kante relativ nah an der Karosserie ist.
-
Hmm ... der Fleck is wie vorher? Also hat sich am Fleck selber nichts getan?
-
Richtig ^^ ... die Rohre hab ich leider nicht zur Hand.
-
Ne mit WD40 passiert nix. Das Brett ist ja Gummi und dadurch saugt es das WD40 nicht auf. Kannst ja immer noch an einer nicht sichtbaren Stelle probieren.