Zum Inhalt springen

Kawa-racer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer

  1. Aber noch ne Frage... wie sieht euer Tempomathebel eigentlich aus? Weil meiner sieht etwas anders aus als der welcher im Handbuch vom A2 dargestellt wird... also meiner hat nen Schieber nur für EIN/AUS... beim Bild im Handbuch is da noch die Möglichkeit auf die Stellung AUFN. Achja bevor ichs vergesse ... der ganze Einbau hat mich etz max. 1 Std. u. 45 min beschäftigt ... Das schlimmste war nur das Entfernen der Verkleidungen. Das Einpinen am Stecker ging auch ohne große Probleme. Die Leitung selbst hab ich am original Kabelbaum befestigt und man erkennt nur noch unterhalb der Klappe das da nen extra Kabel liegt. Am Stecker hab ich 4 Leitungen auspinen müssen damit ich meine GRA anschließen kann. Die LEitungen hab ich dann alle Isoliert und an das Kabel vom Stecker befestigt. Noch was zum Lenkwinkelsensor. Hab das Ding minimal verdreht und dann wieder zurückgedreht. Ich denke das darf man solang man das Teil net mehrmal verdreht und dann nicht mehr weiss wieviel Umdrehungen es waren. JEdenfalls hab ich keine Fehler im Display. Wäre da jetzt nen Fehler hinterlegt wenn der Lenkwinkel net passt? Was mir auch leider entwas negativ aufstößt: Anscheinend hat mal eine Werkstatt 3-4 Verkleidungen entfernt und diese leider auch beschädigt. Das wäre zum einen dieser kleine Lappen oberhalb der Lenksäulenverkleidung. Da fehlte ne kleine Nase links. Die Lenksäulenverkleidung Oben. Da muss einer mal dran rumgehebelt haben ... da sieht man halt noch die Kerben. Werde ich mal demnächst nachkaufen und ersetzen ... Ansonsten ... wenn jemand Hilfe braucht beim Einbau ... ich bin dabei ^^... hat viel Spaß gemacht und naja ... eins noch ... man sollte Handschuhe tragen ^^... hab mir die ganzen Hände an den scharfen Kanten aufgeschrabbelt ...
  2. Hmm kann man das Schwarze wo dieser dünne Plastering drüber kommt ausbauen? ... sieht bei mir nimmi schön aus ^^... PS: Tempomat is drin und funktioniert ... das schlimmste war das zerlegen der Verkleidungen ... hab mir blöderweise meine neue Schwellerverkleidung (also dieses L-Stück) genau am übergang zur B-Säulenverkleidung beschädigt ... *gggrrrr*
  3. Kann mir jemand sagen, wie ich den blöden Gasanschlag unten rausbekomme? Ich bekomms net auf die reihe
  4. Teilenummer für die Schraube: N 907 991 02 Preis: 3,51 Euro
  5. Also im Elsa körnen die nur die Lenksäule ... die Schraube wird immer erneuert. Aber mal ehrlich ... wer von euch hat die Schraube erneuert=? Wie habt ihr die Winkelfeder bei euch fixiert ... bzw. kann man die Winkelfeder komplett ausbauen? Erwischt man beim Zusammenbau der Winkelfeder also beim wieder aufstecken die gleiche Position oder ist die wahrschenlich minimal verstellt ...?
  6. Ok... nur habt ihr eure Schrauben auch gekörnt? ... Die Stelle der Körnung ist ja denk ich egal oder? Wozu schreibt CumCartech eigentlich die entfernung der Einstiegsverkleidung? ... naja was solls... mach mich morgen mal ans zerlegen und werd paar Bilder machen ^^...
  7. So... will heute meine GRA anfangen einzubauen. Hab da noch paar kleine Fragen. Welche Verkleidungen müssen etz zu 100% abgebaut werden...? - Verkleidung (Mitteltunnel) Fahrerfußraum - Lenkradverkleidung (oben/unten) - Verkleidung welche den Diagnosestecker beinhaltet Muss jetzt die Einstiegsleiste/verkleidung und der Fahrerteppich (also komplett raus) entfernt werden? Soll man jetzt ne neue Lenkradschraube verweden beim Zusammenbau? Was sollte man am Lenkwinkelsensor genau tun bzw. beachten?
  8. Wie gesagt ... meine Rechnung beläuft sich jetzt auf ca. 700 Euro... Was soll . .. besser als Wartungsstau ...
  9. Also mein Werkstatt meinte es gibt dieses Saugrohr in der Form nur im A2 ... Hab etz mal im Teilekatalog geschaut... deine Nummer da oben is von einem neueren A3 ... da sind halt andere Dichtungen usw. verbaut worden... äußerlich is da scho ne ähnlichkeit vorhanden....
  10. hmm ... also bei mir hat sich das Saugrohr manchmal verklemmt und dadurch riss dann irgendwann das Stängle ab... Ich denk deins wird auch schon defekt sein ... man kommt da kaum richtig dran um zu gucken obs ab is ... wenn du kleine Hände hast dann versuchs irgendwie zu greifen und dann hin und her bewegen... man merkt eigentlich sofort obs ab is ... HAb mir etz aber auch überlegt, dass man diese Stange mal versuchen könnte aus einem anderen Material zu fertigen ... 3D Zeichnung ist soweit fertig. Auf den Bildern siehst mal wo das Stängle bei mir weggebrochen ist ... bzw. es ist eigentlich nicht weggebrochen sondern wurde an der Bruchstelle von der Stange abgedreht... jedenfalls siehts es danach aus als ob es in sich verdreht ist. Das Material gibt jedenfalls da nach, wo es dauernd mit dem Alu in kontakt ist ... Könnte auch der Grund der defekte sein... das Teil verdreht bzw. verkantet sich und drückt dauernd auf die Saugrohrverstellung ... Man erkennt auf dem einem Bild wo die Saugrohrklappen anfangen hängen zu bleiben...
  11. Hab meinen A2 heute erhalten. Defekt war ein gelegentliches axiales Spiel der Verstellwelle im Saugrohr. Dadurch verklemmte sie sich manchmal und das wiederum führte zum Brechen der Welle des Unterdruckrohres. Morgen setz ich paar Bilder rein ... Gekostet hat mich jetzt der ganze Spaß um die 700 Euro ... eine Rechnung bekomme ich noch. Gemacht bzw. getauscht wurden die Unterdruckdose + Saugrohr (unten) + Schrauben und Dichtungen
  12. Mein Beileid und gute Besserung ...
  13. Hat mal jemand auch andere Einbaurahmen (also Doppel Din Rahmen) statt des 8E0 858 005 F versucht ? Oder is das der Einzige der passt?
  14. Kawa-racer

    Zeigt her eure A2!

    Ich mag kleine Kisten mit "großen" Flaschen ^^
  15. Na also nach Oben und Unten geht ganz normal ^^... Und Seitlich wie im Video zu sehen ... also meiner bescheidenen Meinung nach zuviel ... Jedenfalls is diese Aussage jetzt halt rein objektiv ... hier ist man ja aufgrund des Zahnriemenschutzes ja schon eingeschränkt... jedenfalls kann ich mit der Stange den Zahnriemenschutz locker erreichen ...
  16. Also wenn du mit dieser Aussage meinst wo diese abgebrochen zu sein scheint dann sag ich Unten am Saugrohr ^^...
  17. Hi also an der Unterdruckdose hab ich den Schlauch abgezogen und nen Strohhalm druf gesteckt ... beim Ansaugen bewegt sich die kleine Stange rauf und runter... Wenn man die Stange zwischen 2 Finger nimmt und diese nach oben zur Dose hinzieht kann man diese ohne Probleme mehr als 2mm hin und her bewegen. Da kann ich den Tausch des Magnetventils sein lassen oder?
  18. hmm ... ok aber was bedeutet jetzt " ...in welcher Stellung die Klappe jetzt steht" =? .... naja ... reparieren werde ich es so wie es aussieht... will einfach keinen reparaturstau in der Alukugel haben... und da wir uns hier dazu entschlossen haben die kugel am leben zu erhalten wirds halt nix mit ..."lass ma so" ... Schade .... Hab vorhin mal die Batterie abgeklemmt und dann mal 30 min so gelassen ... nach wieder anklemmen war das Ganze für ca. 40 min ok ... danach is sie wieder an gewesen... naja ich werd am Mittwoch nächste Woche gesagt bekommen was die ganze Sache kosten wird ... falls ichs komplett tauschen lasse werd ich mir aber das alte Teil geben lassen ...
  19. ich glaub mich dran zu entsinnen, dass es das Drehmoment im unteren bzw. oberen Drehzahlbereich steuert....
  20. ... noch was... kann man ne Zeitlang damit auch so rumfahren? Hintergrund ist folgender... wir wollten eigentlich im Juli nach Korsika fahren .... nur wenn ich das jetzt reparieren lasse fällt dat ins Wasser:(
  21. Kostet das jetzt wirklich soviel wenn die Stange gebrochen ist? Ich hab zwar keine Ahnung ob die etz gebrochen ist (werd ich gleich mal schaun gehen) aber finde das doch echt heftig ... So... hab jetzt mal nach der Stange geschaut... wenn ich diese mit zwei Fingern nach Oben ziehe und nach links u. rechts bewege, geht das auch ohne Probleme ... also würde ich jetzt behaupten, dass das Gestänge gebrochen ist ... auf dem Video sieht mans glaub auch net richtig ... Aber jetzt mal im Ernst ... Was kostet der Tausch dieser Unterdruckdose? Muss wirklich das untere Saugrohr getauscht werden oder reicht da ne ordentliche Reinigung?
  22. Von Savona nach Bastia.... ok dann nehm ich paar Lappen mit und klebs mir auf die Flächen von den Felgen ^^... man kann ja nie wissen
  23. hehe ^^... naja bin da doch etwas sehr vorsichtig was "Nahparker" angeht. Wie isn das auf der Fähre? Stehen da die Autos ganz dicht beinander? Das letzte mal wo ich auf so nem Dampfer war is sehr sehr lang her und da hats mich noch net interessiert :-)
  24. Gebe Tichy recht ... wasn dabei nen Oszi an die zwei Leitungen zu halten und zu gucken welches Low bzw. High ist Hätt ich mehr bammel davor, dass ich irgendwas beim zerlegen des KI zerbrösel....
  25. Sollte man da neue Schrauben nehmen oder kann man da die Alter wiederverwenden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.