
KEd!
Benutzer-
Gesamte Inhalte
79 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von KEd!
-
Sind von Ölstandswarnleuchte bis zur Max Markierung tatsächlich 1,3l Öl fällig?? Die Lampe bleibt meiner Meinung nach höchstens 100km aus, wenn tatsächlich genug Öl vorhanden ist. Wenn Öl fehlt wird die Lampe sicher nicht unterdrückt.
-
Danke! Die Idee hatte ich als letzten Ausweg gesehen. Sollte sich kein anderer Zugang finden werd ich das wohl so machen müssen.
-
Danke für die Beiträge! Bei dem Clip handelt es sich um den weiblichen Teil des Clip im Schweller, das Gegenstück ist normal an der unteren B-Pfostenverkleidung unterhalb des Gurtstraffers. Das Teil rollt im Schweller hin und her.. Liegt also definitiv drin.
-
Naja.. Auch Aluminium kann oxidieren. Wie dem auch sei, meine Frage beantwortet das leider nicht!
-
Moin Jungs/Mädls! Ich war vorhin auf der Suche nach Geräuschen und habe dabei festgestellt, dass eines davon eine Klammer von der B-Pfosten Verkleidung sein muss welche im Schwellerhohlraum ihr unwesen treibt. Jetzt hab ich mir den Salat mal soweit möglich von oben angesehen und dabei festgestellt, dass man höchstens mit nem Ellenlangen aber extrem dünnen Magnetstab über die Haltenut der Klammer in den Schweller kommen könnte. Da mir das als einziger Weg unplausibel erscheint richte ich meine Frage an euch. Gibt es nen anderen Zugang? Muss doch eigentlich schon alleine zwecks Versiegelungsmöglichkeit? Dank euch für die Hilfe!
-
Als ich Notgedrungen bei ATU die Batterie wechseln lassen MUSSTE (waren nach LiMa schaden die einzigen die Samstags mittags noch offen hatten) ist mir beinahe der Kragen geplatzt. Angefangen damit, dass sie die Batterie unterm Beifahrersitz gesucht haben und mir dann, nach 15Minuten des Rätseln den Halter beinahe abgerissen haben sodass tatsächlich ein Stück abgebrochen ist hab ich den Mist selbst gemacht, ich wusste bis dato zwar auch nicht wie, aber mit ein bisschen gucken wars dann klar. Heißt nicht umsonst Automobiler Tempel der Unwissenheit!
-
Naja, ein Auto ist halt ein Gebrauchsgegenstand - vor allem ein etwas älterer. Sicher, ich gehöre auch zu denen, die Abnutzungserscheinungen entweder im Keim ersticken oder beseitigen. Es denkt aber nicht jeder so.
-
Was haben 56.000km mit Schmutz zu tun?! Das kommt wohl wenn überhaupt eher durch die Jahre! Schonmal Beigen Stoff gehabt? Da reicht Ein Wassertropfen und der erste Fleck ist Garantiert. Einmal durch den Regen gelaufen, richtig Nass geworden und auf den Sitz gesetzt und der Sitz sieht genau so aus.
-
Jedes Fahrzeug besitzt einen Kraftstofffilter, der wird nur gerne vergessen. Unterliegt aber selbst beim Benziner einem gewissen Wartungsintervall. Das da auf dem Bild ist übrigens genau jener Kraftstofffilter.
-
So ist es, wartungsfreie Batterien gibt es nicht und wird es nach heutigem Stand der Technik auch nicht so schnell geben. Das ist ne Masche der Industrie um dem durchschnittsdepp nach ein paar Jahren ne neue für 150€ andrehen zu können.
-
Ich kann immernoch nicht verstehen, wie man so eine Verkettung von peinlichkeiten, die einer Werkstatt NICHT passieren dürfen auch noch tolerieren und vor allem bezahlen kann?! Die "Handwarm" angezogene Kraftstoffleitung hätte ganz schnell zum Liegenbleiber mutieren können und dann? ADAC? Kosten! Stress! Zeit! Mal ganz abgesehen von den Verkehrstechnisch kritischen Situationen die durch sowas entstehen können. Naja, jedem das seine!
-
Tu ich doch, ich sags nochmal: Ich habe lediglich eine Erklärung FÜR das Zeigen von Einsatzfotos abgegeben. Desweiteren habe ich meine Meinung geäussert und das kann mir niemand verbieten. So leid es mir tut.
-
Welche persönliche Beleidigung?! Ziemlich nah am Wasser gebaut, was? Das war eine allgemeine Aussage die keinen persönlich betrifft. Wenn sich jemand angesprochen fühlt kann ich leider nichts dafür. Ich habe lediglich eine Frage beantwortet "Warum..." In diesem Sinne, frohen Sonntag!
-
Was ist von diesen beiden Benzinern zu halten ?
KEd! antwortete auf DeeJay71's Thema in Verbraucherberatung
Beim ersten ist auf jedenfall schonmal der rechte Schweinwerfer innen Nass. -
Ganz einfach: Warum Einsatzfotos veröffentlichen? Vielleicht mal die Scheuklappen abnehmen! Und die Eier auspacken!
-
Da hätte ich aber keinen Cent bezahlt, weder für den Leihwagen, noch für Teile oder Reparatur. Wer eine Fehler eingesteht ist schuldig und damit voll belastbar. Das gilt nicht nur vor Gericht sondern auch in der Werkstatt.
-
Zur Original FFB müsste ich mir als 2 Original Schlüssel und ein neues KSG kaufen? Die Version hätte ICH bevorzugt, ich halte von dem eBay nachrüst Zeug eigentlich nichts, war aber leider so. In unserem Fall schließt der Wagen auch wenn eine Tür offen steht. Sprich ist egal, ob eine Tür offen oder zu ist, nach 30Sekunden schließt die ZV. Wie gesagt, nur solange der Motor nicht einmal gestartet und wieder abgestellt wurde. Dann bleibt offen.
-
Das bedeutet von diesem FFB Steuergerät muss eine Masseleitung weggehen, welche in diesem Fall nur so im Fußraum liegt? Ich gehe mal davon aus, dass die Masse dann auch Braun ist...werd ich direkt mal gucken am WE Danke!
-
Mh zum KSG hab ich nun auch ne Frage, unser A2 bekam vom Vorgänger eine nachrüst ZV. Diese hat das Problem, dass das Fahrzeug selbstständig nach ungefähr 30 Sekunden verriegelt solange der Motor nicht gelaufen ist. Nun haben wir ihn eben aus der Werkstatt geholt, da ich hier keinen Platz zum selbst schrauben hatte und ne Inspektion fällig war. Unser häuslicher Bosch-Dienst hat mir den Fehlerspeicherausdruck mitgegeben welcher sagt: 0532 Zentrales KSG defekt. 0619 Tür hi. li. ver- bzw entriegelt nicht (Eintrag 2x) 0391 Signal Fensterheber Beifahrer Signal unplausibel 0533 Türsteuergerät Fahrerseite blockiert/Spannungslos Ich weiß nun nicht, ob das Problem aufs KSG zurückzuführen ist oder obs wegen die nachrüst Kacke falsch angeklemmt ist, ich hab leider weder Schaltpläne noch sonstwas von dem Ding. Hat da einer Hilfe bzw kann was damit anfangen? Der Rest was die KSG betrifft funktioniert ohne Probleme.
-
Unsere leuchtet momentan auch dauerhaft! Am Fahrzeug selbst ist wie immer nichts zu merken, die MKL ging sonst immer wieder aus.... Soweit ich weiß, bleibt der Fehler solange vorhanden, bis er eine Gewisse Anzahl überschritten hat in dem er nicht mehr aufgetreten ist. Das sind quasi terminierte Fehler.
-
Na das war ja klar... Kann vielleicht noch jemand etwas zur Demontage sagen? Möchte nicht noch eine Nase auf demolieren...
-
Ich muss diese Leiche mal eben wieder ausgraben! Ich war heute auf der Suche nach dem Klappern im Mittelkonsolen- Armaturenträgerbereich, nun ist mir aufgefallen, dass die Verkleidung in "Innenausstattungsfarbe" - also grau welche die Lenksäule und Lichtschalter umschließt leider vom Vorgänger masakriert wurde, sprich eine Nase ist abgebrochen. Wie wird die Verkleidung demontiert - und vor allem, handelt es sich bei dem Preis 45€ hier im Thread um diese Verkleidung? Die Nase hab ich gefunden, will das Teil erstmal selbst reparieren. Danke!
-
So kann mans natürlich auch machen...
-
Mit welcher Begründung mal ganz blöd gefragt? Solche Bilder zeigt mittlerweile jede Provinzfeuerwehr auf ihrer Internetpräsentation und das sogar bewusst.
-
Der erste kann m.E. nach kein 2004er sein, weder der Schaltsack ist in Alu Umrahmt noch die Tachometereinheit.