Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

8 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Piniengrün Perleffekt (4S)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Ausstattungspakete
    Xtend
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    nicht originale Bremsen (vorne)
    LED Innenraumbeleuchtung
    Standheizung
    Vierspeichen Lenkrad
    Multifunktionslenkrad
    beheitzbares Lenkrad
    Chiptuning
    extra Lautsprecher hinten
    Alu Applikationen im Innenraum
    automatisch abblendender Innenspiegel
    Dachgrundträger
    Heckträger
    Multibox
    Lederaustattung
    Komfortblinker
    12 Volt Steckdose
    Tankumbau
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Wien

Letzte Besucher des Profils

6.849 Profilaufrufe

Leistung von Lupo_3L

  1. Wellenspiel Turbo kann man sich sparen. Der ist unkaputtbar. Wedi Getriebe eingangswelle hast eh geschrieben aber da gut aufpassen dass man nichts falsch macht. Tripode würde ich auf jedenfall lassen, außer die sind eine zeitlang ohne Fett gelaufen.
  2. Kannst du ein Foto von der Stelle machen? Normalerweise macht das kleine Rohr welches in den Ansaugkanal mündet keine Probleme. Kann natürlich sein dass da mal ein mechaniker beherzt daran gezogen hat und nun ist da ein haarriss im eingegossenen Bereich. Meist kommt der Ölfilm im diesem Bereich vom großen O Ring zum Turbolader. Dieser wird mit der Zeit immer flacher und reibt sich dann durch Schmutz und Vibrationen noch flacher. Sollte aber sowieso bei arbeiten am Turbo immer getauscht werden. Ölundichtigkeiten am LLK sind ein Thema. Mit der Zeit kann es die Verperssung außeinander drücken. Manchmal auch komplett sodass nur ein fahren im Notlauf möglich ist. Am besten rechtzeitig tauschen.
  3. Ich hab vor einem Jahr 170€ mehr gezahlt weil ich 5 linke Scheinwerfer für meine A2 gebunkert hatte und dachte die werden eingestellt…
  4. Das Schiefe bzw versetzte Rad kann man nicht mehr richtigstellen, ausser mit Verbauen das passenden Radträgers. Ich habe mal wegen Werkstattpfusch so einen 3L gesehen und es war so offensichtliich, dass ihm der TÜV verweigert wurde. Sah nach schlecht repariertem Totalschaden aus.
  5. Es macht aber einen Unterschied ob man die gesamte Achse bw Querlenker Plus Achsschenkel verbaut oder nur die Querlenker. Darurch dass Querlenker und Achsschenkel beide Versetzte Achstapfen haben, ändert sich nur der Radius beim Lenken. Je grösser der Einschlag, desto grösser der Unterschied. Macht nichts, solange man beide Seiten tauscht. Ändert man nur den Querlenker, steht das Rad versetzt im Radhaus = Nicht gut.
  6. Hier wird der tollste A2 verkauft. So toll das der Preis selbst als Beschreibung reicht. Kein Foto weil zu geil für diese Welt https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a2-1-6-fsi-1344641365
  7. Es wäre danach etwas mehr Öl drinnen als vorgeschrieben. Hatte aber bis jetzt auch noch nie Probleme bzw lasse einen Finger breit platz von der Einfüllöffnung nach unten oder aber einfach vorgeschriebene Menge einfüllen.
  8. Kupplunkshebel kann man mit 2 zusammengesteckten Ratschenverlängerungen (die Grossen) testen indem man unten am Getriebe einsetzt und den Hebel nach hinten drückt. Damit lässt sich auch eine klemmende Führungshülse wunderbar testen.
  9. Weshalb wurden Klimakompressor · Klimakondensator · Trockner getauscht? Alle 3 Sachen defekt? Hat die Klimaanlage beim Kauf funktioniert? Dass man bei einem 24 Jahre alten Auto die Reparaturen ncht bei Audi macht ist klar. ansonsten wäre wohl ein Ankaufstest eine gute Investition gewesen. Ich sehe hier zu wenig Infor darüber was alles beim Kauf getestet und versprochen wurde. Wurde im Kaufvertrag ein Gewährleistungsausschluss vereinbart oder ein Passus : Wie gesehen und probegefahren" vermerkt?
  10. Normalerweise reicht es die 6 Schrauben aufzumachen und zur seite zu schwenken, dann kommt man gut zum Flansch.
  11. Die halten wenn die Handbremsseile nicht klemmen, gut 120.000-150.000km. Ich gehe davon aus dass es die selben wie aus dem Glaspalast sind, da sich für so ein Nieschenprodukt die anbietung von Aftermarket Teilen sonst kaum rentiert.
  12. Beides. Wenn man einen Satz falscher Beläge runtergefahren hat, was in der Regel nur einpaar tausend Kilometer dauert, sind auch die Reibflächen der Alutrommeln in Mitleidenschaft gezogen.
  13. Nein, passt nicht! Einach auf Nummer sicher gehen und jene Zimmermann Beläge ordern. Das tückische an der Originalen Teilenummer ist daß einem munter falsche Beläge angezeigt werden mit denen man die Alutrommeln schrottet. Man gibt die korrekte Teilenummer in das Suchfeld ein und bekommt die falschen Beläge angezeigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.