-
Gesamte Inhalte
2.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Lupo_3L antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Nein. Die Polizei kommt vorbei und nimmt die Daten auf. Die Aussagen wird dann bei einer Dienststelle gemacht, nachdem das Verfahren eingeleitet wurde. Oder fahrn die bei euch mit der Schreibmaschine im Kofferraum rum? Telefonisch macht ihr das wohl auch nicht, oder? -
Also fuer mich waere der 130 PS 1.9 TDI Qualltro als 8L der Traumwagen. Noch ein richtiger Exote und ab und zu mit Vollausstattung zu erwerben.
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Lupo_3L antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Wow! Da lob ich mir doch die Oesterreichische Justiz. Hatte von meinem Nachbarn meine neulackierte Stosstange zerkratzt bekommen beim einparken. Praktischerweise hat er sein Auto vor meinem stehen lassen. Bei ihm angelaeutet. Er:"Versuch mir das mal zu beweisen" Polizei angerufen > 1 Monat spaeter Aussage aufgenommen. 2 Monate Spaeter Gegenueberstellung der Fahrzeuge. 1 Monat spaeter Geld von der Versicherung erhalten und Unfallverursacher bestraft. Also insgesamt nur 4 Monate. Von einem Einspruch wurde ihm vom Gericht abgeraten. Einem Arbeitskollege widerfuhr auch was lustiges. Er faehrt in eine Tiefgarage rein, als kurz hinter dem Schranke jemand ausparkt. Er bleibt stehen, als ihn ploetzlich von hinten eine Frau mit ihrem Auto anschiebt und gleichzeitig hupt. Als das ausparkende AUto wegfuhr, fuhr er zur Seite und stellte die Frau zur Rede. Sie:"Sind sie verrueckt hier stehen zu bleiben? Der Schranken waere fast auf mein Auto geknallt weil sie stehengeblieben sind" Er konnte ihr erklaeren das es eine Sicherheitsfunktion in der Shcrankenanlage gibt die dies unterbindet. Weiters erklaerte er sich kulanterweise den Schaden guenstig bei einem befreundeten Lackierer beheben zu lassen. Als er sich dann 2 Wochen spaeter bei ihr meldete, der Meinungsumschwung. Sie:"Sie sind mir beim rueckwaertsfahren vorne aufgefahren und muessen meinen Schaden zahlen" Zum Glueck gibt es ueberwachungskameras. Hat sie im Endeffekt auch leicht das 10-Fache gekostet, war aber zum Glueck auch nach 3 Monaten abgeschlossen. 3 Jahre ist unverschaemt! -
Viel Spass mit dem A3 Quattro! Ist ein lässiges Auto. Ich nehme an wir sprechen vom 8L ? Ja, die Zielgruppe ist der komplette Gegensatz. Gute Rechtschreibung ist eher Zufall und die Themen drehen sich v.a. um die illegale Verunstaltung genannt "Optisches Tuning" bis hin zur Unkenntlichkeit. Hallo ich bin neu hier, Danke für eure Antworten oder ich habe Probleme mit Motor soundso (Fragen werden prinzipiell ohne Angaben von Fahrzeugdaten gestellt) wirst du vergebens suchen. Das sag ich, der seit 10 Jahren dort registriert ist und teilweise das Grausen bekommt dort zu lesen. Weiters werden gewisse Fragen Millionennfach gestellt:"Wie kann ich meinen 1.6 Benziner stärker machen" , oder "Gelber Scheim am Oldeckel" kommen mindestens einmal Täglich vor. Du wirst deine A2-Freun.de vermissen!
-
Neue Pleuellagerschalen und neue Kette sollten reichen meine ich. Einen Versuch waere es zumindest wert. Kilometerkoenig sein mit originalem Herz hat einen hoeheren Stellenwert
-
Ich meine die mit S ist fuer die Ausfuehrung mit Servolenkung. Die sind naemlich anders.
-
Was für ein Öl hast den verfüllt?
-
Dann waere es natuerlich interessant fuer mich, nur die Manschette zu tauschen. Mal schaun wo's sowas gibt.
-
Dann hat sich das eh eruebrigt Ich denke nur grad: der Stecker schwimmt wohl eh grad im Wasser. Da ist es sowieso das gescheiteste die Batterie abzuklemmen. Airbag hin oder her.
-
Beim Fahrerairbag ist das sicher so. Die Sitzairbag systeme sind so ausgelegt dass man sie ohne abklemmen der Batterie abstecken kann. Stell dir mal vor Oma Staubsaugt das Auto und erwischet den Stecker unterm Sitz und der geht in die Luft...
-
Ist nicht einzeln tauschbar, zumindest bei den fruehen A2 Das teil links oben ist es wo die Gummituelle gerissen ist.
-
Am schnellsten das Steuergeraet welches sich fahrerseitig unter dem Fussraumboden befindet, in Sicherheit bringen!! Batterie muss nicht ab wegen Airbagstecker. Ich habe es so in Erinnerung das ich den Sitz ganz nach vorne geschoben habe, dann hinten die Sitzschienen abgeschraubt und dan ganz nach inten geschoben hab und vorne die Sitzschiene abgeschraubt habe.
-
Dieser defekte Gummihut vom Traggelenk ist bei meinem auch gerissen. Wurde gestern in der Werkstatt festgestellt. Bin aber trotzdem durchs Pickerl (Ösitüv) gekommen da kein Spiel feststellbar war. Nun werde ich den gesamten Querlenker tauschen und eventuell noch die Querlenkerbuchsen und hoffe dass dann das Fahrverhalten besser wird.
-
Aja: Wenn er mal wieder Startprobleme macht, zupf mal am Kupplungsseil. Das hilft oft Wunder.
- 10 Antworten
-
- elektronik
- gangsteller
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich würde mal vermuten dass die Führungshülse dabei ist sich aufzulösen und ein freies betätigen der Kupplung nicht mehr möglich macht, weshalb der Soll Spannungswert des Kupplungspotis dann wohl nicht mehr erreicht wird. Ist ein Diagnosekabel vorhanden?
- 10 Antworten
-
- elektronik
- gangsteller
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Lupo_3L antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
500 umdrehungen weniger? Bei wieviel km/h? Du brauchst ein Gangradpaar + Tellerfeder des Festrades = c.a. 240,- und jemanden der es einbaut 100,- bis 200,- Du wirst aber schon ein extrem langes Zahradpaar brauchen. Du hast vermutlich den 0,70 5. Gang. Ich haette noch ein 0,659 Paar Zuhause. -
Bis jetzt 5000km gefahren und kein einziges Mal mehr im Notlauf. Davor fast alle 30km. Laut Vag Com blieb er dabei mehrere Sekunden auf 2500mBar.
-
Hallo Muetze. Kurze ueberschwinger sind normal. Solange er nicht in den Notlauf geht, ist es Wurst. Wenn du deine VTG runterdrueckst und sie kommt von allein wieder hoch, ist sie in Ordnung. Ansonsten ausbauen und reinigen bzw Fluegelchen der VTG anschleifen: VTG Gymnastik? - A2 Forum
-
Ja, ein bissl Bauchweh hatte ich auch, da ich am nächsten Tag 1200km am Stück fahren musste. Aber ist alles gut gegangen. Bilder von der zerlegnen VTG Verstellung und von der Gehäuseseite wo sich die Flügelchen eingearbeitet hatten hab ich leider nicht gemacht, da meine Finger komplett zugesaut waren vom Russ
-
Diagnose Kolbenfresser wird ganz stark angezweifelt! Warum und wieso ploetzlich auf 2 Zylinder bei dieser Laufleistung? Ich wuerden den Motor von einem echten Gutachter diagnostizieren lassen und dann bei der Firma die den Zahnriemen gemacht hat, einen Tauschmotor einfordern. Lass zumindest den Kopf abnehmen und dann wirst du wohl sehen wie die Ventile die Kolben gekuesst haben.
- 16 Antworten
-
Hallo! Habe gerade den Turbolader meines 1.2 TDI zerlegt da die VTG geklemmt hat und in diesem Fall haette und hat die VTG Gymnastig nichts geholfen. Ich hatte mit einer Stange die VTG mehrere hundert mal von Anschlag zu Anschlag bewegt und sie klemmte weiter. Der Ladedruck ging auf 1.5 Bar und der Motor ging staendig in den Notlauf. Also hab ich den Turbolader ausgebaut um zu sehen wo es klemmt. Gottseidank geht der Ausbau von oben und vergleichsweise einfach. Zum Ausbau beim 1.2 TDI (1.4 TDI 90PS koennte davon abweichen): Frischluftschacht ausbauen. Dazu 2 Torx Schrauben oben (unter dem Plastik vor der Windschutzscheibe) sowie 3x 10'er Muttern an der Spritzwand abschrauben. Danach AGR Kuehler abschrauben. Links (wenn man davorsteht) 2 Imbusschrauben und rechts 2 Muttern (glaub 12 oder 13). AGR Kuehler zur Seite haengen. Schlauch vom Abschaltventil, der AGR und der VTG abziehen und zur Seite haengen. Dazu muss die Oelzulaufleitung am Turbolader abgeschraubt werden da sie im Weg ist. Schelle vom Ladeluftschlauch zur AGR aufmachen. Schauch abziehen. Ansaugkruemmer ist hinten mit 4 Imbusschrauben befestigt. Ansaugkruemmer mit AGR abnemen. Gegebenenfalls vom Oelschlamm befreien und AGR gaengig machen wenn diese schon ausgebaut ist. Ansaugschlauch zum Turbolader abschrauben. Dazu oben links 10'er mutter und am Turbolader 2x 10'er Muttern abschrauben. Schelle beim LMM aufmachen und Schelle zum Oelabscheider ebenfalls. Schlauchschelle vom Turbolader-Ladeluftschlauch aufschrauben und Schlauch abziehen. 3 Muttern am Turbolader zum Auspuff abschrauben. Achtung: Der Turbolader und der Katalysator werden jeweis von einer 13'er Schraube gehalten. Diese muss man entfernen um den Kat zur Seite zu ziehen und den Lader abzunehmen. Unter dem Turbo den Oelruecklaufschlauch abschrauben. 22'er Schluesselweite. Danach kann man entweder den Lader mit dem Kruemmer abschrauben oder die 3 Schrauben vom Kruemmer zum Turbolader aufmachen. Lader nach oben herausnehmen. Jetzt die 6 Schrauben am Lader Auspuffseite aufmachen. Gehaeuse mit Hammerschlaegen vom restlichen Lader abmachen. Dann sieht man die VTG Verstellung vor sich. Verstellring abnehmen und alles von Russ und Rost befreien. Nun kann man die einzelnen Schaufeln auf Leichtgaengigkeit testen. Bei mir waren 2 Schaufeln komplett fest. Sie konnten auch nicht mit Teflonspray gaengig gemacht werden. Also habe ich die VTG Mechanik ausgebaut, Dazu 3 kleine Torx Schrauben aufmachen. VTG Teil rausnehmen und alles reinigen. Die 2 Schaufeln haben sich bei meinem (320tkm) in die Hinterseite eingearbeitet. Dort habe ich alles mit 600'er Schleifpapier abgeschmiergelt. Da es danach immer noch ein wenig klemmte, habe ich die 2 schaufeln selbst auch noch mit Schmiergelpapier angeschliffen und zumindest deren Raender soweit abgerundet, dass sie sich nichtmehr verklemmten. Alles wieder zusammengebaut und auf Gaengigkeit ueberprueft. Schmiermittel sind an dieser Stelle kaum Sinnvoll, da die Temperaturen zu heiss sind. Ich bin seit dem Ausbau 2000 km gefahren und der Motor ging nie mehr in den Notlauf! Alles in Allem hat es c.a. 4 Stunden gedauert. Wer noch keinen Turbolader zerlegt hat, sollte sich Fotos machen damit man sich beim Zusammenbau leichter tut. VTG Gymnastik kann helfen wenn die VTG nur durch Russ verschmutzt ist. Wenn die Schaufeln selbst wie bei mir schon in der Hinterseite eingearbeitet waren, wird es von alleine niemals besser. Gutes Gelingen
-
AFAIK the screw that holds the main bolt going into the gearbox, should be released and tightened again when the basic settings display writes "Wait" This assures that the bolt is in the right position. Can you change gears manually? And of course like DerWeisseA2 wrote, the fault codes would be interesting. Annyways the errors have to be cleared before starting the basic settings procedure. Did you make the basic settings before and ist there enought hydraulic fluid in the container? It would be advisable to change all the gaskets in connection wit the hydraulic system.
-
Grad durchgelesen. Ich hab den Innenraumfarbton Twist, aber der Knopf scheint mir noch etwas dunkler zu sein. Werde mir mal die Farbtabelle ausdrucken und vergleichen. Lg.
-
Mal ne Frage: Kann man den Kopf vom Schaltknauf tauschen, oder gibt es vielleicht schon den Softtouchlack käuflich zu erwerben?
-
Ich habe auch schon einige Autos gefahren. Aber der A2 schlaegt alles! Selbst im Vergleich zu dem Lupo 3L den ich vorher hatte. Der war zu sehr dem Selbstzweck Sparen unterworfen. Der A2 1.2 TDI schlaegt den Lupo in allem. Verbraucht sogar c.a. 0,4 L weniger als der Lupo! Und hat Klimaautomatik, Servo, El. Fh. etc. Bei 160km/h ist er so leise dass man fluestern kann. Dabei kann man weiter beschleunigen als wuerde man im luftleeren Raum fahren. Die Strassenlage ist sportlich und doch gerade noch komfortabel. Platz fuer Gepaeck ist auch mehr als genug vorhanden. Wenn ein Auto als Eierlegende Wollmilchsau bezeichnet werden darf, dann ist es der A2 3L. Ich liebe ihn und will ihn ewig fahren. Dank Alu Karosse steht dem wohl auch nichts im Wege. 320.000km and counting