Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Nur zur Info: beim 1.4 TDI mit 75 PS wird der Turbolader oder bessergesagt das Wastegate mit Ueberdruck angesteuert. Das Unterdrucksystem kann man somit schon ausschliessen. Verfolge mal den Schlauch vom Wastegate oder teste ihn auf Dichtheit.
  2. Bist du denn schon mal einen Wagen mit automatisiertem Schaltgetriebe gefahren? Ja, die Gaenge werden zwar automatisch eingelegt, aber so wirklich mit einem Automatik mit Wandlergetriebe kann man den nicht vergleichen. Fahr mal lieber einen zur Probe bevor du dir einen zulegst.
  3. Er dreht auch im Notlauf aus nur mit weniger Leistung und das Display sagt dann auch nicht "Nix Ok" Das was du hattest nennt man Notlauf und jetzt waere es interessant zu wissen ob wegen zu viel oder du wenig Druck. Das sagt dir dein fehlerspeicher. Vermute auch das N75
  4. Danke! Hab gestern mal bei +15 Grad die Econ ausgemacht und es wurde sofort warm. Ich denke die Funzt scheinbar schon ueber 5 Grad aber nur bei ausgeschalteter ECON. Werde heute mal schaun ob die Klima ueberhapt lauft wenn man die Heizung auf High stellt.
  5. Danke euch!! Jetzt ist mir einiges Klar. Ich fahre naemlich immer mit ECON und unter +5 Grad hatte ich es auch noch nicht.
  6. Hallo miteinander! Ich bin ja vom Lupo 3L zum A2 3L umgestiegen und dabei fiel mir auf, dass bei meinem kein elektrischer Zuheizer verbaut sein duerfte, bzw dieser nicht funktioniert. Beim Lupo mit Drehreglern entfiel ab 2/3 der Heizung die Start/Stop Funktion und man merkte dass sofort warme Luft aus der Lueftung kam. Beim A2 mit Klimaautomatik muss man schon einen Kilometer fahren bis wohl der Waermetauscher der AGR die erste Waerme an den Innenraum abgibt. Ich habe nun im Sicherungskasten geschaut ob es dafuer eine Sicherung gibt und tatsaechlich ist auf Steckplatz 14 eine 30A Sicherung verbaut. Sollte also einen Zuheizer haben. Oder ist bei meinem mit 330tkm der vielleicht schon durchgebrannt? Sind Defekte bekannt? Danke!
  7. Umbau auf Stahltrommeln ist möglich. Gibt es einige Threads dazu hier im Forum.
  8. Ja, das musst du, sofern du keinen 3L Experten kennst der das Auto reparieren will. Man kann alles sehr guenstig richten, wenn man sich auskennt. Aber das tut kaum ein Audi betrieb. Abgesehen davon sind 3L mit weniger als 100tkm so selten wie weisse Elephanten und kosten genausoviel wie einer Der erhoffte Spareffekt wird damit dahin sein. Warum willst du deinen 1.4 denn verkaufen? Weiterfahren waere wohl klueger.
  9. Oder Tagfahrlicht weglassen.
  10. Ich habe frueher auch immer zu den Batterien mit den meisten Ah tendiert. Habe aber auf anraten eines Bekannten dann bei meinem A6 Allroad 2.5 TDI mit Standheizung, 4x Sitzheizung etc. eine 54Ah Optima Yellowtop verbaut. Original war eine 100Ah Batterie verbaut. Hab sie jetzt seit 2 Jahren und nie Probleme gehabt. Der Vorteil der Yellowtop ist dass sie tiefentladungsfaehig ist und bis zuletzt einen extrem hohen Startstrom leistet. Sie laedt sich auch schneller wieder auf als normale Batterien. Bei meinem A2 wuerde ich auch nurmehr eine Yellowtop einbauen.
  11. Ein Schüttraummeter geht sich locker aus, wenn man die Rücksitze ausbaut. Den hab ich sogar in meinen Lupo 3L bekommen. Dazu kommt noch dass du das Holz wohl trotzdem Stück für Stück einschlichten wirst und nicht reinschütten wirst, was das Volumen nochmals verkleinert.
  12. Ich glaube da hast was an der Editierung verhaut. Entweder nochmal richtig editieren oder einen @Mod bitten dies zu machen, sonst wird das nur noch ein Durcheinander .
  13. Fuehrungshuelse defekt! War bei meinem Lupo 3L auch so. Hat sich verhakt und der Kupplungswert hat nicht mehr zum starten gereicht. Und so hat die Fuehrungshuelse nach 130.000km ausgeschaut:
  14. Mein Vorschlag damit es auch mit dem Finden der letzten überarbeiteten Kilometerstände klappt, sollte der neu eingetragene Kilometerstand bzw die gesamte Zeile in Fettschrift sein bzw rot so wie es Fred Wonz gemacht hat. Dazu muss man auch den Beitrag des Vorposters wieder entfetten oder entfärben. Dies wird in anderen Foren immer so gemacht und hilft ungemein da man sich sonst den Horscht nach den Updates absucht.
  15. Muss ich nochmal nachschauen. Auf jedenfall kam es mir vor wie ein gerader schnitt. Beim Abzieher muesste sie ja dann noch andere Blessuren davongetragen haben.
  16. Hab grad die alten Rechnungen durchgeblaettert und was seh ich da? Qerlenker 8Z0407151S getauscht am 11.2010 vor 30.000km. Das kann doch echt nicht sein dass die Manschette schon gerissen ist Werd mich jetzt echt dahinterklemmen die Manschette aufzutreiben denn wieder 200 Euro deswegen zahlen?
  17. Ok, nachdem ich mir deine erweiterte Fehlerbeschreibung durchgelesen habe denke ich dass wohl die Fürhungshülse schon extrem verschlissen ist. Springt er manchmal nur auf N an? Oder aber der Druckschalter hängt beim öffnen und beim schliessen. Hast du VAG-COM oder VCDS? Wenn ja, schau mal im Wesswertblock für den Bremsschalter wann genau der das Öffnen und Schliesssignal gibt wenn du die Bremse drückst.
  18. Komisch. Normal sollte das Bremsverhalten im 1. Gang gleich sein. Probier mal im Stand wie früh die Kupplung greift. Vielleicht braucht der Druckschalter einfach mehr Druck um zu schalten. Zuviel Druck um beim Heranbremsen sanft auszukuppeln. Dann gehört er auch ersetzt.
  19. Das mit dem stehenbleibenruckeln ist wohl auf einen defekten Bremsdruckschalter zurueckzufuehren oder das Kabel zum Schalter ist abgebrochen. Hatte dies an meinem Luop 3L Geht er im Eco Modus an der Ampel aus? Mach einen versuch: Bewege den Schalthebel im Stand von P nach N nach D und schau ob ein Ruck durch den Wagen geht. Wenn der Bremsdrusckhalter funktioniert muss dieser Vorgang Rucklos geschehen.
  20. Castrol oder Mobil oder ein anderes? Mir ist aufgefallen dass die Ventile beim Castrol eher zu klappern neigen als beim Mobil 1
  21. Ja, waere sicher was dabei. Aber da meine ja gerade erst neu kamen, schau ich vielleicht doch lieber ob ich diese modifizieren kann. Erstmal werde ich schauen wo die anstehen. Vielleicht kann man ja die Kolbenstange um 2cm kuerzen.
  22. Schon mal einen 1.2 gefahren? Meiner hat Nagelneue Original Daempfer und das gleiche Bild. Der Federweg ist einfach zu kurz. Ich werde schauen ob es nicht kuerzere Daempfer gibt die in Verbindung mit den originalen Federn, einen hoeheren Federweg ermoeglichen.
  23. Nein. Die Polizei kommt vorbei und nimmt die Daten auf. Die Aussagen wird dann bei einer Dienststelle gemacht, nachdem das Verfahren eingeleitet wurde. Oder fahrn die bei euch mit der Schreibmaschine im Kofferraum rum? Telefonisch macht ihr das wohl auch nicht, oder?
  24. Lupo_3L

    A2-A3

    Also fuer mich waere der 130 PS 1.9 TDI Qualltro als 8L der Traumwagen. Noch ein richtiger Exote und ab und zu mit Vollausstattung zu erwerben.
  25. Wow! Da lob ich mir doch die Oesterreichische Justiz. Hatte von meinem Nachbarn meine neulackierte Stosstange zerkratzt bekommen beim einparken. Praktischerweise hat er sein Auto vor meinem stehen lassen. Bei ihm angelaeutet. Er:"Versuch mir das mal zu beweisen" Polizei angerufen > 1 Monat spaeter Aussage aufgenommen. 2 Monate Spaeter Gegenueberstellung der Fahrzeuge. 1 Monat spaeter Geld von der Versicherung erhalten und Unfallverursacher bestraft. Also insgesamt nur 4 Monate. Von einem Einspruch wurde ihm vom Gericht abgeraten. Einem Arbeitskollege widerfuhr auch was lustiges. Er faehrt in eine Tiefgarage rein, als kurz hinter dem Schranke jemand ausparkt. Er bleibt stehen, als ihn ploetzlich von hinten eine Frau mit ihrem Auto anschiebt und gleichzeitig hupt. Als das ausparkende AUto wegfuhr, fuhr er zur Seite und stellte die Frau zur Rede. Sie:"Sind sie verrueckt hier stehen zu bleiben? Der Schranken waere fast auf mein Auto geknallt weil sie stehengeblieben sind" Er konnte ihr erklaeren das es eine Sicherheitsfunktion in der Shcrankenanlage gibt die dies unterbindet. Weiters erklaerte er sich kulanterweise den Schaden guenstig bei einem befreundeten Lackierer beheben zu lassen. Als er sich dann 2 Wochen spaeter bei ihr meldete, der Meinungsumschwung. Sie:"Sie sind mir beim rueckwaertsfahren vorne aufgefahren und muessen meinen Schaden zahlen" Zum Glueck gibt es ueberwachungskameras. Hat sie im Endeffekt auch leicht das 10-Fache gekostet, war aber zum Glueck auch nach 3 Monaten abgeschlossen. 3 Jahre ist unverschaemt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.