-
Gesamte Inhalte
1.954 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Hey du bist ja der Wahnsinn Kannst du dir vorstellen dass der Herr hinter der Theke mich nach einer Stunde suchen zurueckgerufen hat um mir mitzuteilen dass er diesen Gummi wohl nur mit der kompletten Windschutzscheibenabdeckung, also um 55,- bekommt!? Bin auf sein Gesicht morgen gespannt Der Grund weshalb ich den brauche ist, dass dieser bei meinem Wiener 3L Buddy Smallhorse verkehrt herum eingebaut wurde, was eine Dusche der Hydraulikpumpe und Kupplungsnehmer verursachte und die wiederum zum blockieren selbiger und festfressen der Wischerwelle fuehrte. Kleine Ursache, grosse Wirkung.
-
90PS TDI Bj. 2004 zwischert nach Zahnriemenwechsel
Lupo_3L antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Wo gewechselt? In welcher Frequenz kommt das zwitschern? Jede Motorumdrehung, jede zweite oder c.a. jede 10.? Es gibt billige Zahnriemen die nicht ganz rund geschnitten sind und die streifen dann an der Spannrolle was dann zu einem langgezogegen Fiieeeep fuehrt, also wenn der Zahnriemen mal eine Umdrehung macht also c.a. jede 10. Kurbelwellenumdrehung. -
Meine Rede! Pumpe Duesinger verkraften falschbetankung in der Regel ohne Schaeden. Problematisch wird es nur bei CR Dieseln. Also Benzin absaugen/ablassen, auch in den Leitungen im Zylinderkopf, neuer Dieselfilter und die elektrische Tankpumpe ansteuern bis vorne im Kopf Diesel ankommt. Alles wird gut
-
Hallo! Ich suche die Teilenummer für die Gummidichtung der Scheibenwischer welche im Spritzschutzkasten unter der Windschutzscheibe eingesteckt ist. Audi konnte mir diese Dichtung überhaupt nicht finden. Sie ist oval und hat 2 Löcher für die Wischerwellen. Hoffe ihr wisst welche ich meine Danke!
-
A2 1.2TDI kommt in die Jahre! ... Problemliste inkl. Start/Stopp und startet nicht
Lupo_3L antwortete auf smallhorse's Thema in Technik
Bei einpaar Sachen könnte ich Dir sicher unter die Arme greifen zB Radlager, Bremsen, Service. Beim STG ist das schwierig. Ich weiss dass die bei Audi echt 1300,- verlangen. Alternative wäre STG aus Ebay und bei einem professionellen Tuner in Kierling die WFS anpassen. Aber wenn das Auto mal bei Audi ist, ist es schwer da wieder rauszukommen. -
Liebe Nicole! Herzlich wilkommen und schön dass du die Annehmlichkeiten eines Forums für Dich entdeckt hast. Aber in diesem Thread ist deine Frage deplaziert. Such dir einen Breich des Forums aus in welchen dein Problem passen könnte und poste dies dort. Asserdem könntest du Wörter ganz ausschreiben und Satzzeichen verwenden.
-
Hast du denn wenigstens die Abstellklappe geprüft so wie es dir empfohlen wurde?
-
Wischt er schnell, oder plagt er sich? Es kann sein dass die Welle des Wischers trocken gelaufen ist und durch den zu hohen Widerstand, der Motor schutzabgeschaltet wird. Welle rausnehmen, ordentlich abschleifen und dann schmieren. Ausser es liegt bei dir ein elektrischer Defekt vor. Aber das Trockenlaufen der Welle ist der bekannteste Defekt.
-
Was sagt der Fehlerspeicher? Eventuell Drehzahlsensor defekt?
-
Sodele Also dass muss man sich mal vorstellen: Der Hydraulikoelbehaelter wurde von 3!! Seiten mit Wasser bombardiert. Und zwar vom Spritzwasserschlauch, vom fehlenden Wasserablauf und vom Wasser welches eigentlich von der Windschutzscheibe in die Plastikwanne unter dem Scheibenwischer laufen sollte, aber in Wirklichkeit darunter vorbei lief und dort von Schaumstoffstreifen, wieder genau auf den Hydraulikoel behaelter geleitet wurde Lange rede kurzer sinn alle 3 Lecks beseitigt. Sogar den originalen Ablaufschlauch fand ich im Linken Kotfluegel. Wurde einfach vergessen wieder zu montieren. Da war ich froh dass der Schlauch bei Audi nicht lieferbar war und mit im Baumarkt eine 100 Meter Schlauchrolle zuviel des Guten war Hab dan auch den Behaelter ausgebaut und das Hydraulikoel aufgefangen. Oben war das Oel tuerkis milchig. Darunter grau mit richtigen Wasserblasen. Ich habe dann mangels frischem Oel, welches ich vergass mitzunehmen, das alte Oel vorsichtig ausgekocht. Da gingen sicher 50ml Wasser durch verdampfen weg. Danach war das Oel gruen und durchsichtig, so wie es sein sollte. Ich mache mir nur grosse sorgen dass sich das meiste Wasser im Gangsteller gesammelt hat, da dieser ganz unten ist. Hat schonmal jemand den Deckel unten abgemacht und wieder angeschraubt im eingebautem Zustand? Neuen Dichtungssatz haette ich eh da.
-
Schade Ich kann diese XLSX Datei irgendwie nicht oeffnen. Gibt es die zufaellig als EXCEL oder PDF?
-
Genau auf Phoenix's beschriebenem Foto sieht man die sehr gut. @Phoenix A2: Hast du die Welle des Turboladers auf Spiel getestet? Auf einem Foto wo man das Verdichterrad von Vorne sieht, hat es den Eindruck dass diese etwas weiter nach unten richtung Gehaeuse haengt als bei meinem. Wenn das Verdichterrad einmal am Gehaeuse streift, ist bald danach Exitus
-
Audi 1,2 TDI Probleme mit Einstellung des Kupplungsnehmerzylinders
Lupo_3L antwortete auf meister-degi's Thema in Technik
Der Vorgang ist so: Kupplunsgwert auf zwischen 1,8-2,0 einstellen, am besten 1,95. Dazu Hydrauliksystem drucklos machen. Nicht dass die die gespannte Kupplung auf 1,95V einstellen. Kann ich denen zutrauen. Danach GGE. Kupplungssteller entlueften!! Beim kuppeln sollte der Wert auf ueber 4,0V gehen. Das wird er auch sicher machen wenn er Neu und entleufet ist.- 2 Antworten
-
Gratuliere! Gutes Geld gespart Hattest du auch die 2 klemmenden Fuegelchen?
-
A2 1.2TDI kommt in die Jahre! ... Problemliste inkl. Start/Stopp und startet nicht
Lupo_3L antwortete auf smallhorse's Thema in Technik
Wird repariert. Hoffe ich zumindest Bezueglich Kupplung war es zB bei meinem Lupo damals so, dass er mit defekter Fuehrungshuelse damals nicht starten wollte. Der Kupplunswert fuer ausgekuppelten Zustand lag zu weit weg vom Ausgangswert. Ein ziehen am Seil bewegte ihn dazu dann noch die Gaenge einzulegen und zu starten. Wenn er lief, liess er sich dann auch fast normal fahren. Vermutlich verhalt sich die Fuehrungshuelse nich so sehr wenn der Motor laeuft. Umgekehrt beim A2 3L des Forumsfreundes. Da ist der Kupplungswert auf 1.95 so wie eingestellt. Laesst sich also auf N normal starten. Nicht aber auf P, da er dort die Kupplung zieht solbald man die Bremse tritt und dass muss man ja zum Anlassen. Wuensch dir auf jedenfall dass du deinen bald wieder flott bekommst. -
A2 1.2TDI kommt in die Jahre! ... Problemliste inkl. Start/Stopp und startet nicht
Lupo_3L antwortete auf smallhorse's Thema in Technik
Klingt mir eher nach defektem Kupplungssteller. Hab grade den 1.2 TDI von einem Forumskollegen bei mir in Wien stehen, der auch so aehnlich verreckt ist bei 240tkm. Das komische war, dass obwohl dieser Kupplungssteller komplett verreckt war und beim Testen herumgesponnen hat, kein Fehler hinterlegt war. So als wenn es ok waere wenn der Kupplungswert bei gezogener Kupplung bei 2,5V steht, was es natuerlich nicht ist. Defektes Komfortsteuergeraet kannst du ausschliessen. Das hat mW nichts mit der Schaltung zu tun. Mit Wagen in die Werkstatt schleppen ist vorsicht geboten. Wenn man nicht gerade an einen 3L spezialisten kommt, wird getauscht was das Zeug haelt. Meist wird mit dem Gangsteller angefangen, also 1600,- beim Hugo. Ich wuerde fast raten den Kupplungssteller auf Verdacht zu tauschen. Selbst wenn er es nicht gewesen sein sollte sind dann nur c.a. 290 + Arbeitszeit weg und zum anderen ist der Kuppllungsnehmer sicher bald defekt. Mehr als 250tkm halten die selten. Wenn du von oben reinschauts, wird vermutlich auch schon die Manschette von selbigem defekt sein. Wenn du noch die Moeglichkeit haettest dich ins Auto zu loggen und den Kupplunswert zu checken, sollte dieser auf P 1,8-2,0 haben und wenn du die Bremse trittst oder schaltest, auf c.a. 4,0-4,4 V gehen. Haengt das Seil oder gehen die Werte nicht dorthin wo sie sollen, mal am Kupplungsseil ziehen. Tut sich dann was, ist wohl die Fuehrungshuelse defekt oder der Kupplungszylinder klemmt durch eingetretenen Schmutz. -
Witzig, das habe ich mir auch ueberlegt ob das was bringen koennte Denn von den 1.2 TDI hoert man eigentlich nicht dass sich die Turbolader zerlegen wie beim 90PS. Mein 1.2 (welcher nun mit Chip auch 90PS hat) faehrt auch mit 1.2 Ladedruck und hat auch die Ladedruecke von 1.5 Bar (2.5 Bar absolutdruck) ohne beschaedigungen ueberstanden. Ladedruck wird im 1.2 bei c.a. 1400/Umin aufgebaut. Sollte beim 1.4 also noch einen Tick frueher sein. Den Verstellring kann man meiner Meinung beim 1.2 nicht falschrum einbauen, da die Ausnehmung fuer den Verstellhebel genau mittig zwischen den Fluegelaufnahmen sitzt.
-
Ich kann dir nur dringend zur "grossen" Reparatur raten, obwohl so gross war die nicht. Ging alles ganz easy mit dem richtigen Werkzeug und obwohl ich alles flott aus und eingebaut hatte, musste ich nirgendwo nachbessern. Also es war nichts undicht oder schlecht befestigt. Ich hatte auch nun seit 20.000km keinen einzigen Notlauf. Im endeffekt ist dies auch die billigste Variante, die kostet naemlich nur einen Streifen Schmiergelpapier Und ich hab schon mehrmals gelesen dass beim 1.2 TDI, immer diese 2 Schaufeln geklemmt haben. Also braechte die VTG Gymnastik und das Innotech Turbo Clean auch nix. Ach ja, mir ist so eine von den 3 kleinen Torx Schrauben abgerissen welche die VTG Platte wo die Fluegelchen draufsitzen, haelt. Aud dem dritten Bild oben kann man diese 3 kleinen Torx sehen. Schlagt mich tot aber das Teil funktioniert auch mit nur 2 Torx
-
Ich hab noch beim 2005 A2 1.2 TDI eines Freundes nachgesehen. Da leuchtet die MKL und erlischt dann nach dem Start. Spricht also alles fuer die MJ 2003 Theorie.
- 20 Antworten
-
- leuchtet nicht
- motorkontrollleuchte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
wer kennt eine erfahrene A2 3L Werkstatt in NRW oder Privatschrauber?
Lupo_3L antwortete auf Tankmuffel's Thema in Technik
Das sind jetzt alles nicht so die typischen 3L Probleme. Damit wuerde ich mich auch in die normale Werkstatt trauen. Bei den hinteren Bremsen solltest du dir halt ueberlegen ob du auf Stahltrommeln umruesten wilst oder lieber geld fuer die Originalen hinlegst. Oder wenn nur die Backen zu tauschen sind dann eben darauf achten dass es die fuer die Alutrommeln sind. -
Ich hab jetzt bei meinem 1.2 TDI Bj 7/2001 nachgeschaut. Beim einschalten der Zuendung geht die MKL NICHT an. Aber wenn ich die Stellglieddiagnose mit VAG-COM durchlaufe, leuchtet die Lampe fuer die MKL. Sprich: Du brauchst die MKL nicht. Aber wenn du den TUEV pruefer gluecklich machen moechtest, sag ihm doch er soll die Stellgliedanalyse fuer das KI durchlaufen. Was?? Sie wissen nicht was das ist Herr TUEV? Dann holen Sie mal jemanden der das kann Und dann ersetzten Sie mir bitte die Fahrtkosten und den Zeitentgang... Manche Leute sollten entweder zum Psychologen oder zur Nachschulung geschickt werden. Sch*** Zeitdiebe
- 20 Antworten
-
- leuchtet nicht
- motorkontrollleuchte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ok. Dann muss ich zumindest meinen 3L aus Italien durchchecken bei dem der Ablaufschlauch von der Windschutzscheibe gefehlt hat. Danke fuer den Hinweis!
-
Welcher Simmering ist das? Kann man da was machen wie zB entwaessern oder so?
-
A2 1.2TDI kommt in die Jahre! ... Problemliste inkl. Start/Stopp und startet nicht
Lupo_3L antwortete auf smallhorse's Thema in Technik
Dann erstmal die GGE machen. Die bei Audi haben sie 100% nicht gemacht. -
A2 1.2TDI kommt in die Jahre! ... Problemliste inkl. Start/Stopp und startet nicht
Lupo_3L antwortete auf smallhorse's Thema in Technik
Zum ersten Problem fiele mir, nachdem ich deine älteren Beiträge gelesen habe noch ein, dass eventuell ein Defekt in deinem Bremsdruck schalter diesen Fehler verursachen könnte. Du schriebst ja dass ein Fehler für den Bremsdruckschalter abgelegt wird. Könnte auch möglich sein dass nachdem der Motor das Signal zum Abstellen bekommen hat, er nun eine Info vom Schalter bekommt wann du die Bremse gelöst hast. Die Start Stop bekommt diese Info von diesem Schalter und nicht vom Bremslichtschalter.