Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.953
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Ach, Frage: Ist es normal dass bei hohen Temperaturen, so ab 30 Grad, der Kontrast des FIS abnimmt, so dass der Hintergrung ziemlich rot wird?
  2. Nachdem ich bei den warmen Aussentemperaturen schon garnichtsmehr im FIS erkennen konnte, habe ich meines durch den Vorortservice der Firma Domhoefer in Wien!! tauschen lassen. Eine klasse Abwicklung und Terminbetreuung! Ich habe nun ein FID mit 7 Jahren Garantie welches mit Kombiinstrument aus und eingebaut wurde. Das Kombiinstrument bekam ich 100% Staub und Fingertapserfrei zurueck. So schoen kannte ich das garnicht Danke fuer den Tipp, @Karat21 !
  3. Ja kann man. Kostet 1000,- bei Audi. Oder um 300,- eine Generalüberholte im Austausch.
  4. Das sind Erfahrungswerte von c.a. 10 A2 und Lupo 3L die ich bisher in Pflege hatte. Der niedrigste ging bei 130tkm, der Höchste, an meinem 3L mit viel Langstrecke, bei 280tkm. Sonst um 240-260tkm.
  5. Alleine die Beschreibung dieses Schwachsinnsteils tut beim Lesen derartig weh, dass es verboten gehört!!
  6. Und du hast trotz abgenommenem Kupplungsseil nichts gespürt am Hebel? Ich hätte gemeint eine zerbröselnde Führungshülse müsste man spüren. Bezüglich 30sek Anlaufzeit kann es sein dass die Hydraulikpumpe schon schwächelt. Entweder dass der Kolben schon etwas undicht ist, eine Dichtung innen oder die Kohlebürsten nichtmehr alle anliegen. Bei 260tkm ist die Pumpe fast schon überfällig!
  7. Sieht eigentlich alles noch gut aus. 2mm hoehenunterschied in den Federlamellen sind eher die Regel und sollten auch beim kuppeln keine Probleme verursachen. Wenn das Getriebe wieder auf 1,5cm herangezogen wurde, versuch mal den Kupplungshebel zu betaetigen. Obwohl, wenn nur 1,5cm fehlen, ist die Welle eh schon in der Mitnehmerscheibe.
  8. Moeglich dass sich die am zerbroeseln befindliche Fuehrungshuelse verklemmt. Wieviele Kilometer hat der Wagen? Viel Stadt Betrieb? Da du dich gut auszuennen scheinst, nimm mal das seil vom Kupplungssteller ab und bewegen den Kupplungshebel mit einer verlaengerung. Muss sich ohne Widerstand hin und her bewegen. Witzigerweise hatte der defekte 3L von Smallhorse aehnliche Symptome mit einem defeten Getriebe STG. Dabei hing der Kupplungswert immer bei 2,4V. Einstellen brachte kurz eine Veraenderung, aber danach hing er wieder auf 2,4V
  9. Das spart definitiv am meisten. Bis zu 5L /100km
  10. Ist eigentlich so ueblich. Da kosten 5L z.B. 31,80 Castrol EDGE FST 5W-30 Motoröl 5L Longlife 3 VW AUDI VW 504 00 507 00 5W30 | eBay
  11. Ah ok... Danke fuer die Info!
  12. Ich werde auch einfach das Display wechseln lassen. Aber die Kommen nicht zu mir, sondern ich muss das KI hinschicken Deshalb der provisorische Ersatztacho. Ist mit Anlernen die Grundeinstellung gemeint? Das kann ich selber machen.
  13. Ich hänge mich hier mal dran. Und zwar will ich das FIS Display bei meinem 3L tauschen lassen da man bei diesen Temperaturen schon fast nichts mehr sieht. Habe deshalb um einen Benziner Tacho ersteigert. Kann man ne Zeitlang damit herumfahren oder wird er am Ende ganrichtmehr anspringen? Hat das schonmal jemand gemacht?
  14. Komisch; Habe gestern einen Beitrag dazu geschrieben der jetzt weg ist. Also 1cm aenderung im Niveau der Hydraulikfluessigkeit und 8sek laufen ist definitiv zu wenig. Die Hydraulikpumpe lauft 30 Sekunden bei defektem Druckspeicher und 15 Sekunden bei intaktem Druckspeicher. Dabei sinkt das Niveau um 4-5 cm. Also liegt die Vermutung nahe dass deine Hydraulikpumpe defekt ist. Bei diesem defekt laeuft sie oft noch an, schaltet aber zu frueh ab. Vermutlich sind die Kohlebuersten schon abgenutzt. Eine generalueberholte Pumpe gibts schon um 300,- bei Sherif Topal bzw 350,- mit neuem Druckspeicher. Oder Neu bei Audi um 1000,-
  15. Wuerde mich interessieren ob dieses Problem behoben wurde und was die Aufloesung war. Aber scheinbar ist PAPPL nichtmehr aktiv?
  16. Also bei meinem A2 3L und dem Lupo davor konnte ich den Handbremshebel wirklich bis zum Anschlag ziehen, ohne dass eine Bremswirkung erzielt wurde und das 20tkm nachdem originale "Alubacken" verbaut wurden. Bei den Backen war schon das Metall zu sehen. Vielleicht ist das so beabsichtigt dass der Handbremshebel ab einem bestimmten Verschleiss ansteht um mit "Metall auf Metall" bzw Alu nicht die Bremstrommeln zu beschaedigten
  17. Hallo Phoenix. Meinst du nicht dass die Bremsbacken eher wegen der rauhen Alutrommeln wieder runtergerieben wurden? @Helb: Das ist ein Problem bei den 1.2 mit Alubremstrommeln dass wenn die nach +100tkm immer unebener an der Bremsflaeche werden und dann die neuen Bremsbelaege runterradieren. Meist werden dann noch in den Werkstaetten die falschen Bremsbelaege verbaut naemlich die vom normalen Lupo und die sind nicht Alutrommeltauglich. Wenn die Trommel einmal soweit ist hilft nur neue Sauteure Alutrommeln kaufen oder auf Stahltrommeln umruesten.
  18. Danke fuer die Antwort! Heisst das der Mitteltunnel muss komplett raus? Also Handbremsabdeckung abnehmen und so weiter?
  19. Hallo! Hat das schonmal jemand gemacht bei seinem 3L? Ich hab es bis jetzt geschafft den Aluring, die Blende und die Abdeckung davor in der Mittelkonsole auszubauen und steh jetzt an. Bin fuer jeden Tipp dankbar!
  20. Ist halt nich so leicht wenn der A2 mitten im Nirgendwo steht. Wenn er zumindest vor meiner Grage waere, stuenden die Chancen besser. Allerdings hat er mit der vollgeladenen 110Ah Batterie am Starthilfe Kabel, bis auf das Starten kein Spannungsproblem. Spannung liegt bei 12,4V
  21. Ach, hier ist dieser fred: 1,2 TDI verliert Gänge in der Tiptronicstellung - A2 Forum Klingt ja dann fast nach Poti. Wenn man dach dieser Anleitung geht: Startprobleme 1.2er - Seite 3 - A2 Forum wuerde das auch Sinn machen. Wenn der Spannungswert falsch liegt, dann sind alle Gaenge versetzt. Das komische ist nur, dass er mir GARKEINEN Fehler im Getriebesteuergeraet ablegt. Wenn das Poti soo falsch liegt, muesste der doch zumindest halb so verwirrt sein wie ich es bin
  22. Jou, also es schaut so aus: Habe das Auto gestern versucht zu starten nachdem ich den neuen Kupplungsnehmer eingebaut habe. Der alte war wie gesagt durch das Regenwasser fest, konnte aber von der Hydraulik noch irgendwie bewegt werden. Scheinbar hat die eine ziemliche Kraft. Neuen Druckspeicher hab ich auch verbaut da die Pumpe 30Sek benoetigte bis sie abstellte. Bei meinem sind es 14 sekunden. Auf jedenfall hat er nun endlich die Gaenge eingelegt und nicht Staendig "Sync" im MWB fuer Gangerkennung angezeigt. Was mir halt auffiel dass er die Gaenge nicht so wie bei meinem einlegte, sondern versetzt. Deshalb hab ich genau auf die Ganganzeige im Kombiinstrument geachtet und tatsaechlich: Wenn man den Ganghebel nach unten zieht, ist keines der Felder PRND rot hinterlegt. Erst wenn man den Ganghebel von N auf D zieht, springt die Anzeige ploetzlich auf N . Als ich ihn versuchte mit Schalthebel zwischen N und D zu starten, drehte sich der Starter auch. Leider hatte die 2. Batterie zu wenig Power um den Wagen mit Starthilfekabeln zu starten. Die Batterie im Auto ist ja total Leer durch das Komfortsteuergeraet... Also wuerde eine GGE auch nichts bringen da zu wenig Saft zum Starten. Ich meine mal dass es vor kurzem jemandem mit defektem Gang Erkennungs Poti gab? Weiss jemand welcher Fred das war? Ich glaube die Symptome waren aehnlich, also liess sich starten wenn der Ganghebel irgendwo zwischen den Gaengen gehalten wurde. Weiss jemand wie man diese Schalt-Einheit ausbaut? Die vordere Abdeckung und die Schaltkulisse hab ich schon draussen. Aber zu den Potis komm ich nicht. Danke fuer Eure Unterstuetzung!
  23. Versuch mal etwas besser zu erklaeren. Wie laesst er die Gaenge durchschalten? Laeuft der Motor dabei, wird das Klappern dann lauter/schneller. Moeglich dass das Antriebswellengelenk defekt ist. Oder abder die verzahnung im Radlager. Das ist ja auch ein heikles Thema beim 3L dank aluschraube und Kleber. Wenn die nicht richtig befestigt wurde, ist das schon moeglich.
  24. Naja, durch die Tuelle ronn einiges an Wasser auf den Kupplungsnehmer dessen Schutz-Tuelle auch schon zerbroeselt war. Bei der Diagnose ging der Kupplungswert von 2,3 im Ausgekuppelten Zustand auf 3 bei gezogener Kupplung. Habe dann versucht das Kupplungsseil einzustellen oder rauszuziehen was nicht ging da das Seil total klemmte. Nur mit roher Gewalt ging es einwenig raus. Also ich denke das war die Ursache. Werd aber im anderen Thread weiter berichten wenn ich den Kupplungsnehmer getauscht habe.
  25. Hey du bist ja der Wahnsinn Kannst du dir vorstellen dass der Herr hinter der Theke mich nach einer Stunde suchen zurueckgerufen hat um mir mitzuteilen dass er diesen Gummi wohl nur mit der kompletten Windschutzscheibenabdeckung, also um 55,- bekommt!? Bin auf sein Gesicht morgen gespannt Der Grund weshalb ich den brauche ist, dass dieser bei meinem Wiener 3L Buddy Smallhorse verkehrt herum eingebaut wurde, was eine Dusche der Hydraulikpumpe und Kupplungsnehmer verursachte und die wiederum zum blockieren selbiger und festfressen der Wischerwelle fuehrte. Kleine Ursache, grosse Wirkung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.