-
Gesamte Inhalte
1.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Welche Farbe hat die Warnleuchte? Rot oder gelb?
-
Zylinderkopfdichtung ist bei den heutigen TDI fast kein Thema mehr. Am häufigsten sind woch Wasserpumpe und AGR Kühler für Kühlwasserverlust verantwortlich. AGR Kühler könnte man ausschließen indem Man ihn vom Wasserkreislauf nimmt und die AGR deaktiviert damit der Kühler nicht überhitzt. Wasserpumpe sieht man gut wenn man die Zahnriemenabdeckung abnimmt. Wenn die undicht ist ist alles voller rosa Kruste vom Kühlwasser.
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Lupo_3L antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Die Endung BQ bezieht sich meines wissens nur auf die Software. Was kostet denn so ein Can Bus Dolmetscher Teil? -
Der A2 ist mit sicherheit eine gute Wertanlage! Zum Vergleich: mein Allroad BJ 2001 Neupreis 80.000€ Derzeitiger Marktwert 6.000 Mein A2 1.2 TDI BJ 2001 Neupreis 20.000 Derzeitiger Gebrauchtwagenpreis c.a. 5.000€ Und sollte er einmal Schrott sein, bekomm ich noch den guten Weltmarktpreis für Alu
-
Brigst du da vielleicht etwas durcheinander? Wer hat von Politik gesprochen. Und wer von der Autobahnmaut? Fällt dir sonst noch was zum Thema ein was eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat?
-
Ich denke es geht um das andere Wechselkennzeichen, also 1 Satz Kennzeichen und 3 Autos Ich finde das System gut und Fair! Habe selbst 2 Wechselkenneichen mit 4 Autos und 2 Traktoren sowie 3 Motorräder die sich 1 Kennzeichen teilen. Man zahlt eh schon genug vor allem bei der Österreichischen Steuer
-
Also der Filter hinten Links neben dem Tank?
-
Hallo! Habe ich schon mehrfach gemessen, also direkt an der Batterie. Die Werte sind ident mit den mittels VCDS gemessenen. Auch bei hohen Drehzahlen ändert sich nichts. Nur wenn man Verbraucher zu oder abschaltet. Limaregler glaub ich irgendwie nicht. Die Symptome habe ich noch nie im Zusammenhang mit einem defekten Regler gesehen. Obwohl möglich ist natürlich alles. Ich denke ich werden ihn vorsichtshalber tauschen. Hat übrigens erst 148.000 drauf.
-
Hallo! Ich hab da ein nerviges Problem bei meinem 2. A2 3L Und zwar war von Anfang an, also seit vorigem Jahr als ich ihn gekauft habe, die Batterie beim Starten schwach. Na gut denkt man sich, kauf ich halt eine neue Batterie. Nur mit der wurde es nicht besser. Bis dann ab und zu die gelbe Bateriewarnleuchte im FIS kam. Also nicht das rote Lämpchen rechts im Facho, sondern das grosse gelbe Symbol in der Mitte im FIS. Irgendwann sprang er dann beim Stop/Start Vorgang ncht mehr an. Der Pannenfahrer testete die Batterie und stellte fest dass sie gut war. Auch bei der Lichtmaschinen konnte er nichts finden. Ich hab mir die Lima auch mittels Diagnose angesehen, und das Komische ist, dass je mehr Verbraucher eingeschaltet sind, desto höher die Volt! Also unbelastet 12,8-13,2 V und unter Belastung, also Heckscheibenheizung, Lichter, Radio an, hat sie 13,6-13,8 Volt. Da ich nach einiger Recherche dachte es wären die Masseanschlüsse, habe ich die alle geöffnet, blank geschliffen, mit Kontaktspray eingesprüht und wieder zusammengebaut. Ich denke das müssten alle Massepunkte gewesen sein. Dann war 1/2 Jahr Ruhe, bis er wieder nicht ansprang nachdem ich 200km nonstop gefahren war. Nach der Starthilfe fuhr ich dann die 200km wieder zurück mit Licht und Scheibenwischer, da es regnete und schwupps, danach sprang er super an. Bin echt verzweifelt, da er sonst super läuft und ich ums Verrecken nicht dahinter komme was das Problem ist. Danke für Eure Tipps!
-
Ditto für den 3L...
-
Warum sollten die Briefe eingezogen werden? Den Original Brief bekommt man dazu und kann ihn behalten. Auch nicht unpraktisch sollte er wieder dorthin zurück wollen.
-
Das problem ist, dass in Österreich der TÜV oder bei uns Pickerl genannt, meist von privaten Werkstätten gemacht wird. Die verdienen an den 40,- so gut wie nichts, weshalb sie die Kassa durch Mängel aufbessern wollen. Zum Beispiel wenn man zu Fastbox geht, kann man sich Sicher sein dass dort Bremsen, Reifen, Auspuff, Ölwechsel, stumpfer Lack und fehlender Duftbaum als Mangel eingetragen werden Leider ist die Willkür in Österreich so gross, dass manche einem bei einem Neuwagen kein Pickerl geben würden... Also war selbst mein leichter Mangel ein positives Erlebniss
-
War übrigens wieder beim TÜV. Hab den letzten termin etwas überzogen Bei uns in Österreich ist er Jährlich. Wieder das gleiche Schauspiel. Nur diesmal bei der Endabnahme sagt der Mechaniker "Keine Mängel". Darauf der Chef: das kann ich nicht schreiben. Bei 370tkm muss ich zumindest einen Mangel schreibe sonst glaubt mir das keiner daß ich das Auto überprüft habe. Wir einigten uns auf eine rostige Hinterachse, obwohl die nur einpaar Pünktchen hat. Mann, ich freu mich auf den TÜV in 10 Jahren bei 700.000km
-
Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen
Lupo_3L antwortete auf FrankundAnja's Thema in Verbraucherberatung
Gehts etwas Konkreter? Was war vorher das Problem, was nachher, was wurde diagnostiziert, was repariert. -
Also die Führungshülse in meinem 3L hat so ausgesehen und keine Getäusche gemacht: Anfänger mit defektem A2 1,2 TDI Schaltung Motor starten - A2 Forum
-
Hallo. Deine Führungshülse ist im A.... Ganz sicher! Defekter Druckspeicher äussert sich dass er länger zum Pumpen braucht is Startfreigabe, dass er ruppiger einkuppelt und die Pumpe öfter anläuft. Das wars aber auch schon. Ich hatte bei meinem Lupo 3L exakt die gleichen Syptome. Mal rutschte die Kupplung. Mal nicht. Mal sprang er an. Mal musste man am Kupplungsseil ziehen. Wei die Führungshülze so zerbröselt dass sie die Mitnehmerscheibe der Kupplung verkannten, bzw der Kupplungshebel lässt sich nur hakelig drücken, was entweder das Durchutschen verursacht oder falsche Kupplungswerte, welche den Motor hindern zu starten.
-
@A2Spinner: Möglich daß der Türkontaktschalter defekt ist. Dann müsste die Pumpe aber spätestens beim Zündungseinschalten starten. Gib ihr auch einwenig zeit wenn sie anfängt zu surren. Wenn sie länger als c.a. 20 skunden braucht zum abschalten, ist wohl der Druckspeicher defekt. Wenn die Pumpe überhaupt nicht zurrt, ist entweder der Motor oder der Abschaltschalter defekt. Lassen sich die Gänge im Stand schalten?
-
Bringt beim TDI nichts. Bei unseren 3 Zylinder Luftpumpen kämen da noch witzige Vibrationen dazu. Zylinderabschaltung bringt nur was bei Benzinern und da eher bei Vielzylindrigen, überdimensionierten, Stichwort "Teillast Zylinderfüllung" Beim TDI sicher noch kontraproduktiv da mit verbleibenden Zylindern meh eingespritzt werden muss= mehr Ruß, schlechtes Ansprechen vom Turbo. Und was willst gewinnen? O,1L Minderverbrauch?
-
Thanks for the Feedback! I was not aware that a defective pressure accumulator could have such severe effects. I am anyways a fan of changing the accumulator regularly every 2 years since I noticed a decrease in driving comfort an an increase in the time that one must wait for starting. I don't know how much it costs in your place, but here it's about 40,- and it's worth it!
-
[1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?
Lupo_3L antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
War das eine Frage oder eine Feststellung? -
Typisch Audi Werkstatt: 1. Diagnose = Gangsteller Die sehen wohl schon den Geldregen über sich hereinbrechen... Ich würde auf Kupplungssteller tippen. Läuft die Hydraulikpumpe an? Lässt er sich bei abgestelltem Motor schalten? Hilft vielleicht Kupplungsseil ziehen?
-
Beim Relais 109 würde aber zumindest der Anlasser drehen. Es kann schon sein daß die Hydraulikpumpe nur zeitweise funktioniert. Das müsste man aber gut hören.
-
Also in den 70'ern waren Autos keine Mangelware mehr. Das merkt man auch am niedergang der Volksfahrzeuge der frühen Wirtschaftswunderjahre wie der Motorroller die damals wie Pilze aus dem Boden sprießten und bis auf einen Produzenten, alle wieder verschwanden. Auch war Tüv damals kein Thema. Kam wohl irgendwann ende der 70'er und selbst da war zu Anbeginn ein freier Blick auf die Fahrban durch den Fußboden kein Problem. Hauptsache die Bremsen waren ok.
-
Das haben sich auch die Brezel-Käfer Besitzer gedacht und den Steg im Heckfenster rausgeschnitten, die Herzerlrückleuchten gegen moderne getauscht (die alten in den Müll) oder ihn verschrottet weil es peinlich war einen Käfer der ersten Serie zu fahren. Das haben mir ex Brezel Besitzer unter Tränen erzählt. Und A2 sind noch seltener sowie Zukunftssicher dank ALU! Nene, der A2 hat verdammt gutes Potenzial als Oldtimer Ein gefragter Oldie wird automatisch irgendwann zum Sammlerfahrzeug.
-
Bin mir nicht sicher ob Punkt 7 bei unseren 3L relevant ist da bei unseren Turboladern eindeutig der Kontakt der Flügelchen mit dem Gehäuse das problem zu sein scheint. Nachdem ich Flügelchen und Gehäuse ordentlich abgeschmiergelt habe, läuft meiner seit 50tkm Fehlerfrei.