Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Kann ich so nicht stehen lassen. Habe beides einige Zeit gefahren. Das RNS-D hat viel weniger detaillierte Karteninformationen. Wenn es einmal eine Adresse gefunden hat war es schon zufall. Auch die Zielführung war oft mit der Kirche ums Dorf.
  2. Bis der Druckspeicher wieder kaputt ist und der haelt schon ziemlich lange. Wuerde sagen zwischen100tkm und 200tkm. Warum sollte es nach einpaar Tagen laenger dauern wenn sich am Zustand des Druckspeichers selbs nichts aendert?
  3. Richtig! Alles andere optimiert nur die Maengel. Behebt sie aber nicht. Der Druckspeicher kostet ja gottseidank wieder nur faire 34,- Euro Bei mir dauerte das Freigeben des Starts 32 Sekunden mit defektem Druckspeicher. 10 Sekunden dauert es mit neuem.
  4. Nicht trotz der weniger Laufleistung sondern wegen der 1.500,- Mehrpreis. Aber im Ende muss der TE selber wissen ob Benziner oder Diesel. Da hat halt jeder seine Praeferenzen und wenn er echt nur 15tkm p.a. faehrt, ist wohl der Benziner die bessere Wahl. Aber dann sollte der Preis niedriger sein.
  5. Deine Aussagen sind leider nutzlos wenn du nichtmal deine Laufleistung dazuschreibst. Dass Autos mit wenigen Kilometern wenig Oel verbraucht ist keine Frage. Hier gehts darum dass der Diesel wegen der "Hohen" Laufleistung schlecht geredet wird. Wenn deiner 330.000km hat wie meiner, koemma weiterreden Das der 1.4 Keine Meisterleistung des VAG Konzerns ist, muss hier nicht diskutiert werden. Muss man nur schaun wo der ueberall drinnen ist und was die Leute berichten.
  6. Ganz so ist es nicht. Es gibt genuegend Leute die mit den Benzinern viel fahren, diese aber wegen hoher Oelverbrauche oder wegen Frosstod im Winter abstossen. Die FSI waeren ja die Langstreckentauglichsten, sind aber auch als problematisch verschrien. TDI sind einfach langlebiger als Benziner.
  7. Naja: Um die 1500,- Ersparniss gehen sich schon ein Haufen Reparaturen aus. Abgesehen davon schaffen die Diesel, vor allem im A2, die wesentlich hoeheren Laufleistungen, siehe Kilometerthread. Dazu braucht der Diesel c.a. 2L weniger. Und an der Leistung laesst sich beim Diesel auch noch was machen Aber ich seh schon. Der Thread artet in eine "Diesel gegen Benziner" Fraktion aus. Der TE muss wohl selbst entscheiden ob er lieber Diesel oder Benziner faehrt und was ihm dies Wert ist.
  8. Jou. Wuerde auch nur mehr das RNS-E verbauen. Selbst das ist schon 9 Jahre alt von der Konstruktion. Oder noch besser ein RNS-E der neuesten Generation mit SD-HC Karten und Hochaufloesendem Display.
  9. Solche Spinner kenn ich vom RNS-E. Was geholfen hat ist + und - Pol von der Batterie abnehmen und fuer ein paar Sekunden miteinander verbinden. Dadurch wird das Geraet sozusagen resettet und ist diverse Can Bus Spinner los. Einen Versuch ist es allemal wert.
  10. Wie willst du den Ansaugrakt so schnell aufbekommen? Schnell zum Baumarkt ne Rohrzange kaufen? Am besten stellt man den Motor ab indem man die Abstellklappe mit der Hand zudrueckt. Das kleine Hebelchen neben der AGR.
  11. Ich schrieb fuer das Geld einer Motorrevision und nichx von 2000,- Bitte lesen!! Wenn er seinen zum Revidieren schickt geht es in Richtung 4000,- Aber im ende wohl ab 2600,- wenn man ein fertiges Tauschaggregat nimmt. AT - MOTOR 0 KM SKODA FABIA 1.4 TDI AMF , BNM , BNV | eBay Da sind aber noch keine PD Elemente Dabei und man kann sich vorstellen wie die Alten nach so einer Tortour aussehen. Und einen Gebrauchtmotor ab 800,- Audi / VW 1,4Tdi PD 74kw Motor ohne Anbauteile Mk. AMF | eBay Bleiben immer noch mindestens 3 Motoren fuer das Geld von nichtmal einem .
  12. Der Schlauch von der AGR ist aus Stahl und muss demzufolge von einem Stahlmarder zerbissen worden sein, der sich anders als der Steinmarder nicht von Steinen, sondern von Eisen und wenn er nix zu beissen krigt von Kupfer und Aluminium ernaehrt. Erkennt man an den Rosthaufen die er auf Dach und Antenne kackt. Klarer Fall fuer die Kasko.
  13. Eher 2000.- Fuer das Geld was eine Motorrevision kostet, bekommt man 4-5 gebrauchte. Abgesehen davon sind die 1.4 TDI sehr haltbar. Man geht also in anbetracht der Ersparniss, kein Risiko ein. Ausserdem wird der Motorenbauer mit einem durch Oelmangel verschweissten Block auch keine Freude haben.
  14. Hat der 90 PS TDI nun diese Abstellklappe? Ich meine schon. Ohne diese Abstellklappe wuerden diese Motoren doch extrem Rumpeln nach dem Abstellen.
  15. Wie wäre es eigentlich den Auspuff an der Verbindung die getrennt wird einen Bogen nach unten zu machen? Da sucht sich dann der Mann vom TÜV einen weg wenn er die Sonde reintun will Na, das gibt dann eher Stress mit denen. Oder was ist von einer professionellen Rohrbiegerei zu halten? Oder unprofessioneller ein 1mm (Wandstärke) Aluror nehmen und dann selber biegen. Ich wäre auch jedenfall für eine rückstaufreie Auspuffanlage. Meiner Erfahrung nach spürt man schon einen Unterschied wenn die Anlage ganz oder teilweise Frei ist.
  16. Öl nachfüllen bei zu niedrigem Öldruck bringt nichts, weil bevor der Ölstand zum Problem wird, meldet sich die Ölstandsmeldung. Wenn du bis jetzt gefahren bis und noch keinen Motorschaden hast, ist es wohl der Öldruckschalter. Den kann man nur tauschen, nicht selbst reparieren. Zahlt sich bei den Kosten auch nicht aus daran herumzudoktorn.
  17. Lupo_3L

    A2 Investitionen

    800 Euro für Dieselkraftstoff auf 14.000km Ansonsten habe ich vom Vorbesitzer ein Auto mit neuen Sommer und Winterreifen auf Felge bekommen, sowie frischem Service. Sogar ein Kanister Nachfüllöl war noch dabei. Ach und jetzt ein 42 Liter Tank für 60,- Auf Holz klopf
  18. Ach schau an.. Oncelchen ist auch unter die A2 3L Fahrer gegangen Unterdruck klingt insofern da er bei zu wenig Unterdruck die VTG nicht mehr verstellen kann und er dann wegen Ladedruckregelgrenz Unterschreitung in den Notlauf geht. Schon im Fehlerspeicher geschaut?
  19. Hallo! Tankgeber? Ist das dass grosse runde Teil welches von oben in den Tank geschraubt wird? Das fehlt nämlich an meinem gerade erworbenem 42L Tank und ich dachte ich könnte es vom alten 20L Tank übernehmen.
  20. Also ich erkenne zumindest einen deutlichen Unterschied zum Normalen Heizbetrieb mit eingeschalteter ECON Taste. Obwohl da die Klima aus ist, braucht er laenger. Mit ausgeschalteter ECON Taste ist es selbst mit laufender Klima schneller warm, so wie beim Lupo 3L.
  21. Nur zur Info: beim 1.4 TDI mit 75 PS wird der Turbolader oder bessergesagt das Wastegate mit Ueberdruck angesteuert. Das Unterdrucksystem kann man somit schon ausschliessen. Verfolge mal den Schlauch vom Wastegate oder teste ihn auf Dichtheit.
  22. Bist du denn schon mal einen Wagen mit automatisiertem Schaltgetriebe gefahren? Ja, die Gaenge werden zwar automatisch eingelegt, aber so wirklich mit einem Automatik mit Wandlergetriebe kann man den nicht vergleichen. Fahr mal lieber einen zur Probe bevor du dir einen zulegst.
  23. Er dreht auch im Notlauf aus nur mit weniger Leistung und das Display sagt dann auch nicht "Nix Ok" Das was du hattest nennt man Notlauf und jetzt waere es interessant zu wissen ob wegen zu viel oder du wenig Druck. Das sagt dir dein fehlerspeicher. Vermute auch das N75
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.