Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Die elektrohydraulische Servolenkung hast vergessen. Bei den derzeitigen Marktpreisen würde ich sofort zum 1.2 TDI greifen.
  2. Was hast denn bis jetzt kontrolliert?
  3. Die einfachste Reparatur der Hydros ist das befüllen mit einem Spitzenöl wie Mobil 1 0W-40 New Life. Oft werden bei Autos diesen Alters, ATU Ölwechselaktionen mit Billigstöl wahrgenommen. Bei billigen Ölen Tickern die Hydros schnell mal. Hab ich oft beobachtet wenn ich im Bekanntenkreis Ölwechsel durchgeführt habe um ihnen ein wenig beim Sparen zu helfen und ich verwende nur die besten Öle. Oft war schon kurz nach dem Start eine Verbesserung zu beobachten wo vorher die Motoren immer laut gerasselt und getickert haben.
  4. Ich würd mal schaun ob die die leichten 1.2 TDI Scheiben, oder richtige Scheiben verbauen. Die vom 1.2 TDI ist fragiler da dünner und leichter.
  5. Lupo_3L

    Ist es der Anlasser?

    Die Dinger kann man vergessen. Die sind einfach nur unterdimensiomiert und wenn die Autobatterie leer ist, saugt sie die "Starthilfe" leer. Einzig der Luftkompressor der da oft dran ist taugt zum Fahrradaufpumpen.
  6. Lupo_3L

    Ist es der Anlasser?

    Ist es die Batterie?
  7. Kann man das kaufen oder basteln? Möchte auch die Dinger an meinem 3L gegen die aus Vollgummi tauschen. Lg.
  8. Mit welchem Werkzeug? Daß von Weißer A2?
  9. Klingt tatsächlich nach rutschender Kupplung Ich hatte die Verstärkte Sachs mal in meinen A3 eingebaut. Das Teil ist ein Monster Gleich leicht zu drücken wie das Original, aber die bringst nicht zum Durchrutschen!
  10. Ich hab die hier gekauft: 10x T10 W5W 5 SMD 5050 LED Standlicht Rücklicht Lampe Birne Leuchte Warmweiß 12V | eBay Schön warmweiss und unauffällig Über die Haltbarkeit kann ich leider noch nichts berichten. Leider halten LED im KFZ bereich oft viel zu kurz da meist billige Widerstände verbaut wurden.
  11. Wenn du keine LED Typ Südländer-BMW Xenonweiss drinnen hast, wird es auch nicht auffallen. Ich habe meine heute auch gegen warmweisse getauscht. Die sind gleich gelblich wie die originalen Wolframfadenbirnchen.
  12. Lupo_3L

    VCDS-Pro

    Zu 1.: Das kann ich nur bestätigen. Ich war ziemlich überrascht wie diese Finktion funktioniert. Früher musste man alles manuell eingeben. Also mindest, maximalkilometer, Ölqualität, min/max Tage etc. Nun macht er dass automatisch und zwar läuft das ab wie ein Film Man drückt die Service funktion und er hüpft von einer Eingabe zur Nächsten und trägt die Daten ein. Sehr Angenehm! Nach Rücksprache mit Herrn Kaufmann kann ich leider bestätigen dass sie eine Sammelbestellung für ihn bei einem solchen Produkt, wo man über viele Jahre Support anbieten muss als Verkäufer, leider nicht lohnt
  13. Mein A2 hat im Jahre 2012 einen neuen Scheinwerfer wegen Steinschlag bekommen. Auf dem Alten war laut Gussuhr 2001 eingegossen. Auf dem Neuen 2000, also (00)!! Die Standlichbirne war eine W3W und das Plastik noch nicht eingebrannt, also schön weiss.
  14. Lupo_3L

    VCDS-Pro

    Ich habe meine VCDS-Pro version auch dort gekauft. War super zufrieden mit Qualität, Abwicklung und Support und die Vollversion hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht! Das tolle ist dass man wirklich sogut wie alles veränden und codieren kann was eben mit VCDS möglich ist. Und man kann laufend die neuesten Versionen runterladen. Einmal das Kabel gekauft, dauerhaft glücklich sein Ich bekäme sogar Prozente. Muss mal fragen ob ich die auf das A2 Forum übertragen dürfte oder eine Sammelbestellung möglich wäre. Damit wäre die Kauffmann Version sicher billiger als bei allen anderen Anbietern in der EU.
  15. Gefällt mir!
  16. Richtig. Sollten eher Nachglühkerzen heissen. Wenn man die mittels VCDS beobachtet, wird man überrascht sein wie lange die nachglühen. Interessanterweise waren bei mir alle 3 Glühkerzen defekt und es fiel mir nichtmal auf. Er sprang selbst bei -10 auf den ersten Schlag an. Einzig in der Kaltlaufphase knatterte er wie eine Kalaschnikow Nach dem Wechsel fiel mir auf dass die GK auch viel zu Kurz waren, die da verbaut wurden. Jedenfalls läuft er seit dem Tausch in der Kaltlaufphase viel ruhiger. Alleine deshalb hat es sich schon ausgezahlt die zu tauschen. Mein 2.5 TDI V6 AKE hingegen sprang mit 4 defekten GK von 6 schon sehr schlecht an. Ob das am Pumpedüsesystem unseres Kleinen liegt dass der so tolle Kaltstartqualitäten besitzt?
  17. Hab grad bei Daparto reingeschnuppert. Leider wieder ein Shop wo nicht zwischen 1.2 TDI und den anderen unterschieden wird.
  18. Wie alt ist der Druckspeicher? Unharmonisches Schalten und Kuppeln liegt oft an defektem Druckspeicher. Ich tausche meinen spätestens nach 2 Jahren oder 70.000km
  19. Wäre es nich besser wenn du dort wenige Besuche abgestattet hättest anstatt zahlloser
  20. Vermutlich Führungshülse defekt.
  21. Fühl mich auch nicht unsicher, siehe mein Tachofoto Aber wie so oft ist das Bessere der Feind des Guten.
  22. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.2Tdi 3L als Langstreckenfahrzeug?
  23. Die müssen garnicht erst verschleißen. Sind von Haus aus zu weich.
  24. Also ich mein dass diese Silentgummis die Hauptschuld bez Seitenwind Anfälligkeit trifft. Querlenkerbuchse wechseln - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.