-
Gesamte Inhalte
2.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Springt nicht sofort an heißt du drehst den Schlüssel und der Anlasser macht keinen Mucks?
-
Klingt nach einwandfrei funktionierender Pumpe. Meine Schaltet sich nach 3x Schalten ein, obwohl die Pumpe erst 100tkm hat und der Druckspeicher 50tkm.
-
Wenn du in Kärnten liegen bleibst kannst mich ja anfunken
-
Hab scheinbar die seite neu geladen und dann hats sich nochmal gepostet. Was wurde denn laut Rechnung genau gemacht? Also wenn die Pumpe anläuft und sich abstellt, dann dürfte sie in Ordnung sein. Hatte mal eine defekte die hat dann nur halb gepumpt so dass druck zum Gangwechsel da war, aber nicht zum Kupplungsziehen. Da waren die Kohlen abgenutzt. Wenn man draufklopfte lief sie kurz. Hab sie dann bei Sherif Topal um 350 überholen lassen wo auch divers Dichtungen verstärkt wurden. Bei dir wie gesagt scheint sie zuende zu pumpen, aber der Starter wird nicht freigegeben da die Kupplungsposition nicht stimmt. Auf nummer sicher könntest du gehen, wenn du nächstes mal wenn das auftritt, am kupplungsseil ziehst. Wenn er dann plötzlich schaltet, dürfte es die Führungshülse sein.
-
@Zinn: dein Problem klingt eher nach Führungshülse
-
@Zinn: dein Problem klingt eher nach Führungshülse
-
Wude mich auch von 3L Experten Sherif Topal so bestätigt. Will man wissen ob das Getriebe bald die grätsche macht: 3 Gang und in den Schubbetrieb gehen. Hört man ein "ggggrrrrrr", ist es bald dran.
- 23 Antworten
-
- anlasser
- startproblem beim tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einen haltbarkeitsvorteil gibt es auf jeden fall. Die Dickere bricht weniger leicht.
-
Deswegen kommt bei jedem 3L den ich sehe, eine Plastiktüte/Sackerl über den Hydraulikbehälter! Die Position der Hydraulikpumpe ist die denkbar ungeeignetste. Oft wird in der Werkstatt der Wasserablaufschlauch einfach vergessen. Oder die Scheibendichtung zum Motoraum ist undicht und da läuft es dann auch über die Pumpe. Oder der Wasserschlauch für die Scheibenreinigung bricht. Oder alle 3 auf Einmal! Hatte ich auch schon. Erst vorige woche kam ein Freund dem sie den Gansgteller getauscht haben. Der war wohl hïnüber weil seit jahren dieser Ablaufschlauch fehlte. Der hätte bald wieder einen Gangsteller gebraucht. Tüte drüber und gut is
-
Der Vorteil vom reparierten ist halt dass es dann nichtmehr defekt wird. Und lau hat immer Austausch STG liegen.
-
Kann man reparieren. Gibt übrigens schon zig Threads zu dem Thema. Wende dich an User Lau
-
1.2 TDI in Wien und Umgebung müssen erst mal bei mir vorbeischauen
-
Wenn man mit einer reifendinension nicht im Stande ist sein Fahrzeug sicher zu bewegen, dann macht ein Wechsel natürlich Sinn. Ist immer noch billiger als ein Totalschaden. Ich hatte jedoch nie Probleme mit den 145'ern, selbst in schnell gefahren oder gedrifteten Kurven und schätze die 0,5 L Minderverbrauch dagegen sehr.
-
Damit würde der 3L wohl saufen wie ein 1.4 TDI Macht aber im Gelände sicher eine gute Figur. Ich werde mir übrigens auch 1-2 reifensätze zur Seite legen. Bei dem Minderverbrauch von 0,5L sind die Reifen auf die gesamte Lebensdauer quasi gratis.
-
Kühlmitteltemperatur steigt nach Zahnriemenwechsel nicht mehr richtig.
Lupo_3L antwortete auf Jürgen Zwei's Thema in Technik
Thermostat wechseln oder zumindest kontrollieren. Warum den Temperaturgeber wenn doch die Anzeige auf 90 grad geht. Funktioniert die AGR? Mit defekter AGR braucht er deutlich länger um warm zu werden.- 14 Antworten
-
- kühlmitteltemperatur
- thermostat
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie hat sich das Totvibrieren geäussert? rein Physikalisch hat die Ausgleichswelle keinen Einfluss auf die Kurbelwelle. Aber die Schwingungen welche sich auf den Motor übertragen werden dadurch gekillt. Die Drücke und Belastungen in der Kurbelwelle bleiben aber unverändert.
-
Investieren trotz 290.000 km? Oder Benziner statt 1,4 TDI?
Lupo_3L antwortete auf KIHH's Thema in Verbraucherberatung
Kann ich bestätigen. Lupo 3L von Rentner mit 110.000km: Kuplungsdruckschalter Kabelbruch, dadurch Schliff die Kupplung im Stand permanent. Nach 20.000km Neue Kupplung+ Führungshülse musste rein. Bremsen hinten fertig. Inneraum abgewirtschaftet etc. A2 mit 320.000 gekauft von Pedanten: Innenraum wie Neu! Seit 70.000 nur Ölstandssensor zu tauschen. Sonst alles 1A!! Ok, VTG hab ich gängig gemacht. Hat aber nix gekostet. Kilometer sagen nicht allzuviel. Noch dazu sind sie gerne "gedreht". -
Der Tausch mit dem gekröpften Rungschlüssel dauert für mich 30 Minuten. Weis nicht ob es mit abbau der Lima schneller gehen kann. Den Ringschlüssel kann man immer nur 1/16 weiterdrehen. Aber nach ein zwei mal drehen ist die Schraube eh locker und man kann sie mit der Hand rausdrehen. Kann mir nicht vorstellen dass es bei den 1.2TDI da bauliche Unterschiede gab und man da mitdem Ringschlüssel nicht rankommt. Wie dem auch sein. Gutes Gelingen!
-
Hab ich mal an meinem ex A3 neu eingeschweißt. So ein Flexrohr von eBay. Ich bin zwar kein guter Schweißer, aber das hielt ewig, also bis ich ihn verkauft habe. Also mindestens 200.000km.
-
Investieren trotz 290.000 km? Oder Benziner statt 1,4 TDI?
Lupo_3L antwortete auf KIHH's Thema in Verbraucherberatung
Sind tauschbar mit Krümmer! -
Investieren trotz 290.000 km? Oder Benziner statt 1,4 TDI?
Lupo_3L antwortete auf KIHH's Thema in Verbraucherberatung
Weil? -
Investieren trotz 290.000 km? Oder Benziner statt 1,4 TDI?
Lupo_3L antwortete auf KIHH's Thema in Verbraucherberatung
Der Tutbolader vom 1.4 TDI gilt normalerweise nicht als anfällig. Der sieht auch noch gut aus. Keine abgenutzten schaufeln, kein Kontakt mit dem verdichtergehäuse. Why not? Im schlimmsten Fall sind 120€ weg. Ich würd's machen. -
Gehn sicher beide. Ich glaube fast das die Originalen auch von Stabilus waren. Der Endanschlag ist c.a. 5cm weiter unten, also von der Heckklappe. Passt aber ganz gut. Man sollte vielleicht sogar gute gebrauchte nehmen da die neuen vermutlich zu stark sind. Dafür halten die dann ewig.
-
Dann würde ich welche vom A3 8L nehmen. Meine sind 20 Jahre alt. Habe sie beim A3 getauscht weil sie nach 12 Jahren im Winter zu schwach waren. Im A2 sind sie perfekt. Theoretisch hätten sie insgesamt 500.000km gelaufen. Obwohl bei 30,- alle 4 Jahre ists auch nicht so wild.
-
Das Ding ist von einem Chrysler Voyager. Habe es anhand der Abmessungen bestellt. Muss mal Schaun ob ich die Teilenummer noch finde.