Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Ich würde dies auf die neuere Technologie zurückführen. Die Zeit der 145'er ist vor 15 Jahren stehengeblieben. Reifen werden aber ständig verbessert. Den Mehrverbrauch von 0,4L finde ich auch akzeptabel da auch meine 145 Winterreifen schon 0,3 l mehr brauchen als die Sommerreifen. Dafür haben die neuen Winterreifen aber bessere Nässe -Eigenschaften und ein zeitgemäßes Schnee Profil.
  2. Lupo_3L

    Kopf gerissen?

    Was soll sich da im Behälter aufgelöst haben? Das Plastik innen ist aus dem selben Material wie Außen. Wenn sich da innen was auflösen würde, würde auch der Behälter reißen.
  3. Lupo_3L

    VTG Gymnastik?

    Warum sollte es dann mit deiner Druckdose ab und zu ohne notlauf gehen? Ist die ab und zu gut?
  4. Lupo_3L

    VTG Gymnastik?

    Mit den Fingern kann man eine klemmmende VTG kaum von anschlag zu anschlag bewegen. Dazu brauchts schon ne metallstange oder was ähnliches. Aber wozu? Ausbauen und abschleifen. Alles andere ist Zeitverschwendung.
  5. Welches neue T Modell? Du meinst den seit 2003 gebauten T5.2 Facelift. Na dass will man doch hoffen daß ein Auto nach 13 Jahren Bauzeit ausgereift ist Und daß der OM622 in Zusammenarbeit mit Renault entstand macht ihn noch nicht zu einem schlechten Motor. Da will ich nicht an unseren T5 2.5 TDI denken der nebst Wasser in der Servopumpe einen Motorschaden durch Kraftstoff im Öl bekam oder der meines Schwagers der einen Motorschaden durch riss im Zylinderkopf und daraus resultierenden Wasserschlag erhielt. Die 2.0 BiTDI haben sich auch nicht durch Ruhm Bekanntschaft verschafft. Bist du denn schon den neuen V gefahren? Ich bezweifle dies mal stark denn alleine daß von dir bemängelte Fahrverhalten hat alles bisherige in allen Klassen in den Schatten gestellt.
  6. Dann fahr mal die neue V-Klasse! Dass ist ne völlig neue Dimension! Da kann VW und alles andre einpacken
  7. Wie alt sind ochmal die Funkschlüsselbatterien bei dir?
  8. Manchmal gehn die einfach nimma. Is mir auch bei meinem Allroad passiert. Ärgerlich, da er zum Diebstahlschutz von mir eine Englische Türschnalle ohne Schloss bekam und der Trick mit der ein Schlüssel in Zündschloss und mit dem anderen zusperren nichtmehr funktionierte. Mit der Vcds Methode wie hier beschrieben klappte es aber!
  9. Lupo_3L

    TÜV der x-te..

    Es gibt Leute die würden einen Freudentanz veranstalten wenn sie deine Mängel hätten!
  10. @Papahans: Nix da! Ich war Erster @Taucher: Lecker Deutsches Bier geht immer als Bestechung Dafür kriegst auch wieder eine Grundeinstellung und darfst das Flaschenpfand von letztens mitnehmen
  11. Ich tippe auf rostigen Innenring der Bremsscheibe. Kann man hier was gewinnen?
  12. Wer in Wien und Umgebung einen Windschutzscheiben Schaden hat dem kann ich autoglas Windschutzscheibe ohne Selbstbehalt, Windschutzscheibentausch, autoglas Reparatur in der Rosensteingasse 1170 Wien, wärmstens empfehlen. Original Optik mit minimalsten abstrichen (kleiner wölbungsunterschied an einer Stelle am Rand entdeckt) um 180€ mit Tausch! Bei Kaskoschäden kein Selbstbehalt bis 300€! Und bei meinem Allroad haben sie den Massiven Rost unter der Scheibe bedingt durch mangelhaften Tausch von Audi vor 8 Jahren, entfernt, geprimert und an der Dachkante nachlackiert, alles ohne Extrakosten
  13. Da gibts keine Faustregel. Zuviele Hersteller mit unterschiedlichen Qualitäten. Kostet zwischen 20€ wenn selbst getauscht bis 100-200€ je nach Material und Bremsflüssigkeitsbedarf.
  14. Naja, TÜV sieht halt einpaar Sachen bissle anders und jeder Prüfer sowieso. Abgesehen dass ich mein Leben lang noch nie "Poröse" Bremsschläuche gesehen habe. Wenn dann waren sie Rissig. Und da hat es oft schon gereicht dass da bissl klarlack drauf war um sie vom Prüfer als "Porös" zu deklarieren. Deswegen deiner Werkstatt die Kompetenz absprechen?
  15. Bei meinem schmort regelmäßig die Sicherung langsam durch. Schon nachgeschaut?
  16. Bis auf den Verbrauch ist beim 3L nichts minimalistisch. Mal von der sparversion ohne Klima und servo abgesehen. Maximaler fahrgenuß beim Verbrauch eines Mofas
  17. Das mit dem Getriebe kenn ich. Kann ich zwar, aber null Bock! Kilometer sind nicht so wichtig wie der Pflege/Wartungszustand. Mein erster hatte beim Kauf 310.000 und fast neuwagenzustand. Jetzt 400.000 und kaum was zum reparieren gewesen. Mein 2. hatte 115.000km. Eine ewige Baustelle... Alles hin was hin sein kann. Bei der Übernahme 0,5 bar in allen 4 reifen. Der Vorbesitzer sollte 3L Proved sein.
  18. Wenn du wirklich alles selbst Schrauben kannst, dann ist der 1.2 TDI ideal. Ein Getriebe und Gangstellertausch sowie Grundeinstellung sollte aber dann auch zu deinem Repertoire gehören. Ansonsten bist du gleich mal tausende Euro los.
  19. Lupo_3L

    Neues Lederlenkrad

    Der RS6 4B hatte das 4 Speichenlenkrad in Lochleder. Ich hab es in meinen Allroad verbaut. Und der Hammer ist:8Z0 Teilenummer Interessant ist auch dass der Lenkradring schmälert ist als der von normalen 4-Speichen Lenkrädern. Fühlt sich sportlicher an.
  20. Also laut des Diagrammes hätten die LED nach 10000 Stunden ( Ausgehend von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30kmh bei geschätzten 300000km) noch 95% Ich glaube das erkennt man nichtmal mit freiem Auge. Finde es nicht unwahrscheinlich dass der LED Typ geändert wurde. Die SMD des Fernlicht-Kontrolllichtes kann man mit etwas Geschick umlöten.
  21. Ich frage mich ob der ADAC auf dem Weg zum reinen Abschleppservice ist. Vorigen Sonntag etwas erlebt was mich aufregt. Meine Freundin von Deutschland auf dem Weg zu mir. Über 600 Kilometer entfernt hat der Motor von unserem T4 plötzlich keine Leistung mehr. Motor lässt sich zwar starten, läuft aber trotz Vollgas nur 1200 umin. Ich schmeiß google an bis der ADAC nach 2 Stunden kam. Mengenstellwerk oder Abschaltventil werden von mir als die ähnlichsten Symptome identifiziert. Dann kommt der blaue äh, gelbe Engel und fragt: ist das ein T4? Ich: ähm, ja! Er: Was für ein Motor? Ich : ACV, 2.5 TDI, 102PS. Er: hmmm... findet der Computer nich Ich: Das bezweifle ich. Das war im T4 der häufigste Motor. Er: Is nich im Computer. Da kann ich leider nicht auslesen. Ich: sie müssen ja keinen kompletten Scan machen. Schaun sie einfach ins Motorsteuergerät. Er macht irgendwas. Dann "jaja, den Motor kenn ich gut. 2.5 TDI. Der macht nur Probleme. Hat ne Bosch VP44. Da ist sicherlich das Steuergerät kaputt. Ich (schon etwas heiß): der hat ne VP37 und die hat kein Steuergerät. Laut meinen Recherchen könnte es das Mengenstellwerk oder das Abschaltventil sein. Nach kurzer Zeit: der Fehlerspeicher spuckt irgendwas mit Abschaltventil aus. Ich: könnten Sie das testen? Normalerweise muss es beim einschalten klacken. Er: ich soll was??? Am Auto herumschrauben?? Aber hallo!! Jetzt ist aber Feierabend!! (Wortwörtlich!) Anmerkung: der Bus stand am Radtplatz, nicht am Pannenstreifen. Er: da ist die Einspritzpumpe defekt. Wird so um die 1000€ kosten. Ich kann sie zu VW schleppen. Dann können sie ihn in 3 Tagen abholen. Oder ich fahr wieder. Ich riet ihm dann zu fahren. Freundin rief nochmal beim ADAC an mit der Bitte den Bus zu einem ADAC Stützpunkt zu schleppen. Nach 4 Stunden kam einer. Beim Sützpunkt konnten sie dann einen Kabelbruch beim Abschaltventil feststellen. Freundin konnte weiterfahren. Sicher über 1000€ gespart, einen Tag und 1200 Wegstrecke. Mich schockiert diese Gleichgültigkeit. Das ist sehr viel Geld und Zeit die sehr leicht eingespart werden konnte. Ich nehme an dass dies ein negativer Ausrutscher war. Meine Erfahrung mit dem ÖAMTC ist die, dass man sich sehr bemüht. Bei meinem Allroad zB war besagte vp44 defekt. Gelber Engel kam. Versuchte alles obwohl ich ihm sagte dass es keinen Sinn macht da es das stg der Pumpe ist. Trotzdem hat er die Vakuumpumpe angeschlossen und dergleichen. Das besagte Magnetventil sieht man übrigens bei unserem Bus schön von oben. Zündung einschalten hätte zum testen gereicht. Ein überbrücken mit 12V von der Batterie wäre leicht gewesen.
  22. Nach leidvollen Erfahrungen würde euch bei Fahrwerk und Antrieb nur TRW, Lemförder und SKF verbauen.
  23. Genial!! Sorry dass ich auf so einen alten Post antworte. Aber ich kann mich erinnern als Ford vor c.a. 10 Jahren dies an die große Glocke gehängt hat. Ich fragte mich wann Audi diese Technologie wohl einführen würde. Dabei wusste ich nicht dass ich schon längst damit herumfahre
  24. Habe diese Gummikante auch in meinem unlängst als Ersatz für die nervende Handbremserinnerung besorgten Becherhalter. Er dient dazu das nach hinten kippen voller Dosen durch hängenbleiben an der Unterkante der Dose zu verhindern.
  25. Wieder was gelernt Was mich mehr interessiert hätte ist, welche Rückschlüsse der Fragesteller daraus zieht. Momentan ist es auch ziemlich klamm draussen, sprich es regnet oder ist kaltfeucht. Wenn es ihm den Frostschutz rausdrückt muss man dass am Zuckerlrosa erkennen. Ansonsten rinnt es dort auch gerne von der Windschutzscheibe runter. Wenn er vorher nichts verbraucht hat und nach dem Zahnriemen schlagartig schon, liegt die vermutung eher bei der WAPU sofern getauscht. Entweder Dichtung undicht, WAPU undicht (rinnt dann bei der Welle raus (auch rosa)) oder WAPU Rad auf der Welle locker. Dreht sich zwar bissle mit, aber bei Vollast rutsch es so dass die Motortemperatur ansteig bis es Kühlwasser rausdrückt. Aber zur Frage: Du kannst den Zahnriemen weiterverwenden sofern er beim Aus/Einbau nicht beleidigt wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.