Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.919
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Also es gab beim Lupo 3L 2 Verschiedene Wählhebelgassenausführungen. Die 1. War mit dem A2 ident. Die 2. Bekam einen Stop nach vorne links. Möglich dass diese Version nichtmehr passt. Bei meinem Versuch mit einem Vorserien Lupo STG (bei den Ersten stand "Prototyp" aufgeruckt) wie ich es in meinem Lupo hatte, funktionierte es probehalber.
  2. Wobei man nochmal die Hälfte sparen kann wenn man sich das Kit selbst zusammenstellt. Ich bin nur ziemlich von der Bremsleistung der Stahltrommeln enttäuscht und werde bald auf Scheibenbremsen umrüsten.
  3. @Zugereister: da war einiges durcheinander. Genau erinnere ich mich aber nichtmehr was der Bremsschalter gemacht hat. Man kann auch Lupo 3L stg verwenden. Die haben halt je nach endung unterschiedliche Konzepte zB dass schon bei berühren des Kickdownschalters in ECO Modus die volle Leistung anliegt. Aber funktionieren tuts.
  4. Ich hatte mal dies selbe Problematik am A2 eines Freundes. Es schien als Wären die Potiwerte verrutscht. Man konnte ihn sogar starten indem man den Wählhebel irgendwo zwischen R und N positionierte. In seinem Fall war das Steuergerät defekt. Mit einem anderen STG liess er sich in N sofort starten. Man musste nur eine GGE durführen.
  5. Das hab ich mal beobachtet: neuer Audi RS3 wird vom Hänger gefahren und mit Vollgas über den Hof geprügelt... Und der Käufer freut sich auf seinen 60.000€ Neuwagen den er schonend warmfahrt. Ärgere mich fast den nicht gemeldet zu haben aber dann denke ich dass ist dem Händler so Wurst.
  6. Original Audi? Auf den EBay teilen steht fast immer auch für den 1.2 auch wenns nicht so ist. Papier ist geduldig
  7. Was heißt man spürt widerstand? Prinzipiell ist bei solchen Getrieben ein gebrauchtes um 200-300€ immer billiger als jede Instandsetzung.
  8. Redest du von den Alutrommeln oder Stahl. Wenn Alutrommeln: hast du die speziellen 1.2 TDI Bremsbacken gekauft?
  9. Dieser Abzieher ist alles andere als Murks! Mehr druck bekomm ich auch mit einer 20t Presse nicht hin. Und bei noch mehr zerreissts mir den Radträger.
  10. Auch tagelanges einwirken brachte nichts.
  11. Da hilft wohl nur der Plasmaschneider
  12. Mit 2 Reifen kommst du 100tkm weit?
  13. Nein, deine Ausführung war vollkorrekt! Ich war mir nur nicht sicher ob der Fragesteller das so verstanden hat.
  14. Im übrigen sind diese Temperaturen nicht die eigentlichen motortemperaturen sondern die Kühlwasser rücklauftemperaturen am Kühler.
  15. Das ist aber genau das Gegenteil von dem was man bei Überhitzung machen würde. Die Temperatur mit Originalthermostat bewegte sich zwischen 86 und 88 grad.
  16. Fehlen da nicht 2 der 3 bremsen des Synchronkörpers?
  17. Also bei meinem Allroad 2002 musste die TMC Box entfernt werden damit das RNS-E richtig funktioniert. Gleichzeitig musste am Stecker der TMC Box der Robert Bosch Can mit dem Infotainment Can Gebrückt werden. Danach hat bei mir alles funktioniert wie Lenkradfernbedienung sowie Anzeige im FIS.
  18. Mit manchmal ist zu Verstehen bei diversen Audi Modellen. Steht ja nicht beim A2. Ich hatte sie ZB beim A3 8L im Schlechtwegepaket.
  19. Die vom 1.2 TDI ist anders.
  20. Es gab manchmal gegen Aufpreis unterfahrschutze aus Stahl. Und die hat er dann wohl nicht.
  21. Wenn der Bremspedalschalter defekt ist klingt die Fehlerbeschreibung plausibel. Erst mal den tauschen.
  22. Und beim Zusammenbauen unbedingt neue beschichtete Schrauben verwenden!
  23. Obwohl ich würd garkeine VTG Gymnastik betreiben sondern gleich zerlegen.
  24. Naja, die Leitung zum Motor steht ja im Betrieb unter Druck. Würden die 42L + 6-7 Schnapperltrick nicht reichen?
  25. Was meinst du genau mit Vorlauf? Der ist normal auf dem Zylindrischen Teil mit Tankpumpe und man muss unter die Rücksitze. Was ich so gelesen habe ist der Tankumbau jetzt nich so die Hexerei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.