
Aluminum_Bullet
Benutzer-
Gesamte Inhalte
361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Aluminum_Bullet
-
ABS ESP Fehler 00238 Drehzahlgeber
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Habe die serienmäßigen 16 Zöller verbaut. Ich muss zugeben, dass ich die Kabel nicht auf Durchgang oder Kurzschluss gemessen habe. Durch das Tauschen von rechts nach links würde ich aber ausschließen das es an dem Sensor liegt. Es wird wohl tatsächlich auf STG-Tausch rauslaufen. Es scheint etliche Firmen zu geben die Reparturen am STG durchführen, ab 199€ im Austausch hsbe ich was gefunden. Der Fehler ist übrigens nicht statisch. Manchmal fahre ich längere Fahrten mit ABS, häufig ist aber direkt nach dem Start die "Lampe an". Bei Fahrten mit ABS hatte ich es schon einige Male, dass das ABS (unberechtigt) bei einer sehr zaghaften Bremsung bereits anspricht. -
Jaja, ich weiß schon "falsches Forum!" Aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen. Mein A6 Modell 2002 macht Zicken mit dem ABS ESP: 00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Habe den Geber und die Zahnscheibe gründlich gereinigt, und alle Steckverbinder geprüft. Ohne Erfolg. Anschliessend linken und rechten Sensor getauscht, in der Hoffnung der Fehler wandert mit. Das war aber nicht der Fall! Was nun? Habe irgendwo gefunden "Hydraulik-Steuereinheit erneuern". Ist damit nur das elektronische Steuergerät gemeint, welches meines Wissens an die Hydraulikeinheit angeschraubt ist, oder komplett wechseln? Hat jemand noch eine Idee?
-
Hier muss ich mitmischen! Vor ca. einem Jahr hatte ich die gleiche Diskussion gestartet. Mit dem erfreulichen Resultat, dass meine Kugel ganz offensichtlich schon mal ein neues STG mit Vollausstattung bekommen hat. Wie groß ist jetzt noch der Aufwand die original FFB nachzurüsten? Mein Freundlicher konnte mir nicht helfen, hat aber extra beim Support in Ingolstadt angerufen. Mit dem Ergebnis: "Finger werg, riesen Aufwand." Das kann ich aber nicht wirklich glauben, es fehlen doch nur der Sender und die Antenne, oder? Ich habe dann mal mit dem Funkschlüssel von meinem A6 etwas experimentiert, konnte aber keine Reaktion im STG erzeugen. Natürlich fehlte noch immer die Antenne, aber ich habe den Schlüssel direkt an das STG gehalten. Mein Versuch den Schlüssel per VAG-Com anzulernen missglückte aber Kann es sein, das der A6 sender (BJ2002) auf einer anderen Frequenz sendet? Wie kann ich die Frequenz des A6 ermitteln? Und selbst wenn dann alles klappt, wie muss die Antenne aussehen? Einfach ein Stück Kabel auf dem richtigen Pin des STG? Fragen über Fragen Nachtrag: Ist der Schlüssel so intelligent, dass man ihn nur mit einem Fahrzeug verknüpfen kann? Dann hätte ich ihn ja erst im STG des A6 löschen müssen??
-
Hihi, endlich mal wieder einer:D Habe mich schon gewundert das so lange Ruhe war. Zu den Farben: Bei mir war ein orangener verbaut (Modelljahr 2001), wobei ich nicht sicher bin ob es wirklich der erste war. Als ich vor einigen Monaten Ersatz kaufen musste gab es wieder einen in orange.
-
Neu hier u. gleich ein paar Fragen zur Kaufberatung
Aluminum_Bullet antwortete auf Au69's Thema in Verbraucherberatung
Meiner (AUA 2001) braucht selbst mit dem dünnen Longlife-Öl nur ca. 0,2l auf 1000km das finde ich erträglich. -
Neu hier u. gleich ein paar Fragen zur Kaufberatung
Aluminum_Bullet antwortete auf Au69's Thema in Verbraucherberatung
Es haben sich etliche Kleinigkeiten geändert, wie z.B. Scheibenwischer, Wischwasserdüsen, Tankgröße, spater auch Kühlergrill (optisch). Bei meinem 2001er habe ich leider das typische Motorklappern welches sehr viele 1,4er haben. Zwar sagt Audi, dass das nicht schlimm ist, und sehr viele Erfahrungsberichte bestätigen das auch, aber trotzdem finde ich es ziemlich unschön. Ein ganz krasse Verschlechterung ist übrigens ab Modell 2002 der sogenannte Softlack. Die Bedienköpfe für Klima etc. griffeln extrem schnell ab, und sehen dann wirklich Schei.... aus. Das Problem gbt es bei meinem zum Glück nicht! Fazit: Die Modelle vor 2003 bzw. sogar 2002 sind natürlich keine schlechten Autos. Ich bin mit unserem sehr zufrieden. -
Neu hier u. gleich ein paar Fragen zur Kaufberatung
Aluminum_Bullet antwortete auf Au69's Thema in Verbraucherberatung
1657km Gesamtstrecke mit 98,64l = 5,97l/100km Bei "Warmduscher-Landstraßenfahrt" brauche ich 5,3l. Ich muss dazu sagen, dass ich auf der Urlaubsfahrt natürlich schon bemüht war sparsam zu fahren. Ich bin nur sehr selten über 150 gefahren, und meistens nur 120-130. Da ist ein Verbrauch von knapp 6 Liter meiner Meinung nach nicht so ungewöhnlich. Der Wagen ist top in Schuss, also Luftfilter, Zündkerzen, usw alles gut, außerdem habe ich "nur" 175er Reifen, die für die lange Tour sogar erhöhten Luftdruck hatten. -
Die größte Fehlkonstruktion am A2...
Aluminum_Bullet antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
:D:D Wer hatte das noch nicht? Scheint eher eine Sollbruchstelle statt einer Fehlkonstruktion zu sein. Ablesen kann man das Teil ohnehin nicht. Bei mir sah der Ersatz übrigens genauso wie der alte aus. Beitrag mit Bilder -
Neu hier u. gleich ein paar Fragen zur Kaufberatung
Aluminum_Bullet antwortete auf Au69's Thema in Verbraucherberatung
Kleiner Nachtrag Ausstattungsmäßig stimme ich Wasserbauer zu. Zusätzlich FIS wäre nett. PS: Auf der o.g. Urlaubsfahrt haben wir im Schnitt knapp unter 6l auf 100Km verbraucht. Vollbeladen mit 4 Personen und Gepäck, immer mit Licht und meistens mit Klima. Das hätte der A6 (2,4 Quattro) auf 50Km gebraucht. -
Neu hier u. gleich ein paar Fragen zur Kaufberatung
Aluminum_Bullet antwortete auf Au69's Thema in Verbraucherberatung
Hallo "Nachbar" aus SHG! Die wichtigste Entscheidung ist ja bereits gefallen. Es soll ein A2 sein! Wir waren mit unserem A2 gerade in Dänemark, ca. 1600km komplett. Und das ebenfalls mit zwei Kindern. Aus kostengründen musste der Dicke (A6 Avant) zu Hause warten, weil der A2 natürlich erheblich weniger Durst hat. Meine Bekannten haben mich zum Teil für verrückt erklärt, aber der kleine hat uns vier super im Urlaub begleitet. Unser A2 ist Modelljahr 2001 und 75PS Benziner. Empfehlen würde ich auch den 75PS Benziner, und gerne ab 2003. Typische Schwachstelle stehen im Wiki. Viel Spaß und schöne Grüße aus HM -
Hat einer von euch schon mal einen älteren Fiesta gehört?
-
Sorry Leute, aber ich bin nicht sicher ob das wirklich die Hydros sind. Das das Geräusch scheinbar nur beim Gasgeben (also unter Last) auftritt, und weder im Leerlauf noch im Schubbetrieb, spricht nicht wirklich für die Hydrostößel. Das klingt für mich nach wie vor eher nach Kolben, oder sogar Pleuel- bzw. Kurbelwellenlager. (Was ich wirklich nicht hoffe)
-
Dann freu Dich schon mal auf den nächsten Winter. Je kälter der Motor, desto brutaler wird das klappern. Unsere Kugel macht das leider auch, wobei man bei wirklich warmgefahrenen Motor fast nichts mehr hört. Warmgefahren heißt dabei nicht nach 1-2 km, sondern es dauernd je nach Außentemperatur 10 km oder auch mehr. Ziemlich sicher sind das "Kolbenkipper", angeblich verursacht durch eine schlechte Charge Kolbenringe. Wobei die meisten "Experten" sagen: Lass einfach klappern, der hält trotzdem ewig. Meiner klappert wie gesagt auch schon lange, oder evtl. schon immer ?? Nicht schön, aber scheinbar auch nicht dramatisch schlimm. Wichtig ist nur, Motor immer schön warmfahren! Trotz der Sorgen wünsche ich Dir viel Spaß mit der Kugel
-
1.4 (AUA): Differenz Markierungen Ölpeilstab?
Aluminum_Bullet antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Wozu sollte Audi das angeben? Wo man doch mit dem Peilstab ohnehin nichts messen kann. Von 10 Messungen direkt nacheinander hat man 12 verschiedene Ergebnisse. :D -
Die Probleme mit dem Lichtflackern und Servosymbol im Instrumentenkombi liegen ziemlich sicher am G250. Habe ich auch bereits hinter mir. Ich sende Dir eine PN mit einigen Infos zum G250. Viel Erfolg
-
Startprobleme nach Zündkerzenwechsel
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Kurzes Update: Die Kugel hatte nach den beiden oben genannten Zicken keine weiteren Probleme mehr. Also eine Woche lang mehrmals täglich ganz normal gestartet. Somit war es zum Glück wohl doch ein seltsamer Zufall, der möglicherweise von einer total versifften Drosselklappe kam. Wobei das seit heute auch ein Ende hat: Dk heute gereinigt und die Kugel schnurrt wie eine Mieze. -
Startprobleme nach Zündkerzenwechsel
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Das mit dem Staubsauger habe ich gemacht, allerdings war das nicht 100%ig erfolgreich. Heute lief die Kugel ohne Probleme! -
Startprobleme nach Zündkerzenwechsel
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Reinigen der Sitze könnte ein Thema sein, bei zweien war etwas Schmutz drin, und ich wusste nicht wie ich ihn rausbekommen sollte, ohne das er in den Brennraum fällt. Jemand eine Idee? -
Startprobleme nach Zündkerzenwechsel
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Keine Ahnung ob die o.g. NGK "offiziell Freigegeben" sind. Aber lt. div. Datenblätter sind sie für den AUA richtig. -
Startprobleme nach Zündkerzenwechsel
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Die neuen Kerzen sind NGK BKUR6ET-10, das sollte für den AUA ok sein. Alt war: Beru ultra x UXF79 R6 Ich weiß, dass die DK ziemlich verschmutzt ist, eine Reinigung steht noch aus. Die kann ja bekanntlich auch solche Startprobleme machen. Das seltsame ist nur, dass ich bislang nie Startprobleme hatte, und nach dem Kerzenwechsel gleich 2x nacheinander. Wenn die Kugel weiterhin zicken macht baue ich wirklich nochmal zurück. Die Alten habe ich noch. -
Hi Leute, heute habe ich der Kugel neue Zündkerzen gegönnt. Direkt dannach sprang er auch gut an und lief normal. Beim nächsten Neustart spang er zunächst nicht an, erst beim zweiten Versuch mit viel Gas sprang er an und lief dann normal. Einige Stunden später beim nächsten Start wieder das gleiche. Kann sowas Zufall sein???
-
Hallo tichy, danke für die Info. Hast Du einen Tipp wie ich an den x-poligen Stecker ein Kabel als Antenne "drantüdeln" kann. Den Originalkabelbaum möchte ich möglichst nicht unwidruflich schädigen. Danke Thomas
-
Keine schlechte Idee, aber welcher Pin ist für die Antenne??
-
Hier ist ein Bild von meinem KSG auf dem man auch die Nummer lesen kann. Würde mich wirklich freuen wenn jemand helfen kann. Ich habe übrigens noch einen A6 Bj2002 mit FFB, kann ich evtl. davon einen Schlüssel zum Testen der "Funkerei" nehmen? Ist schon klar, dass dann zwar die WFS nicht geht, aber zumindest wüsste ich dann ob mein KSG funken kann??? Wobei vermutlich die Antenne auch noch fehlt:confused:
-
Da spricht doch vieles für die Originalteile, oder? Wobei 10 Jahre natürlich relativ sind, es gibt ja Leute die Fahren nur 1000Km im Jahr:D