
Aluminum_Bullet
Benutzer-
Gesamte Inhalte
361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Aluminum_Bullet
-
Wirklich cool! Es gibt hier im Forum Leute die Ihre Kugel wegen eingelaufener Nockenwellen "wegwerfen" wollen.
-
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Aluminum_Bullet antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Bevor er für 500 nach Afrika geht, biete ich 800€ -
Ich unterstelle mal, dass "1000km Vollgas" nicht Dein sonst übliches Fahrprofil ist. Wie kannst Du also sicher sein, dass wirklich das Mittelchen dieses Wunder bewirkt hat?
-
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Aluminum_Bullet antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Kann schon an den Nockenwellen liegen. Der Fehler ist nämlich immer present, aber nur bei betriebswarmen Motor. Bei mir war übrigens die Kompression auf allen Vieren sehr gleichmäßig. -
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Aluminum_Bullet antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Coming soon Zumindest die alten Nockenwellen werde ich demnächst vermessen. Habe in einem anderen Beitrag schon Toleranzen angefragt. Wenn jemand Daten hat wäre super. Neue Nockenwellen zum Vermessen habe ich nicht. -
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Aluminum_Bullet antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Es gibt etliche Berichte über diesen Schei.... Schau mal hier und hier. Ich hatte neulich das gleiche Spiel. Angefangen hat es vor Monaten mit einem etwas zu niedrigen und unrunden Leerlauf. Immer wenn der Motor ordentlich warm war. Seinerzeit aber zunächst noch ohne Fehlermeldung. Das Ganze wurde immer schlimmer, so daß ich zuletzt bei warmen Motor ständig in den Motornotlauf kam. (Zylinder 2 wurde abgeschaltet) Als es noch nicht ganz so schlimm war, hat es geholfen die Klimaanlage laufen zu lassen, weil dadurch die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben wird. Ich habe dann gebrauchte Nockenwellen mitsamt Gehäuse aus einem Polo BBY auf meinem AUA geschraubt. Seitdem läuft er besser als je zuvor. Leider gibt es aber auch das Beispiel unseres französischen Freundes, bei dem der Tausch der Nockenwellen nicht zum Erfolg geführt hat. Es bleibt spannend. Es gibt inzwischen immer mehr Betroffene (Meines Wissens alles AUA um BJ2001 +- 1 Jahr) Obwohl fast immer der Tausch der Nockenwellen inkl Gehäuse zum Erfolg geführt hat, hat noch keiner mit 100%iger Sicherheit die Ursache und den exakten Fehler festellen können. -
Respekt, wann beginnt die Serienfertigung
-
Kabel zum ABS Sensor und zur Bremsenverschleißanzeige
Aluminum_Bullet antwortete auf hewomen's Thema in Technik
Zumindest beim A6 kann man den Gummipömpel der Kabeldurchführung rausfummeln, und dahinter findet man dann einen Steckverbinder. Evtl. einfach mal probieren, oder auf Antworten von Wissenden warten. -
@ elea432 Tufa am Mono Lake?
-
Respekt!
-
So, habe per vagcom erstmal die Klappen ordentlich hin und her bewegt. Anschließend noch "Grundeinstellung" gemacht. Etwas mehr Luft kommt jetzt zur Scheibe. Wobei es mir noch immer recht wenig vorkommt. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu einem anderen A2. Mag ja soweit normal sein.
-
Was tun bei P0302 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2...
Aluminum_Bullet antwortete auf urowold's Thema in Technik
Hat jemand für mich die Toleranzwerte der Nockenwellen? Form- und Lage, sowie Maßtoleranz der Lagersitze wären interessant. -
Spielverderber
-
Mist, schon zu spät um nochmal in die Garage zu gehen:) Gleich morgen mache ich erstmal "Klappengymnastik" Meine Kugel pustet auch relativ wenig Luft an die Scheibe
-
Jaaaaa! Mit 5 Zylinder:D
-
Den Sensor mag jeder haben. Auslesen per Software geht leider nicht bei jedem:(
-
Die Geduld wurde ja schon hinreichend gelobt Der Unfall war 2009
-
Bei kaltem Motor zig mal hintereinander Messen. Ca. ab dem 20. Mal bekommst Du reproduzierbare Messergebnisse.
-
Obwohl ich kein großer Fan dieser Zusätze bin, kann ich dem nur Zustimmen. Abgesehen von den Kosten für das "Wundermittel" hast Du nichts zu verlieren, oder? Und wir alle können vielleicht auch was davon lernen.
-
Schon wieder einer. Die Fälle häufen sich. Wobei tatsächlich bei den anderen, so weit ich weiß, immer Zyl. 2 betroffen war. So war es auch bei mir. Meine Kugel konnte, wie fast alle anderen auch, durch neue Nockenwellen inkl. Gehäuse geheilt werden. Wirklich kurios ist der vom Weißen A2 erwähnte Fall, bei dem die neuen Nockenwellen nicht geholfen haben. Aber da werden wir ja hoffentlich noch von hören wie es weitergeht.
-
Da die 1,4 Benziner ja ziemlich empfindlich an dieser Stelle sind würde mich mal interessieren wie ich die ordnungsgemäße Funktion des Heizwiderstandes testen kann. Gibt es dafür eine offizielle Prüfanweisung? Konkret geht es bei mir um die ältere Version im Schlauch. Bekommt das Teil eigentlich dauerhaft Spannung, oder wird es irgendwie Temperatur-/Zeit-gesteuert?
- 10 Antworten
-
- heizwiderstand
- kurbelgehäuseentlüftung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 Benzin] Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider
Aluminum_Bullet antwortete auf A2 Freak's Thema in Technik
Die Ursachen kennen wir doch. Viel Kurzstrecke, und außerdem viel Blow By wegen Sch.... Kolbenringe. Ersteres kann einfach eliminiert werden in dem man zu Fuß geht:D Bei dem anderen wird es schon schwieriger. Nicht jeder kann oder will eine so große OP am Motor durchführen bzw. bezahlen. Ja -
Na, soweit ich Beitrag 12 verstehe, hat eine irische Werkstatt beim Zahnriemenwechsel "englische Steuerzeiten":crazy: eingestellt. Am Motorblock gibt es zwei OT Markierungen für die Kurbelwelle. Wenn ich mich recht erinnere sind die mit 2V und 4V gekennzeichnet. Die erste Werkstatt hat also falsche Steuerzeiten eingestellt, was eine andere Werkstatt später korrigiert hat.
-
Umfrage zum Thema des Audi A2 Kalender 2014
Aluminum_Bullet antwortete auf svenno's Thema in Allgemein
Wow, das erste Bild ist absolut top:TOP: -
MX-5 Fahrer sind bezüglich tickernder Hydrostößel ziemlich leidgeplagt. Ein Vertragshändler hat mir dann irgendwann auch ein spezielles Additiv dagegen verkauft. Geholfen hat es für ein paar tausend Kilometer, dann ging das Ganze wieder los. Dauerhaft geholfen hat beim MX-5 nur ein verkürzter Ölwechselintervall. Oder anders ausgedrückt: mein Japaner hat eine akustische Ölwechselanzeige. Aber da beim A2 viele auch mit frischem Öl Probleme haben, ist das offensichtlich nicht übertragbar.