Zum Inhalt springen

Aluminum_Bullet

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Aluminum_Bullet

  1. HAMMER !!! (Sowohl der Eine, als auch der Andere) Kann man auch ein Doppel-Danke für einen Beitrag vergeben
  2. Autec Typ F Wie man sieht habe ich bereits zugeschlagen:D
  3. Hatte meine Räder heute auf einer Personenwaage: Autec Typ F 6,5X15 mit 175/60R15 Toyo 80% Profil = 16,1 Kg Orig. Stahlfelgen 5,5x15 mit WR in gleicher Dimension = 14,3 Kg
  4. Fährt jemand 175/60 R15 auf 6,5 Zoll? Sieht ziemlich heftig aus, und der Felgenschutz dürfte nicht mehr sehr gut sein.
  5. habe mich jetzt auch an den anderen Beitrag gehängt. Scheinbar sind wir beiden hier mutterseelenallein unterwegs:)
  6. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die KSG die "funken" können außen auf dem Gehäuse über ein entsprechendes Symbol gekennzeichnet sind. (Irgendein Bundesadler und etwas blabla so wie es früher von der Post bei funkenden Geräten gemacht wurde) Kann das irgendjemand bestätigen?? Auf meinem KSG ist kein solches Symbol, und ich habe auch keine FFB. Aber meine Kugel hat beim Vorbesitzer mal ein neues KSG bekommen, und laut der Codierung hat es Vollausstattung.
  7. Danke für Deine Unterstützung kawa-racer! Endlich ein Mitstreiter (Auch wenn ich als Duc-racer eher "Feind" bin:D) Mir geht es ähnlich, ich habe etliche Beiträge gelesen, und irgendein Schweizer Club-Member hat es mit Hilfe seines scheinbar auch geschafft die FFB nachzurüsten. Aber konkrete Hilfe habe ich weder hier im Forum, noch bei meinem erhalten. Mein Händler hat sogar mit der Supportabteilung in Ingolstadt telefoniert, und anschliessend von einer Nachrüstung dringend abgeraten:confused:
  8. Habe ich auch zuerst gedacht Naja, ich muss schon zugeben, dass es ziemlich hochwertig hergestellt wird. Z.B der Grundkörper ist aus einem sehr massiven Aluminimstranggußprofil. Aber trotzdem ist der Preis wirklich eine Frechheit. Insgesamt macht die Ersatzteilpreispolitik von unserem Premiumhersteller wenig Spaß.
  9. Ihr glücklichen! Mir ist das gleiche beim A6 Avant passiert. Ersatz gibt es zwar noch, kostet aber 470€ !!!!!!
  10. Bei diesen Bedingungen sind fast 10 Liter wohl leider normal. Meiner wird jetzt bei Temperaturen deutlich unter Null auch viel Kurzstrecke bewegt. Teilweise weniger als 1KM, und selten mehr als 8KM. Dabei bewegt sich der Verbrauch auch um die 9 Liter. Und das obwohl ich sonst auf längeren Strecken mit rekordverdächtigen 5 Liter auskomme. Das zeigt das an meinem Auto alles ok sein dürfte, sonst würde ich kaum die 5l/100KM schaffen. Und das zeigt ebenfalls, dass die Schwankungen durch Fahrweise etc. wirklich riesig sind.
  11. Und weg isser
  12. Aluminum_Bullet

    Kühlwasser

    Das die Teile möglicherweise "billiger" gefertigt sind ist keine Frage der Modellreihe, sondern eher eine des Baujahres. Im meinem A6 Avant Bj2002 (2,4 125kW) sitz exakt der selbe "Plastikgeber" mit Kunststoffklammer. Den durfte ich vor einigen Jahren mal wechseln, das war im Vergleich zum A2 wirklich kein Vergnügen, weil man sich fast die Finger bricht.
  13. Hallo Durio, einen Rat habe ich leider nicht für Dich. Aber ich bin ein Leidensgenosse und mich würden die Antworten aus dem Forum auch sehr interessieren. Ich habe einen AUA aus Modelljahr 2001, und selbst bei relativ warmen Temperaturen nagelt er mehrere Minuten. Besonders beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Die Frequenz der Geräusche läßt tatsächlich vermuten, dass es die Hydrostößel sind. Wobei ich das Geräusch klappernder Hydrostößel leider von anderen Autos kenne (Mein MX-5 macht das nämlich auch), und irgendwie klingt das halt doch anders. Zumal in meinem Fall das Nageln im Leerlauf kaum vorhanden ist, wenn es wirklich die Hydros wären müsste man das doch dann auch hören, oder? Leerlauf = wenig Öldruck = böses klappern der Hydros Bei meinem MX-5 sind es definitiv die Hydrostößel, da habe ich das Problem durch Castrol 10W60 in den Griff bekommen. Einige A2-Fahrer haben auch schon berichtet, dass die Motoren deutlich weniger mechanische Geräusche mit dem Standardöl (10W40), als mit dem synthetischen Leichtlauföl machen. Was auch durchaus begründbar ist. Ein dünneres Leichtlauföl ist zwar schneller an den zu schmierenden Stellen, aber ein dickeres Öl hat tatsächlich geräuschdämpfende Eigenschaften. So liebe Forumteilnehmer, bin mal gespannt auf Eure Meinungen. Schöne Grüße aus Hameln
  14. Herzlichen Glückwunsch, mein Neid ist Dir sicher!
  15. KAUFEN! (Nein! Es ist nicht meiner ) Aber im Ernst, der macht einen guten Eindruck. Wenn sich dieser Eindruck vor Ort bestätigt, ein paar Euro runterhandeln und los geht´s. Silber wäre zwar nicht meine erste Wahl, aber immerhin innen schwarz. Ich könnte Wetten der steht nicht lange.
  16. Mein Beileid zu der Horrorrechnung! Wobei der Preis für ZR mit Zubehör wirklich ok ist, aber der Rest ist heftig. Da hätte sich eventuell der Gang zu einer Freien gelohnt.
  17. Die deutschen Behörden übernehmen ganz eindeutig nicht immer das tatsächliche Datum der EZ. Meine Kugel ist dafür der lebende Beweis. Produktion lt. Fahrgestellnummer Juni 2000 EZ in Belgien lt. Scheckheft Sept. 2000 EZ lt. deutschem KFZ Brief Mai 2002
  18. Gestern war es endlich wieder soweit, nach ca. 4 Wochen "Dunkelheit" ist sie endlich wieder angegangen. Ich hatte mir schon ernsthaft Sorgen gemacht ob sie eventuell kaputt ist:D Zum Glück war es bislang immer nur wegen "Nichtigkeiten", und ich habe die Fehler jedesmal selbst gelöscht.
  19. @ fireblade: Halt uns bitte auf dem Laufenden. Welchen Verbrauch (mit welchen Reifen) hast Du denn aktuell? Auf längeren Strecken, bei natürlich bewußt sparsamer Fahrweise, schaffe ich mit 175/60R15 WR auf Stahlfelgen immer 5,2 - 5,4. Viel Kurzstrecke und Stadtverkehr bedeuten allerdings ca. 7 Liter. Klima ist dabei auch im Winter fast immer an, und Licht ist auch immer an.
  20. Auch wieder wahr! Der Verbrauch auf die real zurückgelegte Strecke könnte also sinken, mein Auto glaubt aber weniger gefahren zu sein.
  21. [ZITAT: abarth124] Tatsächlich haben die Reifen eine größeren Umfang als die 175/60 R15, so dass ein gewisser rechnerischer Mehrverbrauch logisch ist. ----------------------------------------------------------------------- Müsste ein größerer Umfang nicht den Verbrauch reduzieren? Größerer Umfang = kleinere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Kleinere Drehzahl = weniger Verbrauch Ein höherer Verbrauch kann natürlich sehr wohl durch die größere Reifenbreite und dem damit verbundenen höheren Rollwiderstand entstehen.
  22. Ein Fahrzeug mit einer so schönen Austattung geht durch drei Hände und wurde in knapp 10 Jahren nur 70TKm gefahren??? Aber wie auch immer: Abgesehen von der Farbe wirklich Top, allerdings auch zu einem stolzen Preis.
  23. Unglaublich aber wahr. Mich hat´s auch erwischt. 2001er AUA, die orangene Spitze schwimmt seit zwei Tagen in der Ölwanne. Neuer Peilstab ist bestellt, habe versucht ihn auf Kulanz kostenlos zu bekommen, weil ein Peilstab schliesslich kein Verschleissteil sein sollte. Keine Chance! Hätte ich dieses Thema doch bloß vorher gelesen, dann hätte ich den Peilstab vorsorglich getauscht.
  24. Und? Was macht die Kugel???
  25. Kann herr tichy nur zustimmen. Scheinwerfer ist kein großes Problem, Zahnriemen sollte gemacht sein, wenn nicht würde ich versuchen das rauszuhandeln. Genauso wie ich den Händler in die Pflicht nehmen würde, was die MKL angeht. Das mag nur ´ne Kleinigkeit sein, wie das angesprochene Lambdathema, allerdings sind nicht alle Motorsteuergeräte geeignet für ein Update. So auch bei meinem AUA Ganz gerne geht die Lampe auch mal an wegen verschmutzter Drosselklappe bzw. Saugrohrdruckgeber. Beides ist kein Weltuntergang (Suchfunktion Forum) Wenn die Laufleistung passt ist der Preis trotz drei Besitzer akzeptabel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.