Zum Inhalt springen

poxipower

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von poxipower

  1. Ich suche gerade nach einem Boxster und von daher sind mir die Preise geläufig. Im Bereich von 5K hat ein Boxster nur noch Potential für eines: Die Schlachtbank
  2. Kennzeichen sind bei all meinen Autos immer reiner Zufall
  3. Ich habe sowohl TT Roadster als auch Cabriolet 2.3 in meinem Fuhrpark: - TT Roadster um 5 K wird schwierig. Zumindest wenn es ein guter sein soll . 3.2 auf keinen Fall und auch der APX (ist der 225-PS-Motor, so einen habe ich), ist mit Vorsicht zu genießen. Die haben am Zylinderkopf einen Konstruktionsfehler und reißen früher oder später alle mal. Habe ich auch schon hinter mir und obwohl ich wirklich alles selbst gemacht habe, hängt man dann mal mehr als 2 K rein. Nimm ggf. die 150 oder 180 PS-Version, die sind haltbarer. Ansonsten ein traumhaftes Fahrzeug ohne große Mängel, aber um 5 K halt schwierig. - Typ 89 Cabrio ist ein tolles Auto mit einer Qualität, die Audi nie wieder baute. Das Auto krankt für mich an seinen Motoren, die für meinen Geschmack vor allem eines sind: Leistungsschwach und Verbrauchsstark Ich habe einen ursprünglichen 2.3 E, der zwar den schönen 5-Ender-Klang hat, aber beim Tritt aufs Gaspedal passiert halt nicht viel. Von daher wird der Wagen bei mir jetzt auch nach 16 Jahren Haltezeit verkauft mit einem weinenden Auge. Aber jetzt muss was aus Zuffenhausen her Um 5 K ist das Audi Cabrio aber m. E. die beste Wahl überhaupt. Meinen gibt es dafür allerdings nicht
  4. Na, dann hat das offenbar System Vielen Dank für die Antworten. Dann zerlegen wir halt das Ganze nochmal
  5. Nachdem ich das KI mit FIS seit gut einem Jahr rumliegen habe, konnte ich mich heute mal zum Einbau aufraffen. Zum KI hatte ich den vorkonfektionierten Einbausatz von K-Electronic k-electronic GmbH - NACHRÜSTLÖSUNGEN ZUM SELBSTEINBAU Einbau ziemlich easy, aber bevor ich zum Audi-Händler zum Freischalten gefahren bin, wollte ich das neue KI mal testen: Bei Zündung ein kommt das Gepiepse und die drei Warnmeldungen "Wischwasser", "Lampen" und "Bremspedal". Ansonsten funktioniert alles (Radioanzeige noch nicht getestet). Soweit ich das bisher verstanden habe, sollten die Fehlermeldungen nicht erscheinen, wenn man entsprechende Masseverbindung hat. Diese war auch im Kabelsatz vorhanden, ich habe den Massepunkt unten links im Fußraum verwendet. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich einen Denkfehler habe, noch etwas einstellen muss oder eher ein falscher / defekter Kabelbaum vorliegt? VCDS habe ich.
  6. Ich habe das mit den Klammern bereits mehrfach (Gerät von VIGOR, ca. 150,-- €) gemacht und kann es nur wärmstens empfehlen. Einfachste Verarbeitung, bombenfester Halt. Ob man längerfristig allerdings andere Probleme mit dem Material bekommten könnte - man hat ja ordentlich Temperatur in das Material eingebracht - kann ich nicht sagen.
  7. Ich hatte in meinem TT beim Kauf ein TA Technix Gewindefahrwerk verbaut. In meinem ganzen bewegten Kraftfahrerdasein habe ich nicht mal ansatzweise so ein schlechtes Fahrwerk "genossen". Rausgerissen, auf den Müll geworfen und auf normales Fahrwerk zurückgerüstet. Nicht mal verschenken wollte ich das Zeug, damit kein anderer mit sowas rumeiern muss.
  8. Aber als Abonnent - so wie ich - bekommt man die Zeitschrift immer am Samstag vor dem offiziellen Termin. Also sollte man bekommen, wenn die Post nicht streiken würde Vermutlich kriege ich die Ausgabe erst im Oktober
  9. Klinke mich jetzt hier auch mal rein: Mein Fensterheber (nur Fahrerseite) macht auch Ärger, das Fenster fährt einfach schlagartig nicht mehr hoch. Nach Ziehen der Sicherung oder Abklemmen der Batterie funktioniert wieder alles. Mein Problem: Leider nicht dauerhaft Nach ein paar Tagen wieder dasselbe Spiel und ich habe den Eindruck, dass die Intervalle kürzer werden. Auch längerfristiges Abklemmen hat keinen dauerhaften Erfolg gebracht. Fehlerspeicher ist leer. Hat evtl. doch das KSG oder der Fensterhebermotor eine Macke? Es gab auch mal jemand im Forum, der mir das KSG eines früheren A2 repariert hat. Leider weiß ich den Namen nicht mehr
  10. Kitzblitz macht das schon richtig so. Ich hatte 5 Stück vom Typ 89 Coupe: Der ABK ist lahm, die Farbe wenig gefragt und die Kiste ist im Heckbereich so weich, dass kein ernsthafter Interessent ein Auto mit Heck-/Seitenschaden haben will. Von Quattro und sonstigem nice to have will ich gar nicht sprechen Von dem Modell gibt es einfach viel zu viele in wirklich gutem Zustand, deswegen bewegen sich auch die Preise nicht wirklich. Wenn man keine wie auch immer geartete intensive persönliche Beziehung zu dem Ding hat, ist der Verkauf die richtige Entscheidung.
  11. Auch wenn nur noch die Karosse steht, stellt sich für mich die Frage, ob man aufgrund Abfallrechts eine Rohkarosse im privaten Garten dauerhaft aufstellen darf
  12. Falls jemand aus Niederbayern hier ist: Bei uns gibt es einen Pulverbeschichter, der pro Felge incl. aller Vorarbeiten (Felgen werden je nach Zustand entweder gestrahlt oder chemisch entlackt) exakt 50 Euro nimmt. Hat für mich bereits zwei Sätze beschichtet, einwandfreie Arbeit.
  13. Bei mir Kaltstart"nageln" zeitweise ja, im normalen Fahrbetrieb aber noch nie.
  14. Danke, das war`s. Also doch direkt von Panasonic, sorry.
  15. Sind nicht direkt von Panasonic, sondern irgendeine Tochterfirma. Namen weiß ich leider nicht mehr genau, irgendwas mit M..., leicht erkennbar seitlich am "Made in Japan" , von vorne kann man sie nicht unterscheiden. Die Dinger haben im Gegensatz zu Blaupunkt-Radios nie das Lautstärkeprobleme. Und neuwertig bezog sich natürlich nur auf den optischen Zustand, vermutlich werden weltweit keinerlei Cassetten-Radios mehr neu gefertigt
  16. Ich habe es ausprobiert bei meinem meines Wissens baugleichen Concert im TT 8N. War gemäß der Anleitung überhaupt kein Problem und hat auch funktioniert, zwei Tage lang Fehler der sprunghaften Lautstärkeverstellung kam dann wieder, bei Kälte durfte man das Ding überhaupt nicht mehr einschalten. Habe mir dann für ganze 10 Euro im Auktionshaus ein neuwertiges Concert aus japanischer Produktion ohne Code geschossen. Code beim Händler besorgt und seitdem macht das Radio nur noch das, was es auch soll.
  17. Ich muss jetzt auch die Fahne für den FSI hochhalten: Seit drei Jahren im Besitz und genau so wenig Probleme wie beim vorher gefahrenen 1.4er. Aber irgendwann wird es vermutlich auch mich erwischen
  18. Ja, ja: mein FRG stand halt für Fahrer Rast Gemeingefährlich Leider mittlerweile zu DEG abgestiegen Aber immer noch besser als SR
  19. Muss jetzt auch noch meinen Senf dazu geben: Ich stamme aus dem tiefsten Bayerischen Wald aus einer Gegend, bei der man in der Vergangenheit bei strengen Wintern schon mal über den Balkon das Haus betreten konnte . Schnee auf den Straßen sollte mir also nicht völlig unbekannt sein. Und insofern kann ich nicht verstehen, warum ein A2 kein gutes Winterauto sein soll. Motor ist vorne, Antrieb ist vorne. O.k., vielleicht fehlt es ein bißchen an Gewicht, aber mit guten Winterreifen komme ich traktionsmäßig überall hin. Und ein Spochtwagen - wenn es denn kurvenreicher wird - ist der A2 auch im Sommer nicht. So what?! Was ich bisher bei der Diskussion vermisst habe: Macht es auch Spaß? Mir persönlich nicht, reine Traktion ist mir im Winter einfach viel zu langweilig. Ein schöner Heckantrieb mit guten Winterreifen und Sperre ist doch viel lustiger. Hätte ich auch in der Garage stehen, kriege ich aber keine Winterreifen für Von daher habe ich seit vielen Jahren eine Alternative: Für den Winter halte ich mir immer zusätzlich einen alten Quattro. Diverse 90er, B4, Coupes und S2 haben mich hier schon begleitet, derzeit ist es ein bescheidener A4. Aber auch mit diesem ist es ist immer wieder ein Erlebnis, wie man damit im Winter auf einem tief verschneiten Weg spielen kann, man aus den Seitenscheiben die Welt betrachtet und es dennoch ordentlich vorwärts geht . Das kann der A2 halt einfach nicht, deswegen bleibt er bei uns im Winter meist stehen. Aber dann hält er immerhin länger
  20. Hm, irgendwo her kenne ich den Wagen schon. Mal schauen, ob mir altem Carpassionist das noch einfällt
  21. Ne, ne, ich werde die jetzt abmahnen. Die Idee mit den Schafen hatte ich schon lange vorher
  22. Oh je, dann werde ich das Lenkrad wohl bald in der Hand haben
  23. Ich habe die Kombi auch und keines meiner beiden Kinder hat sich je beschwert oder einen Hirnschaden davongetragen. Sie sind allerdings auch zwei viel härtere Böcke gewöhnt, dagegen ist der A2 sowieso eine Sänfte
  24. Das mit den Uhrengläsern sehe / höre ich jetzt das erste Mal, habe mir allerdings auch nicht den ganzen Thread durchgelesen. Hört sich interessant an, wo kriegt man denn so Dinger her?
  25. Aber leider nie V6-Fahrleistungen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.