Zum Inhalt springen

normoli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von normoli

  1. Innenbeleuchtung auch, wenn ich mit dem Schlüssel aufschließe. Das hatte ich auch schon gelesen, um den Microschalter im Schloss zu testen.
  2. Hallo Zusammen, habe bei meinem AUA das Problem, das der Tankdeckel nicht öffnet. Der Taster ist es nicht, der funktioniert im ANY einwandfrei. Der Motor ist es auch nicht, den habe ich ausgebaut und getestet. Das Signal des Tasters kommt laut VCDS nicht im Komfortsteuergerät an, also entweder das KSG defekt, oder keine 12V am Eingang. Da wäre jetzt die PIN-Belegung interessant. Ich habe auch schon überlegt das KSG aus dem ANY mal in den AUA zu packen, nur das quer zu checken. Bin mir aber nicht sicher ob ich da was durcheinander bringe im System. LG Oli
  3. Hi, alles ok. Mit dem Begriff "Concert" findest du einiges. z.B.: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/39604-probleme-beim-umbau-eines-chorus-1-auf-ein-concert-2/ Ich würde persönlich den CAN-BUS vom KI abgreifen und das neue Radio per VCDS registrieren, ist halt nicht plug & play So habe ich das gelöst, mit dem Adapter habe ich keine Erfahrung. LG
  4. Hallo, einfach kurz die Suche bemühen, da findet sich sehr viel dazu...
  5. Hallo @Lau, reparierst du noch Komfortsteuergeräte ? LG
  6. Ich fahre ja überwiegend Kurzstrecke, 13km einfacher Weg zur Arbeit. Da benötigt unserer über 20 Jahre im Jahresmittel so 4,7L /100km. Ich dachte eigentlich der ist mit 3L nicht zu fahren, da bei Langstrecken immer auch ordentlich Beladung dabei war.(Urlaub 3-4 Personen und Gepäck) Vor 2 Jahren bin ich dann mal über 300km einfach alleine gefahren, so 2/3 Autobahn mit ca. 130 und glaubte die Tankanzeige ist kaputt. Da bin ich mit 2,9L/100km hin und mit 3,1 zurück gekommen, deshalb meine Aussage mit der Zuladung.
  7. Wie viele Km fährst du am Tag ? Aber da hat sich ja wahrscheinlich nichts geändert, oder ? Beladung macht bei den 3L auch einiges aus. LG
  8. Ich habe die Hydraulikeinheit bei @Mankmil checken und überholen lassen. Den KNZ und den Gangsteller auch. Bin sehr zufrieden. LG
  9. Hallo @AudiA2ler, ich würde dir auch zu der Variante von @Mankmil raten. Habe den erst kürzlich verbaut, kann aber nur positiv berichten. Reibungsloser Ablauf und auch sehr gute Beratung nach dem Kauf. LG
  10. Hallo, genau den Fall hatte ich vor einigen Jahren. Bei mir war es das Komfortsteuergerät, das musste ich wechseln.
  11. Da gibt es doch Standartschläuche mit 90° oder 45° Wnkel.
  12. Hi @Mankmil, wenn schon Drehteile gefertigt werden müssen , wäre es dann nicht Sinnvoll einfach nur Übergangsstücke für Gangsteller und Hydraulikeinheit herzustellen ? Die Leitung selbst als Standartware, oder übersehe ich da etwas ? LG
  13. Hallo, kann mir jemand ein Quelle für die Pass-Schraube N 908 573 01 nennen ?
  14. Habe die Befestigungsschrauben des Gangstellers damit behandelt, das ist natürlich bei allen Stahl oder Edelstahlschrauben in Aluminium ein Thema.
  15. Hallo Zusammen, da ich bei meiner 1,2L Kugel den Gangsteller gewechselt wechselte, habe ich mich etwas mit dem Thema Kontaktkorrosion beschäftigt. Nach einiger Recherche habe ich Tikal Tef-Gel eingesetzt, das im Bootsbau verwendet wird. Was auch in Salzwasser funktioniert, sollte auch in unseren Kugeln seine Dienste tun...
  16. Jetzt nochmal Bilder und Video in N-Stellung Video_2024-11-15 21_52_26_264.mp4
  17. da,denke ich: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/24574-12-tdi-any-startet-nur-in-n-gelöst/?do=findComment&comment=1038532
  18. Die Kupplung war nicht betätigt bei der Aufnahme.
  19. Noch ein Hinweis, die qualitativ besseren Fotos habe ich mit einer 5,5mm Linse gemacht, die anderen mit einer 3,9mm
  20. Heute nochmal Bilder mit der Endoskop Kamera gemacht, was meint ihr dazu ? Die Kupplung hat jetzt ca. 65tkm gelaufen... @Mankmil
  21. So, die erste Probefahrt habe ich hinter mir. Das Verbinden der Halteplatte für die Schläuche an der Hydraulikeinheit war die übelste Arbeit. Da habe ich 4 Versuche gebraucht. Beim letzten habe ich das Öl nochmal aus der Einheit raus, so konnte ich ohne Ausgleichsbehälter besser Arbeiten. Das vordere Halteblech habe ich ebenfalls runter um Platz für meine Hände zu schaffen. So hat es dann endlich funktioniert und die GGE ist auch durch gelaufen. Vielen Dank an @Mankmil für den Support per PN !
  22. da steht der kleine...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.